Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 6,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 16 Kunstkarten. Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Gebraucht ab EUR 14,40
Verlag: Regensburg, Verlag Schnell & Steiner,, 2008
ISBN 10: 3795419921 ISBN 13: 9783795419929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 4°, 112 Seiten mit 66 Farbtafeln, Orig.-Pappband mit farbig illustr. Orig.-Umschlag - Namenseintrag im vorderen Buchdeckel (von Umschlag verdeckt), sonst sehr guter Zustand - 2008. HS 4029 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 940.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 73,39
Gebraucht ab EUR 34,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Luzern, Faksimile Verlag, ohne Jahr ( 1998 ). - Auflage: 333 Exemplare., 1998
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 46 x 32,5 cm. Weinrote Original-Leinenmappe mit goldgeprägtem Titel und farbiger Illustration auf dem Vorderdeckel. Der Einband ist schwach lichtrandig und leicht angestaubt. Inliegend: Textheft mit 8 Blatt, reich farbig bebildert / 3 Doppelblätter mit je einer ganzseitigen montierten Farbtafel und begleitendem Text. Sauber und in gutem Zustand. Lateinisch: Codex Aureus Laureshamensis, entstanden ca. 810 u. Z. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! GM19links-419842.
Verlag: Luzern, Faksimile Verlag 1998 (ca.), 1998
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.Fol. Leinen. ohne Schutzumschlag Gebrauchsspuren am Einband und Block, Block sauber und fest ohne Einträge Leinenmappe leicht berieben und gering fleckig Stichworte: zzseif Deutsch 800g.
Anbieter: Moe's Books, Berkeley, CA, USA
EUR 58,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoft cover. Zustand: Very good. No jacket. In German. Light scuff marks and smudges on cover, not affecting legibility. Spine is creased, but binding is secure. Inside is clean and unmarked.
Verlag: Regensburg : Schnell & Steiner, 2008
ISBN 10: 3795419921 ISBN 13: 9783795419929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Zorn, Marburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb112 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren. Mit größerer Bleistiftsignatur des Vorbesitzers auf dem Vorsatzblatt. Textsauber und aus einem Nichtraucherhaushalt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 792 Großformat, Original-Pappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Luzern, Faksimile Verlag, ohne Jahr ( 1998 ). - Auflage: 333 Exemplare., 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 49,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Befriedigend. Buch Lichtrandig, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! F2-1048-Riesenformat Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
EUR 302,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 2 vols., facs. vol.: no pagination, num. facs. plates, orig. hvellum; introd. vol.: 23,(2)p., orig. wr., printed in 950 numb. copies (this is number 511/900), together in orig. cl. slipcase, folio. Zotter 84.; Small brown stain in top margin of upper endpaper.
Verlag: München: Prestel, 1967
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 458,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. (2), 111, 124 [recte 131], (2) Blatt; (2), 23, (2) Seiten Beiheft. Diese Faksimile-Ausgabe vereinigt die zwei Teile des Lorscher Evangeliars aus der Biblioteca Documentara Batthyaneum, Alba Julia, Rumänien, und der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom. Eines von insgesamt 900 nummerierten Exemplaren der deutschen Ausgabe, unser Exemplar mit der Nummer 599. - Die insgesamt 473 ausgeführten Seiten des Faksimiles enthalten die nicht immer lesbare, aber weitestgehend korrekte Blattzählung aus dem 18. Jahrhundert. Abweichend je 1 ungezähltes Blatt nach den Blättern 1 und 13 sowie die letzten beiden, jeweils unbeschriebenen, Blätter 124a und 124b. - Schuber schwach berieben und angestaubt, Faksimile und Begleitheft tadellos Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5100 2° (38 x 28 cm) Fadengehefteter Orig.-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel sowie broschiertem Beiheft im Schuber. [Hardcover / fest gebunden]. Faksimileband und Begleitheft. Limitiert und numeriert.
Verlag: Luzern, Vatikanstadt (Faksimile Verlag u. Bibliotheca Apostolica Vaticana)
Anbieter: Antiquariat Cellensia, Celle, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: -. Leinenmappe m. Beschreibung des Faksimiles aus Bibliothecas Apostolica Vaticana, Bibliotheca Documentara Batthyaneum, Alba Julia, Rumänien u. Victoria & Albert Museum, London. 12 S. + Faksimiles p. 13/14. p. 35/36. Folio 29. guter zustand.
Verlag: München, Prestel,, 1967
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat J. Kitzinger, München, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 132,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFol., OHldr., OBrosch. Faksimile-Band und Beiheft im Schuber. 111, I, 124, [2] Bl.; 23 S., Ill. Außerhalb der auf 900 Exemplare limitierten und num. Original-Ausgabe. Faksimile-Band in braunes Halbleder gebunden, schlichter Pappschuber. - Schuber gebräunt und mit einigen Regal- bzw. Lagerspuren; Faksimile und Beiheft sehr gut erhalten. la Gewicht in Gramm: 4800.
Verlag: Luzern, Faksimile Verlag Luzern
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bibliotheca Rara GmbH, Münster, Deutschland
rote Leinenmappe (beschmutzt). Zustand: Befriedigend. Dokumentation: Das Lorscher Evangeliar - drei Faksimileseiten und Infomappe. Das Vermächtnis Kaiser Karls des Großen Biblioteca Apostolica Vaticana, Rom, Pal. lat. 50 Biblioteca Documentara Batthyáneum, Alba Julia, Rumänien Victoria & Albert Museum, London, Inv.-Nr. 138-1866p. 13/ 14 Die erste Kanontafel, p. 35/ 36 Purpurseite mit dem Bildnis Christi, Folio 29 Textseite aus dem Lukasevangelium. Das Lorscher Evangeliar ist als eine der letzten Prunkhandschriften des karolin gischen Hofskriptoriums Hof Karls des Großen in Aachen ent um 810 am standen. Das Hofskriptorium der kai serlichen Hofkapelle war die bedeu tendste und in vielerlei Hinsicht bei spielgebende der großen Werkstätten für Buchkunst der karolingischen Epoche. Wie Karl der Große selbst der bekannteste Bibliophile der fränkischen Herrscher gewesen ist, so waren auch seine Maler und Schreiber die ersten, die den Ehrgeiz hatten, in Wettbewerb mit den Meistern der christlichen Spät antike zu treten. Dies machte Aachen. zum künstlerischen Zentrum des früh mittelalterlichen Europa und begründe te den grundlegenden Einflußs des karo lingischen Hofskriptoriums. Die von ihm getragene karolingische Renais sance sollte die Entwicklung der ge samten Kunst des Mittelalters prägen.Verschiedenste Einflüsse von Irland bis Byzanz haben die großartigen Künstler im Larscher Evangeliar rezi piert, so etwa verschiedene bereits in der Antike verwendete Motive, die in so manchem Rahmen zu bewundern sind, oder auch die verschlungene In itiale auf p. 37 (in dieser Broschüre ab gebildet auf Seite 11), die auf insulare Einflüsse zurückgeht. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: Bibliotheca Rara GmbH, Münster, Deutschland
Halbpergament, 270 x 370 mm. Zustand: Gut. 900 Exemplare. 473 Seiten Das Lorscher Evangeliar / Kunstbuch Prestel 1967 ohne Nr., ohne Begleitheft Pal. lat. 50, Biblioteca Apopstolica Vaticana Schwarz-weiß Ausgabe mit farbiger Wiedergabe einiger Textseiten und aller Miniatur- und Zierseiten.Halppergament mit Rückentitel Einband leicht berieben und bestoßen. Halbleinenschuber stark beschädigt. EXEMPLAR DER VERLAGSLEITUNG. Kommentar der Faksimile Ausgabe FVL kann gegen zusätzliche Bezahlung von 180 mitgeliefert werden. Diese Faksimile-Ausgabe vereinigt die zwei Teile des Lorscher Evangeliars aus der Biblioteca Documentara Batthyaneum, Alba Julia, Rumänien, und der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom. Die Herausgabe wurde angeregt und besorgt von Wolfgang Braunfels, der auch den Text des Beiheftes schrieb. Die Sechsfarbenätzungen nach Aufnahmen von Robert Braunmüller fertigten Brend'amour, Simhart & Co., München. Der Druck der Farbtafeln erfolgte durch die Universitätsdruckerei Dr. C. Wolf & Sohn, München. Die Repro duktion der monochromen Tafeln und den zweifarbigen Offsetdruck führte die Graphische Anstalt Ernst Wartelsteiner, München-Garching, aus. Die Buchbinderei Willy Pingel, Heidelberg, besorgte die Bindearbeiten. Das holzfreie Original Gohrsmühle Kunstdruckpapier K 2900 hochweiß spezial matt der Papierfabrik Zanders GmbH, Bergisch Gladbach, lieferten Hartmann und Mittler in München. Die Gestaltung des Buches übernahm Eugen Sporer, der auch die Herstellung überwachte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5400.
Verlag: Hessische Historische Kommission Darmstadt 0, Versand an Institutionen auch gegen Rechnung 2000,., 2000
ISBN 10: 3884430394 ISBN 13: 9783884430392
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe, Zustand: Gut. 154 Seiten + Bildteil, ohne Schutzumschlag, Einband mit Lagerspuren und leicht fleckig, Seiten an den Rändern minimal lichtverfärbt, in gutem Zustand, PD-087 9783884430392 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Verlag: München: Prestel., 1967
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Bl., (470) Seiten, 1 Bl., OHPgtbd., OPp.-Schuber, 37 x 27 cm. Faksimile der karolinigischen Prunkhandschrift des 9. Jahrhunderts. - Die Faksimile-Ausgabe vereint die zwei Teile des Lorscher Evangeliars aus der Biblioteca Documentara Batthyaneum, Alba Julia, Rumänien und der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom. Die Herausgabe wurde angeregt und besorgt von Wolfgang Braunfels, der auch den Text des Beiheftes schrieb. - Nummer 750 von 900 arabisch numerierten Exemplaren für den deutschen Buchhandel (Gesamtauflage 950 Exemplare). - Beiliegend das Erläuterungsheft zum Faksimimle (von Wolfgang Braunfels). - Der Schuber minimal berieben und bestoßen; gutes Exemplar.
Verlag: Prestel, München, 1967
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Folio. Unpag. Halbpergament und Broschur im Schuber. Mit zahlr.farbigen und schw.-w. Faksimileseiten. sehr gutes Exemplar. Exemplar Nr. 496 von 900 (950) Exemplaren.
EUR 385,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMünchen, Prestel Verlag, 1967. 2 vols. 23 pp. & 340 col. plts on vellum. H.vellum & softcover. Copu nr. 226 of the limited edition of 950 numbered copies.
Verlag: Prestel, München, 1965
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
EUR 390,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 1965. Ohpergament. Erläuterungstext im Beiheft. zus. im Pp.-Schuber. Folio. (KUNST). Buch.
Verlag: Mchn Prestel, 1967
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 480,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 2°. [2] 124, (2), [2] Bll.; 23 S. Original-Halbpergament mit Rückentitel in Gold, Orig.-Broschur, Schuber. Schuber etwas angestaubt, sonst frisch. Eins von 50 numerierten (insgesamt 950) Exemplaren hors commerce. Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Prestel, 1967
Anbieter: Buch- und Kunst-Antiquariat Flotow GmbH, Ottobrunn, Deutschland
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDiese monumentale Faksimile-Ausgabe vereinigt die zwei Teile des Lorscher Evangeliars aus der Biblioteca Documentara Batthyaneum, Alba Julia, Rumänien, und der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom. Der Druck der Farbtafeln erfolgte durch die Universitätsdruckerei C. Wolf & Sohn, München. Nummer 295 von 900 nummerierten Exemplaren der deutschen Ausgabe. In der Ausstellung Karl der Große 1965 in Aachen waren nach Jahrhunderten der Trennung die vier Teile des Lorscher Evangeliars aus dem Museo Sacro und der Bibliothek des Vatikans, der Bibliothek von Alba Julia in Rumänien und dem Victoria und Albert Museum in London wieder vereinigt. - Neuwertiges Exemplar Original-Halbpergament mit goldgeprägt. Rückentitel in Orig.-Schuber, Gr.Folio.
Verlag: Luzern, Faksimile-Vlg., 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 86,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio (47 x 33 cm). Mit 4 farbigen Originalseiten der Faksimileausgabe mit Erläuterung (4 Bl.)., OLwd-Mappe geprägt mit losen Bl., Tadell. Subskriptionseinladung zur Faksimileausgabe.- Entstehung: um 810 an der Hofschule Karls des Großen in Aachen, geschaffen von den besten Künstlern ihrer Zeit. Der gesamte Text ist mit Goldtinte geschrieben und jede Seite mit unterschiedlichen, reich mit Gold und Silber verzierten, phantasievollen Rahmen geschmückt. Der Einband besteht aus jeweils fünfteiligen Elfenbeintafeln auf Vorder- und Rückendeckel, die vermutlich um 810 in einer der Hofwerkstätten in Aachen geschnitzt wurden. 1100 gr. Schlagworte: Alte Drucke - Faksimile.
Verlag: München Prestel 1967, 1967
Sprache: Deutsch
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, (2), 111, 124 [recte 131] S., (2) Blatt und Beiheft (2), 23, (2) S., Orig.-Halbpergament und Orig.-Broschur mit festem Pappschuber. Erste deutsche Ausgabe.- Eines von 900 nummerierten Exemplaren.- Umschlag des Beihefts etwas fleckig, sonst sehr schönes Exemplar.
Verlag: Luzern, Faksimile, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 9.014,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFaksimile: 39 x 30 cm, 126 Bl., 6 ganzseitigen Miniaturen, vollständig mit Goldtinte geschrieben.Kommentarbd.: 279 S., 166 Abb., Faks.: Schwarzes Leder mit 2 fünfteiligen Deckeln ( im Orig. aus Elfenbein). in Ldr.-Kassette. Kommentarbd.: schwarzes HLdr., in Lwd.-Schuber, Tadell. Nr. 37 von insgesamt 333 Ex. Kommentarbd. von Hermann Schefers (Hg.) u.a.- Das Lorscher Evangeliar ist ein Evangeliar, das vermutlich in der Hofschule Karls des Großen entstanden ist. Die lateinische Bezeichnung lautet Codex Aureus Laureshamensis. Sein Entstehen wird auf etwa 810 datiert.Das wert- und kunstvoll gestaltete Buch enthält textlich hauptsächlich die vier Evangelien. Ihren Namen erhielt die Handschrift nach dem Kloster Lorsch, in dem sie vom 9. Jahrhundert bis zur Aufhebung des Klosters 1556 aufbewahrt wurde. Die für die Entwicklung der Buchmalerei bedeutende Handschrift befindet sich heute in zwei Teilen in der Vatikanischen Bibliothek und in der Filiale der rumänischen Nationalbibliothek in Alba Iulia. Die zum Buchdeckel gehörenden Elfenbeintafeln befinden sich in den Vatikanischen Museen und im Victoria and Albert Museum in London. Die Elfenbeintafeln des Einbandes zeigten eine Marien- und eine Christusdarstellung. 10000 gr. Schlagworte: Handschriften - Faksimile, Buchwesen - Kalligraphie, Geschichte - Mittelalter, Religion - katholisch.
Verlag: München, Prestel., 1967
Anbieter: Antiquariat Cassel & Lampe Gbr - Metropolis Books Berlin, Berlin, D, Deutschland
EUR 210,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2° (Buch: 38 x 29 cm; Schuber: 39 x 29 cm) [243] Blatt, 23 Seiten. Ohne Paginierung; (2) 23 (2) Seiten (Beiheft). Fadengehefteter Original-Halbpergamentband mit goldgeprägtem Rückentitel sowie broschiertem Beiheft im Orig.- Schuber. Schuber leicht berieben und etwas angestaubt. Monumentale Faksimile-Ausgabe die zwei Teile des Lorscher Evangeliars aus der Biblioteca Documentara Batthyaneum, Alba Julia, Rumänien, und der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom vereinigt (= erstes vollständiges Faksimile aller Teile des Evangeliars). -- Nummer 121 von 900 numerierten Exemplaren der deutschen Ausgabe. -- Mit 52 Blättern in farbiger Reproduktion und den übrigen Blättern in s/w Reproduktion. Dazu 19 s/w Abbildungen im Beiheft. -- Der Druck der Farbtafeln erfolgte durch die Universitätsdruckerei C. Wolf & Sohn, München. -- Faksimile und Begleitheft von sehr schöner Erhaltung. ------- BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN (Gewicht- und preisbedingt) // PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGES (due to weight and value) - ASK BEFORE ORDER. Sprache: Deutsch.
Verlag: München, Prestel Verlag, 1967
Anbieter: Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Deutschland
2°. 38 x 28 cm. [243] Blatt, 23 Seiten. Faksimileausgabe, welche die zwei Teile des Lorscher Evangeliars aus der Biblioteca Documentara Batthyaneum, Alba Julia, Rumänien, und der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom vereint. Nummer 55 von 900 arabisch nummerierten Exemplaren. Zweisprachige Ausgabe in Latein (Faksimile) und Deutsch (Kommentar). Mit 52 Blättern in farbiger Reproduktion und den übrigen Blättern in schwarz-weißer Reproduktion. Zusätzlich 19 schwarz-weiße Abbildungen im Beiheft. Die Herausgabe wurde angeregt und besorgt durch Wolfgang Braunfels, der auch den Text des Beiheftes schrieb. Schuber wenig fleckig. Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch und Latein.
EUR 5.463,63
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLucerne, Editions Facsimilé / Biblioteca Apostolica Vaticana, 2000. 27 x 37 cm. Un gros volume de 474 pp. Fac-similé reproduisant à l'identique le codex Ms R II I de la Biblioteca Documentara Batthyaneum, à Alba Iulia en Roumanie, et le Codex Vaticanus Palatinus Latinus 50 de la Bibliothèque apostolique du Vatican. Le format des feuillets est légèrement variable, comme sur les originaux. Impressionante reliure constituée pour les plats de répliques exactes des panneaux en ivoire, avec une belle bordure en argent, le dos en veau marron à 7 nerfs. Photolithographie et impression par Print & Art à Graz, dorures par Heinz Deuschle à Göppingen, travaux de reliure, notamment sur les plats, par Hans Weber à Fürstenau, et André Glauser, à Frächels. Tirage de 333 exemplaires, ici le No 55. Quelques discrètes piqûres sur le cadre en argent, sinon ouvrage recherché en très bon état, vendu ici sans son volume de commentaires.