Verlag: Göttingen, AST., 2010
ISBN 10: 3981252772 ISBN 13: 9783981252774
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 162 S. ,überw. Ill., graph. Darst., Kt., Pp. 2.
Verlag: Magdeburg: Scriptum Verlag, 2001
ISBN 10: 3933046661 ISBN 13: 9783933046666
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Broschiert. Zustand: Gut. 83 S., lll. Gebraucht: guter und sauberer Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Magdeburg : Scriptum
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. Zustand: Sehr gut. 83 S. , Ill. Sehr gutes Exemplar. - Anfang des 10. Jahrhunderts war die Magdeburgern auf dem heutigen Domplatz gelegener befestigter Königshof, zu dem zahlreiche Hörige, Leibeigene und Sklaven germanisch-sächsischer und slawischer Abstammung gehört haben dürften. Ein zweiter Königshof wird auf dem Hügel des späteren Klosters Berge angenommen. Der 805/06 zuerst erwähnte karolingische Handelsplatz am Elbufer wurde zwischen 907 und 922 bei einem der Einfälle, den die Ungarn in das Herzogtum Sachsen unternahmen, mitsamt der Stephanskirche niedergebrannt. König Heinrich I. ließ die Kirche erneuern und die Erd-Holz-werk-Befestigungen des Königshofes verstärken. Die Magdeburg zählte damit zu der Kette von Fluchtburgen, die auf Weisung des Königs in Sachsen und Thüringen angelegt wurden. Die sächsischen und slawischen Bewohner des Umlandes mußten Burgwerk leisten und konnten sich bei Gefahr in die Magdeburg flüchten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Magdeburg : Scriptum, 2009
Anbieter: art4us - Antiquariat, Bonn, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 544 S. : mit zahlreichen Illustrationen, graphischen Darstellungen u. Karten Einband gering berieben u. begriffen, sonst sehr gutes Exemplar! 19-02-60 Aufgrund der EPR-Regelung kann zur Zeit in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei. Bitte beachten Sie: Auf Grund der vorgegebenen Versandkosten von AbeBooks / ZVAB kann es bei Büchern über 1 kg oder bei mehrbändigen Werken zu höheren Versandkosten kommen. Please note: Due to the shipping costs specified by AbeBooks / ZVAB, there may be higher shipping costs for books over 1 kg or for multi-volume works. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3000 4°, Original-Leinwand m. Lesebändchen.
Verlag: Magdeburg : Scriptum-Verlag, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2., überarb. Aufl. 584 S. : zahlr. Ill., graph Darst., Kt. Insgesamt sehr gut. - Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Sgraffitodeckorationen deutscher Schlösser im 16. Jahrhundert -- Renaissance und Reformation: -- Die Fassadendekoration des Dresdner Schlosses (1550- 1552) -- Literaturüberblick -- Die historischen Voraussetzungen -- Die Landesteilung von 1485 und der Schloßbau ir. Sachsen bis zum Dresdner Georgenschloß (1530- 1535) -- Der Auftraggeber des Dresdner Schlosses: Kurfürst Moritz von Sachsen (1521 -1553) -- Baugeschichte und Architektur des Dresdner Schlosses (Moritzbau) 1547-1556 -- Die Fassadendekoration -- Dokumentation und Beschreibung -- Die italienischen Künstler Gabriel und Benedikt Tola, die Rolle von Francesco Ricchino und die Datierung der Fassadendekoration -- Die Bauplastik -- Bilder des Fürsten: Das Fassadenprogramm -- Die Fassadenbemalung als Festdekoration und die Thematik der Darstellungen -- Die Entwürfe für die Schloßhofloggia und das Programm ihrer Dekoration -- Die Judith-Geschichte an der südlichen 1 loffassade -- Voraussetzungen der Fassadcnmalcrci in Italien - Bezüge zu böhmischen Dekorationen -- Die weitere Geschichte des Schlosses und seiner Fassadendekoration -- Die Renovierung der Malereien T6C2 -- Die Renovierung der Malereien 167$-1678 und die Umbauten im späten 17. Jahrhundert -- Das Schloß im 18. und 19. Jahrhundert -- Kriegszerstörung und Wiederaufbau -- Glaube und Verfolgung: -- Die Dekoration an der Hoffassade des Westflügels von Schloß Neuburg an der Donau (1562) -- Literaturüberblick -- Die historischen Voraussetzungen -- Ottheinrieh von der Pfalz (1502-15 59) und das Fürstentum Pfalz-Neuburg -- Wolfgang von Pfalz-Z wcibrücken (1526 -1569), Ottheinriehs Nachfolger in Pfalz-Neuburg -- Baugeschicbie und Architektur des Neuburger Schlosses im : 6. Jahrhundert -- Die Sgraffitodekoration an der Hoffassade des Westflügels -- Überlegungen zur Rekonstruktion der ursprünglichen Baugestalt -- Technik, Aufdeckung und Restaurierung der Fassadendekoration -- Aufbau und Inhalt: Die Josephsgeschichte und andere alltestamentliehe Darstellungen -- Die druckgraphische Vorlage für die Josephsgeschichte: Eine Lyoner Bibel von Bernard Salomon -- Der Künstler: 1 lans Schroer d. Ä. aus Lüttich - ein gesuchter Maler an protestantischen Fürstenhöfen -- Ein Fürstenschicksal in der Reformationszeit: -- Zur Bedeutung der Neuburger Josephsgeschichtc -- Joseph von Ägypten als Thema der bildenden Kunst und des Theaters im 16. Jahrhundert -- Die Exegese der Josephsgeschichte in der reformatorischen Theologie -- Die Neuburger Josephsgeschichte: Leiden und Triumph eines Verfolgten -- Die Ausmalung des Treppenturms mit der Tobiasgeschiehte -- Ottheinräch und Wolfgang: Zur Rolle des Auftraggebers der Fassadendekoration -- Die Neuburger Sgraffitodekoration und die Bemalung des Dresdner Schlosses -- IV. Fassadenmalereien an Schlössern in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts -- r. Schloßbauten in Sachsen und Brandenburg -- Der "Neue Bau" in Weimar (1563-1569) -- Die brandcnburgischcn Residenzen in Berlin und Küstrin -- Die Fassadenmalerei des Hofs von Schloß Ambras bei Innsbruck (1569) -- V. Festwesen und Genealogie: -- Die Fassadendekorationen des Stallhofs (1587-1591) und des kleinen Schloßhofs (1590-1594) in Dresden -- Literaturüberblick -- Der Auftraggeber: Kurfürst Christian I. von Sachsen (1560-1591) -- Der Stallhof -- Baugeschichte und Architektur (1586-1591) -- Die Fassadendekoration: Dokumentation und Beschreibung -- Künstler und Datierung -- Fassadenmalerei und Fcstwesen: Das Programm der Fassadendekoration -- Der Herkuleszyklus an der Hoffassade des Langen Ganges -- Spätere Umbauten -- Der "Fürstenzug" am Langen Gang -- Wiederaufbau und Neubemalung -- Der kleine Schloßhof -- Im Dienst von Fürsten und Reformation: Zur Bedeutung -- der Schloßbemalungen in Dresden und Neuburg an der Donau -- Quellenanhang -- T. Schloß und Stallhof Dresden -- Die Bestallung der Brüder Tola 1557 -- Die Schloßrenovierung 1602 -- Baugeschichte und Beschreibung des Dresdner Schlosses von Antonius Weck, 168c -- 2. Schloß Neuburg an der Donau -- Die Arbeiten am Arkadengang 1557 -- Der Künstler Hans Scbrocr d. A. -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen und Abbildungsnachweisc -- Register -- Abbildungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Magdeburg : Scriptum-Verl., 1999
ISBN 10: 3933046157 ISBN 13: 9783933046154
Sprache: Deutsch
Anbieter: Herr Klaus Dieter Boettcher, Karlsruhe, BW, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPp. Zustand: Gut. 584 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Band 1: Großformat,geb. mit dem OU.Alles sauber ,gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2561.
Verlag: Magdeburg : Scriptum-Verl., 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. 584 S. mit Abb. / Einband bestaubt u. etw. berieben L025 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2600.
Verlag: (Cuno, 1999)., 1999
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbM. 15 Brakteatenabb. Grafisches Centrum. Okart. 104 S. Sehr gutes Exempl.
Verlag: Generisch, 1999
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: verschmutzt, angestoßen. Innen: Seiten eingerissen. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Produktart: Sonstiges.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSelbstverlag, Magdeburg, 1999. 104 S. mit Abb., kartonierter Einband---Verlag: Selbstverlag Verlag: Selbstverlag - gutes Exemplar - 200 Gramm.
Verlag: Scriptum Verlag,, Magdeburg, 2000
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit ca. 1000 teils farb. Abbildungen. 4to. OLwd. mit Schutzumschlag. 584 S. Gutes Exemplar. Enthält: Kastell und Grenzmarkt Karls des Großen. Metropole der Ottonenkaiser. Residenz der Erzbischöfe. Magdeburger Recht und Stadtfreiheit. Bürgerstadt und Vorort der Sachsenhanse. Kanzlei des Protestantismus und Brandmal des Krieges.
Verlag: druck-zuck,, Halle, 2004
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOkart. 267 S. (Beiträge z. Regional -u. Landeskultur Sachsen-Anhalts 38). Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Scriptum,, Magdeburg, 2005
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit ca. 1150 farb. Abbildungen. 4to. OLwd. mit Schutzumschlag. 624 S. Gutes Exemplar. Enthält: Ein Zentrum der Demokratischen Revolution. Beschleunigte Industrialisierung im Festungskorsett. Das Werden der Großstadt im Kaiserreich. Zeit der Katastrophen - Zweite Zerstörung Magdeburgs.
Verlag: Wahle, 2009
ISBN 10: 3000378456 ISBN 13: 9783000378454
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 84,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. 1. Auflage. Außen: Großer Riss, verschmutzt, angestoßen. Innen: Seiten eingerissen, Seiten verschmutzt. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel b | Seiten: 544 | Produktart: Bücher.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbScriptum Verlag, Magdeburg, 1999-2009. 584 S./320 S./624 S./544 S., mit vielen Abbildungen, Leineneinbände mit Lesebändchen und Schutzumschlag, quart, (Umschläge teils mit geringen Gebrauchsspuren)---Verlag: Scriptum Verlag Verlag: Scriptum Verlag - sonst gute Exemplare / Enthalten: Band 1: Die Jahre 805 bis 1631 / Band 2: Die Jahre 1631 bis 1848 / Band 3: Die Jahre 1848 bis zur Gegenwart / Band 4: Die Jahre 1945 bis 2005 / Anbei: Magdeburg; Werner Klapper (Fotos), Jürgen Haase (Texte), (deutsch, english, francais) - 11380 Gramm.