Verlag: Storms, Mönchengladbach
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Karte
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. SW; unschriftet, ungelaufen Size: 10,5 x 15 cm. Ansichtskarte.
Verlag: Groß-Verlag Heinrich Jansen Mönchengladbach-Windberg, 1935
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 1,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. Stadtgartenpartie. Lichtdruck. Postalisch befördert. Marke und Stempel sind vorhanden. Schnellster Versand per Rechnung ist möglich. Erhaltungszustand:
Verlag: Esterbauer GmbH, 2022
ISBN 10: 385000922X ISBN 13: 9783850009225
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Karte
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Land-)Karte. Zustand: Neu. Radkarte Niederrhein Süd 1:75.000 (RK-NRW08) | Düsseldorf - Krefeld - Neuss - Grevenbroich - Jülich - Mönchengladbach - Maas - Rhein - Rur, 1:75.000, wetterfest/reißfest, GPS-tauglich mit UTM-Netz | Esterbauer Verlag | (Land-)Karte | Bikeline Radkarte | Deutsch | 2022 | Esterbauer GmbH | EAN 9783850009225 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Esterbauer GmbH, Roland Esterbauer, Hauptstr. 31, 3751 RODINGERSDORF, ÖSTERREICH, bikeline[at]esterbauer[dot]com | Anbieter: preigu.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Karte
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie v. I.H. Funcke in Krefeld n. I. Bosch, 1833, 31,5 x 27 Zeigt den Alt-Kreis Gladbach. - Die Karte mit Titelkopfleiste. - Unten links Erklärungen. - Selten!
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1833, 30 x 27 (H) Seltene Kreiskarte von Mönchengladbach. Gebiet: Willich, Glehn, Neukirchen, Dahlen, Vierssen. Im Zentrum der Karte Mönchengladbach.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Karte
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Land-)Karte. Zustand: Neu. PublicPress Stadtplan Mönchengladbach | Touristischer Stadtplan mit Sehenswürdigkeiten und Straßenverzeichnis. 1:18000. Wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau | (Land-)Karte | Mehrfarbdendruck. Gefalzt | Deutsch | 2017 | PUBLICPRESS | EAN 9783961322381 | Verantwortliche Person für die EU: Publicpress Publikationsgesellschaft mbH im Freytag & Berndt, Ölzeltgasse 3/10, 1030 WIEN, ÖSTERREICH, josef[dot]resele[at]isp[dot]gmbh | Anbieter: preigu.
Erscheinungsdatum: 1962
Anbieter: Antiqua Print Gallery, London, Vereinigtes Königreich
Karte
EUR 84,46
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Mönchengladbach pictorial bird's eye view city plan #35 BOLLMANN 1962 old map. Vintage axonometric "bird's eye view" city tourist plan; Hermann Bollmann (Winter 1957/58. Gezeichnet von Hermann Bollmann. Ergänzt im jahre 1962. [Winter of 1957/58. Drawn by Hermann Bollmann. Updated in 1962]). 57.0 x 65.5cm, 22.25 x 25.75 inches; this is a folding map. Condition: Good. There is printing on the reverse side.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Karte
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Land-)Karte. Zustand: Neu. KOMPASS Fahrradkarte 3323 Niederrhein, Kleve, Wesel, Krefeld, Mönchengladbach, Viersen mit Knotenpunkten 1:70.000 | reiß- und wetterfest mit Extra Stadtplänen | (Land-)Karte | Kompass Fahrradkarten | 2 S. | Deutsch | 2022 | KOMPASS-Karten GmbH | EAN 9783991213918 | Verantwortliche Person für die EU: KOMPASS Karten, Karl-Kapferer-Str. 5, 6020 INNSBRUCK, ÖSTERREICH, info[at]kompass[dot]at | Anbieter: preigu.
Verlag: Amsterdam ca. 1640., 1640
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Karte
EUR 199,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroße altkolorierte Kupferstich-Karte von ca. 1640. -- Mit lateinischem Text auf der Rückseite. -- Blatt-Maße: ca. 49,5 x 59 cm. -- gut erhalten. || Large old colored map from c. 1640. With Latin text on verso. -- in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! - No copy! - No reprint! la.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Karte
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Louis André Dupuis n. Joseph-Johann-Franz Graf von Ferraris aus Carte Chorographique des Pays-Bas Autrichiens . b. Imprimerie Royale in Brüssel, 1777, 57,5 x 61,5 Lexikon zur Geschichte der Kartographie, C/1, S. 221 ff. - Detaillierte Karte mit dem Gebiet Mönchengladbach, Eschweiler, Brühl, Düsseldorf. - Die größeren Städte wie Köln, Jülich, Grevenbroich, Düren, Düsseldorf, Bergheim, Kaster, Bedburg/Erft, Linnich, Mönchengladbach, Eschweiler, Neuss u. Lechenich mit Befestigungs- u. Stadtplänen. - Links und rechts unten, außerhalb der Karte, je ein Meilenzeiger. - Blatt X aus der 25 blättrigen Ferraris-Karte der österreichischen Niederlande. - Faltkarte auf Leinen in 12 Segementen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol., 1791, 25,8 x 29,3 Der Rhein zwischen Bürick und Worringen. Im Westen Erkelenz - Mönchengladbach, im Osten Recklinghausen - Elberfeld.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1676, 18 x 25 Koeman Me 206 (58). Seltene Ausgabe ohne Rückseitentext. - Mit kleiner Rollwerkskartusche. Gebiet Kleve, Bonn, Lüttich, Breda. Mittig Mönchengladbach.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Karte
EUR 380,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFarbendruck b. Bildgut-Verlag in Essen, dat. 1937, 77 x 40 Zeigt das Rheinland von Bingen bis Kleve und von Aachen bis Kirchen an der Sieg. - Oben rechts Titelgirlande mit Wappen. - Die Karte umgeben mit Textblöcken zu "Rheinische Spezialitäten aus Küche und Keller", "Sehnsucht nach dem Rhein", "Niederrheinische Lebensweisheiten", "Die Ahr", Gedicht zum Moselwein und Nahewein etc. - Die Städte mit ihren berühmten Gebäuden und angesiedelter Industrie (Wuppertal mit Schwebebahn und Stadt der Kunstseide, Remscheid mit Röntgen, Bonn mit Beethoven, Nürburg-Ring, Mönchengladbach und Krefeld mit Textilindustrie, Walbeck mit Spargel, Kleve mit Lohengrin, Duisburg mit Binnenhafen, Emmerich mit Zoll, Wesel mit Schillschen Offizieren, Ruhrgebiet, Düsseldorf, die Kunst- und Gartenstadt, Ahr und Mosel mit den Weingebieten etc. - Sehr dekorative und anschauliche Karte. - Die Rückseite mit weiteren Beschreibungen und Abbildungen (Schloss Bürresheim, Windmühle am Niederrhein, Martinszug, Karneval, Schützenfest am Niederrhein, Pfingstreiter zu Heddesdorf bei Neuwied, Bergische Kaffeetafel etc.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Karte
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie b. Werbrunn in Düsseldorf, 1833, 34,5 x 26,5 Seltene Kreiskarte mit dem Gebiet zwischen Neuss-Holzheim, Neuss-Norf im Norden und Mönchengladbach-Wickrath und Immerath im Süden. - Mittig Grevenbroich und Jüchen.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenzkolorit, dat. 1695, 43,5 x 56 Vergl. Pastoureau Jai I D, 78 (andere Datierung). Rechts oben altkolorierte ornamentale Titelkartusche, links unten eine weitere Kartusche mit Meilenanzeiger. Zeigt das Herzogtum Jülich und das Gebiet der Abtei Kornelimünster, der Stadt Aachen und die Baronie Mönchengladbach-Wickrath.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenzkolorit, um 1710, 48 x 57 Über der Karte Kopftitel . Rechts oben die Titelkartusche ( mit lat. Text ), unten links Meilenanzeiger. - Zeigt den Niederrhein von Köln bis Rhenen. Im Westen die Maas vom Maastricht bis Voorn . Mittig die Umgebung von Geldern, Duisburg, Mönchengladbach und Venlo. Unten gering über die Einfassungslinie beschnitten, geringfügiger Koloritbruch im Bereich der grünen Grenzziehung.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Karte
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierter Kupferstich v. Nicolas Sanson b. Alexis-Hubert Jaillot in Paris, dat. 1684, 43,5 x 56,5 Pastoureau, Jaillot 1B. - Zeigt das Herzogtum Jülich und das Gebiet der Abtei Kornelimünster, der Stadt Aachen und die Baronie Mönchengladbach-Wickrath. - Oben rechts Titelkartusche. - Unten links Kartusche mit Maßstab.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Karte
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierter Kupferstich v. Nicolas Sanson b. Alexis-Hubert Jaillot in Paris, dat. 1693, 43,5 x 56,5 Pastoureau, Jaillot II B, 136. - Zeigt das Herzogtum Jülich mit dem Gebiet der Abtei Kornelimünster, das Gebiet der Stadt Aachen und die Baronie Mönchengladbach-Wickrath. - Oben rechts Titelkartusche. - Unten links Kartusche mit Maßstab.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 475,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenzkolorit, dat. 1702, 43 x 57 Pastoureau Jai IIE. - Rechts oben ornamentale Titelkartusche, links unten weitere Kartusche mit Meilenanzeiger. Zeigt das Herzogtum Jülich und das Gebiet der Abtei Cornelimünster, der Stadt Aachen und die Baronie Mönchengladbach-Wickrath.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 550,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenzkolorit, dat. 1692, 43,5 x 56 Pastoureau Jai I E, 78. - Rechts oben ornamentale Titelkartusche, links unten eine weitere Kartusche mit Meilenanzeiger. Zeigt das Herzogtum Jülich und das Gebiet der Abtei Cornelimünster, der Stadt Aachen und die Baronie Mönchengladbach-Wickrath. Mit dem dazugehörigen Indexblatt "Table Alphabetique".
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
EUR 550,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbmit altem Grenzkolorit, dat. 1692, 43,5 x 56 Pastoureau Jai I D, 78. - Rechts oben ornamentale Titelkartusche, links unten eine weitere Kartusche mit Meilenanzeiger. Zeigt das Herzogtum Jülich und das Gebiet der Abtei Cornelimünster, der Stadt Aachen und die Baronie Mönchengladbach-Wickrath.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Karte
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich b. M. Pitt & St. Swart, 1680, 40,5 x 48,5 van der Krogt, Koeman's Atlantes Neerlandici, Vol. I, 2370:1B2. - Zeigt das Herzogtum Kleve zwischen Recklinghausen, Deventer (Niederlande), Grave (Niederlande) und Mönchengladbach-Rheindalen. - Am unteren Kartenrand Titelkartusche, Maßstab und Wappen. - Mittig Bocholt.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Norbert Haas, Bedburg-Hau, Deutschland
Karte
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierter Kupferstich n. Nicolas Sanson b. Reinier & Josua Ottens in Amsterdam, um 1726, 43 x 55,5 Tooley's Dic. of Mapm. Rev. Ed. K - P, S. 362; Vgl. Pastoureau, Jaillot 1D, 78. - Zeigt das Herzogtum Jülich mit dem Gebiet der Abtei Kornelimünster, das Gebiet der Stadt Aachen und die Baronie Wickrath / Mönchengladbach. - Oben rechts Titelkartusche. - Unten links Kartusche mit Maßstab. - Die Karte in einem wunderschönen Flächenkolorit und ausgemalten Kartuschen das für Fürstenhäuser extra angefertigt wurde. - Tadelloser Zustand!
Verlag: Books LLC, Reference Series
ISBN 10: 115925642X ISBN 13: 9781159256425
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Karte Print-on-Demand
EUR 17,22
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Pferderennbahn in Deutschland, Hippodrom, Galopprennbahn Hoppegarten, Pferderennbahn Sluzewiec, Circus, Circus Maximus, Rennplatz Iffezheim, Rennbahn Grunewald, Trabrennbahn Mariendorf, Trabrennbahn Karlshorst, Pferderennbahn Pole Mokotowskie, Galopprennbahn Riem, Galopprennbahn Scheibenholz, Markopoulo Olympic Equestrian Centre, Boxberg, Trabrennbahn Daglfing, Ostseerennbahn, Santa Anita Park, Trabrennbahn Krieau, Hipódromo de la Zarzuela, Hipódromo de Maroñas, Galopprennbahn Freudenau, Galopprennbahn Dortmund, Hong Kong Jockey Club, Galopprennbahn Hamburg-Horn, Trabrennbahn Mönchengladbach, Pferderennbahn Herrenkrugwiesen, Trabrennbahn Nienhausen, Pferderennbahn Frauenfeld, Hipódromo do Cristal, Galopprennbahn Halle, Hipódromo Argentino de Palermo, Pferderennbahn Schachen, Carceres, Galopprennbahn Klampenborg, Galopprennbahn Niederrad, Pferderennbahn Longchamp, Veliefendi Hipodromu, Solvalla. Auszug: Das Hippodrom war die Pferderennbahn im antiken Konstantinopel. Er war das sportliche und soziale Zentrum der Hauptstadt des Byzantinischen Reiches. An derselben Stelle liegt heute in der türkischen Stadt Istanbul der Sultanahmet-Platz (türkisch ; osmanisch ¿¿ ), auf dem nur noch wenige Elemente der historischen Anlage zu sehen sind. Das Wort Hippodrom leitet sich von den griechischen Worten ¿pp¿¿ / hippos ( Pferd ) und d¿¿µ¿¿ / dromos ( Weg, Pfad ) ab. Pferde- und Wagenrennen waren populäre Freizeitvergnügen in der antiken Welt und Hippodrome verbreitete Bauten in griechischen, römischen und oströmischen Städten. Das erste Hippodrom wurde zu einer Zeit gebaut, als die Stadt unter dem Namen Byzantion, lateinisch Byzantium, noch eine mittelmäßig wichtige Stadt in der römischen Provinz Thracia war. Nach der Zerstörung im Verlaufe des Bürgerkrieges gegen seinen Thronrivalen Pescennius Niger im Jahre 195 baute der römische Kaiser Septimius Severus Byzantium wenig später wieder auf, erweiterte den Umfang der Mauern und stattete die Stadt mit einer Arena für Wagenrennen aus, deren Vollendung in das Jahr 203 gesetzt wird. 324 beschloss Kaiser Konstantin I., den Regierungssitz von Rom nach Byzantium zu verlegen, das er in Constantinopolis, Stadt Konstantins , umbenannte; die offizielle Einweihung fand am 11. Mai 330 statt. Unter Konstantin erfuhr seine Stadt eine bedeutende Erweiterung ihres Areals und wurde mit einigen neuen Bauten versehen, wozu auch der Neubau der Pferderennbahn gehörte. Konstantins Hippodrom besaß eine Länge von 429 Metern und eine Weite von 119 Metern und bot Platz für etwa 100.000 Zuschauer. Es lag entsprechend dem Vorbild des Circus Maximus in Rom in unmittelbarer Nähe des kaiserlichen Palasts, damit der Herrscher bequem den Veranstaltungen beiwohnen konnte. Die Rennbahn hatte die Form eines langgestreckten U; die Tribüne des Kaisers, das Kathisma, auf deren Dach möglicherweise eine bronzene Kaiserstatue in einer Quadriga thronte, befand sich un.