EUR 8,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
EUR 10,24
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Frankfurt (Main) Büchergilde Gutenberg, 1977
ISBN 10: 3763221360 ISBN 13: 9783763221363
Sprache: Deutsch
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen im SU, 1. Erstausg., [Liederbuch]. Edition Büchergilde, 4°, 431 S., Ill., Leinen im SU, Buch gut erhalten, normale Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken und Kanten abgerieben u. leicht bestossen, SU mit kleinen Läsuren RW 13 R 6/A Sprache: Deutsch 1,610 gr.
Verlag: Frankfurt am Main, Büchergilde Gutenberg, 1977., 1977
ISBN 10: 3763221360 ISBN 13: 9783763221363
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 17,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. BITTE BEACHTEN: HÖHERE VERSANDKOSTEN AUSSERHALB DEUTSCHLAND - PLEASE NOTE: HIGHER SHIPPING CHARGE OUTSIDE GERMANY - ASK BEFORE ORDER. Mit Bildern von Gertrude Degenhardt. Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 431 Seiten. 27,5 x 19,5 cm. Schutzumschlag etwas gebrauchsspurig, Buch selbst sehr gut. Gewicht: 1600.
Verlag: Frankfurt am Main. Büchergilde Gutenberg, (1977)., 1977
ISBN 10: 3763221360 ISBN 13: 9783763221363
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Güntheroth, Herzberg Mark, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb431 [1] S. Gut erhaltenes Exemplar. - Schutzumschlagrücken etwas nachgedunkelt. Umschlagkanten partiell randbestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1560 4°. Original-Leineneinband mit Schutzumschlag.
Verlag: Buchergilde Gutenberg, 1977
ISBN 10: 3763221360 ISBN 13: 9783763221363
EUR 40,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Good. Illustrated by Gertrude Degenhardt (illustrator). Edgeworn and chipped DJ. ; Small 4to 9" - 11" tall; 431 pages.
Verlag: Frankfurt a.M., Büchergilde Gutenberg,, 1979
ISBN 10: 3763221360 ISBN 13: 9783763221363
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 431 S., 28x21 cm OLn. mit OU. 32 farbige Bilder, 73 s/w Zeichnungen. Umschlag randlädiert, unteres Kapital leicht bestoßen, Schnitt leicht fleckig; ohne Eintragungen; gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, 1977
ISBN 10: 3763221360 ISBN 13: 9783763221363
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Großformatiger fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag (v. a. am Rücken) etwas nachgedunkelt, leicht (rand-) berieben bzw. angerändert, an drei Stellen hinterlegt und am unteren Rücken leicht fleckig, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. Gesetzt aus der Janson. Die Zwillingsbrüder Hein (* 17. September 1927 in Pirmasens; gestorben 14. Februar 2016 ebenda) und Oss Kröher (* 17. September 1927 in Pirmasens; gestorben 1. Juli 2019 in Rodalben), eigentlich Heinrich und Oskar Kröher, waren zwei deutsche Volkslied-Sänger und Liedermacher. Lange bevor man von einer neuen Volksliedbewegung sprach, hat sich das Gesangs- und Gitarrenduo um demokratische Volkslieder bemüht: Arbeiterlieder, Freiheitslieder der Heckerzeit von 1848/49, Lieder vom Hambacher Fest, Partisanenlieder und Soldatenlieder gegen den Drill, Seemannslieder und Cowboylieder, Lieder vom Wandern, vom Trinken und von der Unrast. Ihre Liederbücher sind stilprägend. Die Mitbegründer und regelmäßigen Teilnehmer der Festivalreihe "Chanson Folklore International" auf Burg Waldeck im Hunsrück bereisten jahrzehntelang die halbe Welt, auch für das Goethe-Institut und den Deutschen Akademischen Austauschdienst. Gertrude Degenhardt (* 1. Oktober 1940 in New York, NY), eine deutsche Lithografin und Zeichnerin, lebt und arbeitet in Mainz-Gonsenheim. Gertrude Degenhardt wuchs in Berlin auf. Seit 1956 lebt sie in Mainz, wo sie ab 1966 als freischaffende Malerin und Graphikerin arbeitet. Ihre Zeichnungen und Radierungen tragen ihre individuelle, unverwechselbare künstlerische Handschrift. Ihr im Jahr 2002 verstorbener Mann Martin Degenhardt ist in ihren Werken wohl das meist wieder zu findende Bildmotiv. Mit Radiernadel, aber auch mit Pinsel und Zeichenstift, stellt sie ihre Mitmenschen verfremdet und skurril und trotzdem gut erkennbar dar. Ihre Frauen und Männer sind aus dem Leben gegriffen - kauzig, ernst, heiter, nüchtern und trunken, erotisch und asketisch, individuell und originell. Die Künstlerin wirkt seit 40 Jahren wechselweise in Rheinhessen und an der irischen Westküste. Einige ihrer Zyklen wurden zuerst in Deutschland vorgestellt, andere, wie zum Beispiel "Fiddle & Pint" wurden erstmals in Dublin gezeigt und kamen dann nach Deutschland. Liebenswerte und skurrile Gestalten aus der Liedermacherszene ihres Schwagers Franz Josef Degenhardt oder aus Irland, vielfach handfeste Stromer, Trinker und Spieler, können in ihren Radierungen und Farbradierungen aus früheren Jahren betrachtet werden. In den 1990er Jahren entstanden Frauensujets wie Vagabondage - Zyklen wilder, eigenständiger Frauen - als Aquarelle, Pinselzeichnungen und Grafiken. Als Kaltnadelradierungen überwiegen: Women in Music, Vagabondage in Blue, Vagabondage en Rouge, Vagabondage Ad Mortem mit dazugehörenden Büchern. Gertrude Degenhardt hat zahlreiche Texte von O'Flaherty, Brecht, Biermann, ihrem Schwager Franz Josef Degenhardt und anderen politischen Autoren illustriert. Ihre meisterhafte Technik setzt sie auch bei der Gestaltung von Schallplattencovern für die Irish Folk Szene und die Liedermacherszene ein. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 431, (1) pages. 4° (205 x 270mm).
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt a. M.,, 1977
ISBN 10: 3763221360 ISBN 13: 9783763221363
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Leinen mit Umschlag-O. Zustand: Gut. 431 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, Umschlag mit stärkeren Randläsuren, sonst gutes Exemplar. 116682_Musik Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, 1977
ISBN 10: 3763221360 ISBN 13: 9783763221363
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Großformatiger fadengehefteter Ganzleineneinband mit geprägtem Rückentitel und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag nachgedunkelt, (rand-) berieben bzw. angerändert, leicht fleckig und mehrfach hinterlegt, die Schnitte leicht berieben, ganzseitige private Widmung verso Vorsatz, das Buch ansonsten in gutem, der Umschlag in befriedigendem bis noch gutem (3+) Erhaltungszustand. Auf dem Vortitel mit Kugelschreibersignatur von Hein + Oss sowie mit Bleistiftsignatur von Gertrude Degenhardt. Gesetzt aus der Janson. Die Zwillingsbrüder Hein (* 17. September 1927 in Pirmasens; gestorben 14. Februar 2016 ebenda) und Oss Kröher (* 17. September 1927 in Pirmasens; gestorben 1. Juli 2019 in Rodalben), eigentlich Heinrich und Oskar Kröher, waren zwei deutsche Volkslied-Sänger und Liedermacher. Lange bevor man von einer neuen Volksliedbewegung sprach, hat sich das Gesangs- und Gitarrenduo um demokratische Volkslieder bemüht: Arbeiterlieder, Freiheitslieder der Heckerzeit von 1848/49, Lieder vom Hambacher Fest, Partisanenlieder und Soldatenlieder gegen den Drill, Seemannslieder und Cowboylieder, Lieder vom Wandern, vom Trinken und von der Unrast. Ihre Liederbücher sind stilprägend. Die Mitbegründer und regelmäßigen Teilnehmer der Festivalreihe "Chanson Folklore International" auf Burg Waldeck im Hunsrück bereisten jahrzehntelang die halbe Welt, auch für das Goethe-Institut und den Deutschen Akademischen Austauschdienst. Gertrude Degenhardt (* 1. Oktober 1940 in New York, NY), eine deutsche Lithografin und Zeichnerin, lebt und arbeitet in Mainz-Gonsenheim. Gertrude Degenhardt wuchs in Berlin auf. Seit 1956 lebt sie in Mainz, wo sie ab 1966 als freischaffende Malerin und Graphikerin arbeitet. Ihre Zeichnungen und Radierungen tragen ihre individuelle, unverwechselbare künstlerische Handschrift. Ihr im Jahr 2002 verstorbener Mann Martin Degenhardt ist in ihren Werken wohl das meist wieder zu findende Bildmotiv. Mit Radiernadel, aber auch mit Pinsel und Zeichenstift, stellt sie ihre Mitmenschen verfremdet und skurril und trotzdem gut erkennbar dar. Ihre Frauen und Männer sind aus dem Leben gegriffen - kauzig, ernst, heiter, nüchtern und trunken, erotisch und asketisch, individuell und originell. Die Künstlerin wirkt seit 40 Jahren wechselweise in Rheinhessen und an der irischen Westküste. Einige ihrer Zyklen wurden zuerst in Deutschland vorgestellt, andere, wie zum Beispiel "Fiddle & Pint" wurden erstmals in Dublin gezeigt und kamen dann nach Deutschland. Liebenswerte und skurrile Gestalten aus der Liedermacherszene ihres Schwagers Franz Josef Degenhardt oder aus Irland, vielfach handfeste Stromer, Trinker und Spieler, können in ihren Radierungen und Farbradierungen aus früheren Jahren betrachtet werden. In den 1990er Jahren entstanden Frauensujets wie Vagabondage - Zyklen wilder, eigenständiger Frauen - als Aquarelle, Pinselzeichnungen und Grafiken. Als Kaltnadelradierungen überwiegen: Women in Music, Vagabondage in Blue, Vagabondage en Rouge, Vagabondage Ad Mortem mit dazugehörenden Büchern. Gertrude Degenhardt hat zahlreiche Texte von O'Flaherty, Brecht, Biermann, ihrem Schwager Franz Josef Degenhardt und anderen politischen Autoren illustriert. Ihre meisterhafte Technik setzt sie auch bei der Gestaltung von Schallplattencovern für die Irish Folk Szene und die Liedermacherszene ein. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 431, (1) pages. 4° (205 x 270mm).
Verlag: Frankfurt/M Büchergilde Gutenberg, 1977
ISBN 10: 3763221360 ISBN 13: 9783763221363
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat carpe diem, Monika Grevers, Bocholt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 431 Seiten. mit 32 farbigen und 73 s/w. Zeichnungen von Gertrude Degenhardt. Orig.Leinen mit OSU. Erste Ausgabe. Buchgestaltung von Hans Peter Willberg. Mit Anmerkungen, Gitarregriffen, Literatur- und Quellenangaben sowie Verzeichnis der Liedtitel u. -anfänge. - Schutzumschlag bestoßen, Vorsatz, Titelbild, Titel und die ersten beiden Blätter mit schwachen Knickspuren (Herstellungsfehler). Gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 1200.
Verlag: Frankfurt : Büchergilde Gutenberg., 1977
Anbieter: Krull GmbH, Neuss, Deutschland
EUR 202,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8° Leinen im Schuber. Tadelloses Exemplar. Mit der Original-Radierung Nach Noten , signiert von Gertrude Degenhardt, handschriftlich numeriert D II 32/66 im Leinenmappe. 431 Seiten. Deutsch 1500g.
Anbieter: Stefan Küpper, Duisburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFrankfurt a. M., Büchergilde Gutenberg 1977. 431 (1) S. mit 32 farb. u. 73 sw. Zeichnungen von Gertrude Degenhardt. Originalleinenband und -leinenmappe im -schuber. 27,1 x 20,3 cm. Nr. A 241 von 250 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit einer mehrfarb. num. u. sign. Originalradierung von Gertrude Degenhardt. Schuberkanten min. berieben, sonst sehr gutes Exemplar.