Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (8)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Otto von Corvin,

    Verlag: Schwerte / Ruhr, Verlag Hubert Freistühler, o. J., ca. 1970,, 1970

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ostmark-Antiquariat Franz Maier, Waffenbrunn, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: -. Zustand des Schutzumschlags: Nein. Vollständige Ausgabe, Neuausgabe, swarzer Ganzleinenband mit geprägtem Titel auf Vorderdeckel und Rücken, gebunden, außen leicht staubig, sonst gut! 18x12,5 cm, 351 (1) Seiten, (intern: Religion).

  • Corvin, Otto von:

    Verlag: Buchverlag König, 2010

    ISBN 10: 3939856495 ISBN 13: 9783939856498

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Gut. 1., Neuaufl. d. Orig.-Reprint Hamburg. 330 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: In Frakturschrift. Leichte Gebrauchsspuren. Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Einband leicht belesen/bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 481.

  • Bild des Verkäufers für Otto von Corvin: Aus dem Zellengefängniß, Briefe Gefängnis 1848-56, Leipzig 1884 zum Verkauf von Versandantiquariat tucholsklavier

    Otto von Corvin

    Verlag: Leipzig, 1884

    Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Deutsche Revolution 1848: Briefe eines Revolutionärs (Verfasser des Pfaffenspiegels) aus dem Gefängnis Bruchsal. Erstausgabe! --- Otto von Corvin: Aus dem Zellengefängniß. Briefe aus bewegter, schwerer Zeit 1848-1856. Leipzig, Wilhelm Friedrich o.J. (1884). --- VII + 546 Seiten. --- Schöner Leineneinband (20,3 x 13,8 x 2,8 cm) mit Rotschnitt und Lesebändchen, gebunden bei G. Rautter's Wwe. & Sohn in Wien, Bäckerstraße 50. --- Gewicht: 586 g. --- Zustand: Einband leicht berieben; Titelseite und letzte Seite gebräunt und fleckig, ansonsten exzellent erhalten. --- Über den Verfasser (Quelle: wikipedia): Otto von Corvin, bzw. Otto Julius Bernhard von Corvin-Wiersbitzki (* 12. Oktober 1812 in Gumbinnen; 1. März 1886 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller. Bekannt ist er heute vor allem als Verfasser des Buches Der Pfaffenspiegel (1845), mit dem er die katholische Kirche angriff. Leben Jugend: Corvin stammte aus einer polnisch-preußischen Familie und war der Sohn des Postdirektors von Gumbinnen Heinrich von Wiersbitzki und dessen Ehefrau Catharina Wilhelmine Sophie Mandel. 1817 ließen sich Corvins Eltern scheiden. Als Sohn eines Majors a. D. schlug er zunächst eine militärische Laufbahn ein und absolvierte die Kadettenschulen in Berlin und Potsdam, ab 1830 war er als Leutnant in Mainz und Saarlouis tätig. Da sich seine Hoffnungen auf eine Anstellung im Auswärtigen Amt bzw. Diplomatischen Dienst nicht erfüllten, nahm er seinen Abschied und ließ sich als Schriftsteller in Leipzig nieder; allerdings ohne großen Erfolg. Schriftstellerische Tätigkeit: Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Auftragsschreiber und Redakteur verschiedener Jagdzeitschriften. Zusammen mit Friedrich Wilhelm Held fungierte er als Herausgeber der Zeitschrift Locomotive. Durch diese Arbeit machte Corvin recht schnell Bekanntschaft mit dem Leipziger Literatenverein. Später schloss der Freidenker sich liberaldemokratischen und antiklerikalen Kreisen an. Die Debatte um die Trierer Wallfahrt von 1844 zum ausgestellten Heiligen Rock veranlasste Corvin, seinen Pfaffenspiegel (1845) zu schreiben und zu veröffentlichen. 1839 heiratete Corvin in Frankfurt am Main Helene, eine Tochter des Kaufmannes Franz Bernhard Peregrin Cardini. Die Ehe blieb kinderlos. Politik: Schon früh begeisterte sich Corvin für die Deutsche Revolution 1848/1849. Er war Ausbilder der Deutschen Demokratischen Legion, und ab Frühjahr 1848 gehörte er als Chef des Generalstabs der Deutschen Demokratischen Legion zu den Anführern der Revolution im Elsass und am Oberrhein. Während des Heckerzuges nahm er am 27. April 1848 am Gefecht bei Dossenbach teil. Am 23. Juli 1849 übergab Corvin die Festung Rastatt an die Preußische Armee. Er selbst wurde als Kriegsgefangener am 15. September 1849 standrechtlich zum Tode verurteilt. Sein Anwalt Rudolf Kusel erreichte jedoch, dass die Strafe in sechs Jahre Einzelhaft umgewandelt wurde, die Corvin in Bruchsal absaß. Ausland: Sofort nach seiner Entlassung 1855 verließ Corvin Deutschland und war in Großbritannien als freier Journalist für mehrere Zeitungen und Zeitschriften tätig. 1861 entsandte ihn die Augsburger Allgemeine nach New York, wo er sozial und politisch engagiert arbeitete. Als Sonderberichterstatter meistenteils deutscher Zeitungen nahm er am Sezessionskrieg teil und berichtete von der Front. Als freier Mitarbeiter war er auch für renommierte Blätter wie The Times, New York Times, die Allgemeine Zeitung und Charles Dickens Household Words sowie für die Zeitschrift Die Gartenlaube tätig. Nach seiner Rückkehr schrieb er als Reporter für die Wiener Neue Freie Presse. Lebensabend: 1874 kehrte Corvin nach Deutschland zurück und ließ sich in Wertheim nieder. Er erfand ein Verfahren zur Herstellung von kunsthandwerklichen Metallarbeiten, die nach ihm Corviniellos genannt wurden. Das Patent verkaufte er 1876 an eine Krefelder Firma.

  • v. Corvin, Otto:

    Verlag: Berlin : epubli

    ISBN 10: 3756525074 ISBN 13: 9783756525072

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    19 cm x 12.5 cm. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 363 Seiten in gutem Zustand 28247 ISBN 9783756525072 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 577.

  • Verlag: Orion

    ISBN 13: 4024144145423

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Taschenbuch. Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Ausgabejahr:. 3. Auflage 2011. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 281.

  • Corvin (-Wiersbitzki), Otto von

    Verlag: Leipzig, Gebauer'sche Buchhandlung ,, 1845

    Anbieter: Antiquariat Andreas Grundmann, Buchholz i.d.N., NI, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2 Bde. in 1, 8°, 344, 359 S., OLn. d. Zt. mit etwas Rückenprägung, Kapitale leicht berieben, In Bd. 1 S. 5-12 durch gute Kopien auf angeglichenem Papier ergänzt und S. 275/276 nach S. 280 verbunden, durchgehend etwas stockfleckig und zu zwei Drittel im unteren Rand Wasserrand. Die beiden Erstausgaben vom Pfaffenspiegel und Geißler in einem Band wie hier von großer Seltenheit. (damalige Auflage 3000 Expl.- davon wohl die meisten von Gegnern vernichtet). Corvin, der auch wegen der Veröffentlichung dieser Bücher und seiner politischen Arbeit während der Revolution 1848/49 erst jahrelang ins Gefängnis mußte (nach Aufhebung der Todesstrafe) und dann nach Amerika auswanderte, bricht in Deutschland mit dieser schonungslosen Kirchenkritik ein großes Tabu. Die beiden Bände gehören seitdem zu den meistgelesendsten Büchern zu diesem Thema weltweit und werden bis heute immer wieder neu verlegt - mit dem kleinen Unterschied, daß die meisten Auflagen seit 1927 zensiert sind wegen Gotteslästerung ! Trotz der ergänzten Seiten eine große, sehr gesuchte Rarität.

  • Corvin, Otto

    Verlag: Flensburg: Carl Stephenson Verlag, 1979

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 61,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Auflage. 348 Seiten Zustand: Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren, Rücken etwas aufgehellt Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 8°, 19,5 x 13,5 cm, mit Schutzumschlag, Kunstleder.

  • Bild des Verkäufers für Taschenbuch für Jäger und Naturfreunde. Mit einem Stahlstich und vier colorierten Kupferstichen. Herausgegeben von Otto von Corvin-Wiersbitzki. zum Verkauf von Antiquariat Bäßler
    EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1.Ausgabe. VIII, 310 S., Mit einem Stahlstich und vier colorierten Kupferstichen, Textillustrationen, Kl.-8° Einbanddeckel und Buchkanten etwas berieben, Rückenleder brüchig, Seiten vorwiegend sauber, allgemein, besonders zum Randbereich altersfleckig, nur der Stahlstich im unteren Bereich auch wasserrandig fleckig, Otto von Corvin, bzw. Otto Julius Bernhard von Corvin-Wiersbitzki (geb. 12. Oktober 1812 in Gumbinnen; gest. 1. März 1886 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller. Bekannt ist er heute vor allem als Verfasser des Buches Der Pfaffenspiegel (1845), mit dem er die katholische Kirche angriff. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Auftragsschreiber und Redakteur verschiedener Jagdzeitschriften. Zusammen mit Friedrich Wilhelm Held fungierte er als Herausgeber der Zeitschrift Locomotive. Durch diese Arbeit machte Corvin recht schnell Bekanntschaft mit dem Leipziger Literatenverein. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 OHalbleder, Frakturschrift, mit handgeschriebener montierter Rückenkennzeichnung.