Verlag: Koblenz : Görres, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Signiert
EUR 4,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 244 Seiten , 21 cm, kart das Buch befindet sich in einem altersgemäß ordentlich gebrauchten Gesamtzustand; Einbandkanten/-rand sind leicht bestoßen; hrsg. im Auftr. der Konrad-Adenauer-Stiftung von . Mit Beitr. von: Rafael Alcala Santaella . Buch enthält handschriftliche Signatur von Meinhard Knoche (siehe Foto). Sprache: Deutsch.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag., 1993
ISBN 10: 3498012932 ISBN 13: 9783498012939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
Signiert
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErweiterte Neuausgabe, 126. - 131. Tsd., 21 x 12 cm, 121 Seiten, Englische Broschur. Einband gering bestoßen und mit leichten Gebrauchsspuren, von Meinhard Miegel signiert (20.10.96), gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
Signiert
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 3. Aufl. 312 S., 22x15 cm OPp. mit OU. Vom Autor auf Titeblatt gewidmet u. signiert. Obere Umschlagkante leicht bestoßen, sonst sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 560.
Verlag: Stuttgart 1982., 1982
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(112) S., zahlr. Ill., Kt., WaV. -- (Flemig 187: Meinhardt). - Erste selbständige Ausgabe. - "Fischle". - Mit einem Beitrag von Günter Wirth: Friedrich Meinhard. Maler und Karikaturist. Versuch eines Porträts. - Mit handschriftlicher Widmung von Fritz Meinhard.- [ Karikatur Politik J| 1982 N| Friedrich Meinhard | 36935 ].
Anbieter: PASCALE'S BOOKS, NORTH READING, MA, USA
Signiert
EUR 54,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine-. "Keys to Agarics and Boleti was originally published in German, this book is the England translation from the 4th edition by Simon Plant, and edited by Geoffrey Kibby. 535 pages illustrated in b&w. FINE- HARDCOVER, signed by Geoffrey Kibby and Dr. Moser. Size: 8vo - over 7¾" - 9¾" tall. Signed by Author.
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Signiert
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback 15*21. Zustand: Gut. 1. 176 S. gebraucht gut, mit Widmung vom Autor signiert lei14127 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Univ. Press of Mississippi, Jackson, MS., 1976
ISBN 10: 087805071X ISBN 13: 9780878050710
Sprache: Englisch
Anbieter: Ross & Haines Old Book Co., Hudson, WI, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 36,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCloth. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. 1st Edition. xii + 283 pp., maps, b/w photos, notes, bib., index. Biography of a lesser known Confederate General associated with the Army of Tennessee. Cloth bound hard cover book in fine cond. The d/w is v.g. w/sl. wear to the corners. Not price clipped. No markings or underlinings. Not ex-lib. Signed presentation to Bob Meinhard from author Herman Hattaway on the half-title p. Signed by Author(s).
Verlag: pendo-verlag Zürich u. a.
Anbieter: Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.) Selig sind die Verlierer, Friedrich Schorlemmer im Gespräch mit Meinhard Schmidt-Degenhard, pendo-verlag Zürich, 1996, 168 Seiten, mit Porträt illustrierter Karton-Deckel, von Schorlemmer signiert am 3.10.96, Format 20 x 12 cm, sehr gut erhalten (Foto). 2.) "Das Magazin", Heft Mai/2002 mit Schorlemmers Bruder tröstet alle. Der Mann für die Gefühle, Andreas Schorlemmer, der Bruder des bekannten Pfarrers, ist Polizeiseelsorger in Mecklenburg-Vorpommern". 3.) Ergänzend Artikel/Kopien: "Warum hast du uns verlassen? Friedrich Schorlemmer zur Diskussion um den 'Hessischen Kulturpreis'" (Neues Deutschland vom 5. Juni 2009); "Der Theologe mit Herz", Friedrich Schorlemmer über Herkunft und Heimat (ND vom 24. November 2009); "Was wir sind, sind unsere Erinnerungen", Friedrich Schorlemmer und weitere spannende Gäste zu Doppelveranstaltung im Brecht-Weigel-Haus Buckow (Märkischer Markt vom 2./3. Dezember 2009); Friedrich Schorlemmer: "Das Erinnerungsjahr 2009. Einschwärzende Sichtweisen - Verschwiegene Spitzeleien - Verweigerte Befehle", ganzseitig (ND vom 29. Dezember 2009); "Gier und Satz des Vespasian. Wer hat Angst vor der schwarzen CD?" (ND vom 17. Februar 2010); "Auch Sie fragen mich doch nur wegen des Rummels! Oder? Friedrich Schorlemmer über Luther als Zwerg, Gottesfiguren bei Barlach und Die Reformations-Dekade" (ND vom 11. August 2010); Friedrich Schorlemmer: "Zwanzig Jahre deutsche Einheit . und noch zweigeteilt" (ND vom 2./3. Oktober 2010); "Walten und Schalten in der Welt. Gespräche, Freiheit und ein Leitmedium", ganzseitig (ND vom 20./21. November 2010); "Es gibt kein Glück ohne das Glück des anderen", Friedrich Schorlemmer über die Hoffnung, ganzseitig (ND vom 9. März 2011); "In der freien Zeit schreibe ich . gegen die elende Stimmung. Ab 21. Juni 1941, am Bug: das Tagebuch des deutschen Sanitätsgefreiten Wilhelm Schorlemmer", doppelseitig, dazu Friedrich Schorlemmer: Die Frage quälte lebenslang (ND vom 18./19. Juni 2011); "Angewandter Protestantismus. DT: Gregor Gysi trifft Friedrich Schorlemmer", ganzseitig (ND vom 22. November 2011); "Ein so stilles wie starkes Charisma. Friedrich Schorlemmer zum Tode von Hans-Eberhard Richter" (ND vom 22. Dezember 2011); "Was zählt ist Menschlichkeit. Friedrich Schorlemmer über Hubertus Halbfas: "Warum sich das Christentum neu erfinden muss'", ganzseitig (ND vom 4./5. Februar 2012); Friedrich Schorlemmer: "Nur eine kurze Rede-Zeit", ganzseitig (Volkszeitung vom 15. Juni 1990); "Eine Strafaktion mit unabsehbaren Folgen. Friedrich Schorlemmer über den drohenden Militärschlag gegen Syrien", ganzseitig (ND vom 7./8. September 2013); Friedrich Schorlemmer: "Was denkt Gott? Die NSA und die Blasphemie der Geheimdienste", ganzseitig (ND vom 6. November 2013); "Wir sind verloren, wenn ." Friedrich Schorlemmers Essaybuch "Die Gier und das Glück", ganzseitig (ND vom 29./30. März 2014); "Selbst Engel ballen die Faust? Der Theologe, Bürgerrechtler und Essayist Friedrich Schorlemmer wird 70 Jahre alt", ganzseitig (ND vom 16. Mai 2014); Friedrich Schorlemmer: Den Frieden riskieren, Rede anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels am 10. Oktober 1993 in der Frankfurter Paulskirche (Auszug), ganzseitig (ND vom 20. Oktober 1993); Friedrich Schorlemmer: Mensch Merkel. Sollte Deutschland seine Grenzen dichtmachen? Was wäre das für ein Deutschland? Was wäre das für ein Europa?", ganzseitig (ND vom 27. Januar 2016; Einschärfung und Einladung. Friedrich Schorlemmer schrieb einen Brief nach Rom, es wurde ein Buch daraus", ganzseitig (ND vom 17./18. September 2016); "Vom Waschen der Windeln. Eine Gegenwartspredigt: Friedrich Schorlemmers Buch 'Luther - Leben und Wirkung'" (ND vom 19. Juli 2017); "Trump - ein Super-GAU. Friedrich Schorlemmer über einen US-Präsidenten, dem wir uns entgegenstellen müssen" (ND vom 16./17. Juni 2018); "Aufbruch, nicht Anschluss. Zum 75. Geburtstag des Pfarrers und Bürgerrechtlers Friedrich Schorlemmer" (ND vom 16. Mai 2019); Friedrich Schorlemmer:
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 8,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 208 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Original-Autorenautogramm von Däubler Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 unknown_binding, Maße: 0 cm x 0 cm x 0 cm.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt (1988)., 1988
ISBN 10: 3421028931 ISBN 13: 9783421028938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jürgen Lässig, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 294 S. mit überwiegend farbigen Abb. und graphischen Darstellungen. Schwarzer Original-Leinenband mit OUmschlag. Erste Ausgabe. Mit einer vierzeiligen Verfasserwidmung an eine Mitarbeiterin. - Gutes Exemplar.
Verlag: Mnch Renner, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ottmar Müller, Offenburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24. Olwd. 4°. XXVIII,443 S. Mit Textabb. u. 183 fotogr. Abb. auf Tafelseiten, 2 Karten. Mit Widmung des Verfassers Otto Zerries auf Vorsatz. Ergebnisse der Frobenius- Expedition 1954/55 nach Südost-Venezuela. Bd. II. 1449 gr.
Erscheinungsdatum: 1978
Anbieter: Philippe Lucas Livres Anciens, Lyon, Frankreich
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbrelié. Zustand: D'OccasionBonétat. Editions Saturnia, 1978. Fort volume petit in/4 cartonnage éditeur illustré en couleurs, illustrations : 429 dessins, 565 pages. Deux petites fiches in-fine (nuancierdes spores, centimètre) Dédicace de l'auteur en page de titre. Texte en italien.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEPOCHENWENDE Gewinnt der Westen die Zukunft ? Propyläen Verlag Berlin, 1. Auflage 2005, ERSTAUSGABE, 312 SS. gebunden (Hardcover 8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten - von Prof.Dr. Meinhard Miegel eigenhändig signiert.
Anbieter: Chapter 1, Johannesburg, GAU, Südafrika
Erstausgabe Signiert
EUR 135,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Good. First Edition. 191 pages (complete). Inscribed and signed by Aki Nuredini on the title page. Also included: an illustrated paper tablemat (drawn and designed by Johan Engels, the famous set-designer) signed by Nuredini, Johan Engels and the South African tenor, Johan Botha and his wife, Sonja, with that of another; obituary newspaper clippings for Johan Engels; a colour photograph of Botha and Engels (and another); another photograph of Johan Botha, Nuredini (and another) with the tablemat (as described above). The illustrated matte dustjacket has some wear and rubbing and handling marks. It is secure and assured. The boards are handsome and neat. The contents are most pleasing. There is very, very mild evidence of ownership, however, the pages are clean, clear, generous, bright, convivial, tight, comfortable. fk. Our orders are shipped using tracked courier delivery services. Signed.
Verlag: Heimbach ; Aachen : Bernardus-Verl., 2007
ISBN 10: 3810792551 ISBN 13: 9783810792556
Sprache: Deutsch
Anbieter: Peters Buchkontor, Plüderhausen, BW, Deutschland
Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 372 S. : Ill. ; 21 cm, 470 gr. Zustand gut, leicht berieben, signiert vom Autor Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Kocherscheidt, Velbert, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Tadellos. ca. 1990; geboren am 5. Februar 1944 in Säckingen; Büroleiter des CDU-Generalsekretärs Heiner Geißler, Leiter der Abteilung Innenpolitik im Rang eines Ministerialdirektors im Bundespräsidialamt unter Richard von Weizsäcker; Karte des Bundespräsidialamtes in Bonn mit eigenhändiger Unterschrift von Meinhard Ade. Signiert.
Verlag: Böblingen, Central-Druck-Verlagsgesellschaft,, 1985
ISBN 10: 3921432421 ISBN 13: 9783921432426
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur / Kartoneinband im Format 22,5 x 22,5 cm) mit Rücken- und illustriertem Deckeltitel. Etwa 80 Seiten, ohne Seitenzählung, mit Texten von O. Fehrenbach, M. Hohnecker und G. Wirth sowie zahlreichen, meist ganzseitigen, teilweise farbigen Abbildungen auf Kunstdruckpapier, enthält auch ein Werkverzeichnis. Vom Künstler handsigniert. - Der in Frauenberg / Tschechei geborene Künstler kommt nach seinem Studium in Prag für einige Zeit nach Wien und landet nach dem Zweiten Weltkrieg in Stuttgart als Karikaturist für die Zeitschrift "Wespennest" und die Stuttgarter Zeitung. - Illustrierte Bücher, Malerei, Skizzen, Aquarelle, Federzeichnungen, Öl-Kreide, deutscher Karikaturist, Baden-Württemberg. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin: Ernst und Sohn., 1994
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb267 Seiten, 2 Bll. Anzeigen, OPpbd., OU., 30 x 23 cm. Mit eigenhändiger Widmung und Signatur des gmp-Partners Klaus Staratzke (1937-2022) auf beiliegender Widmungskarte. Die Widmungskarte mittig mit einer Ausstanzung in Form und Größe des Vortitel-Logos. - Hg. von Meinhard Gerkan unter Mitarbeit von Jan Esche und Bernd Pastuschka. - Mit zahlreichen fotografischen Abbildungen und Risszeichnungen. - Der Text in englischer und deutscher Sprache. - Der Schutzumschlag minimal angerändert; gutes Exemplar.
Verlag: Wiesbaden / Berlin, Bauverlag,, 1987
ISBN 10: 3762524491 ISBN 13: 9783762524496
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
Signiert
EUR 25,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb141 Seiten, Zusammengestellt und kommentiert von Meinhard von Gerkan; mit zahlreichen Photos; von M. von Gerkan auf Vorsatz signiert, datiert und mit umfangreicher Widmung versehen; --- gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1010 26,5 x 26,5 cm, Gebundene Ausgabe / Pappband.
Verlag: Wien: ÖGP, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
Signiert
EUR 23,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Softcover/Paperback. Zustand: Gut. Erstauflage, EA,. 194 Seiten, gewidmet und signiert "Dein Ermar", zahlreiche Abbildungen, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Wien, Tempsky, 1892
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
Signiert
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb39 + 2 S. OBrosch. Mit den Tafeln. Mit eighd. Widmung des Verfassers. - Ebd. m. Gbrsp., Buntstiftbuchstabe a. Ebd., etw. stockfleckig, Faltspuren. - Meinhard Pfaundler von Hadermur (1872 - 1947) war nach dem Studium der Medizin, das er 1896 an der Univ. Graz mit der Promotion abschloß, als Volontär bei Theodor Escherich und wurde 1897 Assistent. In Straßburg, wo er ein Jahr am Physiologisch-Chemischen Institut bei Franz Hofmeister tätig gewesen war, habilitierte er sich 1900. 1902 übernahm er als Nachfolger Escherichs als a.o. Prof. die Leitung der Grazer Kinderklinik. 1906 erreichte ihn ein Ruf nach München, wo er bis zu seiner Emeritierung 1939 als Vorstand der Kinderklinik wirkte. 1933 erfolgte die Aufnahme in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Er arbeitete über die Physiologie der Neugeborenen, Schilddrüsenstörungen bei Kindern und immunologische Probleme (Körpermaßstudien an Kindern, 1916). Er gab die "Zeitschrift für Kinderheilkunde" und zusammen mit Arthur Schloßmann das Handbuch der Kinderheilkunde (1906) heraus. (Quelle DBE).
Verlag: Eutin: Lumpeter und Lasel., 2005
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb244 Seiten, 1 Bl., OPpbd., 24 x 16,5 cm. Mit eigenhändiger datierter Signatur von Susanne Koppel auf dem Titelblatt (datiert Juli 2006). - Festschrift zum 60. Geburtstag der Antiquarin Susanne Koppel. - Hg. von Meinhard Knigge unter Mitwirkung von Renate Lempart und Detlef Gerd Stechern. - Eins von 500 Exemplaren. - Mit Beiträgen von Achatz von Müller; Wulf D. von Lucius; Herbert Schauer; Christian Strobel; Gottwalt Pankow; Eberhard Köstler; Henning Kluger; Winfried Geisenheyner u.v.a. - Der vordere Deckel minimal verzogen; gutes Exemplar.
Verlag: Berlin: Planet
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Schöne Planet-Schwarzweisspostkarte, bildseitig von Lutz Jahoda mit schwarzem Stift signiert mt eigenhändigem Zusatz "herzlich" /// Lutz Jahoda (* 18. Juni 1927 in Brünn, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Schauspieler, Entertainer, Sänger und Autor, der vor allem in der DDR populär war. Lutz Jahoda wurde 1927 in Brünn geboren, absolvierte dort eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann, obwohl sein Berufswunsch Journalist war. Er pflegte als Kleindarsteller Kontakte zu einer Theaterbühne und erhielt 1944 an den Kammerspielen eine erste Sprechrolle an der Seite von Hilde Engel, der Mutter von Frank Elstner, in der Reimkomödie Die goldene Eva. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, im August 1945 traf er in Wien, der Heimatstadt seiner Mutter, mit der Familie Elstner zusammen. Lutz Jahoda nahm hier privaten Schauspielunterricht bei Erich Elstner und Hilde Engel-Elstner. 1946 zog er mit den Elstners nach Berlin und wollte hier eigentlich eine Reporterstelle in der Redaktion des Nachtexpress antreten. Ein Rollenangebot des Theaters am Nollendorffplatz kam dem jedoch zuvor. Jahoda setzte nun seine schauspielerische Ausbildung fort, ergänzt durch ein Ballettstudium im Studio Arne von Molander. Karriere Am Theater der Altmark in Stendal spielte Lutz Jahoda 1947 Hauptrollen im Operettenfach, war somit jüngster Operettenbuffo im deutschsprachigen Raum. Da er jedoch noch nicht 21 Jahre alt und damit nicht volljährig war, unterschrieb Erich Elstner den ersten Vertrag für ihn. Weitere Stationen waren das Volkstheater Halberstadt, das Zimmertheater Garmisch-Partenkirchen und 1955 schließlich das Großstadtengagement am Operettenhaus in Leipzig, von wo aus sich erste Kontakte mit dem Mitteldeutschen Rundfunk als Sänger und Textautor ergaben. 1955 wirkte Lutz Jahoda in den ersten Fernsehversuchsreihen des DFF in Berlin-Adlershof mit und war seit 1957 freischaffend als Autor, Sänger und Schauspieler für den Rundfunk, für das Fernsehen und Schallplattenfirmen tätig. Der Friedrichstadtpalast Berlin engagierte ihn mehrfach, 1961 erhielt er an der Seite von Horst Drinda seine erste Hauptrolle in einem Kinofilm (Das verhexte Fischerdorf). 1972 startete Jahoda erneut als Entertainer - diesmal mit einer eigenen Fernsehshow, die er Mit Lutz und Liebe nannte, gemeinsam mit Heinz Quermann gestaltete und zehn Jahre lang als Autor, Moderator und Sänger betreute. Parallel dazu moderierte er mit Heidi Weigelt die TV-Reihe Der Wunschbriefkasten. Mit Heinz Quermann als Redakteur der TV-Reihe Spiel mir eine alte Melodie und Jahoda als Autor lief eine zwölfteilige Samstagabendshow, diesmal live in der Stadthalle Karl-Marx-Stadt. Jahoda überzeugte als Schauspieler in der Rolle des Intendanzhauptmanns Leopold von Vrbata im Fernsehdreiteiler Abschied vom Frieden an der Seite von Angelica Domröse, Angelika Waller und Manfred Krug. Danach wirkte er noch in vielen Hörspielen des Rundfunks mit, gestaltete Rundfunksendungen als Autor und Moderator und übersetzte im Auftrag Prager Schallplattenfirmen tschechische Lieder ins Deutsche. In der Fernsehlustspielreihe Drei reizende Schwestern war er zwischen 1986 und 1990 in vier Folgen in einer wiederkehrenden Rolle als Meinhard Seidenspinner zu sehen. Nach der deutschen Wiedervereinigung moderierte er bis Mitte der 1990er Jahre noch einige große Musiksendungen und trat zwischen 1995 und 2002 unregelmäßig in einigen Fernsehproduktionen für den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) auf, arbeitete als Autor und Moderator für den Berliner Sender Radio 50plus, zog sich aber immer mehr ins Privatleben zurück. 2002 war er auf Einladung von Intendant Heiko Reissig Gaststar und Moderator bei den neugegründeten "Elblandfestspielen Wittenberge" (RBB-Fernsehgala). Buchautor Im Jahr 2001 schrieb er seine Memoiren, Lutz im Glück und was sonst noch schieflief, und produzierte eine CD unter dem Titel Die Welt will nur noch Show. Im Februar 2007 lief nahezu allabendlich in der Komödie Dresden sein Theaterstück Fernsehkommissare haben's gut. Und im Herbst 2009 erschien seine Romantrilogie Der Irrtum - bestehend aus Teil 1: Das Schöne war nichts als des Schrecklichen Anfang, Teil 2: Die Hütte Gottes bei den Menschen und Teil 3: Nur die Toten durften bleiben - in einer Lesung vorgestellt am 27. Januar 2010 im Auditorium der Tschechischen Botschaft Berlin, moderiert von Gisela Steineckert. Die umfangreiche Geschichte der Familie Vzor stellt die Entwicklung im damaligen Protektorat Böhmen und Mähren zwischen 1939 und 1945 dar und ist sowohl als Beitrag zur Völkerverständigung als auch zur Erinnerung für die jüngere Generation gedacht. Jahoda ist ständiger Autor der kommunistisch-sozialistischen Monatsschrift RotFuchs. Mitgliedschaften und Persönliches Lutz Jahoda war von 1994 bis 2009 Vorsitzender des Paul-Nipkow-Teleclubs e. V., einer Vereinigung ehemaliger Fernsehmitarbeiter des DFF, die sich des Adlershofer Nachlasses annahmen und mit der Ausstellung ?Es gab nicht nur den Schwarzen Kanal? an 39 Adlershofer Fernsehjahre erinnerten - eine Präsentation, die in Museen und Schlössern großes Publikumsinteresse erfuhr. Ende Juni 2009 beendete der Verein seine Tätigkeit, doch eine kreative Gruppe wechselte zum Förderverein des Sender- und Funktechnikmuseums Königs Wusterhausen, wo die Exponate der einst größten Fernsehanstalt Europas ihre endgültige Heimstatt fanden. Lutz Jahoda lebt in sechster Ehe mit seiner 44 Jahre jüngeren Frau Eva und dem gemeinsamen Sohn Fabian südöstlich von Berlin. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box4-U045 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbALBUMBLATT (4°) mit Orig.-Porträt (in Uniform im Jeep) mit Empfehlung, Unterschrift signiert.
Erscheinungsdatum: 1897
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Signiert
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWien. klin. Wschr., 10/44. - Wien, Wilhelm Braumüller, 1897, 8°, 11 pp., orig. Broschur; mit eigenhändiger Widmung "Vom Verf.". Seltener Separatabdruck! Meinhard Pfaundler von Hadermur (1872-1947) war einer der führenden Pädiater Deutschlands und Österreichs. Nach ihm ist die Fadenreaktion auf Koli- und Proteusbazillosen benannt.
Verlag: Berlin Deutsche Kreditbank ), 2001
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 95 S. 30,5 x 24,5 cm. Farbig illustrierter Original-Pappband mit farbig illustriertem Original-Umschlag. *** Erste Monographie über den Leipziger Künstler. - André Böhme, 1961 in Leipzig geboren, studierte von 1982 bis 1987 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, später war er Meisterschüler bei Bernhard Heisig. - Mit eigenhändiger Widmung des Künstlers. - Gutes Exemplar. - Beiliegend handschriftliche Neujahrsgrüße von André Böhme.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Farbfoto (Porträt vor dem von ihm erbauten Berliner Hauptbahnhof), bildseitig eigenhändig signiert (dito : Grosses Farbfoto-Druck (4°) eines seiner Gebäude, etwas blass eigenhändig signiert, Euro 45,-).
Verlag: Berlin: Academy Editions; Ernst und Sohn., 1993
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Signiert
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb300 Seiten, OPpbd., OU., 33 x 25 cm. Mit eigenhändiger Signatur von Meinhard von Gerkan auf beiliegendem maschinenschriftlichem Brief. - Mit zahlreichen fotografischen Abbildungen und Risszeichnungen. - Themen u.a.: the Theory of Dialogical Design; Elbschlucht Hamburg; German History Museum Berlin; Acropolis Museum, Athens; Türkenkaserne München; Tokyo International Forum; Musik- und Kongresshalle, Lübeck; Salamander Building, Berlin; Moorbek Rondeel, Norderstedt; Galeria Duisburg; Saar-Galerie Saarbrücken; Hotel Ku'damm Eck, Berlin; Flughafen Stuttgart; Vip-Lounge Köln-Wahn; Pyongyang Airport; Café Andersen, Hamburg. - Gutes Exemplar.
Verlag: Stuttgart, Turmhausdruckerei GmbH, 1954, 1954
Anbieter: Antiquariat Steinkopf e.K., Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit Vignetten von Friedrich Meinhard in Blau-Grau, 25 x 17,5 cm (Groß-Oktav), Original-Broschur aus hellblauem Ingres-Bütten mit japanischer Bindung und bedrucktem Titelschildchen, 32, (4) S Erste Ausgabe. - Wilpert/Gühring 2 315,21. - Mit eigenhändiger Widmung von Josef Eberle in Latein: "Litterarum amico, / egregio [.] Ulrico Doertenbach, / Die 29. Junii 1954 / s.d. auctor." - - - Unterschiedliche, leichtere altersspuren am Umschlag. - - - Exemplar aus dem Besitz von Ulrich Doertenbach (1899-1998; Diplomat und Industrieller).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A4 von Aglaia Szyszkowitz bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Aglaia Szyszkowitz (Aussprache: ['???kov?t?s]; * 11. Jänner 1968 in Graz) ist eine österreichische Schauspielerin. Ihren Durchbruch hatte sie 1998 in der Beziehungskomödie 2 Männer, 2 Frauen 4 Probleme!? Sie spielte bislang in über 100 Film- und Fernsehproduktionen mit. Herkunft und Ausbildung Aglaia Szyszkowitz ist Tochter eines Unfallchirurgen und einer Psychotherapeutin. Sie begann nach der Matura am Akademischen Gymnasium in Graz ein Medizinstudium. Nach einer schweren Hepatitiserkrankung wandte sie sich aber endgültig der Schauspielerei zu. Von 1987 bis 1990 machte Szyszkowitz eine Ausbildung an der Schauspielschule des Wiener Volkstheaters.[1] Ihre jüngere Schwester Roswitha Szyszkowitz (* 1972) war bis 2007 ebenfalls als Schauspielerin tätig. Theater Nach Abschluss ihrer Schauspielausbildung folgten fünf Spielzeiten an den städtischen Bühnen von Krefeld, Würzburg und Münster. Dort verkörperte Aglaia Szyszkowitz u. a. die Helena in Faust II, Viola in Was ihr wollt, das Dienstmädchen Ida in Lauf doch nicht immer weg in der Inszenierung von Meinhard Zanger und Janet in der Rocky Horror Show. Darüber hinaus war sie unter der Regie von Michael Kreihsl in den von Daniel Glattauer geschriebenen Stücken Gut gegen Nordwind (20102011, Komödie im Bayerischen Hof, München) und Die Wunderübung (2015, Theater in der Josefstadt, Wien) zu sehen. Film und Fernsehen Ihr Fernsehdebüt hatte Szyszkowitz 1995 mit einer kleinen Nebenrolle in der Serie Jede Menge Leben. Ihre erste große Rolle spielte sie 1997 als Patricia in dem Thriller Buddies Leben auf der Überholspur an der Seite von Jürgen Vogel. Der Durchbruch gelang ihr im folgenden Jahr als Filmpartnerin von Heino Ferch in der Kinokomödie 2 Männer, 2 Frauen 4 Probleme!?, in der sie unter der Regie von Vivian Naefe eine verlassene Ehefrau darstellte. Von 2000 bis 2013 war Szyszkowitz im ZDF bis zu zweimal jährlich als Kommissarin Jenny Berlin im Einsatz. Die ersten beiden Folgen der Krimireihe heißen auch Jenny Berlin, seit der dritten Folge lief sie unter dem Titel Einsatz in Hamburg. Ein weiterer Erfolg war der Kinderfilm Das Sams. Darin spielte Szyszkowitz die von der Hauptfigur Bruno Taschenbier (Ulrich Noethen) angehimmelte Arbeitskollegin Margarete März. Der Kinofilm gewann 2001 den Bayerischen Filmpreis. In ihrer Heimatstadt Graz drehte Szyszkowitz 2004 die Fernsehproduktion Der Todestunnel Nur die Wahrheit zählt, in der sie die Hauptrolle der Staatsanwältin Sabine Fink spielte. 2005 war sie als Mizzi an der Seite von John Malkovich in der internationalen Kinoproduktion Klimt unter der Regie von Raúl Ruiz zu sehen. Seit 2018 spielt sie an der Seite von Friedrich von Thun in der Endlich Freitag im Ersten-Reihe Zimmer mit Stall die Rolle der Bäuerin Sophie und in der ARD-Fernsehreihe Billy Kuckuck die Rolle der gleichnamigen Gerichtsvollzieherin. Weitere Tätigkeiten 2007 erhielt Szyszkowitz für ihre Verdienste um ihre Heimat den steirischen Großen Josef-Krainer-Preis[2]. 2009 war sie Schirmherrin der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft. Szyszkowitz ist Mitglied der Deutschen Filmakademie.[3] Privates Aglaia Szyszkowitz ist seit 1992 mit Marcus Müller verheiratet und hat zwei Söhne.[4] Die Familie lebt in München in der Nähe des Prinzregententheaters.[5] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-179 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.