Verlag: ohne Ort, ca., ., 1910
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 x 25 cm, auf Karton, mit bleistift signiert.
Verlag: ohne Ort, ca., ., 1910
Anbieter: Der ANTIQUAR in LAHR, Werner Engelmann, Lahr, BW, Deutschland
Signiert
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb38 x 26 cm, auf Karton, mit Bleistift signiert ---Etwas stockfleckig.
Anbieter: Antiquariat Elvira Tasbach, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 2.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinband in braunem Leder, mit dekorativer Blindprägung auf Decken und Rücken, Decken mit goldgeprägter Filete, dreiseitiger Goldschnitt, Fadenheftung mit Falz, Querformat (Kanten minimal berieben), 20,5 x 23,5 cm. Das vorliegende Album stammt aus dem Besitz eines angehenden Architekten, bei dem es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Aurel Sturmhöfel handelt. Die zahlreichen Zeichnungen mit Architekturdetails insbesondere der gotischen Baukunst weisen daraufhin, dass sich hier ein Architekt mit dem Formenkanon vergangener Jahrhunderte auseinandersetzte, um sich entweder das Repertoire erstmals anzueigenen und seine Fertigkeiten als Zeichner einzuüben oder um sich einen Vorrat für das künftige eigene Schaffen anzulegen. Die Details sind Gebäuden entnommen, die teilweise bezeichnet sind und etwa in Freiburg a. d. Unstrut, Zwickau, Naumburg, Nürnberg, Paris, Worms, Marburg, Erfurt, Antwerpen oder London stehen und zeigen Portale, Chorschranke, Wasserspeier, Säulenkapitelle, Giebel, Fensterabschlüsse, Reliefrosette, Plafonds etc. Der Zeichner hat sich wohl kaum an allen genannten Orten aufgehalten und die Details direkt von den originalen Bauwerken abgezeichnet, sondern er hat sich auch Vorlagenblättern bedient, darauf deutet die gelegentliche Verwendung von Pergaminpapier hin, auf das er in feinen Tuschestrichen die Umrisse der Vorlagen nachgezogen hat. Andere Zeichnungen wiederum sind direkt in Graphit ausgeführt, obwohl es sich auch hierbei um Nachzeichnungen existierender Kunstwerke handelt wie den Jüngling auf stilisiertem Panther (Bl. 5r), die Venus Medici (Bl. 16r) oder die kämpfende Amazone von August Karl Eduard Kiss vor dem Alten Museum in Berlin (Bl. 34v). Dazu gesellen sich einige wenige sehr qualitätvolle Aquarelle. Dürften die meisten Zeichnungen von der Hand dessen stammen, der auch das Album anlegte, so finden sich doch einige wenige Blätter darin, an die er auf anderem Wege gelangt war. Was aber deutet darauf hin, dass es sich um ein Album aus dem Besitz des Architekten Aurel Sturmhöfel handelt? Hierbei kommen vor allem zwei Zeichnungen (Bl. 2r, 3r) des renommierten Hamburger Architekten Martin Haller (1835-1925) ins Spiel, die eine persönliche Widmung Hallers an Aurel Sturmhöfel aufweisen. Vom Empfänger dieser beiden kleinen Blätter lässt sich also auf den Besitzer des Albums schließen, will man nicht annehmen, dass sie hier erst später in Zweitverwendung eingeklebt wurden. Dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich, entstanden sie doch in derselben Zeit (1854, 1856) wie das Papier des Albums (1855), woraus man schließen darf, dass sie zeitnah eingeklebt wurden, also von Aurel Sturmhöfel selbst. Hinzu kommt die Fotografie vom Südportal des Meißner Doms, entstanden im August 1854, signiert von Sturmhöfel, womit nur Amandus Sturmhöfel (geb. 1823) gemeint sein kann, der seit 1855 ein "Photographischen Atelier" in Freiberg in Sachsen betrieb. Bei Amandus Sturmhöfel könnte es sich vielleicht um den Bruder von Aurel Sturmhöfel handeln, jedenfalls unterstützt das Blatt ebenfalls die These, dass das Album Aurelius Sturmhöfel gehörte. Desgleichen gilt für eine Zeichnung, die mit "N. Stur" signiert ist, wobei diese Signatur offensichtlich nicht vollständig und das Blatt am rechten Rand beschnitten ist. Eventuell muss man sie zu Sturmhöfel ergänzen, vielleicht ist Nahida Sturmhöfel (1822-1889) damit gemeint, die Tochter des in Flatow tätigen Hauptmanns und Kreissteuereinnehmers Karl Friedrich Wilhelm Sturmhöfel. Sie war eine Dichertin und Frauenrechtlerin, lebte seit 1848 in Dresden und war zeitweilig mit dem Berliner Schriftsteller und Kunstkritiker Max Schasler (1819-1903) verheiratet. In welcher Beziehung die hier genannten Mitglieder der Familie Sturmhöfel zueinander stehen, ob sie also eventuell Geschwister waren, müsste erst noch erforscht werden. Auch über Aurel Sturmhöfel selbst weiß man bislang wenig. Sicher ist, dass er Architekt war und später als Stadtbaurat in Magdeburg wirkte. Der Inhalt des Albums deutet auf die.
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
Signiert
EUR 700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgrösse: 25x18 cm. Unten rechts signiert. In schönem Goldrahmen unter breitem Passepartout 46x40 cm.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKünstler- Vita: Helga Naubert, geboren im Egerland, lässt sich bei Ihrer Arbeit von dem Satz Franz Marcs leiten: >Bedenkt Freunde, was Bilder sind- das Auftauchen an einem anderen Ort<. Zustand: Das Aquarell ist mit seinen zarten Farben, exzellent erhalten und befindet sich in einem säurefreien, mehrfarbigem Doppel- Schrägschnitt- Passepartout und ist zum Schutz in Folie eingeschweißt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2050 Gesamtgröße: 50,4 x 60,4 cm. Bildgröße: 28,5 x 39,0 cm. Unikat, rechts unten handschriftlich datiert (März 91) und signiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKünstler- Vita: Helga Naubert, geboren im Egerland, lässt sich bei Ihrer Arbeit von dem Satz Franz Marcs leiten: >Bedenkt Freunde, was Bilder sind- das Auftauchen an einem anderen Ort<. Zustand: Das Aquarell ist mit seinen zarten Farben, exzellent erhalten und befindet sich in einem säurefreien, mehrfarbigem Doppel- Schrägschnitt- Passepartout und ist zum Schutz in Folie eingeschweißt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2050 Gesamtgröße: 59,0 x 50 cm. Bildgröße: 29,5 x 39,5 cm. Unikat, rechts unten handschriftlich datiert (Juli 92) und signiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 85,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKünstler- Vita: Helga Naubert, geboren im Egerland, lässt sich bei Ihrer Arbeit von dem Satz Franz Marcs leiten: >Bedenkt Freunde, was Bilder sind- das Auftauchen an einem anderen Ort<. Zustand: Das Aquarell ist mit seinen zarten Farben, exzellent erhalten und befindet sich in einem säurefreien, mehrfarbigem Doppel- Schrägschnitt- Passepartout und ist zum Schutz in Folie eingeschweißt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2050 Gesamtgröße: 62,5 x 50 cm. Bildgröße: 39,5 x 30 cm. Unikat, rechts unten handschriftlich datiert (93) und signiert.
Erscheinungsdatum: 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Joachim Lührs, Hamburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Signiert
EUR 490,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb48,5 x 32,3 cm. Signiert (schwer leserlich) und datiert. Auf Zeichenpapier. Der locker arrangierte Blumenstrauß mit Ranunkeln, Gräsern und einer Lilie in einer Glasvase mit geriffeltem Hals ist in unmittelbarer Nahsicht gegeben. Die blaue Vase ist leicht angeschnitten. Die Zartheit der Blüten und Halme wird durch die transparente Malweise in besonderer Weise anschaulich. Der Hintergrund bleibt unbestimmt und ist mit wenig Farbe nur partiell angedeutet. Sehr reizvolles Blatt. - Im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt und kleine Braunfleckchen, den Gesamteindruck nicht störend. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.