Verlag: ohne Orts- und Jahresangabe um, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. kleine Original-Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Büttenkarton, von der Künstlerin eigenhändig signiert und nummeriert "19/300", Plattengröße 3,5 x 4 cm, Blattgröße ca. 9 x 9 cm, sehr gut erhalten 510 gr.
Verlag: Wohl Berlin, 1922
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Plattengröße: ca. 97 x 78 mm ca. 1922/1923. Blattgröße: ca. 195 x 165 mm. Loses Blatt. (Wohlerhalten; klarer, gratiger Abdruck). Druck auf Büttenpapier, unter dem Bild links in Bleistift als Probedruck bezeichnet, numeriert und rechts signiert. In Helligkeit und Ton sind Unterschiede zum veröffentlichten Zustand. Das Bild zeigt Geißler in einer Kirche. Klaus Richter (1887-1948), Sohn eines Geheimen Medizinalrates und Vetter des Erik Richter, studierte Philosophie und Sprachen in Mailand und München, wandte sich dann aber der Kunst zu, lernte Anatomie in Paris bei Robert Richter, seinem Onkel, und wurde Schüler Lovis Corinths, bei dem er Magnus Zeller kennenlernte, mit dem er freundschaftlich verbunden blieb. Er betätigte sich ebenfalls als Schriftsteller sowie ein Jahr lang als Schauspieler bei Max Reinhardt. Ab 1919 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er Professor an der Kunstakademie in Königsberg und hielt Vorlesungen am Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Königsberg, 1927 erhielt er einen Ruf an die Hochschule für Bildende Künste zu Berlin. Zwischen 1937 und 1940 sowie 1946 und 1947 war er Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler; 1940 wurde er von Goebbels von diesem Posten abgesetzt, erhielt trotzdem später den Auftrag, Göring zu portraitieren; eine wenig schmeichelhafte Arbeit entstand, die nie abgeliefert wurde. Richter nutze die Gelegenheit und fertigte ebenfalls ein Portrait Hitlers an, von dem zwei Versionen überliefert sind und das den Geisteszustand des Diktators als den eines Wahnsinnigen entlarvt. Richter starb am 3. Januar 1948 in Berlin. Zu seinen Schülern zählen Bodo Arndt, Wolf Hoffman, Fritz Kuttner, Rudi Lesser, Otto Brasse, Alice Forstmann, Inge Frank, Hans Gabriel, Werner Göritz, Georg Handschuk, Bruno Hasse, Else Lankisch, Kurt Wolf und Ernst Zimmermann. Ab 1911 stellte er bei der Berliner Sezession aus, später beim Verein Berliner Künstler. Jens Peter Jacobsen (geb. 7. April 1847 in Thisted; gest. 30. April 1885 ebenda) war ein dänischer Schriftsteller. Sein Buch Pesten i Bergamo (Pest in Bergamo) erschien 1881. (vgl. Wikipedia). Etchings. Signed by the artist. Very good. - Vgl. Sennewald 23,1 - Horodisch 24. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Signatur des Verfassers.
Verlag: Paris: Delloye, 1835
Sprache: Französisch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Kaltnadelradierung von Couché (in der Platte signiert) auf rückseitig unbedrucktem Büttenblatt, bildliche Darstellung ca. 10,5 x 15,5 cm, Blattgröße ca. 17,5 x 26 cm, von alter Hand sehr geschmackvoll koloriert, alte Montagereste am oberen Rand, seltenes und schönes Blatt 1100 gr.
Verlag: Edit.: Marees-Gesellschaft, Ca. 1922/23., 1922
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaltnadelradierung auf dünnem Bütten mit dem Marees-Trockenstempel. Inet / Wikipedia // TB // Vollmer // Danzig 1883-1955 Holzminden. -Ein sehr sauberes Exemplar und unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 13x17,8 cm (Pl.-Rd.) auf 22,7x32,3 cm (Blatt). Signiert.
Verlag: Paris: Delloye, 1835
Sprache: Französisch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Kaltnadelradierung von Couché (in der Platte signiert) auf rückseitig unbedrucktem Büttenblatt, bildliche Darstellung ca. 10,5 x 15,5 cm, von alter Hand sehr geschmackvoll koloriert und unter grauem Karton montiert, seltenes und schönes Blatt 1100 gr.
Verlag: Wohl Königsberg, 1925
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Gut. Plattengröße 12,3 x 17,6 cm um 1925. Blattgröße 18,6 x 25 cm. Loses Blatt. (im weißen Rand leicht fleckig von früherer Montierung, guter und klarer Abdruck). Das Bild zeigt Don Quijote, wie er auf einem Ochsenkarren durch ein Stadttor transportiert wird. Hinter ihm Sancho Panza auf dem Esel. Das Blatt aus dünnem Japanpapier unter dem Bild links in Bleistift als Probedruck bezeichnet und numeriert sowie rechts signiert. "Klaus Carl Friedrich Richter (geb. 25. Januar 1887 in Berlin; gest. 3. Januar 1948 ebenda) war ein deutscher Maler und Schriftsteller. Richter war Sohn eines Arztes und studierte in Mailand und München Philosophie und Sprachen, bevor er sich der Malerei zuwandte. In Paris studierte er anatomisches Zeichnen bei seinem Onkel Robert Richter und wurde dann Schüler von Lovis Corinth in Berlin, wo er auch die Bekanntschaft von Magnus Zeller machte, mit dem er ab 1911 ein gemeinsames Atelier unterhielt. Ebenfalls ab 1911 stellte Richter bei der Berliner Sezession aus. Gleichzeitig arbeitete er auch als Schriftsteller, war ein Jahr lang Schauspieler bei Max Reinhardt und schuf Bühnenbilder für den frühen Stummfilm. Ab 1919 lehrte er an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er dann Professor an der Kunstakademie Königsberg, wo er auch an der Universität Vorlesungen hielt. Ab 1927 war er Professor an der Berliner Hochschule für Bildende Künste. Er war ab 1929 Mitglied und von 1937 bis zu seiner Absetzung durch Joseph Goebbels 1940 sowie 1946/47 Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler. 1940 erhielt er den Auftrag, ein Porträt von Hermann Göring anzufertigen, das allerdings nie abgeliefert wurde. Bei den Sitzungen in der >Wolfsschanze< entstand auch ohne Auftrag sein künstlerisch bemerkenswertes Porträtgemälde von Adolf Hitler (1941), das in zwei nahezu identischen Versionen erhalten ist. Das Werk stellt den Diktator jenseits der offiziellen Propaganda apathisch und zusammengesunken mit leerem Blick dar. (.) Zu seinen Schülern zählte unter anderen Rudi Lesser." (vgl. Wikipedia). Etching. Signed by the artist. Very good. - Sennewald ca.25 - Thieme/B. XXVIII,297 - Vollmer IV,63. - RFM. Unveröffentlicht - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Signatur des Verfassers.
Verlag: ohne Orts- und Jahresangabe um, 1780
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Original-Kaltnadelradierung von Samuel Howitt (in der Platte signiert) auf rückseitig unbedrucktem Büttenkarton mit dekorativ abgesetztem Plattenrand, bildliche Darstellung ca. 9,5 x 15 cm, Kartongröße ca. 18 x 25 cm, anmutige Szene und seltenes Blatt 1100 gr.
Verlag: (Karlsruhe ), 1925
Anbieter: Galerie Magnet GmbH, Völkermarkt, Österreich
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Getönte Kaltnadelradierung auf Büttenkarton, 25 x 18,5 cm (Blatt 38 x 26,5 cm), signiert i. d. Platte und handsigniert, kl. Besitzerstempel unterh. d. Signatur. Mit mehreren Doppeldecker-Fliegern u. m. d. Ansicht des Schlosses Zufall bei Lörchingen - heute franz. Lorquin - in Lothringen. Im Schloss befand sich im I. Weltkrieg das Quartier der genannten Fliegerabteilung. Am weißen Rand leicht stockfl., stellenw. auch im Bild, insgesamt noch gut erhalten. Signatur des Verfassers.
Verlag: Breslau: Verlag von S Schottlaender um, 1890
Sprache: Deutsch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Original-Kaltnadelradierung von Lindner (in der Platte signiert) auf rückseitig unbedrucktem Karton, bildliche Darstellung ca. 14 x 10 cm, Kartongröße ca. 23 x 14,5 cm, im rechten Kartonrand außerhalb der bildlichen Darstellung etwas knickspurig, ansonsten gut erhalten, sehr selten 1100 gr.
Verlag: Paris: Delloye, 1835
Sprache: Französisch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaltnadelradierung von Couché (in der Platte signiert) auf rückseitig unbedrucktem Büttenblatt, von alter Hand geschmackvoll koloriert und und unter Passepartout montiert, bildliche Darstellung etwa 8,5 x 12 cm, Blattgröße etwa 13 x 17 cm, schönes und sehr seltenes Blatt 2100 gr.
Verlag: Um 1925., 1925
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaltnadelradierung mit Plattenton und tlw. Pulverätzung, auf Bütten. Inet / Wikipedia // TB // Ex. 45/65 // Leipzig 1895-1977 München. M.-E., eigentlich Kurt Ernst Meyer, war ein deutscher Maler, Grafiker und Illustrator. -Das Blatt leicht nachgedunkelt, ein leichter, kaum sichtbarer Bug im oberen Abb.-Bereich, im linken Blattrand eine leicht dunkelverfärbte Papierreparatur (2,5x1 cm), ansonsten ein sauberes Blatt, und unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 27,1x21,3 cm (Pl.-Rd.). Signiert u. numeriert.
Verlag: Um 1912/ 14., 1912
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaltnadelradierung auf Bütten. Inet / Wikipedia // TB // Schönbrunn b. Landshut 1878-1971 München. Er war ein deutscher Maler, Graphiker, Exlibriskünstler und frühes Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. -Das Blatt leicht angestaubt, der linke Rand im oberen Drittel mit einer verlaufenden Knickspur u. vereinzelt stoclfleckig, im rechten Rand etwas stärker. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 10x14,7 cm (Pl.-Rd.). Signiert, Bl.-Nr. 14.
Verlag: Um 1985., 1985
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaltnadelradierung über geätztem Grund. Auf Bütten. Inet / Wikipedia // Grafenwöhr 1929-1975 Aresing. Er war ein deutscher Maler, Grafiker, Radierer u. Kunsterzieher am Gymnasium Schrobenhausen. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 16,9x10,5 cm (Pl.). Signiert, Monogramm i.d. Platte.
Verlag: ohne Orts- und Jahresangabe um, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Original-Kaltnadelradierung von Richard Heinrich (in der Platte signiert), unter Schrägschnitt-Passepartout montiert, auber und sehr gut erhalten, selten 1100 gr.
Verlag: Balder Presse, Leipzig, 1926
Sprache: Deutsch
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Original Kaltnadelradierung von F. Grant (Pseudonym für Frantz Borsig). Rechts unten Signiert. Blatt Nummer 95 der Balder Presse. Franz Borsig (1897 - 1980), wurde in Mainz geboren und siedelte schon sehr früh mit seinen Eltern nach Leipzig um. Im Jahre 1924 gründete er mit seinem Bruder Albert die Balder Presse in Leipzig-Gohlis die er zwei Jahre später als Kunstverlag anmeldete. S 12 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30 30 x 21 cm Blattgröße 15,5 x 11,5 cm Bildgröße.
Verlag: ohne Orts- und Verlagsangabe vermutlich Wien um, 1820
Sprache: Deutsch
Anbieter: historicArt Antiquariat & Kunsthandlung, Wiesbaden-Breckenheim, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Kaltnadelradierung von Billwiller (in der Platte signiert) auf rückseitig unbedrucktem schweren Büttenblatt mit dekorativ abgesetztem Plattenrand, Plattenrand ca. 23 x 19 cm, Blattgröße ca. 29,5 x 25,5 cm, alte Montagereste auf der Rückseite in den Ecken (war alt montiert), ansonsten sehr gut erhalten und selten 2100 gr.
Verlag: Wohl Berlin, 1921
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 107,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Sehr gut. Plattengröße: 100 x 74 mm. ca. 1921. Blattgröße: 253 x 202 mm. Loses Blatt. (Unten rechts im weißen Rand ein Wasserfleck. Schöner, gratiger Abdruck.). Druck auf festes Japanpapier, unter dem Bild links in Bleistift als "Vordruck 7" bezeichnet und rechts signiert. Diese Kaltnadelradierung wurde nicht im veröffentlichten Druck des Euphorion Verlages verwandt, sondern eine Variante, bei der Balzac den Kopf ein wenig zur Seite geneigt hält. "Klaus Carl Friedrich Richter (geb. 25. Januar 1887 in Berlin; gest. 3. Januar 1948 ebenda) war ein deutscher Maler und Schriftsteller. Richter war (.) Schüler von Lovis Corinth in Berlin. (.) Ab 1919 lehrte er an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er dann Professor an der Kunstakademie Königsberg, wo er auch an der Universität Vorlesungen hielt. Ab 1927 war er Professor an der Berliner Hochschule für Bildende Künste. Er war ab 1929 Mitglied und von 1937 bis zu seiner Absetzung durch Joseph Goebbels 1940 sowie 1946/47 Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler. 1940 erhielt er den Auftrag, ein Porträt von Hermann Göring anzufertigen, das allerdings nie abgeliefert wurde. Bei den Sitzungen in der >Wolfsschanze< entstand auch ohne Auftrag sein künstlerisch bemerkenswertes Porträtgemälde von Adolf Hitler (1941), das in zwei nahezu identischen Versionen erhalten ist. Das Werk stellt den Diktator jenseits der offiziellen Propaganda apathisch und zusammengesunken mit leerem Blick dar. (.) Zu seinen Schülern zählte unter anderen Rudi Lesser." (vgl. Wikipedia). Etching. Signed by the artist. Very good. - Variante. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Signatur des Verfassers.
Verlag: Edit.: Kreis graphischer Künstler und Sammler,, 1921
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaltnadelradierung auf Bütten. Inet / Wikipedia // TB // Söhn, Bd. V-52001-3 / Blatt a.d. 1. Jahresmappe // Schönbrunn b. Landshut 1878-1971 München. -Das Blatt leicht gebräunt. -Die Grafik wohl nachträglich auf Wunsch signiert. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 19,5x14,7 cm (Platte). Signiert, Monogramm i.d. Platte.
Verlag: Um 1930., 1930
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaltnadelradierung auf chamoirfarb. Bütten. Inet / Wikipedia // TB // Schönbrunn b. Landshut 1878-1971 München. Er war ein deutscher Maler, Graphiker, Exlibriskünstler und frühes Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. -Das saubere Blatt leicht angestaubt u. die Randkanten gering gebräunt. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 19,9x14,9 cm (Platte). Signiert, Monogramm i.d. Platte und rs. unten die röm. Ziffer CXXIX (evtl. Abzugsnummer).
Verlag: Um 1900., 1900
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaltnadelradierung u. Ätzung in Braun über Plattenton. Auf Japanbütten. Inet / Wikipedia // TB // Vollmer // Ex. 49/55 // Großauheim 1869-1921 Berlin. Er war ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Grafiker im Übergang vom Historismus zur Moderne. Seine Werke wurden und werden bis Heute in vielen Ausstellungen gezeigt. Er war Mitglied der Berliner Secession und im Deutschen Künstlerbund. -Der breitrandige, weiche Büttenkarton nur im Randbereich minimal berieben und stlw. angestaubt. -Unter PP (Museumskarton). Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 14,7x13,9 cm (Pl.-Rd.). Mit Bleistift signiert u. numeriert.
Verlag: Wohl Berlin, 1917
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 242,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Gut. Bildgröße: ca. 195 x 145 mm. ca. 1917. Blattgröße: ca. 300 x 240 mm. Loses Blatt, montiert auf starkem Karton. (Im weißen Rand minimale Verfärbungen von einer früheren Montage, durch das Passepartout verdeckt, sonst gut.). Kaltnadelradierung mit expressiver Zeichnung auf dünnem Japanpapier. Die expressionistisch gestaltete Szene der Kreuzabnahme wird überstrahlt vom Licht einer fast bedrohlichen Sonne. "Klaus Carl Friedrich Richter (geb. 25. Januar 1887 in Berlin; gest. 3. Januar 1948 ebenda) war ein deutscher Maler und Schriftsteller. Richter war Sohn eines Arztes und studierte in Mailand und München Philosophie und Sprachen, bevor er sich der Malerei zuwandte. In Paris studierte er anatomisches Zeichnen bei seinem Onkel Robert Richter und wurde dann Schüler von Lovis Corinth in Berlin, wo er auch die Bekanntschaft von Magnus Zeller machte, mit dem er ab 1911 ein gemeinsames Atelier unterhielt. Ebenfalls ab 1911 stellte Richter bei der Berliner Sezession aus. Gleichzeitig arbeitete er auch als Schriftsteller, war ein Jahr lang Schauspieler bei Max Reinhardt und schuf Bühnenbilder für den frühen Stummfilm. Ab 1919 lehrte er an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er dann Professor an der Kunstakademie Königsberg, wo er auch an der Universität Vorlesungen hielt. Ab 1927 war er Professor an der Berliner Hochschule für Bildende Künste. Er war ab 1929 Mitglied und von 1937 bis zu seiner Absetzung durch Joseph Goebbels 1940 sowie 1946/47 Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler. 1940 erhielt er den Auftrag, ein Porträt von Hermann Göring anzufertigen, das allerdings nie abgeliefert wurde. Bei den Sitzungen in der 'Wolfsschanze' entstand auch ohne Auftrag sein künstlerisch bemerkenswertes Porträtgemälde von Adolf Hitler (1941), das in zwei nahezu identischen Versionen erhalten ist. Das Werk stellt den Diktator jenseits der offiziellen Propaganda apathisch und zusammengesunken mit leerem Blick dar. (.) Zu seinen Schülern zählte unter anderen Rudi Lesser." (vgl. Wikipedia). Original-Radierung von Klaus Richter auf Japanpapier, signiert im unteren Bildrand rechts, links im unterem Bildrand bezeichnet: "Probedruck 3". Im weißen Rand unten links "Kreuzabnahme", wohl auch von Richters Hand. - Original etching, artist proof, signed. Very good. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Signatur des Verfassers.
Verlag: Limestone/San Francisco, 1989
Anbieter: Antiquariat Dietrich Schneider-Henn, Seefeld bei München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 7.500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Limitierte Ausgabe. Lüpertz, Markus (geb. 1941). Steelpoints and Poems. V o r z u g s a u s g a b e. San Francisco, Limestone Press, 1989. Fol. 13 lose Bogen mit 11 (10 zweifarb.) signierten und numerierten Kaltnadelradierungen von Markus Lüpertz auf Tafeln. Orig.-Umschlag u. Olwd.-Kassette mit mont. zweifarb. Kaltnadelradierung auf Vorderdeckel. - Hofmaier 139-150 sowie Abb. 62-65. Papiergesänge 158. Nummer 1 von 10 (ges. 76) Ex. der V o r z u g s a u s g a b e auf starkem Arches-Velin mit einer zusätzlich beigelegten, mit Rötel vom Künstler überarbeiteten sign. Kaltnadelrad. mit Aquatinta, in obiger Zählung enthalten. Die Platten zu den Radierungen, zweifarbig in Schwarz und Rotbraun, »schuf Lüpertz im Herbst 1988 in Deutschland . . . dann nach San Francisco geschickt, wo Jill Livermore und Yoshiko Shimano von der Limestone Press die Auflage herstellten« (Hofmaier). Exemplar wie druckfrisch. Signatur des Illustrators.
Verlag: im Propyläen Verlag,Berlin, 1974
Anbieter: Stammerjohann/Birgitta Meise, Hamburg, HAM, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 784,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLandschaften. Georg Eisler .5 Aquatinten und 1 Kaltnadelradierung, jeweils unter Passepartout, vom Künstler nummeriert und signiert.Eins von nur 22 Exemplaren.-1 Bl. Vorbemerkung von Wieland Schmied. Berlin, Propyläen 1974. Gr.-Folio. Orig.-Halbleinenkassette mit Deckelschild. - Blattgröße zwischen 9 x 12 und 32 x 40,5 cm.Sehr gutes Exemplar. **** Frühjahrs Rabatt , alter preis war ( 980,00 EUR ) Nur bis zum 31.5.2025 gültig . **** !! Nur auf Anfrage , Lieferung außerhalb der Europäschischen UNION !!
Verlag: Edit.: Griffelkunst Verein, Hamburg,, 1962
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaltnadelradierung auf Bütten. Inet // 50 J. `GriKu`, Kat. I, W:147/ A4 // Seesen/ Harz 1907-1985. Er studierte 1928/1932 an der Akademie in Kassel u. an der Hochschule für Kunsterziehung in Berlin-Schöneberg. -Unter PP! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 17,8x24 cm (Pl./ Abb.). Signiert.
Erscheinungsdatum: 1922
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 77,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Gut. Plattengröße 14,7 x 17,2 cm ca. 1922 (?). Blattgröße 20,1 x 24,8 cm. Loses Blatt. (links unten mit leichter Knickspur, sonst gut. Sauberer Abdruck). Das Bild zeigt eine ins Licht fahrende Kutsche. Kaltnadelradierung auf Japanpapier, rechts unter dem Bild in Bleistift handsigniert. Der Titel nach einer Notiz auf einem alten, auf den Künstler selbst zurückgehenden Passepartout. Klaus Richter (1887-1948), Sohn eines Geheimen Medizinalrates und Vetter des Erik Richter, studierte Philosophie und Sprachen in Mailand und München, wandte sich dann aber der Kunst zu, lernte Anatomie in Paris bei Robert Richter, seinem Onkel, und wurde Schüler Lovis Corinths, bei dem er Magnus Zeller kennenlernte, mit dem er freundschaftlich verbunden blieb. Er betätigte sich ebenfalls als Schriftsteller sowie ein Jahr lang als Schauspieler bei Max Reinhardt. Ab 1919 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er Professor an der Kunstakademie in Königsberg und hielt Vorlesungen am Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Königsberg, 1927 erhielt er einen Ruf an die Hochschule für Bildende Künste zu Berlin. Zwischen 1937 und 1940 sowie 1946 und 1947 war er Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler; 1940 wurde er von Goebbels von diesem Posten abgesetzt, erhielt trotzdem später den Auftrag, Göring zu portraitieren; eine wenig schmeichelhafte Arbeit entstand, die nie abgeliefert wurde. Richter nutze die Gelegenheit und fertigte ebenfalls ein Portrait Hitlers an, von dem zwei Versionen überliefert sind und das den Geisteszustand des Diktators als den eines Wahnsinnigen entlarvt. Richter starb am 3. Januar 1948 in Berlin. Zu seinen Schülern zählen Bodo Arndt, Wolf Hoffman, Fritz Kuttner, Rudi Lesser, Otto Brasse, Alice Forstmann, Inge Frank, Hans Gabriel, Werner Göritz, Georg Handschuk, Bruno Hasse, Else Lankisch, Kurt Wolf und Ernst Zimmermann. Ab 1911 stellte er bei der Berliner Sezession aus, später beim Verein Berliner Künstler. Etching. Signed by the artist. Very good. - Katalog Galerie Taube, Nrr. 29 & 30 (falsch: "Glückliche Reise", mit Abbildung der größeren Variante). - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Signatur des Verfassers.
Verlag: Edit.: Griffelkunst Verein, Hamburg,, 1962
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaltnadelradierung auf leicht getöntem Bütten. Inet // 50 J. `GriKu`, Kat. I, W:147/ A // Seesen/ Harz 1907-1985. Er studierte 1928/1932 an der Akademie in Kassel u. an der Hochschule für Kunsterziehung in Berlin-Schöneberg. -Das Blatt im breiten, etwas beschnittenen Rand stockfleckig. -Unter PP! Aussteller in der Ausstellung: Farbige Grafik" der Kestner Gesellschaft Hannover Gerhard Schrader stirbt 1985 Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). 0 Gewicht in Gramm: 2001 20,7x28,2 cm (Pl./ Abb.). Signiert.
Anbieter: Galerie Magnet GmbH, Völkermarkt, Österreich
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Getönte Kaltnadelradierung 9 x 7 cm, breiter Rand, monogr. i. d. Platte u. handsigniert. Motiv: Ein skeptischer Bildbetrachter vor der Stafelei. Kl. Sammlerstempel unter d. Signatur.(Walter Steinecke, Putzlingen b. Nordhausen 1888 1975 Dietmold, dt. Maler u. Graphiker, 1933-1945 NSDAP-Politiker). Signatur des Verfassers.
EUR 42,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKaltnadelradierung auf Bütten 16 x 20,5 cm, Blattgrösse 33,5 x 49 cm, unten links num. 3/12, u.r. signiert u. datiert 1962, unbedruckte Ränder mit kl. Knitterungen --- Ritter war Mitglied der aktivistischen Farnsburg-Gruppe in Basel !!! VERSANDKOSTEN NACH AUFWAND !!!
Erscheinungsdatum: 1922
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Gut. Plattengröße 101 x 120 mm, ca. 1922 (?). Blattgröße 160 x 216 mm. Loses Blatt. (Im weißen Rand schwach fleckig; guter, gratiger Abdruck.). Das Bild zeigt eine ins Licht fahrende Kutsche. Kaltnadelradierung auf dünnem Japanpapier, unter dem Bild in Bleistift links als "Probe 17" numeriert, rechts handsigniert. Der Titel nach einer Notiz auf dem alten, auf den Künstler selbst zurückgehenden Passepartout. Klaus Richter (1887-1948), Sohn eines Geheimen Medizinalrates und Vetter des Erik Richter, studierte Philosophie und Sprachen in Mailand und München, wandte sich dann aber der Kunst zu, lernte Anatomie in Paris bei Robert Richter, seinem Onkel, und wurde Schüler Lovis Corinths, bei dem er Magnus Zeller kennenlernte, mit dem er freundschaftlich verbunden blieb. Er betätigte sich ebenfalls als Schriftsteller sowie ein Jahr lang als Schauspieler bei Max Reinhardt. Ab 1919 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er Professor an der Kunstakademie in Königsberg und hielt Vorlesungen am Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Königsberg, 1927 erhielt er einen Ruf an die Hochschule für Bildende Künste zu Berlin. Zwischen 1937 und 1940 sowie 1946 und 1947 war er Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler; 1940 wurde er von Goebbels von diesem Posten abgesetzt, erhielt trotzdem später den Auftrag, Göring zu portraitieren; eine wenig schmeichelhafte Arbeit entstand, die nie abgeliefert wurde. Richter nutze die Gelegenheit und fertigte ebenfalls ein Portrait Hitlers an, von dem zwei Versionen überliefert sind und das den Geisteszustand des Diktators als den eines Wahnsinnigen entlarvt. Richter starb am 3. Januar 1948 in Berlin. Zu seinen Schülern zählen Bodo Arndt, Wolf Hoffman, Fritz Kuttner, Rudi Lesser, Otto Brasse, Alice Forstmann, Inge Frank, Hans Gabriel, Werner Göritz, Georg Handschuk, Bruno Hasse, Else Lankisch, Kurt Wolf und Ernst Zimmermann. Ab 1911 stellte er bei der Berliner Sezession aus, später beim Verein Berliner Künstler. Etching. Signed by the artist. Very good. - Katalog Galerie Taube, Nrr. 29 & 30 (falsch: "Glückliche Reise", mit Abbildung der größeren Variante). - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Signatur des Verfassers.
Erscheinungsdatum: 1919
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Gut. Plattengröße 237 x 158 mm Blattgröße 353 x 263 mm. Loses Blatt. (Im Rand etwas angestaubt und knitterig; guter, gratiger Abdruck.). Kaltnadelradierung auf Bütten, unten links im Bild signiert und datiert, unter dem Bild in Bleistift links als "01/50" numeriert, rechts handsigniert. Am unteren Blattrand (von anderer Hand) bezeichnet: "Riesentannen", auf der Rückseite bezeichnet: "Bergtannen". Klaus Richter (1887-1948), Sohn eines Geheimen Medizinalrates und Vetter des Erik Richter, studierte Philosophie und Sprachen in Mailand und München, wandte sich dann aber der Kunst zu, lernte Anatomie in Paris bei Robert Richter, seinem Onkel, und wurde Schüler Lovis Corinths, bei dem er Magnus Zeller kennenlernte, mit dem er freundschaftlich verbunden blieb. Er betätigte sich ebenfalls als Schriftsteller sowie ein Jahr lang als Schauspieler bei Max Reinhardt. Ab 1919 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Berlin-Charlottenburg, 1922 wurde er Professor an der Kunstakademie in Königsberg und hielt Vorlesungen am Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität Königsberg, 1927 erhielt er einen Ruf an die Hochschule für Bildende Künste zu Berlin. Zwischen 1937 und 1940 sowie 1946 und 1947 war er Vorsitzender des Vereins Berliner Künstler; 1940 wurde er von Goebbels von diesem Posten abgesetzt, erhielt trotzdem später den Auftrag, Göring zu portraitieren; eine wenig schmeichelhafte Arbeit entstand, die nie abgeliefert wurde. Richter nutze die Gelegenheit und fertigte ebenfalls ein Portrait Hitlers an, von dem zwei Versionen überliefert sind und das den Geisteszustand des Diktator als den eines Wahnsinnigen entlarvt. Richter starb am 3. Januar 1948 in Berlin. Zu seinen Schülern zählen Bodo Arndt, Wolf Hoffman, Fritz Kuttner, Rudi Lesser, Otto Brasse, Alice Forstmann, Inge Frank, Hans Gabriel, Werner Göritz, Georg Handschuk, Bruno Hasse, Else Lankisch, Kurt Wolf und Ernst Zimmermann. Ab 1911 stellte er bei der Berliner Sezession aus, später beim Verein Berliner Künstler. Etchings. Signed by the artist. Very good. - Nicht im Katalog Galerie Taube. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Signatur des Verfassers.