ISBN 10: 3423091053 ISBN 13: 9783423091053
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 3,30
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,64
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei AbeBooks
Neu ab EUR 23,95
Gebraucht ab EUR 13,94
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1989
ISBN 10: 3499104415 ISBN 13: 9783499104411
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRowohlt rororo Taschenbuch 441. Zustand: Gut. 138 Seiten, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. 225.- 227. Tausend, November 1989. Aus dem Französischen übersetzt von Guido G. Meister. "Diese Sammlung von erzählenden und kritischen Texten gibt eine Skala authentischer Einblicke in die geistige Welt des früh verstorbenen französischen Nobelpreisträgers. Sie enthält die drei Erzählungen 'Die Abtrünnigen', 'Der Gast' und 'Die Stummen', dazu die berühmten vier Briefe an einen deutschen Freund sowie die beiden Reden anläßlich der Verleihung des Nobelpreises."(Umschlagtext). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 88.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Verlag, 1960
ISBN 10: 3498090526 ISBN 13: 9783498090524
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 14. - 18. Tausend. 3. Auflage. 195 (5) Seiten. 19,4 cm. Schutzumschlag- und Einbandentwurf: Werner Rebhuhn. Guter Zustand. Schutzumschlag mit kleinen Einrissen. Sechs Erzählungen von Albert Camus, vereint durch ein Thema: das Exil als Gefangenschaft des Menschen in einer falschen, beengenden Umgebung. «Welch ein Stil! Welche Präzision und Eleganz, Sparsamkeit und visionäre Plastizität! Dass es auch in unserem Jahrhundert noch möglich ist, Wahrheit und Schönheit, Maß und Vision, Eleganz und Unbestechlichkeit zu vereinigen, schenkt uns Vertrauen zum Gewesenen, tröstet uns in der Dunkelheit des Tages und lässt uns hoffen für morgen.» (Walter Jens). - Albert Camus (gesprochen: al'b??? ka'my; * 7. November 1913 in Mondovi, Französisch-Nordafrika, heute Dréan, Algerien; 4. Januar 1960 nahe Villeblevin, Frankreich) war Schriftsteller und Philosoph und gilt als einer der bekanntesten und bedeutendsten französischen Autoren des 20. Jahrhunderts. 1957 erhielt er für sein episches, dramatisches, philosophisches und publizistisches Gesamtwerk den Nobelpreis für Literatur. . Das Absurde: Das Absurde ist der Ausgangspunkt der gesamten Philosophie von Camus. Es ist für ihn kein isoliert zu denkender Begriff, sondern Mittelpunkt der Erkenntnis, dass man dem Leid und Elend in der Welt keinen Sinn abgewinnen kann. Der absurde Mensch" von Camus ist stets Atheist, da das Leid für ihn unerklärbar bleibt. Hinter diesem atheistischen Standpunkt steht also letztendlich das Theodizee-Problem, für das er keinerlei Lösung sieht. Der Mensch fühlt, wie fremd" alles ist, die Außenwelt und ihre Sinnlosigkeit bringen ihn wegen seines Strebens nach Sinn in existentielle Konflikte. Dabei macht das Absurde vor niemandem halt: Das Absurde kann jeden beliebigen Menschen an jeder beliebigen Straßenecke anspringen." Für Camus besteht das Gefühl des Absurden also im Auseinanderklaffen des nach Sinn strebenden Menschen und der sinnleeren Welt. Um aber nicht in Verzweiflung und Passivität zu resignieren, propagiert Camus durchaus im Sinne des Existentialismus und in Anlehnung an Friedrich Nietzsche als Ziel den aktiven, auf sich allein gestellten Menschen, der, unabhängig von einem Gott und dessen Gnade, ein Bewusstsein von neuen Möglichkeiten der Schicksalsüberwindung, der Auflehnung, des Widerspruchs und der inneren Revolte entwickelt. . . . Aus: wikipedia-Albert_Camus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 Leinen mit rotgeprägten Rückentiteln, rotgeprägtem Deckelmonogramm, Kopffarbschnitt und Schutzumschlag.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt 1979., 1979
Anbieter: Antiquariat Markus Wolter, Emmendingen bei Freiburg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb250(1) S. OPp. u. OU. Gutes Exemplar.
Verlag: Reinbek bei Hbg.: Rowohlt 1975 (8. Aufl.), 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOpbd. 251 S. (Geschwärzter Namenseintrag u. Jahresz. auf dem Vorsatz. Nahezu sehr gut. Bilder auf Anfrage).
Verlag: Rowohlt,, Hamburg,, 1988
Anbieter: Umbras Kuriositätenkabinett, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18 x 12 cm. 250 S. ISBN: 3356002171. OLn. mit OU / Orginal cloth. In dust jacket. Guter Zustand. / Good condition. Schutzumschlag liegt bei, dieser aber mit Läsuren. x. Auflage. Sprache: de. * Versandfertig innerhalb von 20 Stunden! Is3. (Belnew). Jpg.
Verlag: Reinbek bei Hbg.: Rowohlt 1966 (einmalige Sonderausgabe), 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOln. m. Osu. 251 S. (Umschl. m. Läsuren, sonst gut).
Verlag: Frankfurt, Ars Librorum, 1965
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
Signiert
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb44,5 x 32 cm. 43 Seiten. Lose Bogen in illustrierten Orig.-Umschlag eingelegt. In Orig.-Kassette. - 10. Ars Librorum Druck, eines von 300 nummerierten Exemplaren. Mit 8 Orig.-Radierungen von Eduard Bargheer. Das Impressum von Gotthard de Beauclair und vom Künstler signiert. Tadelloses Exemplar. - Rosenbach 199-206. - Gotthart de Beauclair Leben und Werk Seite 161 mit Abbildung Seite 39.
Verlag: Frankfurt Verlag Ars librorum Gotthard de Beauclair 1965, 1965
Sprache: Deutsch
Erstausgabe Signiert
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio (45 x 32 cm), 43 S., 1 Bl. als lose Doppelbogen im illustrierten Original-Kartonumschlag. In illustrierter Original-Leinenkassette mit Rückenschild. Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.- (= Ars librorum Drucke).- Eines von 300 (gesamt 310) nummerierten und vom Künstler und Verleger de Beauclair signierten Exemplaren.- Spindler 40,30; Tiessen II,2.- Druck des Textes in der Janson-Antiqua in der Werkstatt der Trajanus-Presse.- Schönes Exemplar.