Verlag: Jelenia Gora, Schlesisches Museum zu Görlitz, 2013
ISBN 10: 8361288546 ISBN 13: 9788361288541
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Neu. 1. Auflage. 352 pages with many coloured illustrations.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 49,95
Gebraucht ab EUR 58,00
Mehr entdecken Hardcover Softcover Erstausgabe
EUR 45,82
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBundle. Zustand: New. The first comprehensive monograph of a ceramics factory in Lower Silesia, the Feinsteinzeugfabrik Julius Paul & Sohn in Bunzlau, active from 1893 to 1945.Umfassende und wissenschaftlich fundierte Firmenmonographie, die zugleich neue Massstaebe fuer die kuen.
Verlag: Moniatowicz Foto Studio, 2013
Anbieter: Antiquariat Dorner, Reinheim, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAusgewählte Aspekte derTätigkeit der Bunzlauer Keramischen Fachschule in den Jahren 1897-1945. Polnisch/deutsch. Jelenia Góra, Moniatowicz Foto Studio 2013. 351 S., OPappband 4to. Sehr gutes Exemplar.
Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland
EUR 54,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover / Pappeinband. Zustand: Sehr gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 351 Seiten Das Buch befindet sich in einem gebrauchten sehr guten Zustand. Die vorhandenen Alters- und Gebrauchsspuren sind nur äußerst gering. Rik130832 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 99,95
Gebraucht ab EUR 78,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 63,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 375 S. *Nearchos 5 / 1997 für die Abteilung für Mittelalterliche und Neuzeitliche Archäologie am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Innsbruck. - Gutes Exemplar. L Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700 4°, Halbleinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Innsbruck Golfverlag, 1997
Anbieter: Antiquariat time, Matrei am Brenner, Österreich
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.Aufl. 375 S., 1.Aufl., 4to, OLn, OU, Beiträge von Endres, Haller, Löw, Peschel-Wacha, Reichstein, Schäfer und Spindler, ausgezeichneter Zustand, blaues Leinen mit Goldprägung, zahlreiche Abb. Sprache: Deutsch 4000g gr.
Verlag: B. F. Vogel,, Weimar, 1884
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb5. Aufl. Textband. Hldr. d. Zt. XIV, 468 S., 1 Bl. (Schauplatz d. Künste u. d. Handwerks 88). Einbd. bestoß.; Name a. Vors. Seite 195 - 206 beschäd. und fleckig.
Verlag: Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum., 2017
Anbieter: Versandantiquariat andanti, Schwäbisch Gmünd, BAWÜ, Deutschland
EUR 93,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° (27,5 x 22 cm). 408 S., Katalog mit der Beschreibung von 635 Objekten mit einigen Textskizzen, Farbtafeln mit Abbildung der beschriebenen Objekte. Markenregister mit 73 Marken, Literaturverzeichnis, Personen- und Ortsregister, sowie Abbildungen alter Warenkataloge und Preislisten. Original-Pappband mit farbiger Einbandillustration. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Arnoldsche
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Gisa Hinrichsen, Freiburg Elbe, Deutschland
EUR 76,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände. 1248 Seiten mit mehr als 2000 Abbildungen neuwertig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 4000 4°, Leinen mit Schutzumschlag im Schuber.
Verlag: Moniatowicz Foto Studio, 2012
Anbieter: Antiquariat Dorner, Reinheim, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFunde des 15.-17. Jahrhunderts aus einem mitteleuropäischen Zentrum der Töpferei. Polnisch/deutsch. Jelenia Góra, Moniatowicz Foto Studio 2012. 351 S., OPappband 4to. Ecken minimal bestoßen, sonst sehr gut.
Verlag: Nürnberg : Germanisches Nationalmuseum,, 2004
ISBN 10: 3936688036 ISBN 13: 9783936688030
Sprache: Deutsch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 116,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Neu. 408 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm NEUBUCH ! 9783936688030 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Leipzig 2002, 2002
Anbieter: EDITORIALE UMBRA SAS, Foligno, PG, Italien
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: UsatoBuono. 2 voll ril. in tela con sovr. e cust., cm 30x22, Vol. I: pp 954, numerosiss. ill. a colori, 1173 ill. b/n, 36 pp con numerosiss. marchi di fabbricaz.; Vol. II: pp 286, anastatica del cat. della Ditta.
Verlag: Stuttgart Arnoldsche Verlagsanst, 2002
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
4°. M. zahlr. (teils farb.) Abb. u. Ill. 954, 286 S. OLwdbde. m. goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. Schutzumschlag in ill. OPp.-Schuber. Erscheint als Spezialpublikation NEARCHOS 8-10, - "Zeitgemäße, innovative Formen und Dekore kennzeichnen das Programm der Feinsteinzeugfabrik Julius Paul & Sohn in Bunzlau (1893-1945), aber auch der typische Schwammdekor trug zur Weltgeltung dieser Firma bei. Die Auswertung von über 6000 erhaltenen Keramiken, auf rund 40 Privat-Sammlungen und Museen im In- und Ausland verstreut, läßt erstmals die nahezu vollständige Produktpalette des Betriebes wiederentstehen. Sie wird im vorliegenden Werk mit über 2000 Abbildungen dokumentiert. Ebenso werden Herstellungsverfahren sowie Dekor- und Glasurtechnologien umfassend rekonstruiert." (aus dem Klappentext). Sprache: Deutsch.
Verlag: Germany arnoldsche 2008, 2008
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 109,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1.248 pages; 21 x 30 cm., over 2000 illustrations, 170 marks and colophons and 288 facsimiles of sale catalogues, etc. Volumes 1 + 2 in specially designed slip-case.Text in Deutsch . ISBN 9783897901681. The result of an international interdisciplinary research project, the publication is the first comprehensive monograph of a ceramics factory in Lower Silesia, the ?Feinsteinzeugfabrik Julius Paul & Sohn? in Bunzlau, active from 1893 to 1945. A particular challenge for the authors was the fact that no historic source material had survived, all the regional archives and libraries having been destroyed during the war. Only a few original documents which had withstood expulsion and flight remained for evaluation. After the most thorough and wide-ranging researches it became possible to reconstruct almost completely the factory?s whole output on the basis of over 6000 Julius Paul ceramics scattered among more than 40 museums, collections and private owners in Poland, Germany, Austria and Holland, and finally to publish the results. The present work Bunzlauer Keramik seeks to trace the history of a small pottery that became a world-famous company. Through comparison of measurements, shapes and designs as well as production technologies, it is possible to clearly differentiate between Bunzlau and other ceramic producers. All shapes and variations (about 650) are documented with photographs and precise technical drawings, and the highly diverse designs (some 800) and glazing techniques have all been analysed. A full documentary section including a register of over 170 marks, logos, paper labels and merchants? marks, complete this standard work. Full scholarly monograph on a company history which sets new standards for future research on ceramics. It is published as a special edition of NEARCHOS 8-10 for professionals and collectors. Das vorliegende Werk zeigt mit neuen Forschungs-Methoden die historische Entwicklung von einer kleinen Topferei bis hin zur Weltfirma. Samtliche Formen und Formvarianten (etwa 650) werden durch Fotos und Schnitt-Zeichnungen dokumentiert sowie die unterschiedlichen Dekore (etwa 800) und Glasurtechniken analysiert. Ein vollstandiger Dokumentationsteil und ein Verzeichnis von uber 170 Marken und Signets runden das Standardwerk ab. 0 g.