Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Makol Verlags), Frankfurt am Main, 1973
ISBN 10: 3763217037 ISBN 13: 9783763217038
Sprache: Englisch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Kartonierte englische Broschur mit schwarzen Vorsätzen und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag leicht nachgedunkelt, dezent berieben und vereinzelt mit kleinem Fleckchen, die Schnitte leicht berieben, private Widmung auf Vortitel, Eintrag auf Titelblatt (s. Foto), ansonsten guter Erhaltungszustand. " "Das Gesicht der herrschenden Klasse" - nach der 1921 im Malik-Verlag, Berlin erschienenen 3. erweiterten Ausgabe. "Abrechnung folgt" - nach der 1923 im Malik-Verlag, Berlin erschienenen ersten Auflage. Der Beitrag "Statt einer Biographie" wurde entnommen aus; George Grosz und Wieland Herzfelde, "Die Kunst ist in Gefahr", Drei Aufsätze, Der Malik-Verlag, Berlin 1925. Der Verlag dankt Wieland Herzfelde für seine Bearbeitung der Biographie." (Verlagstext) George Grosz (* 26. Juli 1893 als Georg Ehrenfried Groß in Berlin; gestorben 6. Juli 1959 ebenda) war ein deutsch-amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist. Mit George Grosz werden vor allem seine der Neuen Sachlichkeit zugerechneten, sozial- und gesellschaftskritischen Gemälde und Zeichnungen in Verbindung gebracht, die überwiegend in den 1920er-Jahren entstanden sind und sich durch zum Teil äußerst drastische und provokative Darstellungen und häufig durch politische Aussagen auszeichnen. Typische Sujets sind die Großstadt, ihre Abseitigkeiten (Mord, Perversion, Gewalt) sowie die Klassengegensätze, die sich in ihr zeigen. In seinen Werken, oft Karikaturen, verspottet er die herrschenden Kreise der Weimarer Republik, greift soziale Gegensätze auf und kritisiert insbesondere Wirtschaft, Politik, Militär und Klerus. George Grosz' Arbeiten haben zu seiner Zeit andere Vertreter der Neuen Sachlichkeit in Deutschland und Maler des social realism in den USA stark beeinflusst; zu seinen Schülern in USA zählten bspw. 1955 auch James Rosenquist und Jackson Pollock. Bis heute ist er ein wichtiges Vorbild für politische Karikaturisten und Illustratoren; seine Arbeiten waren und sind mitprägend für das gesellschaftspolitische Bild der Weimarer Republik. Nach ihm wurde 1996 der George-Grosz-Platz am Berliner Kurfürstendamm benannt, welcher im Jahre 2010 komplett saniert wurde. Es wurde eine Mosaiktafel mit seiner Unterschrift in den Boden eingelassen und eine Infosäule installiert. (Wikipedia) In deutscher Sprache. XI, (I), 119, (1) pages. Groß 8° (195 x 252mm).
Verlag: ohne Verlagsangabe um 2000, Berlin, 2000
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, unpag. (63 S.), Klammerheftung Erschienen seinerzeit in der Kleinen revolutionären Bibliothek, Bd. 4. Beiliegend eine Programmzeitung "Das kleine Grosz-Museum", zur dortigen Ausstellung 2022/ 2023. Dadalogie Gramm 600 Raubdruck/ Reprint nach der 3., erweiterten Auflage im Malik Verlag, 1921.
Verlag: o.O., De Vrije., 1970
Anbieter: Rödner Versandantiquariat, Den Haag, Niederlande
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb8°, 63 S.; 4 Bll.(gefalt.), illustr. OBrosch., papierbed. etw. gebräunt, ger.Gebrauchssp.; insges. schönes Expl. Erste Ausgabe dieses Nachdrucks mit einem gefalteten Beiblatt, das eine niederländische Übersetzung der Untertitel, eine Kurzbiographie des Künstlers und eine Geschichtsskizze enthält. Sprache: Niederländisch.
Verlag: Berlin Malik, 1921
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. 3. erw. Aufl. 13.-25. Tausend. 4° 63 S. überwiegend Ill. OHLwd. Einband mit stärkeren Gebrauchssp., Seiten gebräunt und teils fleckig. Kleine revolutionäre Bibliothek Bd. 4. Sprache: Deutschu 0,400 gr.
Verlag: o. O., De Vrije, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uhlmann, Zürich, Schweiz
EUR 21,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrosch. 8°, 63 S.: durchgehend (Doppel-)Tafeln. Einband etw. lchtrandig u. randknittrig, Fuss etw. rissig, Papier gebräunt.
Verlag: Berlin: Malik (), 1921
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3., erweiterte Auflage. 4to. 63 S. Illustrierter Orig.-Karton 13. - 25. Tausend. 127 g Papierbedingt gebräunt, Vorderdeckel mit Fleck, Bindung stärker gelockert, innen sonst gut erhalten.
Verlag: Malik, Berlin, 1923
Anbieter: Hildegard Noffz, Oldenburg, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3.erweiterte Auflage, Bibl. S.248, farb.ill.O.Karton, 63 S. ganzst,Illustrationen, Einband etw.fleckig, ob./unt.Rücken mit Einriss, Seiten teilw.unbeschnitten, vorliegende Ausgabe mit 2 zusätzlichen Ill. Und neuer Einbandgestaltung.
Verlag: o. O., de Vrije, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 39,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 63 S., 57 Abb., Brosch., Deckel beschienen, sonst gutes Exemplaren. 1100 gr. Schlagworte: Illustr. Bücher - Grosz.
Verlag: Berlin, Malik-Verlag., 1921
Anbieter: Versandantiquariat andanti, Schwäbisch Gmünd, BAWÜ, Deutschland
EUR 63,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3., erweiterte Auflage, 13. - 25. Tausend. Gr. 8° (24,5 x 17,5 cm). 63 S., ab S. 3 durchgehend mit ganzseitigen Illustrationen, (1) S. Verlagsreklame. Farbig illustrierter Original-Halbleinenband. Kleine revolutionäre Bibliothek, Band IV. Einband etwas fleckig und an den Kanten leicht bestoßen. Sonst sehr gut erhaltenes Exemplar. Sprache: Deutsch.
Verlag: Malik, Berlin, 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Mackensen & Niemann, Berlin, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. erweiterte Auflage, 13.-25. Tausend, Kleine Revolutionäre bibliothek Band IV, 63 S., Rücken und Bindung beschädigt, Vorsätze mit 3 montierten Abbildungen, illustrierte Original-Broschur,
Verlag: Der Malik-Verlag, (1921)., Berlin,, 1921
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKleine revolutionäre Bibliothek. Herausgeber: Julian Gumperz / Band IV. III. erweiterte Auflage, 13.-25. Tausend. Gr. 8°, 63 S., 57 ganzseitige Zeichnugen von George Grosz, Zustand 2, Ecken und Kanten minimal berieben und bestoßen, die empfindliche Decke nur minimal fleckig. Original-Halbleinenband mit Titelillustration.
Verlag: Berlin, Malik, 1921
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 331,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 63 S., 57 ganzseit. Abb., OHLwd. m. rot-schwarzer Deckelill. u Rückenbeschriftung., Deckel min. berieben, min. felckig, innen sonst sauberes Ex. 3., erweiterte Aufl., 13.-25 Tausend. (= Kleine revolutionäre Bibliothek, Bd. IV). Hermann 162.- Tucholsky meinte bei Erscheinen des Bands: Ich weiß keinen, der das moderne Gesicht der Machthabenden so bis zum letzten Rotweinäderchen erfasst hat wie dieser Eine. (Zit. nach Holstein, Blickfang S. 139.) [Heute ist Wampe out, Marathonman in. Die Gesinnung aber bleibt sich gleich.] 1200 gr. Schlagworte: Illustr. Bücher - Grosz, Malik.
Verlag: 1921. Malik, Berlin, Dritte, erweiterte Auflage, 13. - 25. Tsd., 1921
Anbieter: Versandantiquariat Neumann/Hönnige, Gutach, BW, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReihe: Kleine Revolutionäre Bibliothek Band IV. Illustriertes Originalheft. 63 Seiten. 25 x 17 cm. Einband leicht fleckig, sonst sehr gut. Kunst, Expressionismus.
Verlag: Berlin, Der Malik Verlag (1921), 1921
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24,5 x 17,5 cm. 63 Seiten. Mit 57 Abbildungen. Orig.-Halbleinenband mit farbiger Deckelillustration. - Außergewöhnlich gut erhaltenes Exemplar. - Kleine Revolutionaire Bibliothek, Band IV. - Der Malik-Verlag 31 mit farbiger Abbildung auf Seite 49. - Bülow 26a.