Verlag: Hildesheim: Gerstenberg, c 2008., 2008
ISBN 10: 3806786097 ISBN 13: 9783806786095
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Seitenwechsel, Hildesheim, NI, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ppbd., 196 S., Ill. ISSN: 1863-5393. Einband etwas berieben; ansonsten tadellos. 9783806786095 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Gebrüder Gerstenberg, Hildesheim, 2010
ISBN 10: 3806787476 ISBN 13: 9783806787474
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 144 Seiten, 310 x 240 mm Leichte Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand. Der Blick zurück lohnt nicht nur im Angesicht von Jahrhunderten, sondern auch schon im kürzeren Abstand von Tagen, Wochen und Monaten. Tagtäglich werden wir mit einer Vielzahl von Zeitungsmeldungen konfrontiert, und was heue von großer Bedeutung ist, wird morgen bereits von neuen Nachrichten verdrängt. Ob Bischofsweihe oder der Dienstbeginn des neuen Oberbürgermeisters, ob Kommunalwahl oder Theaterfusion, Fußball-WM oder andere Sporterfolge,: Viele Themen, die tagesaktuell von großer Bedeutung sind, geraten allzu schnell wieder in Vergessenheit.Dieser Entwicklung wirkt der "Jahresrückblick Hildesheim 2010" entgegen. Grundlage ist dabei die lokale Berichterstattung der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung aus Stadt und Landkreis Hildesheim, die überregionalen Ereignisse erscheinen monatsweise als eigene Seite "Deutschland und die Welt". Zahlreiche Abbildungen und erläuternde Texte helfen dabei, die Geschehnisse der jüngsten Vergangenheit in Erinnerung zu rufen und einzuordnen. Und nicht selten werden Ursache und Wirkung in der zeitlichen Distanz klarer und verständlicher.Das zurückliegende Jahr 2010 hat auf diese Weise eine Darstellung von bleibendem Wert erfahren. EL1410/1771/FC1859 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Gebunden. Fester Pappeinband ohne Schutzumschlag.
EUR 34,57
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 304 S., 4°, Ill. Leichte Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, Kopfschnitt etwas verfärbt, sonst ordentlicher Zustand. Vorwort des Verlegers 300 Jahre Hildesheimer Allgemeine Zeitung": Seitenblicke. In diesem Jahr wird die Hildesheimer Allgemeine Zeitung" 300 Jahre alt. Sie ist die älteste noch erscheinende Tageszeitung Deutschlands. Warum Seitenblicke? Der Leser blickt auf die Zeitungsseite, aber schaut nicht auch die Zeitungsseite den Leser an? Seitenblicke. Man blickt nach link, man blickt nach rechts, was dazwischen lieg, das definiert den eigenen Standpunkt. Seitenblicke: Der Bergriff kennzeichnet in spielerischer Weise die vielschichtige Wechselwirkung zwischen dem Leser und dem Medium. Seit 300 Jahren begleitet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung" die Menschen in Stadt und Landkreis Hildesheim. Und seit 300 Jahren spiegelt die Hildesheimer Allgemeine Zeitung" das gesamte vielfältige Spektrum der Region wider. Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung" hat öfter ihren Titel und ihr Gesicht verändert, eines ist sie allerdings geblieben: Das glaubwürdigste Informationsmedium vor Ort. 300 Jahre Geschichte, und die Zukunft? Durch die rasende Verbreitung der neuen Medien wird die Tageszeitung immer stärker vor Probleme gestellt. Den Geschwindigkeitswettlauf kann sie als Printprodukt nicht gewinnen. Daher wird sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren müssen: Einerseits Präsentation von umfassenden, vertiefenden Inhalten. Zum Zweiten die bewusste Auswahl der verbreitungswürdigen Information aus einem für den Rezipienten undurchschaubar werdenden Angebot. Angesichts der Flut an Informationen kommt dieser redaktionellen Vorauswahl immer größere Bedeutung zu. Und die Tageszeitung ist aufgrund ihrer Tradition und Glaubwürdigkeit prädestiniert, diese Funktion auch in der Zukunft zu übernehmen. Daneben werden neue, elektronische Vertriebswege erschlossen. Seit kurzem ist die Hildesheimer Allgemeine Zeitung" im vollen Umfang des Printprodukts als ePaper weltweit über das Internet abrufbar. Derartig gut gerüstet für die Zukunft abrufbar. Derartig gut gerüstet für die Zukunft, darf man auch mit ruhigem Gewissen zurückzuschauen. Dieses Buch versucht, einen Überblickt über 300 Jahre Tageszeitung in Hildesheim zu geben. Der Medienwissenschaftler Dr. Stefan Matysiak zeichnet vorab noch einmal die Traditionsbildung und publizistische Entwicklung der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung" nach. Danach folgt der Chronikteil: Eine zeitlich geordnete Zusammenstellung von Ereignissen, die während der letzten 300 Jahre in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung" ihren Niederschlag gefunden haben. Autoren waren die heutigen Redakteure der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung" und zahlreiche Gastautoren, Dabei stand es dem Bearbeiter frei, in welcher Form er sich mit dem historischen Material auseinandersetzen wollte. Natürlich kann diese Sammlung nicht vollständig sein. Sicher sind viele wichtige Zeitereignisse, die damals auch zu Zeitungsereignissen wurden, nicht dabei. Und doch sind die Eindrücke, die man mitnimmt, vielschichtig und unterschiedlich: Teils meint man beim Lesen der historischen Berichte, dass sich bis heute gar nichts geändert habe. Teilweise sind die Ereignisse so fern, dass sie fremd bleiben, wieder andere entlocken uns ein schmunzeln. Dieses Buch will nicht zwingend in einem Zug durchgelesen sein. Es lädt ein zum Schmökern: Der Leser möge seine Auswahl unter den Artikeln treffen, so wie er dies auch als Zeitungsleser täglich tut. Mein Dank gilt den beteiligten Autoren und allen, die und mit Ratschlägen und Hinweisen unterstützt und Material zur Verfügung gestellt haben. Besonders danke ich Herrn Sven Abromeit, der Konzeption und Realisation des Projekts Verlag Gebrüder Gerstenberg übernommen hat. In ihrer Gesamtheit legen die Berichte Zeugnis ab über das, was sich in den letzten 300 Jahren in der Region Hildesheim ereignet hat. Gleichfalls spiegeln sich die sich veränderte Betrachtungsweise durch die Zeitung und die technische Veränd.
Verlag: Gebr. Gerstenberg, Hildesheim, 2010
ISBN 10: 3806786119 ISBN 13: 9783806786118
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 208 Seiten, 240 x 167 mm, Abb. Guter Zustand. Ein Jubiläumsjahr liegt hinter, ein neues vor uns. Nach der für Hildesheim so wichtigen 1000-Jahrfeier der Michaeliskirche 2010 können wir nun 2011 stolzauf die 100-jährige Erfolgsgeschichte unseres Pelizaeus-Museums zurückblicken. Beide Ereignisse spiegeln sich natürlich auch in dieser Ausgabe des Hildesheimer Kalenders wider:Dem Rückblick auf das Michaelisjahr sind die Fotos im Kalendarium gewidmet Peter Gronau präsentiert uns hier ungewöhnliche Bildmotive aus dem Innenraum der Kirche. Mit der prächtigenEröffnungsfeier des Museums im Juli 1911 beschäftigt sich Bettina Schmitz ab Seite 44. Auch der Moritzberg bereitet für 2011 eine 100-Jahrfeier vor, die bei vielen Bergbewohnern" allerdings nochheute für Wehmut sorgt: Am 1. April 1911 wurde die bislang selbständige Gemeinde von Hildesheim eingemeindet. Jutta Finke erinnert an Vorgeschichte und Durchführung dieservermeintlichen Annexion". Neben den üblichen Merkposten der Jubiläen und Gedenktage widmen wir uns im Hildesheimer Kalender aber natürlich auch vielen anderen historischenwie auch aktuellen Themen. So hat die Rekonstruktion des Umgestülpten Zuckerhuts" am Andreasplatz in den vergangenen Monaten für viele Diskussionen gesorgt. Maike Kozok erzählt die Geschichte des Hauses und des Wiederaufbaus. Neues zum Steinbergviertel" liefert Ingrid Pflaumann. Sie nutzt die Gelegenheit, hier Nachträge und Ergänzungen zu ihrem 2009 erschienenen Buch Das Steinbergviertelin Hildesheim Eine Bilddokumentation" vorzustellen der Band war bereits nach wenigen Monaten restlos vergriffen! Über die Wiedervereinigung" des Hildesheimer Wrisberg-Epitaphesim Museum Schloß Brake in Lemgo unterrichtet uns Beate Depping. Von den umfangreichen Baumaßnahmen der EVI im Stadtgebiet inspiriert, holt Rudolf Scholz die Treibe" wieder zurück ans Tageslicht.Auch Egbert Brandt wurde durch eine Baustelle zum Schreiben animiert: Die neue Arneken-Galerie hat ihn aus seiner angestammten Heimat vertrieben", so erinnert er sich nun hier an seine"Arnekenstraße. Und auf die Leistungen des unvergessenen Günther Hein blickt Hartwig Kemmerer zurück weitere Themen finden sich im Inhaltsverzeichnis.Wir hoffen, dass Ihnen auch die Kalenderausgabe 2011 wieder interessanten und reichhaltigen Lesestoff bietet! EH4188 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gebunden. Fester Pappeinband ohne Schutzumschlag.
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Fester Pappeinband. Zustand: Gut. 1. Auflage. 192 Seiten, 240 x 167 mm Eine Ecke etwas bestoßen, sonst guter Zustand. FG1203 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Verlag: Gebr. Gerstenberg, Hildesheim, 2011
ISBN 10: 3806786127 ISBN 13: 9783806786125
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Fester Pappeinband. Zustand: Gut. 240 Seiten, 240 x 165 mm Guter Zustand. AN1858 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,62
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 1., Aufl. 196 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 2. überarb. Aufl. 240 S. : überw. Ill. ; 32 cm ACHTUNG: Die ersten 6 Blätter unten rechts wasserwellig, sonst ordentlicher Zustand. Literaturangaben. Erst ein Blick auf die detailreichen Aufnahmen des Fotografen Theo Wetterau (1913-1990) macht deutlich, in welchem Zustand sich Hildesheim vor und nach der verheerenden Zerstörung im März 1945 und in den Jahren danach befand. Denn die Fotos zeigen nicht nur die uns allzu gut bekannten Bilder der Verwüstung, sondern sie dokumentieren auch, in welcher Weise die Stadt mit ihrer verbliebenen Bausubstanz umging und versuchte, neue Wege hin zum Stadtbild einer vermeintlich modernen Großstadt zu beschreiten.Anhand unzähliger Bilderserien, teilweise in Abständen von nur wenigen Tagen erstellt, zeigen diese Fotos die rasante Veränderung der Straßen und Häuser. Sie vermitteln eindrucksvoll die Atmosphäre der Wiederaufbauphase der 50er-Jahre und bieten einen faszinierenden Einblick in das sich wandelnde Gesicht der Stadt Hildesheim. Überraschend ist, wie viele Bauten trotz der massiven Zerstörung noch standen einige recht gut erhalten andere nur bis auf die Umfassungsmauern zerstört. Dennoch wurden viele aufgegeben, um Straßendurchbrüchen und Neubauten Platz zu machen. Diese Aufnahmen verdeutlichen, wie die Stadt sich selbst sehen wollte: als eine moderne, der Zukunft aufgeschlossene selbstbewusste Gemeinde, die Großstadt werden wollte und wurde.Mit seiner geliebten Kleinbild-Leica fotografierte Theo Wetterau vorwiegend in schwarzweiß, ab den 60er-Jahren dann mit seiner Linhof- Technika im Format von 6 x 9 cm gelegentlich auch in Farbe. Waghalsig kletterte Wetterau auf die Ruinen, er bestieg die im Entstehen begriffenen Kirchtürme und hielt auf diese Weise der Nachwelt die so nachhaltig prägende historische Phase fest.Wetterau hatte seine Kamera aber nicht nur auf geschichtliche Ereignisse oder städtebauliche Motive, sondern auch auf die vermeintlich unwichtigen Dinge des alltäglichen Lebens gerichtet. Oft eindringlicher als Worte vermögen solche Bilder Einblicke in die Wirklichkeit zu geben und Begebenheiten und Personen die ihnen gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, die sonst vielleicht spurlos verloren gegangen wären.Der Fotobestand von Theo Wetterau ging nach seiner Pensionierung als Wetterau-Archiv" in den Besitz der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung über. Im Juni 2007 hat der Verlag damit im Stadtarchiv Hildesheim einen Depositalbestand zur weiteren Aufbewahrung eingerichtet (Best. 979-3). Dieser bislang nur in Auszügen veröffentlichte, über 30 000 Negative zählende Bestand der Jahre 1930 bis 1978 wird in diesem Band erstmals in einer repräsentativen Auswahl aussagekräftiger Fotos vorgestellt und kommentiert. Sie sollen dazu anregen, die Einzigartigkeit der künstlerischen Wahrnehmung dieses bislang eher unbekannten Fotografen und die hohe ästhetische Qualität seiner Bilder zu entdecken. Fi1135 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 Gebunden. Fester Pappeinband mit Schutzumschlag.
Verlag: Gerstenberg (Gebrüder) Nov 2022, 2022
ISBN 10: 3806786232 ISBN 13: 9783806786231
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 22,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Wer gräbt, der findet - so könnte man in freier Abwandlung der bekannten Zeilen aus der Bergpredigt formulieren, wennman an die gerade im Hildesheimer Stadtbild omnipräsenten Baustellen denkt. Und tatsächlich ist das, was im Rahmen der Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung am Dammtor zu Tage gefördert wurde, für die Stadtgeschichte äußerst spektakulär. So wurde der Chor der in der Blutnacht des Heiligen Abends 1332 mitsamt der ganzen Dammstadt niedergebrannten St. Johanniskirche entdeckt, ein Hohlraum barg Reste einer massiven Steinbrücke, die eventuellmit den urkundlich belegten Aktivitäten Rainald von Dassels 1161 in Zusammenhang stehen könnte. Ereignisse, Bauten und Gestalten, die über Jahrhunderte in den grauen Nebelschwaden der Vergangenheit versunken waren, kehrenunvermittelt ganz plastisch und real in die Gegenwart zurück. Und, da der beim Hochwasser 2017 unterspülte Mischwasserkanal noch auf längerer Strecke erneuert werden muss, darf im Umfeld mit weiteren Entdeckungen gerechnetwerden. Seien wir also gespannt, welche Geheimnisse und Überraschungen unser so heftig durchwühlter Boden in Zukunft noch preisgeben wird!Unabhängig von den mit den Baumaßnahmen einhergehenden archäologischen Aktivitäten wurde die Beschäftigung mit der Hildesheimer Landes- und Ortsgeschichte im vergangenen Jahr intensiv fortgesetzt. Wir freuen uns, Ihnen in der Kalenderausgabe 2023 wieder viele Artikel und Beiträge vorstellen zu können. So widmet sich Werner Dicke aus traurigem aktuellem Anlass ab Seite 28 dem Thema »Frieden oder Krieg « und erinnert an den Hildesheimer Bund von 1652. Christoph Gerlach setzt ab Seite 46 seine im vergangenen Jahr begonnene bauhistorische Untersuchung der Hildesheimer Neustadt fort, ab Seite 78 erzählt Ingrid Pflaumann die Geschichte der Familie Zeppenfeldt, Jutta Finke dokumentiert ab Seite 92 die Verlegung des Friesentores 1818 und über den Wechsel der alliierten Truppen in der Region 1945 berichtetKarl-Heinz Heineke ab Seite 100. Auch den Spuren von Oberstleutnant Georg Kraut (1870 - 1964), dessen im Verlagsarchiv erhaltener Bildbestand schon im Jahrgang 2021 präsentiert werden konnte, gehen wir weiter nach, Andrea Nicklisch kann diesmal zahlreiche ethnologische Objekte im Roemer- und Pelizaeus-Museum seiner Sammlung zuweisen (ab Seite 131).Von den vielen anderen Titelthemen und Aufsätzen möchte ich noch besonders »700 Jahre jüdische Gemeinde in Hildesheim« (ab Seite 115), »Villa Sodherre. Das Dorf Söhre mit der dortigen Mühle« (ab Seite 148), »Aus der Frühzeit derSöhlder Elektrizitätsversorgung« (ab Seite 175), »Hildesheim in der Gartenlaube« (ab Seite 232), »Begegnungen mit Melsene Meyer« (ab Seite 264), »Zur Geschichte des Hildesheimer Jazz« (ab Seite 275) sowie »Opa Tedchen und seineDöneken« Ihrer Aufmerksamkeit empfehlen (ab Seite 303).Wir hoffen, dass Ihnen die Kalenderausgabe 2023 wieder interessanten, anregenden und vor allem unterhaltsamen Lesestoff bietet! 320 pp. Deutsch.
Verlag: Gebrüder Gerstenberg, Hildesheim, 2018
ISBN 10: 3806786194 ISBN 13: 9783806786194
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 272 Seiten, 240 x 167 mm Guter Zustand. Der Jahrgang 2019 des Hildesheimer Kalenders, seit 1731 als Heimatkalender das regionale Jahrbuch für Geschichte und Kultur. EH4435 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Gebunden. Fester Pappeinband ohne Schutzumschlag.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 41,12
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Brand New. 328 pages. German language. 5.79x1.02x8.66 inches. In Stock.
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
Erstausgabe
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Fester Pappeinband. Zustand: Gut. 1. Aufl. 239 S. : überw. Ill. ; 32 cm Ein Fleck am Schnitt, sonst guter Zustand. Ei2058 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Gebraucht ab EUR 55,95
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°, 128 und 66 Seiten mit sehr zahlreichen Abbildungen, farbig illustr. OPbd. und farbig illustr. Originalheft - sehr guter Zustand - 2011. AB933 ISBN: 9783806787542 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990.
Verlag: Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 2010
ISBN 10: 3806787484 ISBN 13: 9783806787481
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 4°, 96 Seiten mit zahlreichen auch farbigen Abbildungen, illustrierter Originalpappband - sehr guter Zustand - 2010. A65779 ISBN: 9783806787481 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Fester Pappeinband. Zustand: Gut. 240 Seiten, 240 x 165 mm Guter Zustand. EH4391 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Gerstenberg, Hildesheim, 2008. 196 S. mit zahlr. Farbbildern, Pbd., Quart---- neuwertig - 1200 Gramm.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGerstenberg, Hildesheim, 2009. 152 S. mit zahlr. Abb., Pbd., Quart---- neuwertig/ungelesen - 750 Gramm.
Verlag: Hildesheim: Gebrüder Gerstenberg Verlag, 2015
ISBN 10: 3806788049 ISBN 13: 9783806788044
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb. Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 128 S., mit zahlr. farb u. schw/w Fotogr., 31cm x 22cm farb. ill. OPpbd o. SU, dieser mit minimalsten Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
ISBN 10: 3806788669 ISBN 13: 9783806788662
Anbieter: Antiquariat Librissimo, Eicklingen, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGerstenberg, Hildesheim, 2020. 372 S., gebundene Ausgabe---- neuwertig. -.
Verlag: Hildesheim: Gebrüder Gerstenberg Verlag, 2009
ISBN 10: 3806787344 ISBN 13: 9783806787344
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb. Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 72 S., mit farb. u. schw/w Fotogr., 31cm x 22cm farb. ill. OPpbd o. SU, dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hildesheim: Gebrüder Gerstenberg Verlag, 2011
ISBN 10: 3806787603 ISBN 13: 9783806787603
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb. Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 112 S., mit zahlr. farb. u. schw/w Fotogr., 31cm x 22cm farb. ill. OPpbd o. SU, dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Verlag: Hildesheim: Gebrüder Gerstenberg Verlag, 2013
ISBN 10: 3806787859 ISBN 13: 9783806787856
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb. Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 88 S., mit zahlr. farb. u. schw/w Fotogr., 31cm x 22cm farb. ill. OPpbd o. SU, dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Hildesheim: Gebrüder Gerstenberg Verlag, 2018
ISBN 10: 3806788340 ISBN 13: 9783806788341
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeb. Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 144 S., mit zahlr. farb u. schw/w Fotogr., 31cm x 22cm farb. ill. OPpbd o. SU, dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
ISBN 10: 3806787859 ISBN 13: 9783806787856
Anbieter: Antiquariat Librissimo, Eicklingen, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGerstenberg, Hildesheim, 2013. 83 S., quart, Pappband---- sehr gutes Exemplar. -.
Anbieter: Bücher bei den 7 Bergen, Sibbesse OT Westfeld, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 210 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 x 22 cm Literaturangaben. Kanten berieben, leichte Gebrauchsspuren, sonst guter Zustand. AN2099 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 Gebunden. Fester Pappeinband ohne Schutzumschlag.
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 15,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 8°, 236 Seiten mit zahlreichen Abb. und Fotos, farbig illustr. OPappeinband - ein Stempel im Vorsatz sonst sehr guter Zustand - 2012. MB3369 ISBN: 9783806786132 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: Hildesheim, Gerstenberg Verlag, 2008
ISBN 10: 3806787085 ISBN 13: 9783806787085
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 8°, 143 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, farbig illustr. OPbd. - sehr guter Zustand - 2008. Mit zahlreichen privat beigefügten und teils montierten Beilagen zum Thema! MB1258x ISBN: 9783806787085 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480.
ISBN 10: 3806788049 ISBN 13: 9783806788044
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Librissimo, Eicklingen, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGerstenberg, Hildesheim, 2015. 128 S., quart, Pappband---- sehr gutes Exemplar. -.
ISBN 10: 3806788340 ISBN 13: 9783806788341
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Librissimo, Eicklingen, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGerstenberg, Hildesheim, 2018. 144 S., Pappband---.