Verlag: Heidelberg, C. F. Müller Vlg.,, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, OKart. 1. Aufl. Mit 105 Abbild. 207 S. Name auf Vorsatz. Schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Berlin : Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, 2021
ISBN 10: 3867323852 ISBN 13: 9783867323857
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 375 Seiten : teils farbige Abbildungen, zwei großformatige farbige Leporellos ; 28 cm x 21 cm + 2 Poster Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Neue Forschungsergebnisse erlauben dem Autor, die ganze Bandbreite an öffentlichen Baumaßnahmen des 19. Jahrhunderts erstmals geschlossen zu erörtern und zu bewerten: von der »Restauration« der Kirchen- und Klosterbauten über neue Verwaltungsbauten wie Rathaus, Gericht und Reichspost, den Eisenbahn- und Bahnhofsbau bis zur Umgestaltung von Domplatz, Fischmarkt, Anger und Hirschgarten. ISBN 9783867323857 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1786.
EUR 38,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 92 Seiten, 22,5 × 29 cm 56 Abbildungen, 52 Pläne fadengeheftete Broschur - Seit 1989 arbeitet der Winterthurer Beat Rothen kontinuierlich an einem spannenden Werk, das heute noch wenig beachtet sich stetig erweitert und eigenständig entwickelt. Waren es früher vorwiegend Wohnbauten und Wohnanlagen, so finden wir in jüngster Zeit auch Verwaltungsbauten, deren architektonische Sprache noch an Eindringlichkeit und Konsequenz zunimmt.
EUR 38,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 100 Seiten, 22,5 × 29 cm 124 Abbildungen, 80 Pläne fadengeheftete Broschur - Laurent Lin, Alain Robbe und Rolf Seiler sind die Protagonisten des 1999 gegründeten Genfer Büros. Aus einem Dutzend Wettbewerbserfolgen sind mittlerweile mehrere Wohnanlagen, ein Schulgebäude, ein Altersheim, Gewerbe- und Verwaltungsbauten sowie einzelne Wohnhäuser hervorgegangen. Die Entwürfe sind immer pointiert kritische und kreative Auseinandersetzungen mit dem Bauprogramm, dem Ort und den baugesetzlichen Vorgaben.
EUR 38,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 80 Seiten, 22,5 × 29 cm 72 Abbildungen, 48 Pläne fadengeheftete Broschur - Starke, einprägsame Architekturen sind die Antworten auf vielfältige Bedingungen und Vorgaben. Sie sind erdacht und entwickelt vom Genfer Architektenpaar Kristina Sylla Widmann und Marc Widmann. Im vorliegenden Band sind fünf Schulbauten und Schulanlagen von hoher architektonischer Qualität sowie mehrere herausragende Wohn- und Verwaltungsbauten dargestellt.
Verlag: Heidelberg : Müller, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoneinband/Paperback. Zustand: Gut. 1. Aufl. 207 S. : Abb. ; 30 cm. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. / Good. Ex-library with usual markings. Clean pages. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Verlag: Formigine, Sponsoren, o. J. (ca. 2004)., 2004
Sprache: Italienisch
Anbieter: Kunstantiquariat Rolf Brehmer, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. 59 S. mit vielen farb. ASufnahmen der Architektur und den mit dem Bau dieses Servicezentrums befassten Personen. Erste Ausgabe. -Ein sehr gutes Exemplar! -In Italienisch! -Sehr selten, da vermutlich nicht für den Buchhandel bestimmt! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die reduzierte MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstgegenstände wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Differenzbesteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Italienisch Gewicht in Gramm: 600 29,3x29 cm. Weißer, unbedruckter OKart. mit farb. ill. OU.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 272 S. Gebundenes Buch mit Original-Schutzumschlag. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. -----Inhalt:. Die Münchner Architekten Rüdiger Leo Fritsch und Aslan Tschaidse entwerfen und bauen seit zwanzig Jahren Gebäude mit einer reduzierten Architektursprache. Dabei unterwerfen sie sich keinem Formalismus, sondern stellen bei jedem Projekt die zentralen Fragen nach dem Umfeld, den Nutzern und dem Zweck des Gebäudes und schaffen so qualitätvolle Räume und ästhetisch herausragende Gebäude. Das Aufgabenspektrum des Büros reicht von Schulen und Verwaltungsbauten über Bauten für den Sport und ausgewählte Wohnungsbauten bis zum Forschungsbau. Projekte u.a.: Forschungs- und Hochschulbauten: LMU München: Campusplanung, Biocenter (Martinsried) und Hörsaaltrakt Oettingenstraße / Max-Planck-Institute für Entwicklungsbiologie und für biologische Kybernetik (Tübingen) / Max-Planck-Institut für Chemie (Mainz) / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Department Mathematik / TU München Institute for Advanced Study / Hochschule Augsburg Fakultäten für Wirtschaft und Informatik Schulen und Kindergärten: Grundschule, Turnhalle und Kinderhort (Martinsried) / Kooperationseinrichtung Leschkircher Straße (München) / Berufliche Schulen am Simon-Knoll-Platz Erweiterung und Generalinstandsetzung, (München) /Gymnasium Kirchseeon / Berufsbildungswerk München Werkhalle, Johanneskirchen / Barbara Eberhard Kinderhaus (Starnberg) / Realschule Poing Sporthallen: Sportveranstaltungshalle, Rosenheim / Dreifachsporthalle, Vierkirchen / Sportzentrum am Utzweg, Unterhaching Verwaltung: HypoVereinsbank: Umbau und Erweiterung Casino am Tucherpark, München und Umbau-Filiale Saarbrücken / Fachverband SHK Bayern Verwaltungsgebäude, München Aktuelle Projekte: Erweiterung des Max-Planck-Instituts für Astrophysik (Garching) / Max-Planck-Institut für die Physik. ISBN: 9783885060376 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1780.
Verlag: Verlag H.M. Nelte, Wiesbaden, 2005
ISBN 10: 3932509102 ISBN 13: 9783932509100
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl.;. 4° 336 Seiten mit meist farbigen Abbildungen; Orig.-Pappband; 2350g; [Deutsch / Englisch]; kaum Gebrauchsspuren 1. Auflage; _ xXx_. BUCH.
Verlag: Stuttgart, Kröner, 1906
Anbieter: Antiquariat Heinz Rohlmann, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. XI, VI, , 824 Seiten mit 524 Textabbildungen und 28 Tafeln. 27 x 20 cm. Original Halbleinenbände (Einfacher Einband der letzen Bindequote). Gute Exemplare, Handbuch der Architektur, Teil 4, Band 8. Heft 2 a und b. Das Handbuch der Architektur ist ein monumentales Werk der Architektur und Baukunde. Es umfasst einschließlich der Überarbeitungen und Neuauflagen 128 Bände und weiterhin eine Supplement-reihe unter dem Titel Fortschritte auf dem Gebiete der Architektur. Ergänzungshefte zum Handbuch der Architektur mit insgesamt 14 Einzeltitel. Der erste Band erschien im Jahr 1880, der letzte 1943. In dieser Zeitspanne waren über hundert deutsche, schweizer und österreichische Architekten und Ingenieure als Autoren am Handbuch der Architektur beteiligt. Seine Gründungsherausgeber waren die Architekten Josef Durm (1837 1919), Hermann Ende (1829 1907) und Heinrich Wagner (1834 1897) und der Ingenieur Eduard Schmitt (1842 1913). Eine Verlagsgeschichte und umfassende Bibliographie hat Roland Jaeger 2006 veröffentlicht. Das Handbuch der Architektur gehört zu den großen wissenschaftlichen und verlegerischen Unternehmungen, die in Deutschland im ausgehenden 19. Jahrhundert begonnen und bis weit ins 20. Jahrhundert hineinreichen. Es repräsentiert den enzyklopädischen Anspruch der systematischen Darstellung des gesamten Bauwesens in seinen theoretischen, historischen, konstruktiven und typologischen Aspekten. Architekturgeschichtlich reicht das Spektrum dabei von der Baukunst der Griechen bis zu den Verwaltungsbauten des Dritten Reiches. Die Grundlagen des Entwerfens werden ebenso dargelegt wie die Details der Baukonstruktion und die Ausprägungen der einzelnen Baugattungen. In seiner Gesamtheit ist das Handbuch der Architektur allerdings noch nie angemessen gewürdigt worden. Die Herausforderung beginnt damit, daß es bibliographisch ein verwirrendes Bild bietet. Denn trotz seiner systematischen Gliederung ist dieses Handbuch mit verschieden Teilen, Bänden, Halbbänden und Heften nicht gerade über-sichtlich organisiert. Irreführend wirkt zudem der Begriff Auflage, weil er die Vermutung nahe legt, es handle sich dabei um Nachauflagen des jeweiligen Bandes. Tatsächlich bezeichnet eine neue Auflage hier aber die weitgehende oder gar völlige Bearbeitung, häufig sogar durch einen neuen Autor mit dem Ergebnis, daß die einzelnen Auflagen schon wegen ihrer oft weit auseinander liegenden Erscheinungsjahre sehr verschieden ausfallen und somit inhaltlich wie bibliographisch eigen-ständige Bücher darstellen. Roland Jaeger, Monumentales Standardwerk: Das Handbuch der Architektur (1880-1943). Verlagsgeschichte und Bibliographie. In: Aus dem Antiquariat, Frankfurt 2006, Heft 5, Seite 343-364. Die Bibliographie von Roland Jaeger verzeichnet vollständig und detailliert die zwischen 1880 und 1943 erschienenen und geplanten Bände, einschließlich aller mehr oder weniger voneinander abweichenden Auflagen und Neubearbeitungen.
Verlag: München: Verlag Georg D.W. Callwey, 1973, 1973
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 49,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Fine. 1st Edition. 4° - 131pp - B/w Illustrations. Design and planning N ° 10 - Administrative buildings. First edition, text in German language. Original boards. In Fine condition.
Verlag: Zürich, Hönggerberg,, 2004
Anbieter: Treptower Buecherkabinett Inh. Schultz Volha, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°. 159 Seiten. Orig.-Halbleinwand. Erste Ausgabe. - G. Gull war von 1895 bis 1900 Stadtbaumeister in Zürich, seine zahlr. Bauten sind solide, grosszügig und flexibel konzipiert. Der moderne umbau und die Erweiterung bezeugt eindrucksvoll die zeitlose Qualität dieses Architekten. - Architekten-Exlibris auf Vorsatz. - Aus der aufgelösten Architektursammlung P. u. P. Kahlfeldt Berlin. OCF1-51 Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Wir bieten günstigere Versandvariante für Bücher bis 1000 gr. Bitte Anfragen. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Gebhardts, 1931
Anbieter: Antiquariat Heinz Rohlmann, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 144 Seiten mit 250 Textabbildungen. 27 x 20 cm. Original Pappband (Einfacher Einband der letzen Bindequote). Gutes Exemplar der letzten und besten Auflage. Handbuch der Architektur, Teil 4, Band 4. Heft 4. Das Handbuch der Architektur ist ein monumentales Werk der Architektur und Baukunde. Es umfasst einschließlich der Überarbeitungen und Neuauflagen 128 Bände und weiterhin eine Supplement-reihe unter dem Titel Fortschritte auf dem Gebiete der Architektur. Ergänzungshefte zum Handbuch der Architektur mit insgesamt 14 Einzeltitel. Der erste Band erschien im Jahr 1880, der letzte 1943. In dieser Zeitspanne waren über hundert deutsche, schweizer und österreichische Architekten und Ingenieure als Autoren am Handbuch der Architektur beteiligt. Seine Gründungsherausgeber waren die Architekten Josef Durm (1837 1919), Hermann Ende (1829 1907) und Heinrich Wagner (1834 1897) und der Ingenieur Eduard Schmitt (1842 1913). Eine Verlagsgeschichte und umfassende Bibliographie hat Roland Jaeger 2006 veröffentlicht. Das Handbuch der Architektur gehört zu den großen wissenschaftlichen und verlegerischen Unternehmungen, die in Deutschland im ausgehenden 19. Jahrhundert begonnen und bis weit ins 20. Jahrhundert hineinreichen. Es repräsentiert den enzyklopädischen Anspruch der systematischen Darstellung des gesamten Bauwesens in seinen theoretischen, historischen, konstruktiven und typologischen Aspekten. Architekturgeschichtlich reicht das Spektrum dabei von der Baukunst der Griechen bis zu den Verwaltungsbauten des Dritten Reiches. Die Grundlagen des Entwerfens werden ebenso dargelegt wie die Details der Baukonstruktion und die Ausprägungen der einzelnen Baugattungen. In seiner Gesamtheit ist das Handbuch der Architektur allerdings noch nie angemessen gewürdigt worden. Die Herausforderung beginnt damit, daß es bibliographisch ein verwirrendes Bild bietet. Denn trotz seiner systematischen Gliederung ist dieses Handbuch mit verschieden Teilen, Bänden, Halbbänden und Heften nicht gerade über-sichtlich organisiert. Irreführend wirkt zudem der Begriff Auflage, weil er die Vermutung nahe legt, es handle sich dabei um Nachauflagen des jeweiligen Bandes. Tatsächlich bezeichnet eine neue Auflage hier aber die weitgehende oder gar völlige Bearbeitung, häufig sogar durch einen neuen Autor mit dem Ergebnis, daß die einzelnen Auflagen schon wegen ihrer oft weit auseinander liegenden Erscheinungsjahre sehr verschieden ausfallen und somit inhaltlich wie bibliographisch eigen-ständige Bücher darstellen. Roland Jaeger, Monumentales Standardwerk: Das Handbuch der Architektur (1880-1943). Verlagsgeschichte und Bibliographie. In: Aus dem Antiquariat, Frankfurt 2006, Heft 5, Seite 343-364. Die Bibliographie von Roland Jaeger verzeichnet vollständig und detailliert die zwischen 1880 und 1943 erschienenen und geplanten Bände, einschließlich aller mehr oder weniger voneinander abweichenden Auflagen und Neubearbeitungen.
Verlag: Zürich, gta Verlag / ETH Hönggerberg, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 32,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHLwd. m. Prägung. 4°, 159 S., zahlr., oft farbige Abb. Pläne (tlw. auf Tafeln). Einband min. gebrauchsspurig. EA. 9 Beiträge, u. a. von Ueli Lindt, René Manz, Rita Schiess und Ruggero Tropeano.
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25cm x 17cm. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 336 S., 189 teils farb. Abb. farb. ill. OPpbd o. SU, tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1968., 1968
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 137,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 4° (35,0 x 25,4 cm). Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Der Originalschutzumschlag ist etwas lichtgedunkelt, mit kleinen Randeinrissen bis 1 cm. XI (+I), 442 (2) Seiten, reich einfarbig bebildert mit Fotografien , Aufrissen, Grundrissen etc. Seite XI mit kleinem Fleck in der unteren Ecke. Insgesamt sauberes, gut erhaltenes Werk. Hinterdeckel mit Karte von 1818 bedruckt: Orte, für die Schinkel tätig gewesen ist. --- Mit Verzeichnis der Personen, Orte und Abbildungen. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Archi.
Verlag: Berlin, Bauwelt (1933)., 1933
Anbieter: Unterwegs Antiquariat M.-L. Surek-Becker, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 99,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29,5 x 21 cm. 4 nn. Bl., S. 261-348, 2 nn. Bl. Mit 135 Abb. Illustr. OBrosch. (ger. berieben). Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb30cm x 24cm. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 128 S., zahlr. teils farb. Abb. ill. OPpbd o. SU, tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 950.
Verlag: Stuttgart, Karl Krämer, 1939-1979., 1979
Anbieter: Akad.Bhdlg.& Antiqu. Hierana, Erfurt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 1.280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen Foto-Abbildungen, Plänen (teils mehrf. gefalt.) etc. In den (größtenteils illustrierten) Orig.-Kartons. Gr.4to. Umfangreiche Sequenz (insgesamt 108 Hefte). Eines der bedeutendsten, internationalen Organe für moderne Architektur, das maßgebliche Periodikum für Architekturwettbewerbe, vor allem nach 1945 (Stichwort: Wiederaufbau, 50er, 60er und 70er Jahre). Jedes Heft steht unter einem Thema (ab den 60er Jahren zweisprachig: Deutsch/Englisch). Die einzelnen Themen bzw. Bände: Sportanlagen, Hallenbäder, Freibäder, Neue Berufsschulen, Rathäuser, Neue Krankenhäuser, Neue Wohngebiete, Die internationalen Theaterwettbewerbe Düsseldorf und Essen, Volksschulen, Sparkassen, Banken, Siedlungen und Städte, Verwaltungsbauten, Zentren in neuen Wohngebieten, Bibliotheken und Museen, Sporthallen und Hallenbäder, Stadtgestaltung - Stadterneuerung, Wohnen in der Gemeinschaft, Bauen und Bauten in historischer Umgebung, Bauen und Bauten für Behinderte, Städtebau, Zentrale Einrichtungen - Stadt- und Gemeindezentren, Kirchen- und Gemeindezentren, Max-Planck-Institute, Progressive Schulen, Stadtsanierung, Wohnsysteme, etc. - Die Themen der Sonderhefte lauten: Planung Neue Stadt Wulfen (2 Sonderhefte), Ideenwettbewerb Rathaus Düsseldorf, Studentenwohnheime, Rathauszentrum Marl, Bauten der Olympischen Spiele München 1972 (2 Sonderhefte), Universität Bremen. Die Zeitschrift hatte (bereits in den sechziger Jahren) ein umfangreiches Korrespondentennetz aufzuweisen: Bulgarien, CSSR, Finnland, Israel, Norwegen Österreich, Schweden, Schweiz, Türkei, Ungarn, DDR.
Anbieter: Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 99,80
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: neu. 1. Auflage. Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse, Band 37 302 pages. Evaluierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit - Ein Beitrag für die Verbesserung des dynamischen Bewertungssystems der DGNB durch die Vereinfachung der Bewertungsmatrix am Beispiel des Nutzungsprofils Neubau von Büro- und Verwaltungsbauten. Der Autor befasst sich mit der Vereinfachung der Bewertungsmatrix des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) zur "Gebäudenachhaltigkeit". Die Betrachtung fokussiert das Nutzungsprofil "Neubau Büro- und Verwaltungsbauten (NBV) in der Systemvariante 2015" (DGNB NBV 15 mit Upgrade vom 15.05.2015). Das Nutzungsprofil beinhaltet derzeit 33 Bewertungskriterien. Die Intention der Untersuchung besteht in der Entwicklung eines Verfahrens, mit dem die Kriterienanzahl qualitativ und quantitativ überprüft werden kann und aus denen dynamische Korrekturvorschläge abgeleitet werden kà nnen. Mithilfe einer empirischen Untersuchung in Nordrhein/Westfalen werden Erkenntnisse über den Zertifizierungsprozess gewonnen. Die Ergebnisse liefern realitätsnahe Hinweise auf Nutzer- und Anwenderverhalten. Die Là sungsidee besteht darin, in Anlehnung an das Verfahren des Analytischen Hierarchischen Prozesses nach Saaty, die mathematische Kette der Matrizen-Multiplikationen zu ergänzen. Die abgeleitete Evalutionsmatrix wird bei den Paarvergleichen (9-Punkte-Skala) um die Relative Rangfolge (R"n) erweitert. Die Weiterentwicklung dient der Entscheidungsunterstützung bei der Reduktion der Kriterienanzahl in der Bewertungsmatrix. In der exemplarisch entwickelten Systemvariante NBV 17 reduziert sich die Kriterienanzahl nach Durchführung der erweiterten Methodik von aktuell 33 auf 21 Bewertungskriterien zuzüglich vier Kriterien aus der neuen Kategorie "Standortqualität" In der Gesamtheit leisten die Ergebnisse respektive Anpassungs- und Veränderungsvorschläge, einen weiteren qualitativen Beitrag zur internationalen Angleichung und Fundierung des Bewertungs- und Zertifizierungssystems der DGNB zur Gebäudenachhaltigkeit.
Verlag: Stuttgart, Verlag Alexander Koch,, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgaben: 5 Broschuren mit jeweils mit fotoillustriertem Deckeltitel, lose inliegend in rotes roter Verlags-Halbleinendecke OHLn / HLn im Format 25 x 32,5 cm. Je Heft etwa 100 Seiten, mit sehr vielen - auch farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Illustrierte Bücher, Innenarchitektur, Einrichtung, von Gestaltung, Design 60er JahreSchulbauten, Soziologische Hochschule Tampere / Finnland, Staatliche Ingenieurschule Ulm, Gymnasien in Hildesheim und Fulda, Volksschule in Arnhem / Holland, Gemeindehaus mit Kindergarten Urach, Anbaumöbel, Sitzmöbel, Büromöbel, Formgebung in den Niederlanden, Theater-, Konzert- und Versammlungsbauten, Haus der Philharmonie in Berlin, City Hall Hongkong, Meistersingerhalle Nürnberg, Sitzmöbel für Wohnraum und Büro, Tischgeräte aus Stahl und Silber, Anfechtung von Entscheidungen der Preisgerichte bei Wettbewerbsausschreibungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohnhaus mit Einliegerwohnung und Laubenganghaus in Düsseldorf, Haus eines Architekten und Etagen Wohnhaus in München, Neubau auf altem Keller, Leuchten für Wohnung und Büro, Internationale Möbelmesse Köln 1964, Dänemark: Siedlung in Kopenhagen, Fabrik in Ballerup, Möbel und Haushaltsgeräte, Edward-Munch-Museum Oslo, Seefahrtsmuseum Oslo, Industrieform, Städtebau Stockholm, Kunstfachschule und Hotel in Stockholm, Möbel, Verwaltungsbauten, Hall of Records in Los Angeles, Haus der Elektrotechnik in Frankfurt am Main, Kreishaus von Südtondern in Niebüll, Deutsches Rechenzentrum, Projekt eines Verwaltungsgebäudes in Barcelona, Air Terminal in Frankfurt am Main, Neue Büromöbel. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Franz Eher Verlag,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe: Broschur im Format 23 × 31 cm mit bebildertem Deckeltitel und Klammerheftung. Seiten 315-366, mit Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Zum Geleit! Grußwort von Reichsleiter und Oberbürgermeister Fiehler - Der Weg der deutschen Gemeinden, von Reichsleiter Reichsminister Dr. Frick - Nationalsozialismus und Gemeindepolitik, von Amtsleiter Schön, Geschäftsführer des Hauptamtes für Kommunalpolitik - Die Selbstverwaltung im Gefüge des neuen Reiches, von Hauptstellenleiter Dr. jur. Kurt Müller, stellv.Geschäftsführer des Hauptamtes für Kommunalpolitik - Gemeindeverfassung in Italien, von Amtsleiter Dr.Dr. Weidemann, Oberbürgermeister von Halle a.S., stellv. Leiter des Hauptamtes für Kommunalpolitik - Die Beamten, Angestellten und Arbeiter der Gemeinden im Dritten Reich, von Bürgermeister Dr. Tempel, Hauptstellenleiter im Hauptamt für Kommunalpolitik. Erster Beigeordneter der Hauptstadt der Bewegung - Druckvermerk: "Wir gehen Wege, für die es kaum ein geschichtliches Vorbild gibt. Denn ob tausend Kritiker leben, ist gleichgültig, aber nicht gleichgültig ist es, ob ein Volk besiegt zu Grunde gerichtet wird und damit in seiner Gesamtheit das Leben einbüßt. Adolf Hitler" - Berlin die Hauptstadt des Reiches im Zeichen Olympias, doppelseitige Fotostrecke mit 12 Bildern: "Das Brandenburger Tor, das Wahrzeichen Berlins / Unter den Linden / Der Dom / Das Ehrenmal / Hotel Kaiserhof, das Hauptquartier des Führers während der Kampfzeit / Die Deutschlandhalle / Das Olympische Dorf / Das Reichssportfeld / Die Dietrich-Eckart-Freilichtbühne / Das Schwimmhallengebäude auf dem Reichssportfeld / Das finnische Bad, die Sauna / Wohnhaus im olympischen Dorf" - Nationalsozialistische Weltanschauung als Grundlage für Städtebau, Wohnungs- und Siedlungswesen im Dritten Reich, von Regierungsbaumeister Guido Harbers, Hauptstellenleiter im Hauptamt für Kommunalpolitik und Beigeordneter für Wohnungs- und Siedlungswesen in der Hauptstadt der Bewegung - Das deutsche öffentliche Bankwesen unter besonderer Berücksichtigung der öffentlichen Sparkassen und ihrer Organisationen, von Dr. Max Wein, Direktor des Bayerischen Sparkassen- und Giroverbandes, Hauptstellenleiter im Hauptamt für Kommunalpolitik - München, die Hauptstadt der Bewegung, doppelseitige Fotostrecke mit 9 Bildern: "Der Königliche Platz, die Weihe- und Feierstätte der Nation, mit den Ehrentempeln und Verwaltungsbauten der NSDAP. / Das Portal des Führerhauses / Die ewige Wache der toten Helden / Das Haus der Deutschen Kunst / Das Nationaltheater / Das Armeemuseum mit dem Gefallenen-Ehrenmal / Die Feldherrnhalle / Die neue Ludwigsbrücke über die Isar / Das weltbekannte Deutsche Museum" - Die Stellung der Gemeinden in der Energiewirtschaft, von Dr. Karl Strölin, Oberbürgermeister, Stuttgart, Hauptstellenleiter im Hauptamt für Kommunalpolitik - Die Neuorientierung des kommunalen Fürsorgewesens, von Dr. Edmund Stoeckle, Oberbürgermeister a.D., Hauptstellenleiter im Hauptamt für Kommunalpolitik. Beigeordneter des Deutschen Gemeindetages - Deutsches Gemeindeleben im Spiegel einer Ausstellung, von Gauamtsleiter Treff, Gau Großberlin - Das Hauptamt für Kommunalpolitik der Reichsleitung gibt bekannt - Die Gemeinde in der Gesetzgebung, bearbeitet von Bürgermeister Dr. Hugo Schwarz, Gladbeck - Gemeindliche Rechts- und Wirtschaftsberatung, bearbeitet von Dr. S. Rambeck, Referent beim Deutschen Gemeindetag, Landesdienststelle Bayern - Kommunales Schrifttum, bearbeitet von Reichsamtsleiter Schön im Hauptamt für Kommunalpolitik der Reichsleitung -Gemeindlicher Stellennachweis - Drittes Reich, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, Gemeindeordnung, Gemeindeleben, Gemeindedienst, Gemeindepolitik, Gemeindeverfassung, Gemeindeverwaltung. - Erstausgabe in guter Erhaltung (vordere Umschlagseite mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Verlag Alexander Koch, 1962 -1963., 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 53,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgaben: 6 Broschuren mit jeweils mit fotoillustriertem Deckeltitel, lose inliegend in rotes roter Verlags-Halbleinendecke OHLn / HLn im Format 25 x 32,5 cm. Je Heft etwa 100 Seiten, mit sehr vielen - auch farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Illustrierte Bücher, Innenarchitektur, Einrichtung, Formgestaltung, Design 60er Jahre, Bad- und Kuranlagen, Schwimmbad in Mailand, Flaminio-Stadion in Rom, Mineralbad Leuze Stuttgart, Stadtbad Stuttgart-Feuerbach, Hallenbad in Göppingen, Zentralbad in Coventry / England, Kurhaus Bad Krozingen, Kurmittelhaus Baden-Baden, Pier in Scheveningen, Strandbad in Salisbury, Schwimmbad-Ausrüstung, Gymnasium und Berufsschule in Zürich, Mädchen-Oberschule in Köln, Pavillon-Volksschule bei Köln, Pavillon-Volksschule Neidenfels, Volksschule in Berlin-Spandau, Schulmöbel, Einfamilienhäuser, First National Bank Miami, Vorschau Internationale Möbelmesse 1962 Köln, Teppiche, Karl-Arnold-Haus der Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, Verwaltungsbauten, Verwaltungsgebäude GEMA Berlin, Bürogebäude eine Fabrik in Wissembourg (Elsass), Gemeindeverwaltung in Therwil / Schweiz, Stahlbeton in der Architektur (Nervi, moderne Wohn- und Büromöbel, Arne Jacobsen 60 Jahre, Wohnhoch- und-Reihenhäuser, Bauten Hansaviertel Berlin, Wohnblock in Madrid, Arbeiter-Reihenhäuser in Rio de Janeiro, Wohnung einer Künstlerin, Ausstellung: der Architekt HBK, Wohn- und Büromöbel, Haus eines Bildhauers in Hamburg-Blankenese, Architektenhaus mit Einliegerwohnung für Studenten in Zürich, Wohnhügel als Bauform aus einem Wettbewerb für Stuttgart-Neugereut, Teppiche, Sanitärinstallationen, Geräte für Küche und Bad. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Verlag Alexander Koch,, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 53,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgaben: 6 Broschuren mit jeweils mit fotoillustriertem Deckeltitel, lose inliegend in rotes roter Verlags-Halbleinendecke OHLn / HLn im Format 25 x 32,5 cm. Je Heft etwa 100 Seiten, mit sehr vielen - auch farbigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier. - Illustrierte Bücher, Innenarchitektur, Einrichtung, Formgestaltung, Design 60er Jahre, Einfamilienhaus in Bochum-Stiepel, Landhaus am Tegernsee, Haus Thaddäus Troll Hinterrohrbach / Württemberg, Aussiedlerhof in Kasing bei Ingolstadt, Holz im modernen Innenausbau, Schrankwände, Wettbewerbsausschreibungen, Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, Gymnasium in Biberach, Gymnasium in Bloxwich / England, Bürgerschule in Finnland, Volksschule New Orleans, Ein junger Architekt sieht Brasilien, Ausstellungsräume in Porz, Neue Schulmöbel, Vorfabrizierte Holzhäuser in USA, Verwaltungsbauten ins Stahlskelettbauweise, Four Gateway Center in Pittsburgh, Bürogebäude einer Werbeagentur in Los Angeles, Krupp-Verwaltungsbau in Rheinhausen, Verlagsgebäude Köln, verschiedene Büromöbelprogramme, Formgestaltung in Österreich, Neue Fachbücher, Hotels und Restaurants, Europa-Hotel in Recklinghausen, Motel in Arnhem / Holland, Restaurant in Karlstad / Schweden, Cafe Zuntz Berlin, Möbel für Hotel-, Wohn- und Schlafzimmer, Neues Hotel- und Gaststättengeschirr, Ernst May: unbewältigte Harmonie im Städtebau, Haus Professor Egon Eiermann in Baden-Baden, Verwaltungs- und Wohngebäude Düsseldorf, Eigenheim eines Architekten in Kassel, Zweigstelle einer Sparkasse in Hausen, Möbel von Knoll International, Leuchten 1963, Raumordnung und Dorferneuerung, Neuere Entwicklung der Schalentheorie, Landtag von Niedersachsen in Hannover, Theater- und Ausstellungsbauten, Schauspielhaus Stuttgart, Freie Volksbühne Berlin, Mehrzweckhalle in Fürstenhagen, Galerie des 20. Jahrhunderts in Berlin, Ausstellung Pavillon in Schweden, Olivetti-Ausstellungsraum Düsseldorf. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Greiner & Pfeiffer, (1889)., 1889
Anbieter: Antiquariat Hohmann, Schemmerhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII 98 (4) S., 50 Bildtaf., zahlr. Grundrisse u. Pläne, mehr. Abb., fol., farb. gepr. Ln., Goldschn., ill. Schuber etw. berieben -- Schubertitel: Jubiläums-Festschrift der Stadt Stuttgart 1864-1889. --Die bauliche Entwicklung Stuttgarts in den fünfundzwanzig Jahren 1864 bis 1889: Kirchen. Schulen. Wissenschaftliche und Kunst-Sammlungen. Anstalten für die öffentliche Wohlfahrts-, insbesondere Gesundheitspflege. Öffentliche Heilanstalten. Anstalten der Wohlthätigkeit und der Fürsorge für die arbeitenden Klassen. Anstalten für Verkehr, Handel und Gewerbe. Gerichts- und Verwaltungsbauten. Militärbauten. Vereinsbauten und -Anlagen. Privatbauten. Öffentliche Denkmäler.- [ Landeskunde DE70 Zeit1864 -Zeit1889 J| 1889 | 75392 ].
Verlag: München Bruckmann, 1912
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. XIII, 817 Seiten . Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen und Plänen. Schönes Exlibris voN FRANZ DÖLL und sein handschriftlicher Besitzvermerk. - SEHR gutes Exemplar der Originalausgabe in der ERSTAUSGABE. - Originaldruck !! Nach einer umfangreichen historischen Einführung von Karl Trautmann und Hans Willich ("Entwicklung der Stadt") folgen ausgewählte Bauten in den Kategorien Privatbauten, Staatsbauten, Bauten des Hofes und Städtische Bauten, abschließend ein Kapitel : "Ortsübliche Baumaterialien und Baukonstruktionen". - Umfassende Dokumenation über München und seine Bauten nach 1912, sowie Darstellung der Grundzüge der städtebaulichen und architektonischen Entwicklung Münchens in den letzten sieben Jahrzehnten am Beispiel der ausgewählten Bauten - Inhalt: Kirchen - Bauten für Bildung, Wissenschaft und Information - Wohnbauten - Bürogebäude, Gesschäftshäuser, Bauten für Gewerbe und Produktion - Verwaltungsbauten - Gemeinschaftseinrichtungen - Verkehrsbauten - Wasserbauten - Anlagen zur Ver- und Entsorgung - Anhang. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800 Originalleinen. In der hinteren Lasche : VORHANDEN der meist fehlende Staffelbauplan von München 1 : 20000, 1912. 29 cm.