Verlag: Margarinewerke Jurgens & Prinzen, Goch
Anbieter: Veikkos, Stendal, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Rheinperle Delikatess - Margarine, Serie II. Erfinder Nr. 12, Größe 6x4 cm. Original alte Reklamemarke (poster stamp) die seinerzeit für die Werbung benutzt wurde. Ein Katalog über Siegelmarken und Reklamemarken wird in veikkos-archiv aufgebaut. Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Verlag: Margarinewerke Jurgens & Prinzen, Goch
Anbieter: Veikkos, Stendal, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Rheinperle Delikatess - Margarine, Serie II. Erfinder Nr. 12, Größe 6x4 cm. Original alte Reklamemarke (poster stamp) die seinerzeit für die Werbung benutzt wurde. Ein Katalog über Siegelmarken und Reklamemarken wird in veikkos-archiv aufgebaut. Diese Ware unterliegt der Differenzbesteuerung. Daher wird die im Kaufpreis enthaltene Mehrwertsteuer in der Rechnung nicht gesondert ausgewiesen.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte München, Deutsches Museum, Erste Dampfmaschine von James Watt 1788, Technik*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 6.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Technik / Kleintechnik > weitere Kleintechnik.
Anbieter: Bartko-Reher, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Guter Zustand. ***Ansichtskarte München, Deutsches Museum, Erste Dampfmaschine von James Watt 1788, Technik*** ungelaufen, guter Zustand | Preis: 7.00 EUR | Keine MwSt.-Ausweisung, differenzbesteuert gem.§25a UStG | Versandkosten: Kostenloser Versand | Motive / Thematik > Technik / Kleintechnik > weitere Kleintechnik.
Verlag: Julius Niedner, Verlagsbuchhandlung, Wiesbaden, 1876
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: - keine Angabe -. 2. Aufl.;. Kl. 8° 95 Seiten, OHNE die 4 Abbildungen (=Stahlstiche); Privateinband: Halbleinen; 80g; [Deutsch]; Etikette am Rücken, Bezugspapier berieben, Rücken mittig mit Fehlstelle; Verklebung d. hint. Vorsatzes mit Einbanddeckel vollständig abgelöst; Titelblatt lose, 1 weiteres Blatt gelockert, alle 4 Bildtafeln fehlen. Papier bestaubt, leicht gebräunt, stellenweise braunfleckig, fingerfleckig, teils randrissig; 2. Auflage; [lgr=T] _ xXx_. BUCH.
Verlag: Ohne Ort um 1850., 1850
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Blatt, verso weiß. Zustand: Gut. Darstellung ca. 8 x 7 cm, Platte ca. 16,5 x 12 cm, Blatt ca. 24,5 x 17,5 cm. Brustbild-Portrait. - Etwas stockfleckig, nur minimal gebräunt, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Leipzig: BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl.,. 135 S., Einband und Innenseiten leicht gebräunt. Schmutztitel mit Stempel. // [James Watt: geboren (19.) 30. Januar 1736 in Greenock bei Glasgow, gestorben (19.) 25. August 1819 in Heathfield; Erfinder] // 6,k,XXV. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180 19 cm, Paperback, cellophaniert.
Verlag: Drei Lowen-Verlag
Anbieter: Little Owl Books, Norwich, NORFO, Vereinigtes Königreich
EUR 5,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good -. Hard cover paper covered bds, almost Good, paper splitting at spine top, corners rubbed, contents sound and tight, pp96.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Verlag: Berlin: Vereins-Buchhandlung, 1847
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb186 Seiten plus 6 Seiten Verlagsanzeigen, Fadenheftung, Format 10,5 x 17,4 Seiten, alter privater Halbleinenband. * Mit vielen Holzschnitten im Text, einige auch ganzseitig. F. W. Gubitz (1786-1870), Schriftsteller und Gafiker, brachte die Holzschneidekunst zu neuer Blüte. Neben anonymen belletristischen Beiträgen auch Nützliches bzw. Biographisches, z.B. ein Artikel über James Watt (Dampfmaschine), Tizian, Georg Derfflinger, Thomas Aniello (Masaniello), Abbé Charles Michel de l`Epée, Jean de La Fontaine, Christian Fürchtegott Gellert, König Ludwig der Bayer u.a.m. Außerdem: Das Jabach`sche Haus in Köln, Heimische Giftpflanzen, Vom Gebrauch der Stahlschreibfedern, Die deutsche Eiche u.v.a.m. Der Einband ist sehr schlicht, deshalb zeigt unser Foto das aufgeschlagene Titelblatt. Erhaltung: Die Deckel sind begriffen, der Buchblock zeigt an der längeren Kante einen eingetrockneten Wasser-Rand (aber nicht wasserwellig), durchgehend braunfleckig. Auf dem Vorsatz einen Besitzer-Stempel (Ernst Moritz). Insgesamt Erhaltung 2-3 (noch gut bzw. zwischen gut bis akzeptabel). ++++++++++++++ Gilt für alle Bilderbücher, Kinderbücher u. illustrierten Bücher: Sie können jederzeit per Mail weitere Abbildungen anfordern Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Am Blattrand leicht fleckig. Sprache: Deutschu.
Verlag: Berlin, Ullstein, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gisa Hinrichsen, Freiburg Elbe, Deutschland
EUR 16,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, Halbleinen. Wege zum Wissen. 122 Seiten Rücken aufgehellt, die letzten drei Seiten etwas angerändert, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Verlag: Berlin. Ullstein., 1927
Anbieter: Antiquariat Löwenstein, Göllersdorf, NÖ, Österreich
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl. 8°. 123 Seiten., mit 1 Abb. Halbleinen. Name am Vorsatz. Wege zum Wissen ; 87.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. Sprache: Deutschu.
Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 9,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTechnische Monatshefte, Stuttgart 1911, 54 S., Bibliothekseinband, Gr.-8, ExaV, Einband etwas bestoßen, Seiten gebräunt.
Verlag: Verlag der Technischen Monatshefte, Stuttgart 1911., 1911
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Peter Rudolf, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartonierter Originaleinband mit Deckelill., 4°, 54 S. (unbeschnitten); mit 23 Abb. Minimale Alterungsspuren, gut erhalten.
Verlag: Verlag von Carl Gerold's Sohn / Wien, 1892
Anbieter: Akademische Buchhandlung Antiquariat, Freiberg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Befriedigend. 3. Auflage. 367 S., OLwd., goldgepr. Front- und Rückentitel , dieser durch ein Registerschildchen überklebt , am Rücken lädiert , hinteres Gelenk gebrochen , Bibex., typisch gestempelt , sonst sauber , stabil und komplett , Versand in DE 5,50 EUR.
Erscheinungsdatum: 1989
Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter bis sehr guter Zustand. F. guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils leicht knittrig - letzte (leere) Textseite mit privaten Notizen "In unserer Zeit ist es notwendig, Gebrauchs- und Verbrauchsgüter in großen Mengen herzustellen. Durch den Einsatz von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen werden sie produziert und der Gesellschaft zur Verfügung gestellt. Es war eine lange Entwicklung vom Arbeiten des Urmenschen mit der bloßen Hand bis zu dem, was wir heute ?Werkzeug" nennen: Waren es anfänglich in der Natur gefundene Dinge, die dem Zweck entsprechend gestaltet und später verbessert wurden, so folgten erst nach langer Zeit zusammengesetzte Geräte als Vorläufer von Maschinen. Die vermutlich erste Werkzeugmaschine ? eine Bohrvorrichtung, bei der ein Fidelbogen einen Bohrer in Drehbewegung versetzte ? wurde vor etwa 6000 Jahren gebaut. Es folgten Drehbänke und andere Maschinen einfacher Art, die im Laufe von Jahrtausenden allmählich verbessert wurden. Durch Eroberungszüge, Völkerwanderungen, Entdeckungsfahrten und Handelsbeziehungen kam es zur Begegnung unterschiedlicher Kulturen, so daß es sich heute nicht mehr genau angeben läßt, wo und wann die bis ins Mittelalter hinein erfundenen Maschinenelemente der einzelnen Arbeitsmaschinen erstmals aufgetaucht sind. Erst um 1500 erhalten wir durch technische Zeichnungen und Darstellungen ein genaueres Bild über vorgenommene Ergänzungen und Verbesserungen an Werkzeugmaschinen. Die von James Watt 1769 entwickelte direktwirkende Dampfmaschine wird in den meisten Geschichtsbüchern als die Grundlage der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts und der Industriegesellschaft betrachtet. Untersucht man die geschichtliche Entwicklung der Werkzeugmaschinen genauer, so wird man feststellen, daß ihnen ein zumindest genauso wichtiger Anteil an der Veränderung und Überwindung der handwerklichen Fertigungsverfahren und im Zuge dessen der damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse zuzuschreiben ist. Erst durch grundlegende Verbesserungen an den Bohr- und Drehmaschinen sowie durch die Erfindung neuartiger Werkzeugmaschinen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts gelang es, die für die Weiterentwicklung der Dampfmaschine notwendige Präzision zu erreichen und austauschbare Maschinenteile in großer Stückzahl anzufertigen. Die Steigerung der Fertigungsgenauigkeit war eine wesentliche Voraussetzung für den Übergang von der handwerklichen zur industriellen Warenproduktion. Bis heute hat die Werkzeugmaschine viele Entwicklungsstationen durchlaufen, um mit ihren Werkzeugen aus Schnelldrehstahl, Hartmetall oder Keramik neue und härtere Materialien schneller bearbeiten zu können. Das wiederum wirkte verändernd auf den Werkzeugmaschinenbau, der in der robotergeführten Automation seine moderne Gestalt gefunden hat." Buchreihe: Beiträge zur Technikgeschichte für die Aus- und Weiterbildung Seitenanzahl: 91 Seiten mit zahlreichen Bildern Format: ca. 19 x 24 kartoniert Deutsch.
Anbieter: Auf Buchfühlung, Essen, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 525 Seiten Sehr ordentliches Exemplar mit nur leichten Lese- und Lagerspuren. M-KLN 9783930826339 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 816.
Erscheinungsdatum: 1865
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 15,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3 Blatt mit vier Seiten Text. 4° (28,0 x 19,0 cm). Rückenstreifenheftung. - Das letzte Blatt (Textrest mit sieben Zeilen) als Kopie. * Das Portät zeigt den Jungen James Watt vor einem Kamin sitzend, mit einem Gegenstand am dampfenden Auslauf eines kochenden Wasserkessel spielerisch nachdenkend, im Hintergrund Mutter und weitere Frau (Holzstich von Wa. Bei E. H., mit der Textlegende "Die Entdeckung der Dampfkraft", 19,6 x 15,4 cm). - James Watt, the inventor of the steam engine. Illustration: The discovery of steam power.
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 3. Aufl. 1981. 140 Seiten 9783322006967 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 153.
Verlag: Kunst-Verlag W. Creuzbauer in Carlsruhe
Anbieter: Antiquariat am Flughafen, Berlin, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginaler Stahlstich, ohne Zeichnerbezeichung, gest. v. A. Zschokke. m. Wasserfleck, Bild nicht betroffen . 8 x 7, 5 cm Porträt in deutscher Sprache.
Verlag: Berlin: Ullstein, 1927
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Akzeptabel. 123 Seiten. Hinterdeckel mit Fehlstelle. Einband mit zahlreichen kleineren Randläsuren. Blätter minimal gebräunt. - Insgesamt ordentlich bis noch gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499 Kl. 8° (15-17,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Verlag: Berlin: Julius Springer, 1899. Erste Ausgabe., 1899
Sprache: Deutsch
Anbieter: Steeler Antiquariat, Essen, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Halbleder. 559 S., 806 Textabbildungen, Von der Antike über Leonardo da Vinci, Heinrich Zeisig bis James Watt und die Erfindung der Dampfmaschine Sprache: Deutsch.
Verlag: um 1860., 1860
Anbieter: Kunstantiquariat Tobias Müller, Würzburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrustbild. Stahlstich von A. Zschokke bei W. Creuzbauer in Karlsruhe, um 1860. 8,5 x 8 cm. - Sauberes Blatt. - James Watt: Greenock 19.1.1736 - 19.8.1819 Heathfield b. Birmingham. Erfinder der Dampfmaschine. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Berlin: Vereins-Buchhandlung -, 1847
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Dr. Lorenz Kristen, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfest gebunden. 186 und 186 Seiten sowie 3 Blatt Verlagsanzeigen. Halbleinwand der Zeit mit Rückenvergoldung (berieben und bestoßen, der Leinwandrücken etwas fleckig, im Jahrgang 1848 fehlen die Seiten 59-63!, sonst ordentliches und sauberes Exemplar). 8°. Unter anderem mit einem Beitrag zu James Watt und seiner Dampfmaschine (mit Abbildung), zu einem Electro-magnetischen Telegraph (mit 9 Abbildungen), der Bärenjagd, den Tollhäuslern, ----- BITTE BEACHTEN: Auf Grund der absurden und irrsinnig teuren staatlichen Regelungen für die Entsorgung der Versandpappen in den nachfolgenden Ländern, kann ich leider nicht mehr liefern nach: Österreich, Griechenland, Polen. Kunden in ÖSTERREICH können sich aber an die einheimische Post wenden, die inzwischen einen entsprechenden Service anbietet. --- PLEASE NOTE: Due to the absurd and insanely expensive government regulations for the disposal of shipping cartons in the following countries, I can unfortunately no longer deliver to: Austria, Greece, Poland. However, customers in AUSTRIA can contact their local post office, which now offers a corresponding service.
Verlag: Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart / Berlin / Leipzig um 1930, 1930
Anbieter: Versandhandel für Sammler, Borna, Deutschland
EUR 8,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUniversal Bibliothek für Jugend und Volk 477/478, Acht Lebensbilder berühmter Erfinder, mit 10 Bildern, Inhalt: Johann Friedrich Böttger, der Erfinder des sächsischen Porzellans; James Watt, der Erfinder der heutigen Dampfmaschine; George Stephenson, der Hauptbegründer des Eisenbahnwesens; Werner von Siemens, ein elektrotechnischer Pfadfinder; Philipp Reis, der Erfinder des Telephons; Nikolaus Riggenbach, der Begünder des Bergbahnenbaues; Adolf Guyer-Zeller, der Schöpfer der Jungfraubahn; Thomas Alva Edison, der Erfinder des Phonographen, Pappband mit montiertem Deckelbild, 11,5 x 16,5 cm Aufkleber auf Deckel, Rücken verblichen, Einband innen und außen etwas fleckig, sonst gut erhalten de 96 S. 250 g.