EUR 4,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Fine. Hier werden die wichtigsten Sittiche und Papageien vorgestellt und mit allen notwendigen Hinweisen zu Haltung und Pflege näher beschieben. - Was sind Papageien? Typische Kennzeichen und Lebensweise - Papageien in Menschenhand, seit jeher begehrt. Bedrohung und Artenschutz - Typische Verhaltensweisen, Ernährung, Zucht, Gesunderhaltung - Artenbeschreibungen: Papageien aus den Gruppen der Loris, Kakadus, Grassittiche, Edelsittiche, Unzertrennlichen, Aras und Sperlingspapageien.
EUR 24,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: Clivia Mueller, Isernhagen, Deutschland
EUR 18,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFachzeitschrift für Vogelzüchter, Vogelliebhaber, Vogelschutz. Inhalt u.a.: Der Graugirlitz. Vögel fressen nicht nur.Holländische Meisterschaft in Breda - Holland. Kanarien aus dem Reich der aufgehenden Sonne. Grassittiche - Neophemas. 35-703 S. Quart. mit zahlreichen farbigen Textabbildungen. Hanke. Pforzheim. 1983. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Halbleinen/Hardcover. Privateinband. Sprache: deutsch/german.
Verlag: Verlag Eugen Ulmer Sep 2007, 2007
ISBN 10: 3800155664 ISBN 13: 9783800155668
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die wichtigsten Sittiche und Papageien und mit allen notwendigen Hinweisen zur Haltung und Pflege. \* Was sind Papageien Kennzeichen und Lebensweisen. \* Papageien in Menschenhand. Seit jeher begehrt und bedroht. \* Typische Verhaltensweisen, Ernährung, Zucht, Gesunderhaltung. \* Im Porträt: Papageien aus den Gruppen der Loris, Kakadus, Grassittiche, Edelsittiche, Unzertrennlichen, Aras und Sperlingspapageien.
EUR 40,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 36,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 36,54
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 135 pages. German language. 8.46x6.50x0.59 inches. In Stock.
Verlag: Ulmer Eugen Verlag Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3800174650 ISBN 13: 9783800174652
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Grassittiche Australiens gehören zu den farbenprächtigsten und liebenswertesten Papageienvögeln, die in Volieren gehalten und gezüchtet werden. Seit der Ausfuhrsperre durch die australische Regierung 1960 haben sich sehr viele Züchter die ehrgeizige Aufgabe gestellt, die verschiedenen Grassitticharten nicht aus unseren Volieren verschwinden zu lassen und systematisch nachzuzüchten. Dieses Vorhaben ist gelungen. Die große und noch weiter steigende Anzahl von reinerbigen Nachzuchten wie von Mutationen und Kombinationsfarbschlägen beweist es. Über das Leben aller 6 Arten der Gattung Neophema und des Bourkesittichs, einziger Vertreter der Gattung Neopsephotus in freier Natur wie in der Voliere wird in diesem Buch ausführlich berichtet, ebenso über die Haltung und Ernährung unter den verschiedenen Bedingungen. Ein besonderes Kapitel befaßt sich mit den zahlreichen Farbspielarten, die heute im Ausstellungswesen eine wichtige Rolle spielen. Ausführliche Tabellen erläutern die ver schiedenen Vererbungsweisen. Zahlreiche, zum Teil erstmals veröffentlichte Farbbilder zeigen die einzelnen Mutationen. 135 pp. Deutsch.
Verlag: Ulmer Eugen Verlag Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3800174650 ISBN 13: 9783800174652
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Grassittiche Australiens gehören zu den farbenprächtigsten und liebenswertesten Papageienvögeln, die in Volieren gehalten und gezüchtet werden. Seit der Ausfuhrsperre durch die australische Regierung 1960 haben sich sehr viele Züchter die ehrgeizige Aufgabe gestellt, die verschiedenen Grassitticharten nicht aus unseren Volieren verschwinden zu lassen und systematisch nachzuzüchten. Dieses Vorhaben ist gelungen. Die große und noch weiter steigende Anzahl von reinerbigen Nachzuchten wie von Mutationen und Kombinationsfarbschlägen beweist es. Über das Leben aller 6 Arten der Gattung Neophema und des Bourkesittichs, einziger Vertreter der Gattung Neopsephotus in freier Natur wie in der Voliere wird in diesem Buch ausführlich berichtet, ebenso über die Haltung und Ernährung unter den verschiedenen Bedingungen. Ein besonderes Kapitel befaßt sich mit den zahlreichen Farbspielarten, die heute im Ausstellungswesen eine wichtige Rolle spielen. Ausführliche Tabellen erläutern die ver schiedenen Vererbungsweisen. Zahlreiche, zum Teil erstmals veröffentlichte Farbbilder zeigen die einzelnen Mutationen. 135 pp. Deutsch.
ISBN 10: 3923757018 ISBN 13: 9783923757015
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 27,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Ulmer Eugen Verlag Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3800174650 ISBN 13: 9783800174652
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Grassittiche Australiens gehören zu den farbenprächtigsten und liebenswertesten Papageienvögeln, die in Volieren gehalten und gezüchtet werden. Seit der Ausfuhrsperre durch die australische Regierung 1960 haben sich sehr viele Züchter die ehrgeizige Aufgabe gestellt, die verschiedenen Grassitticharten nicht aus unseren Volieren verschwinden zu lassen und systematisch nachzuzüchten. Dieses Vorhaben ist gelungen. Die grosse und noch weiter steigende Anzahl von reinerbigen Nachzuchten wie von Mutationen und Kombinationsfarbschlägen beweist es. Über das Leben aller 6 Arten der Gattung Neophema und des Bourkesittichs, einziger Vertreter der Gattung Neopsephotus in freier Natur wie in der Voliere wird in diesem Buch ausführlich berichtet, ebenso über die Haltung und Ernährung unter den verschiedenen Bedingungen. Ein besonderes Kapitel befasst sich mit den zahlreichen Farbspielarten, die heute im Ausstellungswesen eine wichtige Rolle spielen. Ausführliche Tabellen erläutern die verschiedenen Vererbungsweisen. Zahlreiche, zum Teil erstmals veröffentlichte Farbbilder zeigen die einzelnen Mutationen.
Verlag: Ulmer Eugen Verlag Mär 1999, 1999
ISBN 10: 3800174650 ISBN 13: 9783800174652
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Grassittiche Australiens gehören zu den farbenprächtigsten und liebenswertesten Papageienvögeln, die in Volieren gehalten und gezüchtet werden. Seit der Ausfuhrsperre durch die australische Regierung 1960 haben sich sehr viele Züchter die ehrgeizige Aufgabe gestellt, die verschiedenen Grassitticharten nicht aus unseren Volieren verschwinden zu lassen und systematisch nachzuzüchten. Dieses Vorhaben ist gelungen. Die große und noch weiter steigende Anzahl von reinerbigen Nachzuchten wie von Mutationen und Kombinationsfarbschlägen beweist es. Über das Leben aller 6 Arten der Gattung Neophema und des Bourkesittichs, einziger Vertreter der Gattung Neopsephotus in freier Natur wie in der Voliere wird in diesem Buch ausführlich berichtet, ebenso über die Haltung und Ernährung unter den verschiedenen Bedingungen. Ein besonderes Kapitel befaßt sich mit den zahlreichen Farbspielarten, die heute im Ausstellungswesen eine wichtige Rolle spielen. Ausführliche Tabellen erläutern die ver schiedenen Vererbungsweisen. Zahlreiche, zum Teil erstmals veröffentlichte Farbbilder zeigen die einzelnen Mutationen.
ISBN 10: 3800174650 ISBN 13: 9783800174652
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
EUR 29,43
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Unread book in perfect condition.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Neu.
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. AUTOR: Horst BielfeldDer Autor Horst Bielfeld war ein bekannter Naturfotograf und Tierschriftsteller. Seine besondere Liebe galt den Voegeln. Er hatte viele Prachtfinkenarten gepflegt und gezuechtet. Horst Bielfeld war als Kenner und Zuechter von Zier.
EUR 25,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbperfect. Zustand: Sehr gut. Seiten; Wir bieten eine 100% Geld-zurück-Garantie. A5-026 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
ISBN 10: 3800174650 ISBN 13: 9783800174652
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
EUR 41,38
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 29,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Grassittiche | Neophema und Neopsephotus | Horst Bielfeld | Buch | 135 S. | Deutsch | 1999 | Eugen Ulmer KG | EAN 9783800174652 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart, kundenservice[at]ulmer[dot]de | Anbieter: preigu.
ISBN 10: 3800174650 ISBN 13: 9783800174652
Anbieter: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Vereinigtes Königreich
EUR 32,12
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Unread book in perfect condition.
ISBN 10: 3800174650 ISBN 13: 9783800174652
Anbieter: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Vereinigtes Königreich
EUR 41,87
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Reference Series Books LLC Nov 2011, 2011
ISBN 10: 1158951760 ISBN 13: 9781158951765
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 23,12
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 88. Kapitel: Graupapagei, Pennantsittich, Plattschweifsittiche, Wellensittich, Langflügelpapageien, Nachtsittich, Ziegensittich, Edelpapagei, Halsbandsittich, Königssittich, Alexandrasittich, Rosellasittich, Rotkappensittich, Pfirsichköpfchen, Schwalbensittich, Rotflügelsittich, Ringsittich, Hooded-Sittich, Rosenköpfchen, Singsittiche, Graukopfpapagei, Springsittich, Goldschultersittich, Bergsittich, Maskenzwergpapagei, Kappapagei, Amboinasittich, Feinsittich, Kongopapagei, Rotkopfpapagei, Ringsittiche, Schildsittich, Gelbbauchsittich, Orangeköpfchen, Bourkesittich, Paradiessittich, Brownsittich, Schwarzköpfchen, Tarantapapagei, Unzertrennliche, Barnardsittich, Rotbauchpapagei, Borstenkopf, Vielfarbensittich, Rosenkopfsittich, Blutbauchsittich, Chinasittich, Rußköpfchen, Goldbugpapagei, Klippensittich, Schmucksittich, Stanleysittich, Einfarblaufsittich, Mohrenkopfpapagei, Seychellen-Sittich, Erdsittiche, Grauköpfchen, Goldbauchsittich, Prachtsittiche, Schönsittich, Glanzsittich, Alexandersittich, Grassittiche, Braunrückenpapagei, Salvadori-Feigenpapagei, Meek-Spechtpapagei, Braunkopfpapagei, Edwards-Feigenpapagei, Erdbeerköpfchen, Blasskopfrosella, Rodrigues-Sittich, Rüppell-Papagei, Braunkopf-Laufsittich, Antipoden-Ziegensittich, Bindensittiche, Laufsittiche, Edelsittiche, Großer Vasapapagei, Mauritius-Papagei, Polynesischer Edelpapagei, Kleiner Vasapapagei, Langschnabelsittich, Mauritius-Grausittich, Olivpapagei, Fledermauspapageien, Braunscheitelpapagei, Mada-Spatelschwanzpapagei, Rotflügelsittiche, Zwergpapageien, Madarasz-Bindensittich, Brehmpapagei, Niam-Niam-Papagei, Grünköpfchen, Blaukrönchen, Gelbkopfpapagei, Tahiti-Laufsittich. Auszug: Der Wellensittich (Melopsittacus undulatus) ist eine Vogelart, die zur Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae) gehört. Es handelt sich um kleine Vögel mit einem schmalen, stark stufigen Schwanz. Die Geschlechter sind gleich gefärbt, Jungvögel ähneln den adulten Vögeln. Wellensittiche sind im Freiland die am häufigsten vorkommende Papageienart Australiens, die Häufigkeit ist aufgrund der uneinheitlichen klimatischen Bedingungen jedoch regional verschieden. Wegen der zunehmenden Weidewirtschaft, in deren Folge zahlreiche Viehtränken eingerichtet wurden, verbesserten sich ihre Überlebensmöglichkeiten in vielen der ariden Regionen Australiens. Dies hat teilweise zu einem deutlichen Anstieg der Individuenzahl geführt. In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet leben Wellensittiche in teils sehr großen Schwärmen. Diese fallen durch ihr Fluggeräusch sowie durch ihre trillernden Kontaktrufe auf. In klimatisch günstigen Regionen sind Wellensittiche Standvögel. In Trockenklimaten ziehen sie weiter, wenn die Wasserstellen austrocknen. Wellensittiche werden in Europa seit 1840 als Ziervögel gehalten. Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Vogel in großer Zahl gezüchtet, um die Nachfrage nach dieser Art zu befriedigen. Heute ist der Wellensittich die vermutlich am häufigsten gehaltene Papageienart weltweit. Es existieren zahlreiche in Größe, Farbe und Gefiedermerkmalen von der Wildform abweichende Zuchtformen. Wellensittiche der Wildform sind rund 18 cm lang und weisen keinen auffallenden Geschlechtsdimorphismus auf. Weibchen sind geringfügig schwerer und erreichen ein Körpergewicht zwischen 24 und 40 Gramm, während Männchen der Wildform zwischen 22 und 32 Gramm wiegen. Die Geschlechter lassen sich vor allem anhand der Farbe der Wachshaut unterscheiden, . 88 pp. Deutsch.
Verlag: Reference Series Books LLC Dez 2011, 2011
ISBN 10: 1159239991 ISBN 13: 9781159239992
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 33,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Quelle: Wikipedia. Seiten: 157. Kapitel: Eigentliche Papageien, Kakadus, Graupapagei, Kea, Pennantsittich, Plattschweifsittiche, Nestorpapageien, Dünnschnabelnestor, Rosakakadu, Kakapo, Banks-Rabenkakadu, Wellensittich, Langflügelpapageien, Strigopidae, Gelbhaubenkakadu, Inka-Kakadu, Nymphensittich, Nasenkakadu, Braunkopfkakadu, Palmkakadu, Carnabys Weißohr-Rabenkakadu, Nacktaugenkakadu, Helmkakadu, Gelbohr-Rabenkakadu, Nachtsittich, Ziegensittich, Gelbwangenkakadu, Edelpapagei, Halsbandsittich, Königssittich, Réunion-Sittich, Alexandrasittich, Rosellasittich, Molukkenkakadu, Rotkappensittich, Goffinkakadu, Pfirsichköpfchen, Schwalbensittich, Wühlerkakadu, Rotflügelsittich, Ringsittich, Hooded-Sittich, Rosenköpfchen, Rotsteißkakadu, Rabenkakadus, Singsittiche, Graukopfpapagei, Springsittich, Baudins Weißohr-Rabenkakadu, Goldschultersittich, Bergsittich, Maskenzwergpapagei, Kappapagei, Eigentliche Kakadus, Amboinasittich, Feinsittich, Kongopapagei, Rotkopfpapagei, Ringsittiche, Schildsittich, Weißhaubenkakadu, Gelbbauchsittich, Orangeköpfchen, Bourkesittich, Paradiessittich, Brownsittich, Schwarzköpfchen, Tarantapapagei, Unzertrennliche, Barnardsittich, Rotbauchpapagei, Borstenkopf, Vielfarbensittich, Rosenkopfsittich, Blutbauchsittich, Chinasittich, Rußköpfchen, Goldbugpapagei, Klippensittich, Schmucksittich, Stanleysittich, Einfarblaufsittich, Mohrenkopfpapagei, Seychellen-Sittich, Salomonenkakadu, Erdsittiche, Grauköpfchen, Goldbauchsittich, Prachtsittiche, Schönsittich, Glanzsittich, Alexandersittich, Grassittiche, Braunrückenpapagei, Salvadori-Feigenpapagei, Meek-Spechtpapagei, Braunkopfpapagei, Edwards-Feigenpapagei, Erdbeerköpfchen, Blasskopfrosella, Rodrigues-Sittich, Rüppell-Papagei, Brillenkakadu, Braunkopf-Laufsittich, Antipoden-Ziegensittich, Bindensittiche, Laufsittiche, Edelsittiche, Großer Vasapapagei, Mauritius-Papagei, Polynesischer Edelpapagei, Kleiner Vasapapagei, Langschnabelsittich, Mauritius-Grausittich, Olivpapagei, Fledermauspapageien, Braunscheitelpapagei, Mada-Spatelschwanzpapagei, Rotflügelsittiche, Zwergpapageien, Mopsitta tanta, Madarasz-Bindensittich, Brehmpapagei, Niam-Niam-Papagei, Grünköpfchen, Blaukrönchen, Gelbkopfpapagei, Tahiti-Laufsittich. Auszug: Der Rosakakadu (Eolophus roseicapilla), gelegentlich auch in Übernahme der australischen Bezeichnung Galah genannt, ist eine in Australien weit verbreitete und häufige Papageienart. Der Rosakakadu ist ein mittelgroßer, stämmig gebauter Kakadu mit einem auffällig rosa und grau gefärbten Gefieder. Die Haube ist kurz und nach hinten gerichtet. Die langen Flügel reichen nahezu bis zur Spitze des leicht rundlichen Schwanzes. Der Rosakakadu ist der einzige Vertreter der Gattung Eolophus. Das Verbreitungsgebiet und die Bestandsdichte des Rosakakdus haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Beides ist auf Veränderungen ihres Lebensraums durch den Menschen zurückzuführen, der durch die Umwandlung von Trockengebieten in Agrarflächen mit Schafzucht, Weizen- und Maisanbau neue Nahrungsgebiete für den Rosakakadu schafft. Ihre Ausbreitung und Populationszunahme wirkt sich dabei negativ auf die Populationsdichte anderer Kakaduarten wie etwa des Carnabys Weißohr-Rabenkakadus und des Inka-Kakadus aus. Der Rosakakadu ist in Nordaustralien geschützt. Er gilt in anderen australischen Regionen als Schädling, der häufig zum Abschuss freigegeben wird. Rosakakadus treten gelegentlich in großen Schwärmen auf und können in Getreidefeldern beträchtlichen Schaden anrichten. Die gro. 158 pp. Deutsch.
Verlag: Books LLC, Reference Series
ISBN 10: 1159239991 ISBN 13: 9781159239992
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Quelle: Wikipedia. Seiten: 157. Kapitel: Eigentliche Papageien, Kakadus, Graupapagei, Kea, Pennantsittich, Plattschweifsittiche, Nestorpapageien, Dünnschnabelnestor, Rosakakadu, Kakapo, Banks-Rabenkakadu, Wellensittich, Langflügelpapageien, Strigopidae, Gelbhaubenkakadu, Inka-Kakadu, Nymphensittich, Nasenkakadu, Braunkopfkakadu, Palmkakadu, Carnabys Weißohr-Rabenkakadu, Nacktaugenkakadu, Helmkakadu, Gelbohr-Rabenkakadu, Nachtsittich, Ziegensittich, Gelbwangenkakadu, Edelpapagei, Halsbandsittich, Königssittich, Réunion-Sittich, Alexandrasittich, Rosellasittich, Molukkenkakadu, Rotkappensittich, Goffinkakadu, Pfirsichköpfchen, Schwalbensittich, Wühlerkakadu, Rotflügelsittich, Ringsittich, Hooded-Sittich, Rosenköpfchen, Rotsteißkakadu, Rabenkakadus, Singsittiche, Graukopfpapagei, Springsittich, Baudins Weißohr-Rabenkakadu, Goldschultersittich, Bergsittich, Maskenzwergpapagei, Kappapagei, Eigentliche Kakadus, Amboinasittich, Feinsittich, Kongopapagei, Rotkopfpapagei, Ringsittiche, Schildsittich, Weißhaubenkakadu, Gelbbauchsittich, Orangeköpfchen, Bourkesittich, Paradiessittich, Brownsittich, Schwarzköpfchen, Tarantapapagei, Unzertrennliche, Barnardsittich, Rotbauchpapagei, Borstenkopf, Vielfarbensittich, Rosenkopfsittich, Blutbauchsittich, Chinasittich, Rußköpfchen, Goldbugpapagei, Klippensittich, Schmucksittich, Stanleysittich, Einfarblaufsittich, Mohrenkopfpapagei, Seychellen-Sittich, Salomonenkakadu, Erdsittiche, Grauköpfchen, Goldbauchsittich, Prachtsittiche, Schönsittich, Glanzsittich, Alexandersittich, Grassittiche, Braunrückenpapagei, Salvadori-Feigenpapagei, Meek-Spechtpapagei, Braunkopfpapagei, Edwards-Feigenpapagei, Erdbeerköpfchen, Blasskopfrosella, Rodrigues-Sittich, Rüppell-Papagei, Brillenkakadu, Braunkopf-Laufsittich, Antipoden-Ziegensittich, Bindensittiche, Laufsittiche, Edelsittiche, Großer Vasapapagei, Mauritius-Papagei, Polynesischer Edelpapagei, Kleiner Vasapapagei, Langschnabelsittich, Mauritius-Grausittich, Olivpapagei, Fledermauspapageien, Braunscheitelpapagei, Mada-Spatelschwanzpapagei, Rotflügelsittiche, Zwergpapageien, Mopsitta tanta, Madarasz-Bindensittich, Brehmpapagei, Niam-Niam-Papagei, Grünköpfchen, Blaukrönchen, Gelbkopfpapagei, Tahiti-Laufsittich. Auszug: Der Rosakakadu (Eolophus roseicapilla), gelegentlich auch in Übernahme der australischen Bezeichnung Galah genannt, ist eine in Australien weit verbreitete und häufige Papageienart. Der Rosakakadu ist ein mittelgroßer, stämmig gebauter Kakadu mit einem auffällig rosa und grau gefärbten Gefieder. Die Haube ist kurz und nach hinten gerichtet. Die langen Flügel reichen nahezu bis zur Spitze des leicht rundlichen Schwanzes. Der Rosakakadu ist der einzige Vertreter der Gattung Eolophus. Das Verbreitungsgebiet und die Bestandsdichte des Rosakakdus haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Beides ist auf Veränderungen ihres Lebensraums durch den Menschen zurückzuführen, der durch die Umwandlung von Trockengebieten in Agrarflächen mit Schafzucht, Weizen- und Maisanbau neue Nahrungsgebiete für den Rosakakadu schafft. Ihre Ausbreitung und Populationszunahme wirkt sich dabei negativ auf die Populationsdichte anderer Kakaduarten wie etwa des Carnabys Weißohr-Rabenkakadus und des Inka-Kakadus aus. Der Rosakakadu ist in Nordaustralien geschützt. Er gilt in anderen australischen Regionen als Schädling, der häufig zum Abschuss freigegeben wird. Rosakakadus treten gelegentlich in großen Schwärmen auf und können in Getreidefeldern beträchtlichen Schaden anrichten. Die gro.