Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (169)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (3)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Sommer, Robert, König, Sandra

    Verlag: echo medienhaus, 2019

    ISBN 10: 3903113662 ISBN 13: 9783903113664

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bild des Verkäufers für Doktorspiele zum Verkauf von Bookbot

    Jaromir Konecny

    Verlag: cbt, 2011

    ISBN 10: 3570307220 ISBN 13: 9783570307229

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,99 Versand

    Von Tschechien nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Fine. Verfilmung mit Oliver Korittke, Christiane Paul, Maximilian von der Groeben und Merlin Rose ab August 2014 in den deutschen KinosAndi tut, was man als sechzehnjahriger Junge so anstellt, wenn einen die Pubertat schuttelt wie ein Tsunami: Wettwichsen, Pimmelparaden, feuchte Traume von Madchen . Dabei gilt Andis permanente Sorge der Grosse seines besten Stucks, hatte doch Cousine Lilli damals bei den Doktorspielen gefragt: ,Sind die alle so klein?" Da steht genau diese Lilli - inzwischen mit Himmelsaugen und brisanten Brusten ausgestattet - eines Tages vor ihm. Vergessen ist Katja aus der 10b, egal, dass seine Fussballmannschaft das Pokalspiel verliert, Andi hat nur ein Ziel, und das heisst: Lilli zu beweisen, dass er kein Schlappschwanz ist. Und dafur nimmt er einiges in Kauf .,Doktorspiele" ist die gefuhlvolle, zielgruppenorientierte Antwort auf ,Feuchtgebiete".


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Softcover Erstausgabe

  • Konecny, Jaromir

    Verlag: DP Verlag, 2018

    ISBN 10: 3960874243 ISBN 13: 9783960874249

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Softcover

  • Enders, Ursula

    Verlag: Mebes + Noack, 2016

    ISBN 10: 3927796875 ISBN 13: 9783927796874

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Hardcover

  • Reader's Digest, Verlag Das Beste, Andras Scharf, Chrefred.

    Verlag: Verlag Das Beste, Stuttgart, 2008

    Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,50 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: SEHR GUT. 140 g. Titelthemen: Abgezockt: die miesen Tricks von Schlüsseldienst und Co. / Doktorspiele: Wo Kinder lernen, wie Ärzte heilen / Richard Wagner: Musikalisches Genie mit menschlichen Schwächen. deutsch 168 pages.

  • Tome & Janry

    Verlag: Carlsen, Hamburg, 1997

    ISBN 10: 3551730342 ISBN 13: 9783551730343

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Wie neu. Heft - wie neu.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Softcover

  • Konecny, Jaromir:

    Verlag: cbt HC, 2009

    ISBN 10: 357016022X ISBN 13: 9783570160220

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,90 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. 160 Seiten; schief gelesen, ehemaliges Büchereiexemplar, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! BA5980 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe Signiert

  • Konecny, Jaromir:

    Verlag: Ariel, 1998

    ISBN 10: 3930148129 ISBN 13: 9783930148127

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,84 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 2. Auflage. 185 Seiten Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. -----Inhalt:. Der erste Roman des Poetry-Slam Stars und "Doktorspiele"-Autors. ISBN: 9783930148127 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 245 Taschenbuch, Größe: 13.6 x 1.7 x 20.6 cm.

  • Bild des Verkäufers für Ulk. Die seltsamsten Taschenbücher der Welt: Nachwuchssorgen. Graf Dracula beisst zu. Doktorspiele. Herausgegeben von Klaus Recht. (3 Bde.) zum Verkauf von Versandantiquariat Sigrid Rühle

    Verlag: Nelson, 1983, 78, 82., 1983

    Anbieter: Versandantiquariat Sigrid Rühle, Heinsberg, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. Ill.: Wolfgang Willnat. 18cm, farb.ill.OBr =Ulk Tasschenbuch Nr. 28, 9, 25= (Ecken wenig berieben) Sprache: Deutsch.

  • Jaromir Konecny

    Verlag: audio media GmbH, 2014

    ISBN 10: 3868048057 ISBN 13: 9783868048056

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

  • Enders, Ursula, Villier, Ilka

    Verlag: Zartbitter e.V., 2017

    ISBN 10: 3931067009 ISBN 13: 9783931067007

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 14 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Hardcover

  • Knopp, Bernd:

    Verlag: Berlin : Barton, 2010

    ISBN 10: 3894796227 ISBN 13: 9783894796228

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Sehr gut. 284 S. Mit Mängelstempel auf Fußschnitt erworben, sonst gut. - Ein Schnupfen ist ihm viel zu simpel, ein Blinddarmdurchbruch muss es schon sein - besser noch eine seltene, spektakuläre, unerforschte, tödlich verlaufende Krankheit. Mit einer behüteten Kindheit im Kreise der Eltern, die jedes Jahr wahlweise an die Adria oder nach Südtirol fahren, gehen die Beschwerden los. Dies ist der Beginn einer großen, passionierten Hypochondrie, die den Ich-Erzähler in "Knopps Doktorspiele" einen beachtlichen Teil seines Lebens in Wartezimmern verschiedener Fachärzte verbringen lässt So wandelt er ängstlich und nervös durch die Jahrzehnte, hat Leiden von A wie Analvenenthrombose bis Z wie Zysten stets im Gepäck und nervt mit seinen schonungs^ losen Krankheitsbeschreibungen Ärzte, Freunde und Familie gleichermaßen. Hilflos wird der Erzähler zum Opfer seiner Symptome, die ihn und die Menschen in seinem Umfeld in allen Lebenslagen aufsuchet. -- Wer schneller stirbt, ist länger tot. Oder leben Totgesagte am Ende doch länger? // Kummer mit dem Wurmfortsatz - in Meran - Tödliche Bluterkrankungen und geschwollene Schleimhäute - Bedrohlicher Sackhaarmangel - Genitalbereich in Gefahr - Erster Lymphdrüsenkrebs - Akute Gelbsucht - Operation Hauttumor - Diagnose: Zwangsneurose - Epoche der seltenen Gehirnentzündung als Folge echter Windpocken - Kehlkopfkrebs vor dem Mauerfall - Krustenhaut auf Norderney - Sehschwächen als Folge eines Gehirntumors nach der Wende - Zeitalter des - unkontrollierten Tittenwuchses - Gründliche HIV-Prophylaxe Seltener Peniskrebs - Fettsucht mit getrübtem Blick - Selbst verordnete Trinkkur - mit schauerlichem Mittelstrahl - Risiken und Nebenwirkungen - auf Reisen - Powerdurchfall - Deja-vu in Meran - Hodenkrebs im Grenzgebiet - Panik vor AIDS nach Blutspende - Heimtückischer Haarausfall - Zungenkrebs vor den Toren Münchens - Grauen im Hintern - Speiseröhrenkrebs a la Rheinland Darmkrebs mit starken Blähungen. ISBN 9783894796228 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 323.

  • Amann, Frank, Siegfried Kaltenecker und Jürgen Keiper (Hrsg.).

    Verlag: Basel (CH), Stroemfeld Verlag,, 1996

    ISBN 10: 3878778090 ISBN 13: 9783878778097

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, Hofheim, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, kart. Zustand: Gut. 101 S., Sehr guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, textsauber. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen. 3878778090 Sprache: de Gewicht in Gramm: 230.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Softcover

  • Franquin, André, Tome, Philippe

    ISBN 10: 3551725683 ISBN 13: 9783551725684

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Softcover

  • Freud, Sigmund:

    Verlag: Köln : Taschen, 1987

    ISBN 10: 3822800546 ISBN 13: 9783822800546

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 124 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm; Gutes Ex.; Einband berieben; leichte Gebrauchsspuren; Fußschnitt beschriftet. - INHALT : Vorwort -- Tief im 19. Jahrhundert Text: Vom Glück -- Das Vaterhaus Text: Der Vaterhaß -- Das normale Weib -- Text: Zum Ödipuskomplex -- Text: Das kleine Mädchen und seine Mutter -- Die Doktorspiele des Sigmund Freud Text: Wonnesaugen und Onanie -- Jüngling und Freund Text: Über Narzißmus -- Das gelbe Kleid -- Text: Über Pubertät und Verliebtheit -- Meine liebe Alte -- Text: Sexuelle Enttäuschung in der Ehe -- Der hypnotische Arzt -- Verliebt in den Zwilling -- Text: Der Irma-Traum -- Text: Eine Tagträumerei des Lebensretters -- Die erste Beziehungskiste der Menschheit Text:Freud hat sich in der Psychoanalyse "verstiegen" -- Freud und die Frauen -- Text: Die Entwicklung des kleinen Mädchens -- Späte Jahre und Emigration -- Anmerkungen -- Zeittafel -- Kleines Vokabular der Psychoanalyse -- Bibliographie. ISBN 9783822800546 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 594.

  • DER SPIEGEL 52/1990

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Ein verdammenswertes Laster : Geschlechtliche Lust ist Sünde - so lehrte es die Kirche immer schon. Papst Johannes Paul II. entwickelte aus dieser Lebensfeindlichkeit ein Beinahe-Dogma: Nicht nur Abtreibung ist Mord, sondern letztlich auch Empfängnisverhütung. Sogar der übervölkerten Dritten Welt predigt er, noch mehr Kinder zu zeugen. (S. 122) * Der Heilige Geist im Strafrecht (S. 134) Deutschland * Neonazis totgeschwiegen (S. 16) * Frechheit siegt (S. 16) * Absurdes Schauspiel (S. 16) * Neue Genossen (S. 16) * Deutsche liefern weiter (S. 17) * Versprochen ist versprochen : Die Koalition kippte um, die geplante Autobahngebühr wird es, vorläufig zumindest, nicht geben. EG-rechtliche Bedenken müssen herhalten, um den Rückzug zu verschleiern, tatsächlich hatte das unerwartet negative Echo die Koalitionäre geschockt. Kommt doch eine sinnvollere Lösung - die Erhöhung der Mineralölsteuer? (S. 18) * Stasi - Menschlich bewegt: Bundesminister de Maiziere gab sein Amt wegen langjähriger Stasi-Kontakte auf, die er selbst noch bestreitet. (S. 20) * Schwert am Faden (S. 22) * Europapolitik - Von Angst geschüttelt: Die deutsch-französische Achse wird brüchig, in der EG zeichnet sich eine neue Partnerschaft ab: Kanzler Kohl - Premier Major. (S. 24) * Der Verkauf ist zu verstärken (S. 26) * Neue Lösungen müssen her (S. 31) * Dann müßten wir uns trennen (S. 33) * Erpressung - Dose mit Totenkopf: Ein mysteriöser Erpressungsfall beunruhigt Bundesregierung und Getränkeindustrie. (S. 38) * Da wurden einige korrumpiert (S. 41) * Geheimdienste - Rache in der Grauzone: Ein Schlachthof in Oberbayern erregt Verdacht: Ist er ein Tarnobjekt des irakischen Geheimdienstes? (S. 53) * Essen - Wachteln im Computer: Deutschlands Sterne-Köche sind alarmiert: Einer in Oberschwaben kocht ganz anders. (S. 55) * Wir, die wir gut sind . . . (S. 58) * Sowjettruppen - Nerz und Matsch: Versorgungschaos bei der Roten Armee in Deutschland: Lebensmittel verderben, der Schwarzmarkt blüht. (S. 62) * Schulen - Der Charme der Kröte: Die Bonner Koalition will das 13. Schuljahr abschaffen - die Bundesländer legen sich quer. (S. 63) * Datenschutz - Insel der Anonymität: Eine chipbestückte Kreditkarte der Post soll künftig zum universalen Einsatz in der Kommunikation taugen - für Datenschützer ein Greuel. (S. 64) Gegendarstellung * Gegendarstellung (S. 61) Wirtschaft * Das Klima wird eisiger : Geld ist für viele Zeitgenossen kein Problem, die Zahl der Reichen und der Super-Reichen ist in den letzten Jahren beträchtlich gestiegen. Zugleich schnellte aber auch, am unteren Ende der Einkommensskala, die Schar der Bedürftigen hoch. Die Kluft zwischen reichen und armen Bundesbürgern ist breiter denn je. (S. 66) * Atom-Hilfe für Saddam Hussein?: Saddam Husseins Waffen-Einkäufer deckten sich am liebsten in Deutschland ein - und dort auch bei den besten Adressen. Die Siemens-Tochter Interatom unterhielt, wie Recherchen des SPIEGEL ergaben, gute Verbindungen zu dem Iraker. Das Unternehmen half bei der Entwicklung von Atomtechnik und schulte irakisches Personal. (S. 69) * Sat 1 - Stilles Wuchern: Der Kampf um den Fernsehsender Sat 1 ist entschieden. Filmgrossist Leo Kirch zwang den Springer-Konzern in die Knie. (S. 72) * Wird noch ein Kompromiß im Welthandelsstreit gefunden? (S. 74) * Geht Horten an Ost-Kette? (S. 74) * IG Metall darf Hochhaus bauen (S. 74) * Daimler-Benz - Konfusion bei Daimler (S. 74) * Dann kam der Einbruch (S. 75) * Bausparkassen - Ins Blaue: Wüstenrot schließt Bankfilialen. Die Idee von Allfinanzkonzernen ist gescheitert. (S. 89) Medien * Rundfunk - Kaum noch wegzudenken: Bei den Privatradios macht sich die Schleichwerbung breit. Statt eigener Beiträge senden die Redaktionen kostenlos PR-Bänder. (S. 84) * MONTAG: 23.05 - 0.30 Uhr. West III. Was der Himmel . (S. 178) * DIENSTAG: 13.45 - 14.20 Uhr. ZDF. Der kleine . (S. 178) * MITTWOCH: 20.15 - 21.45 Uhr. ZDF. Das . (S. 178) * DONNERSTAG: 21.10 - 22.55 Uhr. Nord III. Bitterer . (S. 180) * FREITAG: 20.15 - 21.44 Uhr. ARD. Drei Männer im . (S. 180) * SAMSTAG: 20.15 - 22.15 Uhr. ZDF. Menschen . (S. 180) * SONNTAG: 17.15 - 18.00 Uhr. ZDF. (S. 180) Kultur * Hermann - Griff ins Wespennest (S. 86) * Zwänge werden durchsichtig (S. 86) * Mirow - Hege für die Kleinen (S. 86) * Blutke - Raubzug des Staates (S. 87) * Seitz - Überall ichiban (S. 87) * Musical , Freudiana, - Doktorspiele mit Kakteen: In Wien hatte ein Musical über Seelenkunde Weltpremiere. Doch Freudiana ohne Freud und ohne Fortüne wurde ein Flop. (S. 154) * Die Liebe ist sehr schön, aber . . . (S. 157) * Bestseller (S. 158) * Bestseller (S. 158) * Marilyn Monroe - Der Hauptmann und das Mädchen (S. 161) * Petitum für Musik-Nachhilfe (S. 161) * Biedermeier - Drei Schwestern im Biedermeier (S. 161) * Exquisiter Lärm von FM Einheit (S. 161) * Sunset Boulevard für die Bühne (S. 161) * Ein Beichttyp mit Distel (S. 162) * Elisabeth Dunkel - Emotionale Jojos: In dem Buch Der Fisch ohne Fahrrad hat die amerikanische Autorin Elizabeth Dunkel das freudlose Liebesleben der Singles beschrieben. (S. 171) * Film - Karrierekönig: Henry V . Spielfilm von Kenneth Branagh. England 1989. 137 Minuten, Farbe. (S. 172) * Shows - Aus der Po-Ebene: Neue Tutti Frutti -Lieferung im Triebkanal RTL plus - jetzt verschärft in 3-D. (S. 172) Serie * Die Bestie von Paris (I) (S. 90) * DDR-Schriftstellerverband - Das Tribunal: Am 7. Juni 1979 wurden neun Autoren auf einen Streich aus dem DDR-Schriftstellerverband ausgeschlossen. Auszüge aus dem Protokoll dieser ominösen Sitzung veröffentlichte der SPIEGEL in Nr. 51/1990. Diese Woche schreibt Joachim Walther, der damals dagegen stimmte, über die Vor- und Nachgeschichte dieser Amputation . (S. 148) * So wenig gilt eine Stimme (S. 152) Ausland * UdSSR - Es gibt genug Lebensmittel : Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat die Deutschen erfaßt, sie spenden wie noch nie für Rußland in Not. Doch werden auch Zweifel laut, bei Gebern wie Empfängern: Ist dies die richtige Art zu helfen oder nur ein Tropfen auf den. Hardcover.

  • DER SPIEGEL 52/1990

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Ein verdammenswertes Laster : Geschlechtliche Lust ist Sünde - so lehrte es die Kirche immer schon. Papst Johannes Paul II. entwickelte aus dieser Lebensfeindlichkeit ein Beinahe-Dogma: Nicht nur Abtreibung ist Mord, sondern letztlich auch Empfängnisverhütung. Sogar der übervölkerten Dritten Welt predigt er, noch mehr Kinder zu zeugen. (S. 122) * Der Heilige Geist im Strafrecht (S. 134) Deutschland * Neonazis totgeschwiegen (S. 16) * Frechheit siegt (S. 16) * Absurdes Schauspiel (S. 16) * Neue Genossen (S. 16) * Deutsche liefern weiter (S. 17) * Versprochen ist versprochen : Die Koalition kippte um, die geplante Autobahngebühr wird es, vorläufig zumindest, nicht geben. EG-rechtliche Bedenken müssen herhalten, um den Rückzug zu verschleiern, tatsächlich hatte das unerwartet negative Echo die Koalitionäre geschockt. Kommt doch eine sinnvollere Lösung - die Erhöhung der Mineralölsteuer? (S. 18) * Stasi - Menschlich bewegt: Bundesminister de Maiziere gab sein Amt wegen langjähriger Stasi-Kontakte auf, die er selbst noch bestreitet. (S. 20) * Schwert am Faden (S. 22) * Europapolitik - Von Angst geschüttelt: Die deutsch-französische Achse wird brüchig, in der EG zeichnet sich eine neue Partnerschaft ab: Kanzler Kohl - Premier Major. (S. 24) * Der Verkauf ist zu verstärken (S. 26) * Neue Lösungen müssen her (S. 31) * Dann müßten wir uns trennen (S. 33) * Erpressung - Dose mit Totenkopf: Ein mysteriöser Erpressungsfall beunruhigt Bundesregierung und Getränkeindustrie. (S. 38) * Da wurden einige korrumpiert (S. 41) * Geheimdienste - Rache in der Grauzone: Ein Schlachthof in Oberbayern erregt Verdacht: Ist er ein Tarnobjekt des irakischen Geheimdienstes? (S. 53) * Essen - Wachteln im Computer: Deutschlands Sterne-Köche sind alarmiert: Einer in Oberschwaben kocht ganz anders. (S. 55) * Wir, die wir gut sind . . . (S. 58) * Sowjettruppen - Nerz und Matsch: Versorgungschaos bei der Roten Armee in Deutschland: Lebensmittel verderben, der Schwarzmarkt blüht. (S. 62) * Schulen - Der Charme der Kröte: Die Bonner Koalition will das 13. Schuljahr abschaffen - die Bundesländer legen sich quer. (S. 63) * Datenschutz - Insel der Anonymität: Eine chipbestückte Kreditkarte der Post soll künftig zum universalen Einsatz in der Kommunikation taugen - für Datenschützer ein Greuel. (S. 64) Gegendarstellung * Gegendarstellung (S. 61) Wirtschaft * Das Klima wird eisiger : Geld ist für viele Zeitgenossen kein Problem, die Zahl der Reichen und der Super-Reichen ist in den letzten Jahren beträchtlich gestiegen. Zugleich schnellte aber auch, am unteren Ende der Einkommensskala, die Schar der Bedürftigen hoch. Die Kluft zwischen reichen und armen Bundesbürgern ist breiter denn je. (S. 66) * Atom-Hilfe für Saddam Hussein?: Saddam Husseins Waffen-Einkäufer deckten sich am liebsten in Deutschland ein - und dort auch bei den besten Adressen. Die Siemens-Tochter Interatom unterhielt, wie Recherchen des SPIEGEL ergaben, gute Verbindungen zu dem Iraker. Das Unternehmen half bei der Entwicklung von Atomtechnik und schulte irakisches Personal. (S. 69) * Sat 1 - Stilles Wuchern: Der Kampf um den Fernsehsender Sat 1 ist entschieden. Filmgrossist Leo Kirch zwang den Springer-Konzern in die Knie. (S. 72) * Wird noch ein Kompromiß im Welthandelsstreit gefunden? (S. 74) * Geht Horten an Ost-Kette? (S. 74) * IG Metall darf Hochhaus bauen (S. 74) * Daimler-Benz - Konfusion bei Daimler (S. 74) * Dann kam der Einbruch (S. 75) * Bausparkassen - Ins Blaue: Wüstenrot schließt Bankfilialen. Die Idee von Allfinanzkonzernen ist gescheitert. (S. 89) Medien * Rundfunk - Kaum noch wegzudenken: Bei den Privatradios macht sich die Schleichwerbung breit. Statt eigener Beiträge senden die Redaktionen kostenlos PR-Bänder. (S. 84) * MONTAG: 23.05 - 0.30 Uhr. West III. Was der Himmel . (S. 178) * DIENSTAG: 13.45 - 14.20 Uhr. ZDF. Der kleine . (S. 178) * MITTWOCH: 20.15 - 21.45 Uhr. ZDF. Das . (S. 178) * DONNERSTAG: 21.10 - 22.55 Uhr. Nord III. Bitterer . (S. 180) * FREITAG: 20.15 - 21.44 Uhr. ARD. Drei Männer im . (S. 180) * SAMSTAG: 20.15 - 22.15 Uhr. ZDF. Menschen . (S. 180) * SONNTAG: 17.15 - 18.00 Uhr. ZDF. (S. 180) Kultur * Hermann - Griff ins Wespennest (S. 86) * Zwänge werden durchsichtig (S. 86) * Mirow - Hege für die Kleinen (S. 86) * Blutke - Raubzug des Staates (S. 87) * Seitz - Überall ichiban (S. 87) * Musical , Freudiana, - Doktorspiele mit Kakteen: In Wien hatte ein Musical über Seelenkunde Weltpremiere. Doch Freudiana ohne Freud und ohne Fortüne wurde ein Flop. (S. 154) * Die Liebe ist sehr schön, aber . . . (S. 157) * Bestseller (S. 158) * Bestseller (S. 158) * Marilyn Monroe - Der Hauptmann und das Mädchen (S. 161) * Petitum für Musik-Nachhilfe (S. 161) * Biedermeier - Drei Schwestern im Biedermeier (S. 161) * Exquisiter Lärm von FM Einheit (S. 161) * Sunset Boulevard für die Bühne (S. 161) * Ein Beichttyp mit Distel (S. 162) * Elisabeth Dunkel - Emotionale Jojos: In dem Buch Der Fisch ohne Fahrrad hat die amerikanische Autorin Elizabeth Dunkel das freudlose Liebesleben der Singles beschrieben. (S. 171) * Film - Karrierekönig: Henry V . Spielfilm von Kenneth Branagh. England 1989. 137 Minuten, Farbe. (S. 172) * Shows - Aus der Po-Ebene: Neue Tutti Frutti -Lieferung im Triebkanal RTL plus - jetzt verschärft in 3-D. (S. 172) Serie * Die Bestie von Paris (I) (S. 90) * DDR-Schriftstellerverband - Das Tribunal: Am 7. Juni 1979 wurden neun Autoren auf einen Streich aus dem DDR-Schriftstellerverband ausgeschlossen. Auszüge aus dem Protokoll dieser ominösen Sitzung veröffentlichte der SPIEGEL in Nr. 51/1990. Diese Woche schreibt Joachim Walther, der damals dagegen stimmte, über die Vor- und Nachgeschichte dieser Amputation . (S. 148) * So wenig gilt eine Stimme (S. 152) Ausland * UdSSR - Es gibt genug Lebensmittel : Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat die Deutschen erfaßt, sie spenden wie noch nie für Rußland in Not. Doch werden auch Zweifel laut, bei Gebern wie Empfängern: Ist dies die richtige Art zu helfen oder nur ein Tropfen auf den. Hardcover.

  • Oppermann, Karl:

    Verlag: Veckenstedt/Barcelona:, Selbstverlag,, 1998

    Anbieter: Antiquariat B - Steffen Böttcher, Wernigerode, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    0. 23 S., gr8°, Br., mit teils doppels. farb. Illustrationen. Auflage 500 Exemplare. (HRMIV11) Band: 0.

  • DER SPIEGEL 22/2006

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Wir sind entschlossen : Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad über den Holocaust, die Zukunft des Staates Israel, über Fehler Amerikas im Irak und Teherans Anspruch auf . (S. 22) * Iran - Die iranische Herausforderung: Scheinbar unaufhaltsam bahnt sich das Gottesreich der Mullahs den Weg zur Atommacht. Sein Präsident Ahmadinedschad, ein frommer Eiferer mit Vorliebe für Visionen, provoziert den Westen. Hinnehmen oder dagegen vorgehen? Amerika und Europa setzen - einstweilen - auf die Diplomatie. (S. 106) * TEHERANS HEIMLICHER HELFER: JOSCHKA FISCHER ÜBER AMERIKAS VERFEHLTE . (S. 116) Deutschland * AFGHANISTAN-EINSATZ - Heißes Pflaster (S. 17) * JUSTIZ - Schneller und billiger (S. 17) * EUROPA - Stoiber stoppt türkische Partei (S. 17) * RAUCHER - Druck auf WM-Organisatoren (S. 19) * SICHERHEITSPOLITIK - SPD gegen Atombomber (S. 19) * STRAFPROZESSE - Ungesühnter Mord (S. 19) * Exkommunikation - Austritt ohne Reue? (S. 20) * PRIVATISIERUNG - Haushälter contra Mehdorn (S. 20) * LINKSPARTEI - Seltsame Seilschaft (S. 20) * ARBEITSMARKT - Angriff auf das rote Herz: Wer ist schuld am Hartz-Desaster? Die Union versucht, das gemeinsame Scheitern der SPD anzulasten. Die Genossen sollen zum Sozialabbau gedrängt werden - auch um ihre Kampagnenfähigkeit in den kommenden Wahlkämpfen zu schwächen. (S. 30) * Sozialpolitischer Unfug : Der Kinderzuschlag benachteiligt viele Geringverdiener-Familien und vermehrt die Hartz-Bürokratie. (S. 32) * Keine kleinen Schritte : Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber, 64, über Hartz IV und die Notwendigkeit umfassender . (S. 34) * INTEGRATION - Die Schule verweiblicht : Bildungspolitikerin Ute Erdsiek-Rave über das Versagen der deutschen Schulen bei der Integration von Migranten, frühkindliche Sprachkurse und männliche . (S. 36) * ERMITTLUNGEN - Finale mit Fragen: Die Aufklärung des Überfalls auf einen deutsch-äthiopischen Ingenieur in Potsdam wurde zur Blamage für den scheidenden Generalbundesanwalt Kay Nehm. (S. 38) * EXTREMISMUS - Die netten Rechten: Die Übergriffe auf Ausländer im Osten sind auch Folge einer raffinierten Strategie der NPD. Sie kümmert sich rührend um die Wende-Verlierer und macht nebenbei Hetzparolen gesellschaftsfähig. (S. 40) * JUSTIZREFORM - Dann kippt das System : Der sächsische Justizminister und frühere Richterbund-Vorsitzende Geert Mackenroth (CDU), 56, über den Reformstau in der Rechtspolitik und die Not der Bundesländer . (S. 42) * Föderalismus - Untot in die Pleite: Die reichen Länder wollen finanziell nicht länger für die klammen und hochverschuldeten Regionen in Haftung genommen werden - sie denken immer lauter über eine Neuordnung des Bundes nach. (S. 44) * GEHEIMDIENSTE - Flucht nach vorn: Nach den Affären des BND drängen Kanzleramt und Parlamentarier auf strenge Kontrolle des Auslandsnachrichtendienstes. Sie setzen auf dessen Umzug nach Berlin. (S. 46) * Grüne - Wir haben Fehler gemacht : Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Renate Künast, 50, über die Neuausrichtung ihrer Partei in der . (S. 48) * GEWALT - Kriminelle Doktorspiele: Die Zahl der Minderjährigen, die sich sexuell an Kindern und Jugendlichen vergehen, steigt rapide an. Kriminalpsychologen sind alarmiert. (S. 49) Wirtschaft * Forum Wirtschaft - SPD gründet Industrie-Zirkel (S. 51) * AUTOINDUSTRIE - Teurer Stellenabbau (S. 51) * Saarstahl AG - Krach im Aufsichtsrat (S. 51) * ARZNEIMITTEL - Rüge für Hexal (S. 52) * Siemens - Image-Kosmetik bei Wikipedia (S. 52) * BAHN - Bauindustrie warnt vor Intransparenz (S. 52) * BVG-Urteil zu Immobilienfonds - Muss Berlin Schadensersatz zahlen? (S. 53) * BÖRSEN - Angst vor dem Crash (S. 53) * STAHLINDUSTRIE - Weißer Ritter aus Russland: Überraschende Wende im globalen Stahl-Monopoly: Um seinen Konzern vor dem Zugriff des indischen Milliardärs Lakshi Mittal zu retten, präsentiert Arcelor-Chef Guy Dollé einen nicht minder exotischen russischen Oligarchen als neuen Partner. Sein Kurs ist riskant. (S. 54) * KONZERNE - Vier Leute und ein Abendessen: Für 4,5 Milliarden Euro kauft sich der Medienkonzern Bertelsmann vom Börsengang frei - weit schneller, als selbst von den Beteiligten erwartet. (S. 57) * Übernahmen - Alle Bälle in der Luft: Beim Poker um die Pariser Börse Euronext verfolgen die Franzosen, wie so oft, ureigene nationale Interessen. Davon könnten am Ende die Amerikaner profitieren. (S. 58) * GEWERKSCHAFTEN - Trotzig wie ein Kind: Pfiffe für die Kanzlerin und ihren Vize: Mit seinem Bundeskongress hat sich der DGB ins Abseits manövriert. Mit Rücksichtnahme kann er nicht mehr rechnen. (S. 60) * GRAUMARKT - WM-Tickets aus L. A.: Offiziell sind die 64 Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft ausverkauft. Doch im Internet bieten Händler sogar fürs Finale immer noch Karten an - zu horrenden Preisen. (S. 61) Sport * WM 2006 - Der amerikanische Geist: Bundestrainer Jürgen Klinsmann predigt Leidenschaft und Geschlossenheit, seine Philosophie ist der von US-Konzernen entliehen. Fitness und Teamgeist sind die Werte, die seine 23 Jünger hören, nachbeten, leben. Wie robust ist die Fußballfirma? Von Klaus . (S. 64) * WM 2006 - Wir werden Weltmeister : Die Verletzung von Wayne Rooney ist als Krisensymptom vergessen. Seltsam euphorisch glauben die Engländer an den Titel. (S. 67) * WM 2006 - Am 10. Juli gehe ich nach Hause : Wie Franz Beckenbauer, 60, seine drei Weltmeisterschaften gewann - als Spieler, Teamchef und als . (S. 69) * WM 2006 - Exotik in der Heide: Außenseiter wie Angola und Togo sind als erste Teams eingetroffen. Die folkloristischen Bemühungen der Städte treffen auf den professionellen Ernst der Gäste. (S. 76) Medien * Medienunternehmen - Wetturteil kann teuer werden (S. 78) * MUSIKFERNSEHEN - Es geht doch immer um Kohle : Sarah Kuttner, 27, über das Ende ihrer Show Kuttner. , die der Musiksender MTV zur Sommerpause . (S. 78) * WM-BERICHTERSTATTUNG - Blackout via Eutelsat (S. 78) * TV-KOMÖDIE - Frauen wollen wahrgenommen werden : Die Schauspielerin Petra Zieser, 48 ( Urlaub vom Leben , Kolle - ein Leben. Hardcover.

  • DER SPIEGEL 22/2006

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Wir sind entschlossen : Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad über den Holocaust, die Zukunft des Staates Israel, über Fehler Amerikas im Irak und Teherans Anspruch auf . (S. 22) * Iran - Die iranische Herausforderung: Scheinbar unaufhaltsam bahnt sich das Gottesreich der Mullahs den Weg zur Atommacht. Sein Präsident Ahmadinedschad, ein frommer Eiferer mit Vorliebe für Visionen, provoziert den Westen. Hinnehmen oder dagegen vorgehen? Amerika und Europa setzen - einstweilen - auf die Diplomatie. (S. 106) * TEHERANS HEIMLICHER HELFER: JOSCHKA FISCHER ÜBER AMERIKAS VERFEHLTE . (S. 116) Deutschland * AFGHANISTAN-EINSATZ - Heißes Pflaster (S. 17) * JUSTIZ - Schneller und billiger (S. 17) * EUROPA - Stoiber stoppt türkische Partei (S. 17) * RAUCHER - Druck auf WM-Organisatoren (S. 19) * SICHERHEITSPOLITIK - SPD gegen Atombomber (S. 19) * STRAFPROZESSE - Ungesühnter Mord (S. 19) * Exkommunikation - Austritt ohne Reue? (S. 20) * PRIVATISIERUNG - Haushälter contra Mehdorn (S. 20) * LINKSPARTEI - Seltsame Seilschaft (S. 20) * ARBEITSMARKT - Angriff auf das rote Herz: Wer ist schuld am Hartz-Desaster? Die Union versucht, das gemeinsame Scheitern der SPD anzulasten. Die Genossen sollen zum Sozialabbau gedrängt werden - auch um ihre Kampagnenfähigkeit in den kommenden Wahlkämpfen zu schwächen. (S. 30) * Sozialpolitischer Unfug : Der Kinderzuschlag benachteiligt viele Geringverdiener-Familien und vermehrt die Hartz-Bürokratie. (S. 32) * Keine kleinen Schritte : Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber, 64, über Hartz IV und die Notwendigkeit umfassender . (S. 34) * INTEGRATION - Die Schule verweiblicht : Bildungspolitikerin Ute Erdsiek-Rave über das Versagen der deutschen Schulen bei der Integration von Migranten, frühkindliche Sprachkurse und männliche . (S. 36) * ERMITTLUNGEN - Finale mit Fragen: Die Aufklärung des Überfalls auf einen deutsch-äthiopischen Ingenieur in Potsdam wurde zur Blamage für den scheidenden Generalbundesanwalt Kay Nehm. (S. 38) * EXTREMISMUS - Die netten Rechten: Die Übergriffe auf Ausländer im Osten sind auch Folge einer raffinierten Strategie der NPD. Sie kümmert sich rührend um die Wende-Verlierer und macht nebenbei Hetzparolen gesellschaftsfähig. (S. 40) * JUSTIZREFORM - Dann kippt das System : Der sächsische Justizminister und frühere Richterbund-Vorsitzende Geert Mackenroth (CDU), 56, über den Reformstau in der Rechtspolitik und die Not der Bundesländer . (S. 42) * Föderalismus - Untot in die Pleite: Die reichen Länder wollen finanziell nicht länger für die klammen und hochverschuldeten Regionen in Haftung genommen werden - sie denken immer lauter über eine Neuordnung des Bundes nach. (S. 44) * GEHEIMDIENSTE - Flucht nach vorn: Nach den Affären des BND drängen Kanzleramt und Parlamentarier auf strenge Kontrolle des Auslandsnachrichtendienstes. Sie setzen auf dessen Umzug nach Berlin. (S. 46) * Grüne - Wir haben Fehler gemacht : Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Renate Künast, 50, über die Neuausrichtung ihrer Partei in der . (S. 48) * GEWALT - Kriminelle Doktorspiele: Die Zahl der Minderjährigen, die sich sexuell an Kindern und Jugendlichen vergehen, steigt rapide an. Kriminalpsychologen sind alarmiert. (S. 49) Wirtschaft * Forum Wirtschaft - SPD gründet Industrie-Zirkel (S. 51) * AUTOINDUSTRIE - Teurer Stellenabbau (S. 51) * Saarstahl AG - Krach im Aufsichtsrat (S. 51) * ARZNEIMITTEL - Rüge für Hexal (S. 52) * Siemens - Image-Kosmetik bei Wikipedia (S. 52) * BAHN - Bauindustrie warnt vor Intransparenz (S. 52) * BVG-Urteil zu Immobilienfonds - Muss Berlin Schadensersatz zahlen? (S. 53) * BÖRSEN - Angst vor dem Crash (S. 53) * STAHLINDUSTRIE - Weißer Ritter aus Russland: Überraschende Wende im globalen Stahl-Monopoly: Um seinen Konzern vor dem Zugriff des indischen Milliardärs Lakshi Mittal zu retten, präsentiert Arcelor-Chef Guy Dollé einen nicht minder exotischen russischen Oligarchen als neuen Partner. Sein Kurs ist riskant. (S. 54) * KONZERNE - Vier Leute und ein Abendessen: Für 4,5 Milliarden Euro kauft sich der Medienkonzern Bertelsmann vom Börsengang frei - weit schneller, als selbst von den Beteiligten erwartet. (S. 57) * Übernahmen - Alle Bälle in der Luft: Beim Poker um die Pariser Börse Euronext verfolgen die Franzosen, wie so oft, ureigene nationale Interessen. Davon könnten am Ende die Amerikaner profitieren. (S. 58) * GEWERKSCHAFTEN - Trotzig wie ein Kind: Pfiffe für die Kanzlerin und ihren Vize: Mit seinem Bundeskongress hat sich der DGB ins Abseits manövriert. Mit Rücksichtnahme kann er nicht mehr rechnen. (S. 60) * GRAUMARKT - WM-Tickets aus L. A.: Offiziell sind die 64 Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft ausverkauft. Doch im Internet bieten Händler sogar fürs Finale immer noch Karten an - zu horrenden Preisen. (S. 61) Sport * WM 2006 - Der amerikanische Geist: Bundestrainer Jürgen Klinsmann predigt Leidenschaft und Geschlossenheit, seine Philosophie ist der von US-Konzernen entliehen. Fitness und Teamgeist sind die Werte, die seine 23 Jünger hören, nachbeten, leben. Wie robust ist die Fußballfirma? Von Klaus . (S. 64) * WM 2006 - Wir werden Weltmeister : Die Verletzung von Wayne Rooney ist als Krisensymptom vergessen. Seltsam euphorisch glauben die Engländer an den Titel. (S. 67) * WM 2006 - Am 10. Juli gehe ich nach Hause : Wie Franz Beckenbauer, 60, seine drei Weltmeisterschaften gewann - als Spieler, Teamchef und als . (S. 69) * WM 2006 - Exotik in der Heide: Außenseiter wie Angola und Togo sind als erste Teams eingetroffen. Die folkloristischen Bemühungen der Städte treffen auf den professionellen Ernst der Gäste. (S. 76) Medien * Medienunternehmen - Wetturteil kann teuer werden (S. 78) * MUSIKFERNSEHEN - Es geht doch immer um Kohle : Sarah Kuttner, 27, über das Ende ihrer Show Kuttner. , die der Musiksender MTV zur Sommerpause . (S. 78) * WM-BERICHTERSTATTUNG - Blackout via Eutelsat (S. 78) * TV-KOMÖDIE - Frauen wollen wahrgenommen werden : Die Schauspielerin Petra Zieser, 48 ( Urlaub vom Leben , Kolle - ein Leben. Hardcover.

  • Ralf Strackbein

    ISBN 10: 3935378173 ISBN 13: 9783935378178

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Softcover

  • Justin Philipps

    Verlag: Bruno Books Dez 2015, 2015

    ISBN 10: 3959850298 ISBN 13: 9783959850292

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,79 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - In der Schwarzwaldklinik St. Blasius widmet sich Pfleger Kevin mit vollem Körpereinsatz seinen Patienten. Als der 19-Jährige dem verunglückten Jan zur Hand geht, finden sich die beiden schon bald in einer geilen Orgie wieder. Und Kevins Abenteuer gehen weiter: Auf seiner Reise nach Berlin wird er prompt von einem tschechischen Fernfahrer entjungfert. In Berlin angekommen, trifft er dann auf seinen langjährigen Freund Marc, mit dem er seine Erfahrung vertieft und noch einmal durchspielt. Und auch der Assistenzarzt der Schwarzwaldklinik, den Kevin sonst so misstrauisch beäugt, hat ein Auge auf den jungen Pfleger geworfen .


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Softcover

  • Ralf Strckbein

    ISBN 10: 3924948615 ISBN 13: 9783924948610

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

  • Postel, Gert

    Verlag: Eichborn, 2001

    ISBN 10: 3821839171 ISBN 13: 9783821839172

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

    Mehr entdecken Hardcover

  • Berne, Dr. med. Eric:

    Verlag: Reinbek, Rowohlt, 1991

    ISBN 10: 3499167352 ISBN 13: 9783499167355

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Klaus Kuhn Antiquariat Leseflügel, Köln, NRW, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    262 Seiten, Zustand: sehr gutes Exemplar, lediglich kleiner Kratzer auf der Titelseite. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8°, Broschiert, Softcover/Paperback.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Forst-Rebellen fordern Wende zum Naturwald 54 Vor allem die Eichen sterben 58 SPIEGEL-ESSAY Klaus von Dohnanyi: Der Mythos der SPD 50 DEUTSCHLAND Panorama 16 Kernenergie: Langsamer Atomausstieg der Stromindustrie 18 Ende für den Meiler Würgassen? 20 Parteien: Noch mehr Geld durch neues Gesetz 21 Abgeordnete: Goldener Abschied Sicherheitspolitik: Blauhelme für die KSZE 23 Sachsen-Anhalt: Höppners Personalnot Berlin: Muß Diepgen für die Olympia-Schlamperei haften? 27 CSU: I Hinterbänkler wird General 30 Terroristen: Wien läßt den Syrer Sammak laufen 31 Strafjustiz: Gerhard Mauz im Prozeß über den Lübecker Synagogen-Anschlag 32 Demoskopie: Die PDS legt noch mal zu 36 FDP: SPIEGEL-Gespräch mit Klaus Kinkel über die Zukunft seiner Partei 41 CDU: Kohls Enkel rebellieren 47 Forum 72 Asylrecht: Grenzpolizisten knöpfen Flüchtlingen Bargeld ah 74 Schulen: Interview mit dem Bildungsexperten Alfons Rissberger über mehr Computer für den Unterricht 79 Gewaltverbrechen: Bruno Schrep über die Angst in dem ostwestfälischen Dorf Eickelborn 81 Trends 89 Banken: Discount für die Kunden 92 Unternehmen: VW-Aufsichtsrat rügt Piech 94 Versicherungen: Streit um stille Reserven 94 Manager: SPIEGEL-Gespräch mit Hugo-Boss-Chef Peter Littmann über die Angst vor dem Versagen 96 Telefongebühren: Billiganbieter machen der Telekom Konkurrenz 99 Presse: K.-o.-Runde bei den Fernsehblättern . 100 Konzerne: Interview mit US-Professor Merton Miller über die Fehler der Deutschen Bank bei der Metallgesellschaft 102 Medien 103 Sexualität: Therapie gegen die zunehmende 1.u1/411(y,igkeit im Bett 104 Multimedia: Schrott auf Schillerscheiben 113 Drogen: Streit um Beratung für Ecstasy-Konsumenten 115 Mandela-Memoiren (III): Im Gefängnis auf Robben Island 118 Abschied vom Atom Seite 18 Die Politiker streiten noch über die Zukunft der Kernenergie, doch hinter den Kulissen hat der langsame Abschied vom Atom begonnen. Intern hat sich die Atomindustrie damit abgefunden, auf Gorleben zu verzichten und ein. zwei Kraftwerke abzuschalten. Die Parteien langen zu Seite 21 und Verfassungsgerichtsurteil die Parteien greifen immer tiefer in die Staatskasse: 352 Millionen Mark direkte Zuschüsse kassieren sie 1994. Mit dem Geld für die Fraktionen, abgesichert durch ein neues Gesetz, und für die Stiftungen kostet das weit über eine Milliarde Mark. Manager scheuen Risiken Seite 96 Ideen, die der deutschen Wirtschaft Wett- bewerbsvorteile brin- gen, gibt es genug, sagt Peter Littmann, Chef der Bekleidungsfirma Hugo Boss, in einem SPIEGEL-Gespräch . Woran es häufig mangelt, ist der Mut, diese Ideen durchzusetzen. Der Manager habe Angst zu versagen. Er werde stigmatisiert , wenn er keinen Erfolg hat. Lust ist lernbar Seite 104 Sie fühlen sich genervt und angeödet. Auch jüngere Paare haben keinen Spaß mehr am Sex. Das Rezept der Psychologen gegen die Lustlosigkeit heißt: weniger Harmonie, mehr Streit. Gefesselter Riese Seite 147 Europas Außenpolitik rügt er als Hin-undher-Getanze, den Ministerrat als gefesselten Riesen : Nach zehn Jahren an der Spitze der Brüsseler Kommission fordert Jacques Delors jetzt wie die CDU eine Föderation jener Staaten, die zu ge- meinsamer Wirt- schafts- und Außenpolitik gewillt sind. Derains doppelter Sündenfall Seite 182 Einst galt der französische Maler Andre Derain (1880 bis 1954) als der Größte. dann brachte er sich zweifach in Mißkredit: Er ließ sich nach Nazi-Deutschland einladen und brüskierte die Anhänger der Moderne mit wechselnden Altmeister-Attitüden. In Paris wird sein Werk gegenwärtig so vollständig wie noch niemals aus-, doch damit auch bloßgestellt. Geschmack aus dem Chemielabor Seite 214 Die Industrie versetzt immer mehr Nahrungsmittel mit synthetischen Aromastoffen, um Müslis, Würstchen oder Suppen genießbar zu machen. Mediziner warnen vor Gesundheitsschäden. Angstgegner Zukunft Seite 224 Sie haben mühsam gelernt, Helden zu sein. Viele haben deshalb wie Steffi Graf gern vom Alltag eines Normalbürgers geträumt. Doch wenn das Karriereende naht, geraten die Stars plötzlich in eine tiefe Sinnkrise. Aus Angst vor dem Leben ohne Sport klammern sie sich an Ruhm, Popularität und Vergangenheit. AUSLAND Panorama Ausland 136 Bosnien: Der Kampf um Bihac 140 Interview mit Uno-Kommandeur Sir Michael Rose über die Ohnmacht der Blauhelme 142 Italien: Berlusconis Niedergang 144 Frankreich: Neue Hoffnung für die Linke 145 Europa: SPIEGEL-Gespräch mit Kommissionspräsident Jacques Delors über die EU 147 Namibia: Furcht der Farmer vor Enteignung 152 Interview mit Präsident Sam Nujoma über Schwarz und Weiß 155 Litauen: Bombendrohung gegen Kernkraftwerk 160 Schweiz: Volksbegehren für Armeetauben 162 Japan: Aufrüstung der Gangster 164 China: Jürgen Kremb auf einer Expedition in die Wüste Gobi 168 Szene, Kunst: _Maler der modernen Verwirrung - Andre Derain in Paris 182 Kulturgeschichte: Ist der mittelalterliche ,Feudalstaat eine Legende? 188 Musical: Miss Saigon im Freizeitpark 194 Pop: Die Melvins, Urväter des Grunge-Rock. auf Deutschlandtournee 196 Fernsehen: Die Doktorspiele der ARD 198 Autoren: Lionel Davidsons Der Rabe . ein Thriller über den Kalten Krieg 202 Bestseller 203 Affären: Das Finanzdesaster des Schleswig-Holstein Musik Festivals 204 Interview mit Festivalgründer Justus Frantz über die verschwundenen Millionen 206 Unterhaltung: Der Wettstreit der TV-Musikkanäle Viva und MTV 207 Moral: Interview mit Konstantin Wecker über die Sexfilm-Vergangenheit der CSU-Abgeordneten Dagmar Wöhrl 208 Femseh-Vorausschau 234 DEBATTE Konrad Weiß über die neue Gewalt-Ästhetik aus Hollywood 210 Prisma 213 Ernährung: Gefährliches Kunst-Aroma 214 Medizin: Kritik an Krebs-Frühdiagnose 220 Rechtschreibung: Kleine Reform beschlossen 221 Mathematik: Rechnen mit Erbmolekülen 223 Rüstung: US-Strategen planen für den High-Tech-Krieg 218 SPORT Stars: Die Angst vor dem Leben ohne Sport 224 Sportwissenschaft: Mauscheleien und Cliquenwirtschaft 227 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Konecny, Jaromir

    Verlag: cbt HC

    Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gebundene Ausgabe. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. Schnitt verfärbt. SU fehlt. Einband berieben.

  • Konecny, Jaromir

    Verlag: cbt HC

    Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 22,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gebundene Ausgabe. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g.

  • ISBN 10: 3898306496 ISBN 13: 9783898306492

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks

  • ISBN 13: 0828765300223

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.