Verlag: Berlin: Selbstverlag., 1931
Anbieter: Antiquariat Schwarz & Grömling GbR, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb56 S., (16 S. Werbung). Original Karton mit Deckeltitel. Einband leicht berieben und verblichen. Leicht eselsohrig, insgesamt gut erhalten. Mit einem Anzeigen-Anhang.
Verlag: Leipzig : B. F. Voigt, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Herr Klaus Dieter Boettcher, Karlsruhe, BW, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Aufl. 146 S. Das Buch wurde nachträglich mit einem Leineneinband überzogen und der Titel auf den Deckel aufgesetzt.VIII, 146 S. : mit Abb.Alles gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: 2. Aufl. Leipzig, Voigt. 1939., 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 27,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. 8°. VIII, 146 S. Mit 22 Abbildungen. OLn. Ebd. etwas stockfleckig, mit Altersspuren, kl. Aufkleber auf Vorsatz, mit geringen Bleistiftanmerkungen. Sprache: Deutsch.
Verlag: Bernh. Friedrich Voigt, Leipzig, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
EUR 22,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2. Auflage. 145 Seiten. Zustand: sehr gut , a6708 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 599 18 x 24,5 cam, Leinen, gebundene Ausgabe.
Verlag: Osnabrück, A. Fromm, 1961, 1961
Anbieter: Steven Wolfe Books, Newton Centre, MA, USA
EUR 18,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Pöggeler, Franz, Hrsg. Im Dienste der Erwachsenenbildung. Festgabe für Rudolf Reuter zur Vollendung seines 70. Levensjahres am 29. Juli 1961. Hrsg. von Franz Pöggeler, Ludwin Langenfeld, Gotthard Welzel. Osnabrück, A. Fromm, 1961, 337pp., laminated ex-library book with stamps and pocket, text clean, binding solid, gray hardcover. Reuter, Rudolf, 1891-1977 was Direktor der Kölner Volksbüchereien 1924-1945 / CONTRIBUTORS: Heinz Stragholz, Hugo Reiring, Franz Pöggeler, Fritz Burgbacher, Richard Schmidt, Emil Ritter, Bernhard Marschall, Theodor Hüpgens, Paul Honigsheim: Aus den Erinnerungen eines alten Kölner Volksbildners, Leo Weismantel: Die Schule der Volkschaft, Maria Steinhoff, Alfred Jennewein, Wilhelm Hoppe, Walter Hofmann, Bernhard Rang, Ludwin Langenfeld, Otto Brües, Heinz Stephan, Carl Schümmer, Hermann Krings, Robert Frohn, Walter Rest, Fedor Stepun: Der Bühnenschauspieler und der Filmdarsteller, Clemens Reuter.
Verlag: Brandenburg (Havel) Selbstverlag 1949 0, 1949
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFaltblatt. Zustand: Sehr gut. Aufführung v. 4. Januar 1949. 4-seit. Faltblatt mit Stab u. Besetzung, kl.8°, Werbeannoncen. Mit dem Spielplan v. 30. Dezember 1948 bis 4. Januar 1949. Minimal knickspurig, schwache Mittelfalz, geringf. hschr. Notiz in Bleistift auf erster Seite. Sehr gutes Exemplar. Papier.
Verlag: Köln, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 176 S.; Illustr.; 24 cm; kart. Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - INHALT : Dokumentation -- Figuren und Objekte - Neue Skulptur in England -- von Michael Newman -- Skulpturen machen oder doch lieber Bilder -- von Annelie Pohlen -- Das Bengalische und das Coole Junge deutsche Objektemacher im Spannungsfeld von Plastizität und Farbe -- von Peter Winter -- 5 Monografien -- Tony Cragg - Puzzlespiel und Superzeichen -- von Peter Winter -- Isa Genzken -- von Paul Groot -- Ottmar Hörl - Farbe wird Substanz -- von Renate Puvogel -- Clemens Kaletsch -- Die Malerei der vielen Gesichter -- von Ingrid Rein -- Mechtild Nemeczek -- Farbe und Objekt - neue Arbeiten -- von Peter Winter -- Bildanthologie -- Bodo Baumgarten, Dieter Teusch, Christian Kohl, Peter Pick, Meuser, Wilhelm Mundt, Stephan Kern, Renata Stih, Axel Lieber, Kuno Lindenmann, Aribert von Ostrowski, Claude Wall, Johannes Brus, Bernd Kastner, Friedrich Wessbe-cher, Michael Meyer, Ladislav Minarik, Johan Röing, Detlef Birgfeld, Rosemarie Trockel, Peter Bömmels, Herbert Krings, Karl Manfred Ren-nertz, Peter Gilles, Heinz Gindullis, Thomas Stimm, Siegfried Anzinger, Robert Adrian, Hans Kuppelwieser, Erwin Wurm, Oswald Oberhuber, Alexandre Gherban, Patrick Lanneau, Cöme Mosta-Heirt, Michel Paysant, Patrick Saytour, Mimmo Paladino, Michelangelo Pistoletto -- Ausstellungen -- Der Hang zum Gesamtkunstwerk -- von Ingrid Rein -- Tribüne mit Ausblick (Manchmal) -- von Jörg Johnen - Magazin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Karl Alber Verlag, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. (233) - 452; 24,5 cm; kart. Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - ISSN 0031-8183. - INHALT : BEITRÄGE : Kogaku Arifuku, Heidegger und Dogen. Der Begriff "Sein zum Tode" und die Idee der "Unzweiheit von Leben und Tod". ---- Michael Eckert, Vernunftkritik und Ästhetik der Moderne. ---- Robert Theis, Das Proslogion des Anselm von Canterbury und die Frage nach der Erkennbarkeit Gottes. ---- Bernd Burkhardt, Der spekulative Begriff und das "positive Mehr". Christian Hermann Weißes frühe Hegel-Kritik. ---- Matthias Rath, Von der Logik zur Psycho-Logik. Der Psychologismus seit Jakob Friedrich Fries. ---- Aldona Pobojewska, Mesokosmische Erfahrung und objektives Wissen. Vom realistischen Charakter des Wissens in der Evolutionären Erkenntnistheorie. ---- BERICHTE UND DISKUSSIONEN : Friedhelm Decher, Geist und freier Gebrauch des Willens. Zu Vicos Wesensbestimmung des Menschen in der "Neuen Wissenschaft". ---- Bernward Grunewald, Das metaphysische Problem der Freiheit. Versuch einer Revision im Ausgang von der Kantischen Lösung. ---- Christof Rapp / Wolfgang Ullrich, Warum die Deduktion der Geschmacksurteile so leicht sei - Versuch einer Rechtfertigung des § 38 der "Kritik der Urteilskraft". ---- Manfred Wetzel, Synthesis und Regelbefolgung. Kant im Diskurs mit Husserl, Wittgenstein und Piaget. ---- Neil Roughley, In der Überlieferung sein. Eine historisch-systematische Rekonstruktion der Hermeneutik Gadamers. ---- Burkhard Liebsch, Abgebrochene Beziehungen: Merleau-Ponty und Foucault über Ontogenese und Geschichte (II). ---- BUCHBESPRECHUNGEN ---- Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 1979
ISBN 10: 3506992546 ISBN 13: 9783506992543
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 435 S. ; 19 cm; Gutes Ex. - INHALT : Vorwort. --- Erster Teil: Arbeitspapiere. --- Carl Friedrich Gethmann --- Genesis und Geltung von Normen. --- Martin Kriele --- Normbildung durch Präjudizien. --- Hermann Krings --- Der Grundsatz und die Maßnahme --- Anmerkungen zu einer Logik der Normenbegründung. --- Hermann Lübbe --- Geschichtliche Identität und Kontingenz. --- Willi Oelmüller --- Versuch einer Orientierungshilfe für sittliche Lebensformen. --- Rainer Piepmeier --- Theoreme vom Ende der Geschichte. --- Jörn Rüsen --- Geschichte und Norm - --- Wahrheitskriterien der historischen Erkenntnis. --- Albrecht Wellmer --- Praktische Philosophie und Theorie der Gesellschaft Zum Problem der normativen Grundlagen einer kritischen Sozialwissenschaft. --- Bernard Willms --- Normenbegründung und Politik. --- Walther Ch. Zimmerli --- Normativität des Gewesenen im Wandel der Wertbeziehungen Zum Zusammenhang von Genese und Geltung in der Normenlegitimation. --- Raimar Stefan Zons --- Notizen zur Genealogie des praktischen Diskurses. --- Zweiter Teil: Autorisierte Protokolle --- Der Ansatz von Rüsen. --- Protokoll der Diskussion vom 18. 5. 1978,15-19Uhr Einführung: Rüsen Diskussionsleiter: Willms Protokollant: Piepmeier --- Der Ansatz von Baumgartner. --- Protokoll der Diskussion vom 19. 5. 1978, 9-12.30 Uhr Einführung: Baumgartner Diskussionsleiter: König Protokollant: Piepmeier --- Der Ansatz von Marquard. --- Protokoll der Diskussion vom 19. 5. 1978,15-18.30 Uhr Einführung: Marquard Diskussionsleiter: Lübbe Protokollantin: Dölle --- Schlußdiskussion: Versuch einer Zusammenfassung Protokoll der Diskussion vom 20. 5. 1978, 9-12. 30 Uhr Diskussionsleiter: Kambartel Protokollantin: Dölle --- Kurzbiographien und Kurzbibliographien Sach- und Personenregister. ISBN 9783506992543 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München: Kösel, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 156 S. Ein tadelloses Exemplar. - Dieses Werk wurde in begrenzter Auflage gedruckt und anläßlich des 65. Geburtstags von Dr. Heinrich Wild den Freunden des Hauses Kösel überreicht. - Inhalt: Vorwort -- HEINZ FRIEDRICH: Von der zwiespältigen Notwendigkeit des Verlegers -- Ideen -- JEAN AMÉRY: In der Grenzzone von exakter Wissenschaft und Philosophie -- PETER BAMM: Wissenschaft und Anarchie -- ELEONORE BECK: Von Menschen - für Menschen: Menschliches -- EUGEN BISER: Zwischen vergebenen und offenen Chancen -- GÜNTHER DOHMEN: Ein notwendiger literarischer Versuch -- MAX HORKHEIMER: Die Situation des jungen Menschen heute -- HANS-BERNHARD KAUFMANN: Glaubwürdige Bücher? -- WERNER KRAFT: Eine Anregung für einen Verleger. Quasi una fantasia -- HERMANN KRINGS: Die ordnende Macht der Freiheit -- ANNETTE KUHN: Vorläufiges Vorwort zu einem notwendigen Buch -- HELMUT KUHN: Zukunftsmusik -- PAUL KONRAD KURZ: Ungeschriebene Bücher -- REINHART LEMPP: Ein Erziehungslehrbuch zwischen Sachbuch und Edelschnulze -- ELISABETH VON DER LIETH: Vermittlungsbücher -- GABRIELE MILLER: Man nehme. -- GEORG PICHT: Was ist ein Buch? -- JOSEF PIEPER: Exemplarische Geschichten -- GÜNTHER SCHIWY: Von heiligen und unheiligen zeichen -- HEINRICH SPAEMANN: Verlust der Wirklichkeit -- OTTO F. WALTER: Befreiung durch ein Buch -- Projekte -- FRANK ACHTENHAGEN: Ein überfälliges Buch: Materialien für einen Kurs in empirisch-pädagogischer Forschungsmethodologie -- KARL BUCHHEIM: Preußentum und Sozialismus -- WALTER DIRKS: Das Ende des Judenchristentums und die Folgen -- BURGHARD FREUDENFELD: Brief an einen noch unbekannten Autor -- HEINRICH FRIES: Über die Einheit der Christen -- DIETRICH GOLDSCHMIDT: Schwarzafrika auf dem Weg zur eigenen Identität? -- HELMUT JUNKER: Über die Verringerung des seelischen Elends -- FRIEDHELM KEMP: Wunsch nach einem Leitfaden -- HANS MAIER: Eine Geschichte des deutschen Kirchenliedes -- JOHANN BAPTIST METZ: Über den Trost -- KARL RAHNER: Ein kleiner Katechismus für Erwachsene -- JOSEPH RATZINGER: Im Dienste der Durchsichtigkeit des Glaubens -- HEINZ ROBERT SCHLETTE: Warum gerade Jesus? -- ALFONS OTTO SCHORB: Merk- und Mahnbuch der Bildungsreform -- GERHARD WEHLE: Erziehung - Hilfe zur Selbstbestimmung -- THOMAS ZACHARIAS: Notwendige Bücher - Notwendige Leser -- Die Autoren -- Der Verleger Heinrich Wild. Eine Zeittafel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Religion und ihre Theorien. Hrsg. von Peter Koslowski. Der Band dokumentiert 19 Beiträge und acht Diskussionen einer Tagung (Civitas-Gesellschaft München 1984), gegliedert in drei Teile: Religion und Funktion der Religion; Religion und Gesellschaft; Religionsphilosophie, Religion, Mythos. Mit Beiträgen von Robert Spaemann, Thomas Luckmann, Odo Marquard, Wolfhard Pannenberg, Walter Kasper, Hans Maier, Peter Koslowski, Reinhart Maurer, Hermann Lübbe, Günter Lanczkowski, Hermann Krings, Ntumba Tshiamalenga, Willi Oelmüller, Kurt Hübner, Karlfried Gründer und Ludger Honnefelder. - Aus dem Vorwort: "Religiöse Dimension der Gesellschaft - die Erinnerung an diese Dimension erweckt zugleich Hoffnung und Beunruhigung. Sie gibt Hoffnung, weil sie an die geistige Einheit des gesellschaftlichen Lebens und an den geistig-religiösen Selbstanspruch der Gesellschaft erinnert. Sie kann Beunruhigung verursachen über eine mögliche theokratische Verengung der Gesellschaft. Das Thema und die Arbeiten dieses Buches sind geprägt von der Überzeugung, dass die Religion in der Gesellschaft präsent sein und dass diese religiöse Dimension erneuert werden muss. Sie sind bestimmt von der Überzeugung, dass die religiöse Dimension der Gesellschaft mit dem Erbe europäischer Freiheits- und Rationalitätstradition vereinbar ist. Die Arbeiten sind ein Beitrag zur Vereinigung dieser beiden Forderungen in unserer gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation". - Aus dem Inhalt: Peter Koslowski: Religion, Philosophie und die Formen des Wissens in der Gesellschaft. - Robert Spaemann: Funktionale Religionsbegründung und Religion. - Thomas Luckmann: Über die Funktion der Religion. - Odo Marquard: Religion und Skepsis. Kommentar zu R. Spaemann und Th. Luckmann. - Diskussion über Religion und Funktionalismus. - Wolfhard Pannenberg: Civil Religion? Religionsfreiheit und pluralistischer Staat. Das theologische Fundament der Gesellschaft. -Peter Koslowski: Religion, Ökonomie, Ethik. Eine sozialtheoretische und ontologische Analyse ihres Zusammenhangs. - Reinhart Maurer: Staat, Gesellschaft, Gesellschaftsreligion. Kommentar zu W. Pannenberg und P. Koslowski. - Diskussion über Religion, Staat und Gesellschaft. - Hans Maier: Politik und Religion. - Hermann Lübbe: Zwischen Staatskirchensystem und Trennungssystem. Kommentar zu H . Maier. - Diskussion über Staatskirchensystem, Trennungssystem und Rolle der Kirchen. - Günter Lanczkowski: Religion und Gesellschaft in religionswissenschaftlicher Sicht. - Walter Kasper: Religion und Gesellschaft aus theologischer Sicht. Kommentar zu G. Lanczkowski. - Diskussion über Religion und Gesellschaft in religionswissenschaftlicher und theologischer Sicht. - Hermann Krings: Aufklärung und religiöse Existenz. - Ntumba Tshiamalenga: Mythos und Religion in Afrika heute. - Willi Oelmüller: Religion und Aufklärung in Europa und Afrika. Kommentar zu H. Krings und N. Tshiamalenga. - Diskussion über Religion und Aufklärung. - Diskussion über Mythos und Religion in Afrika. - Kurt Hübner: Die Theologie R . Bultmanns im Lichte der modernen Mythos-Rezeption. - Walter Kasper: Christentum und Mythos. Kommentar zu K. Hübner. - Diskussion über Christentum , Mythos und Entmythologisierung. - Karlfried Gründer: Einige begriffsgeschichtliche Reflexionen. - Ludger Honnefelder: Gesellschaftliche Funktion und Eigenanspruch der Religion. - Peter Koslowski: Die religiöse Dimension der Gesellschaft, nicht die gesellschaftliche Funktion der Religion. - Schlußdiskussion. IX,308 Seiten, broschiert (Civitas Resultate; Band 8/Mohr Siebeck 1985). Statt EUR 54,00. Gewicht: 462 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Rolf Berg bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Rolf Berg (* 21. Oktober 1957 in Düsseldorf) ist ein deutscher Film- und Theaterschauspieler, Regisseur sowie Hörbuchsprecher und Synchronsprecher. Rolf Berg wurde 1957 in Düsseldorf geboren. Seit 1977 betätigt er sich als Schauspieler. Nachdem er zehn Jahre lang in festen Theaterengagements aktiv gewesen war, folgten freie Arbeiten als Regisseur und Schauspieler. Von 1996 bis 2006 leitete er gemeinsam mit Jochen Schroeder die Comödien in Bochum, Duisburg und Wuppertal. 1989 kam er durch Zufall zur Synchronisation; seitdem spricht er in Fernsehen, Radio und Werbung.[1][2] Seinen Durchbruch hatte er 1982 in Doris Dörries Filmdrama Dazwischen. Anschließend spielte Berg in verschiedenen Fernsehserien mit und hatte neben vielen Nebenrollen auch einige Haupt- und wiederkehrende Rollen. Von 1998 bis zum Ende der Serie 2011 spielte er den Josef Krings in der WDR-Produktion Die Anrheiner, von 2012 bis 2015 war er als Peter Jacob in der Seifenoper Verbotene Liebe zu sehen. Seit 2016 spielt er den Jörg Kuntze in Alles was zählt. Auch in Filmen war er zu sehen. So 2014 neben Benno Fürmann im Spielfilm Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss und 2015 in Die Füchsin: Dunkle Fährte. Seit 2015 spielt er den Rudi in der mehrfach ausgezeichneten VOX-Serie Club der roten Bänder. Daneben ist Berg auch Kampfkunstlehrer für den chinesischen Kung-Fu-Stil Wing Chun und choreographiert Fecht- und andere Kampfszenen für Fernseh- und Theaterproduktionen.[1][2] Synchronisation 1989 kam Berg durch Zufall zur Synchronisation und spricht seitdem in Fernsehen, Radio, Werbung, Hörbüchern und Videospielen.[1][2] Er spricht seit 2000 in der Videospiel-Reihe X, u. a. in X: Beyond the Frontier und X-Tension, sowie 2002 in Enclave. Im Animebereich ist Berg in den Anime Dragonball (Anime) (als Tao Bai Bai), Fullmetal Alchemist (als Ricks Opa), Fullmetal Alchemist: Brotherhood (als Dr. Knox), Food Wars! Shokugeki no Soma (als Sanzaemon Nakiri), in Hunter x Hunter (als Johness), in Bleach (als Abuelo Oscar Joaquin de la Rosa) und Bakuman (als Masahiro Mashiro) zu hören. Hörbücher und -spiele (Auswahl) Außerdem lieh er seine Stimme verschiedenen Hörspielproduktionen und Hörbüchern wie Wölfe, Robokalypse und In den Augen der anderen (Lübbe Audio, unter anderem mit Philipp Schepmann & Nicolás Artajo); letzteres erhielt 2011 den LovelyBooks Leserpreis in der Sparte Hörbücher.[3] 2019 und 2021 las er die Biografien von MontanaBlack als Hörbuch ein. 2020 erschienen die von Berg gelesenen Hörbücher Totenland (von Michael Jensen) und Manhattan Fire (von Robert Pobi) bei Audible. Seit 2019 spricht er zudem in der Hörspielreihe Gruselkabinett die titelgebende Hauptrolle in den Folgen (bisher 149, 155 und 167), die von den Erlebnissen des Parapsychologen Flaxman Low handeln.[4] 2021 las Berg das Thriller-Hörbuch DAS LABOR ein (Argon Verlag, ISBN 978-3-7324-5756-4) Literatur Zu seiner Arbeit gehören auch diverse Literaturprogramme, in denen er Werke liest. So reiste er mit verschiedenen Rezitationsprogrammen durch Deutschland und gewann bereits 1993 den ersten Preis beim Deutschen Literaturtreffen in Saarbrücken.[2][5] Privates Rolf Berg ist verheiratet und hat drei Kinder.[2] /// Standort Wimregal PKis-Box58-U018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: (Kolloquium Religion und Philosophie Band 3) Paderborn: Schöningh, 1986
ISBN 10: 3506747738 ISBN 13: 9783506747730
Anbieter: "Jos Fritz" Antiquariat Matthias Putze, Münster, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlein-8°, 308 S., Orig.-Broschur. - Zustand: gut. Titel mit Widmung und Gruß von Ruth [Dölle-Oelmüller] und Willi [Oelmüller], 1986.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Beiträgen von Hermann Krings, Robert Spaemann, Erwin Deutsch, Peter Koslowski, Hermann Lübbe u.a.
Verlag: Verlag des Vereins., Wiesbaden., 1983
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Erstausgabe. Inhalt: Kurt ELSENBAST: Vor- und frühgermanische Siedlungsnamen am Mittelrhein. Teil I, S. 1-24. Franz-Reiner ERKENS : Territorium und Reich in Politik und Vorstellung des KölnerErzbischofs Siegfried von Westerburg, S. 25-46. Werner TROSSBACH : ?Erlösung aus der Dienstbarkeit?? ? Emanzipationsversuche der Untertanen in der Herrschaft Westerburg 1706-1728, S. 47-85. Peter JANISCH : Die Ausstattung der Stadt Weilburg mit zentralörtlichen Funktionen in der Mitte des 18. Jahrhunderts, S. 87-100. Günter und Ingrid MAAG: Die Gebäude des Klausurbezirks des ehemaligen Klosters Brunnenburg a.d. Lahn. Teil IV, S. 101?136. Wolf-Heino STRUCK: Der Rheingau im Herzogtum Nassau. Romantik, Weinbau und Politik, S. 137-168. Thomas PARENT: Der ?Feldzug? nach Oberlahnstein (23. Juli 1865). Nachklänge zu einem preußischen Abgeordnetenfest in der Konfliktszeit, S. 169-183. Bernd-Rüdiger KERN: Studien zur politischen Entwicklung des nassauischen Liberalen Karl Braun, S. 185-201. Walter ROSENWALD: Die ?Schlacht bei Zorn? ? eine militärische Episode, S. 203-219. Eugen CASPARY, Robert SPITZLAY: Franz Heinrich Siesmayer 1817-1900. Der Lebensweg eines großen Kunst- und Handelsg ärtners an der Wende zwischen feudalprivatwirtschaftlichem und bürgerlich-kommunalwirtschaftlichem Zeitalter, S. 221- 244. Wolf-Arno KROPAT: Die nationalsozialistische Machtergreifung am 30. Januar 1933 in Wiesbaden und Nassau, S. 245-277. Hellmuth GENSICKE: Die von Dehrn, S. 279-289. Hellmuth GENSICKE: Kirchspiel und Gericht Niederbachheim, S. 291-304. Bruno KRINGS: Fragmente karolingischer Handschriften aus dem Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden. Ein Beitrag zur Bibliotheksgeschichte des Prämonstratenserstiftes Arnstein, S. 305?318. Wolf-Heino STRUCK: Ein Zinsverzeichnis des Stifts St. Severus in Gemünden [Westerwald] von 1463, S. 319-326. Eugen HILDEBRAND: Bartholomäus Arnoldi aus Usingen. Ein Lehrer Luthers an der Universität Erfurt, S. 327-334. Konrad FUCHS: Neue Beiträge zum Leben und Wirken des Diplomaten Paul Graf von Hatzfeldt-Wildenburg, S. 335?340. Helmut SCHWITZGEBEL: Die Tannhäuser-Aufführung von 1852 und die Anfänge der Wagner-Rezeption in Wiesbaden, S. 341?350. KARL HERMANN MAY: Nachruf Christian Daniel Vogel (1789?1852), nassauischer Historiker und Pfarrer. Gedenkfeier zum 130. Todestag, S. 479 -480. Klaus KOPP : Nachruf Johann Christian Reinhard Luja (1767?1847), Theologe, S. 480 -481. Hermann Josef ROTH : Nachruf Ferdinand Ebert (1907?1982), Pfarrer i. R., S. 482. Helmut S CHWITZGEBEL: Nachruf Rupprecht Leppla (1900-1982), Bibliotheksrat i. R., S. 482?483. Hermann Josef ROTH : Nachruf Karl Löber (1901-1982), Rektor i. R., S. 483?485. Jürgen H. SCHAWACHT: Nachruf Alfred Lück (1912-1982), Werks- und Wirtschaftsarchivar i. R., S. 485-486. Eike PACHALI: Nachruf Günter Maag (1925-1982), S. 486. Meinhard OLBRICH: Nachruf Hugo Rosenberg (1895-1982), Hochschuldozent i. R., S. 487. 496 Seiten mit 50 Abbildungen, 4 Tafeln, 3 Karten,1 Faltblatt 1 Faltkarte gebunden, Halbleinen-Einband, geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. 24,5 x 17,5 cm.
Verlag: München, Selbstverlag, 1982-1994., 1982
ISBN 10: 0007228104 ISBN 13: 9780007228102
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 45,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 110,160,123,155,133,209,143, 141 und 127 Seiten. Im einzelnen: 2/82: Krise in Gesellschaft und Wissenschaft; 2/84: Hilfe zur Selbsthilfe im Konservatismus; Heft 13: Philosophie im deutschen Faschismus (2. Auflage); Heft 14: Heimat zwischen Ideologie und Utopie; Heft 15: Neues Denken; Heft 16/17: Ich, Subjekt, Individuum; Heft 18: Restauration der Philosophie nach 1945; Heft 23: Markt und Gerechtigkeit; Heft 26: Ästhetik des Nationalen. Beiträge von Iring Fetscher, Hermann Krings, Konrad Lotter, Robert Kurz, Elmar Treptow u.a. Zwei Hefte mit sehr wenigen Bleistiftanstreichungen, sonst guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950.
Verlag: Verlag Wilhelm Ernst u. Sohn, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Gut. 432 S.; graph. Darst.; Illustr.; Tab.; 29 cm. Gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1974 / Zeitschrift Die Bautechnik. - INHALT : . Baugrunduntersuchungen --- - Erfahrungen mit einer kombinierten B augrunde rschließungsmetho de s. Müller. --- - Stromkaje für das Containerkreuz in Bremerhaven - III. Entwurfsgrundlagen und Wettbewerbsaus-schreibungen - A. Baugrunduntersuchungen s. Wenz/Lüninghöner. --- Bauleistungs Verzeichnisse. Programm-System zur Erstellung von Bauleistungsverzeichnissen und zur Auswertung von Angeboten s. Futterer/ Lang/Wessiepe. --- Bauplanung. Ablaufplanung, Koordinierung und Steuerung von Planung und Ausführung s. Schulz. --- Beitrag --- - zur Ermittlung der vertikalen und horizontalen Bettungsziffer s. Frisch/ Simon. --- - zum Nachweis der Sicherheit gegen Durchstanzen bei Fundamenten s. Schneider. --- Bemessungshilfen und Ankerlängenbestimmung für Baugrubensicherungen mit Hilfe von Diagrammen s. Keute/Schusser. --- Bemessung von BauwTerken gegen Erdbebenbelastungen - Ein Bericht zum Stand der Forschung und Praxis s. Zilch. --- Berechnung --- - von instationären TragwerksschwTin-gungen mit Hilfe von Matrizenfunktionen s. Krings/Waller. --- - der Tragfähigkeit von Stahlbeton-balken bei kombinierter Torsion s. Ojha/Kordina. --- - von Trägerbohlwänden in Böden ohne Kohäsion s. Starke. --- - von Mauerwerkskonstruktionen s. Schnackers. --- - von Platten mit freien Rändern mit-tels Diskretisierung von Variationsausdrücken s. Hraby. --- Bergfelder, Jürgen: Kreisringförmige Kragplatten veränderlicher Dicke. --- Berichtigungen s. Zuschriften --- Beseitigung der Resonanzmöglichkeit von Glockentürmen mit Hilfe eines Flüssigkeitsdämpfers s. Savci. --- Betonwünde ohne Druckbewehrung - --- Eine Stellungnahme s. Kordina. --- Betlungsziffer. Vertikale und horizontale Bettungsziffer s. Frisch/Simon --- Bewehrung aus Glasfasern. Kunstharzgebundene Glasfaserstäbe als Bewehrung im Betonbau s. Rehm/Frankc --- Bisherige Auswirkungen der Eider-abdämmung s. Cordes/Knieß. Bodenmechanik --- - Ruhedruck in kohäsionslosen Böden s. Franke. --- - Vertikale und horizontale Bettungsziffer s. Frisch/Simon. --- - Parameter eines elasto-plastischen Stoffansatzes für körnige Erdstoffe s. Meißner/Wibe]. --- Boll, Kimo: Anordnung von Dehnfugen bei tragenden Skeletten des Hochbaues. --- Bosniakowski, Siegfried: Numerisches Verfahren zur Berechnung von Zylinderschalen mit veränderlichem Krümmungsradius. --- Briesemann, Dietmar: Spaltzugfestigkeit des Gasbetons. --- Brückenkabel. Versuche mit Bündeln aus parallelen Drähten und Litzen s. Andrä/Saul. --- Buch, Günther: Probleme hei der Gründung der Dom-Römerberg-Bebauung in Frankfurt am Main s. Gravert --- Bücherschau s. am Schluß dieses Jahresinhalts Verzeichnisses --- Büttner, Joachim H.: Neue Technik zur Herstellung dünner horizontaler Injektionssohlen. --- Cakiroglu, Adnan: Die inneren Kraftzustände zur Erfüllung der Gleich-gewichtsbedingungen im Kraftgrö-ßenvergleich. --- Cassens, Johann: Theorie II. Ordnung im Holzbau. --- Cimpa, Franz Otto: Tafeln zur Fließ-geschwindigkeit von Wasser. --- Containerkreuz Bremerhaven. Bau der Stromkaje für das Containerkreuz in Bremerhaven - III. Entwurfsgrundlagen und Wettbewerbsaus-schreibung - B. Besondere technische Vorschriften s. Laekner/Haase/ Heyer/Wenning. --- Cordes, Friedrich, und Knieß, Hans-Gerhard: Bisherige Auswirkungen der Eiderabdämmung. --- Cziesielski, Erich: Konstruktive Ausbildung belüfteter Wände aus Betonfertigteilen. --- Decken. Finite Berechnung von Decken s. Reyer. --- Dehnungsfugen. Anordnung von Dehnfugen bei tragenden Skeletten s. Boll --- Detaillierte hydrologische Modelle für instationäre Niederschlag-Abfluß-Systeme s. Schröder. --- Die baiiteclmischeii Maßnahmen für die Kühlwasserversorgung für das Gemeinschaftskraftwerk West der STEAG AG und bisherige Betriebserfahrungen s. Theinert. --- Die Geschichte der Materialkonstanten der linearen Elastizitätstheorie homogener isotroper Stoffe s. Szabö --- Die inneren Kraftzustände zur Erfüllung der Gleichgewichtsbedingungen im Kraf tgrößenverfahren s. Caki-roglu. --- Hraby, Konrad: Berechnung von Platten mit freien Rändern mittels Dis-kretisierung von Variationsaus-drüeken. --- Hubdecken. Brennelemente-Beckengruppe im Reaktorgebäude des Kernkraftwerkes Tullnerfeld s. Haupt/Nics/Nußbaumer. --- Hubinsel für maritime Baugrundunter-suebungen s. Parakenings. --- Hydrodynamik. Tafeln zur Bestimmung der Fließgesehwindigkeit von Wasser s. Cimpa. --- Hydrologie. Detaillierte hydrologische Modelle für instationärc Nieder-schlag-Abnuß-Systeme s. Schröder. --- Injektionen zur Bodenabdichtung. Herstellung dünner horizontaler Injektionssohlen s. Büttner. --- Irmschler, Hans-Jörg: 3. Internationales Symposium für dampfgehärtete Kal-zium-Silikat-Baustoffe in Utrecht. --- Iterative Bestimmung der Knicklängen elastisch gehaltener Stützen nach der Deformationsmethode s. Flohrer. --- Jakob, Hans: Näherungsweisc Berechnung der Knicklänge aus der Wind-momentenfläche. --- Jankö, Bela f: Verfahren zum Nachweis der Stabilität ebener Stahlbetonrahmen mit Hilfe von elektronischen Rechenautomaten. --- Kabel. Versuche mit Bündeln aus parallelen Drähten und Litzen s. Andrä/ Saul. --- Kabelkrane. Einsatz von Kabelkranen in der Tschechoslowakei s. Wilke --- Kaianlagen --- - Stromkaje für das Containerkreuz in Bremerhaven - III. Entwurfsgrundlagen und Wettbewerbsausschreibungen - A. Baugrunduntersuchungen s. Wenz/Lüninghöner. --- - Bau der Stromkaje für das Con-tainerkreuz in Bremerhaven - III. Entwurfsgrundlagen und Wettbe-werbsausschreibung - B. Besondere technische Vorschriften s. Lackner/ Haase/Heyer/Wenning. --- Kany, Manfred: Empfehlungen zur Berechnung und Konstruktion von Tunnelbauten. --- Kenngrößen des Bodens. Lastannahmen für Bauten; Kenngrößen des Bodens s. Weißenbach. --- Kernkraftwerke. Brennelemente-Bek-kengruppe im Reaktor des Kernkraftwerkes Tullnerfeld s. Haupt/ Nies/Nußbaumer. --- Keute. Hartmann. und Schusser, Valentin: Bemessungshilfen und Ankerlängenbestimmung f.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 114,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Was kann, soll und darf Philosophie / BUBNER, RÜDIGER -- Bemerkungen zur Frage 'Was ist und soll Philosophie ' / KAMBARTEL, FRIEDRICH -- Philosophie als Fokus und Forum / LENK, HANS -- Skeptische Betrachtungen zur Lage der Philosophie / MARQUARD, ODO -- Der Streit der Philosophen / SPAEMANN, ROBERT -- Philosophie oder Wissenschaftstheorie / MITTELSTRASS, JÜRGEN -- Wozu Philosophie Aspekte einer ärgerlichen Frage / LÜBBE, HERMANN -- Über Esoterik und Exoterik der Philosophie / KRINGS, HERMANN -- Zur Metaphysik-Funktion der Philosophie / SPECHT, RAINER -- Arbeitsteilige Philosophie / ZIMMERLI, WALTHER CH. -- Gedanken zur Frage: Wozu Philosophie ' / KOCKELMANS, JOSEPH J. -- Wozu noch Philosophie / BAUMGARTNER, HANS MICHAEL -- Philosophieren nach dem 'Ende der Philosophie' / RIEDEL, MANFRED -- Ist Philosophie als Institution nötig / GETHMANN, CARL FRIEDRICH -- Die Geliebte mit den vielen Gesichtern / HINSKE, NORBERT -- Rolle und Funktion der Philosophie / BRAND, GERD -- Bibliographie - Rolle und Funktion der Philosophie / REGGE, JÜRGEN CH. -- Namensregister -- Teilnehmerverzeichnis.