Verlag: Berlin-Charlottenburg, Junker und Dünnhaupt Verlag,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur 14,5 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel; VIII,115 Seiten, Schrift: Fraktur, mit Inhalts- und Sachwortverzeichnis, Reihe "Recht der Reichskulturkammer in Einzelausgaben". - Deutsches / Drittes Reich, staatliche gelenkte Presse; staatliches Pressewesen / Zensur im Nationalsozialismus, Schriftleitergesetz, Presselenkung, Vertrieb von jüdischen Zeitungen und Zeitschriften, arische Abstammung der Berechtigten am Zeitungsverlag, deutsches Presse- und Zeitungswesen, Medienaufsicht vor 1945, Einschränkung der Pressefreiheit - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Industrieverlag Spaeth & Linde,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Original-Ausgabe: Loseblatt-Einzelheft Nr. 20 mit 53 Seiten und kartoniertem Deckblatt, Schrift: Fraktur. - "In dem Beitrag wird zunächst der Zusammenhang der Reichskulturkammer mit dem Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda dargelegt, deren beider Zweck es ist, das deutsche Volk zu reinem Äußerungen seines wahrhaften Willens zu führen, weil dieser wahrhafte Wille zugleich auch die Richtlinie seiner politischen Führung ist. Der Verfasser wendet sich dann den Rechtsgrundlagen und dem Gesamtaufbau der Reichskulturkammer zu und geht auf die gestaltung der Einzelkammern sowie ihre Wirkungsbereiche ein. Der Leser erhält so einen Eindruck, welche Arbeit in den Kammern bewältigt werden muß, wie neuartig und wichtig diese Arbeit ist und wie überlegt und feinfühlend sie getan werden muß, damit die Schaffenskraft der ineinander verschränkten Gruppen deutscher Kulturträger nicht gehemmt und nach ihre Umwandlung in Träger einer großen öffentlichen Aufgabe bewirkt wird." - Aus der Reihe "Die Verwaltungs-Akademie. Ein Handbuch für den Beamten im nationalsozialistischen Staat," hrsg. von Dr. H.-H. Lammers ( Staatssekretär und Chef der Reichskanzlei) und Hans Pfundtner (Geheimer Regierungsrat und Staatssekretär im Reichs- und Preußischen Ministerium des Inneren). - Aus dem Inhalt: Gedanke und Rechtsgrundlagen der Reichskulturkammer / Gesamtaufbau der Reichskulturkammer / Die Einzelkammern und das Recht ihrer Aufgabenkreise / Reichskulturkammergesetz und Errichtung der Reichskulturkammer / Zusammenhang von Reichskulturkammer und Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda / Ständische Organisationsform / Äußere Entwicklung des berufsständischen Aufbaus, materielle Kammerzugehörigkeit / Begriff des Kulturgutes (ausführliche Definition) / Kammerzugehörigkeit und ihre Wirkung / Eignung und Zuverlässigkeit der Kammermitglieder / Kammer-Verfassung / Organisation der Zentrale der Reichskulturkammer / Reichskulturrat / Organisation der Einzelkammern / Präsidialrat / Organisation der Fachverbände und Fachschaft / Die örtliche Gliederung der Reichskulturkammer / Verhältnis der Zentrale zu den Einzelkammern / Finanzwesen, Kammeraufgaben, die Gesamtaufgabe der Reichskulturkammer / Rechtsschöpfung der Kammern / Verhältnis zu anderen Reichsgesetzen / Ordnungsstrafen, Inanspruchnahme der Polizeibehörden, Rechtshilfepflicht / Reichsmusikkammer, Reichsfachschaftskomponisten (Berufsstand der deutschen Komponisten), Reichsmusikerschaft, Reichsfachschaftskonzertwesen, Reichsfachschaft Volksmusik, Reichsfachschaft der Musikalien-Verleger (Deutscher Musikalienverlegerverein), Reichsfachschaft der musikalischen Händler (Reichsverband der Deutschen musikalischen Händler) / Reichskammer der bildenden Künste und ihre Personenkreis / Reichstheaterkammer, Reichsschrifttums- und Reichspressekammer / Reichsrundfunkkammer / Kammereigenes Rundfunkrecht, Reichsfilmkammer / Deutsches Filmrecht / Kontingentverordnung - Aus der Studienanweisung am Anfang der Sammlung: "Die Aufgabe dieses Werkes besteht darin, den deutschen Beamten Sinn und Wesen des nationalsozialistischen Staates nahezubringen und ihm praktisch dabei zu helfen, seine vielseitigen Obliegenheiten und Pflichten aus nationalsozialistischem Geist heraus zu erfüllen. Das Werk will nicht nur gelesen, sondern Seite für Seite, Kapitel für Kapitel durchgearbeitet werden, sodaß sein Inhalt ganz in den geistigen und gefühlsmäßigen Besitz dessen übergeht, der sich diesem Studium unterzieht." - Deutsches / Drittes Reich, Kulturleben und Kunstförderung im Nationalsozialismus, nationalsozialistische Kulturpolitik, deutsches Kunstwollen unter Adolf Hitler, Kulturpolitik im völkischen Führerstaat, Kunst und Kultur in Deutschland der 30er Jahre, , . - Erstausgabe in guter Erhaltung, mit feinem schwarzen Papierstreifen am Rücken verstärkt Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Industrieverlag Spaeth & Linde,,, 1936
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 89,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (grüne Broschur / Kartoneinband gr.8vo im Format 17,5 x 26 cm) mit verziertem Deckeltitel. 53 Seiten, mit Literaturverzeichnis, Schrift: Fraktur. - Verfasser war Ministerialrat im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda und Reichskulturwalter. - Aus dem Inhalt: Gedanke und Rechtsgrundlagen der Reichskulturkammer / Gesamtaufbau der Reichskulturkammer / Die Einzelkammern und das Recht ihrer Aufgabenkreise / Reichskulturkammergesetz und Errichtung der Reichskulturkammer / Zusammenhang von Reichskulturkammer und Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda / Ständische Organisationsform / Äußere Entwicklung des berufsständischen Aufbaus, materielle Kammerzugehörigkeit / Begriff des Kulturgutes (ausführliche Definition) / Kammerzugehörigkeit und ihre Wirkung / Eignung und Zuverlässigkeit der Kammermitglieder / Kammer-Verfassung / Organisation der Zentrale der Reichskulturkammer / Reichskulturrat / Organisation der Einzelkammern / Präsidialrat / Organisation der Fachverbände und Fachschaft / Die örtliche Gliederung der Reichskulturkammer / Verhältnis der Zentrale zu den Einzelkammern / Finanzwesen, Kammeraufgaben, die Gesamtaufgabe der Reichskulturkammer / Rechtsschöpfung der Kammern / Verhältnis zu anderen Reichsgesetzen / Ordnungsstrafen, Inanspruchnahme der Polizeibehörden, Rechtshilfepflicht / Reichsmusikkammer, Reichsfachschaftskomponisten, (Berufsstand der deutschen Komponisten), Reichsmusikerschaft, Reichsfachschaftskonzertwesen, Reichsfachschaft Volksmusik, Reichsfachschaft der Musikalien-Verleger (Deutscher Musikalienverlegerverein), Reichsfachschaft der musikalischen Händler (Reichsverband der Deutschen musikalischen Händler) / Reichskammer der bildenden Künste und ihre Personenkreis / Reichstheaterkammer, Reichsschrifttums- und Reichspressekammer / Reichsrundfunkkammer / Kammereigenes Rundfunkrecht, Reichsfilmkammer / Deutsches Filmrecht / Kontingentverordnung. - Deutsches / Drittes Reich, verkammerte reichsdeutsche Kultur, nationalsozialistische Kulturpolitik, deutsche Kunstausübung, deutscher Kulturbetrieb im Nationalsozialismus, deutsches Kulturleben der 30er Jahre ohne Juden, staatlich gelenktes und beeinflusstes / judenfreies Kulturleben, Antisemitismus, Aussschaltung der Juden aus dem deutschen Kunstbetrieb, des gesamten deutschen Kulturlebens, , nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin-Charlottenburg, Junker und Dünnhaupt Verlag,, 1934
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 193,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur 14 x 22 cm) mit Deckeltitel, 83 Seiten, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Vorwort - Nationalsozialismus und Kultur - Die Kulturorganisation (Errichtung der Kammern, Kammerzugehörigkeit, Kammerverfassung, Kammeraufgaben, Schlussbestimmungen) - Anhang (Reichskulturkammergesetz, Erste und zweite Verordnung zur Durchführung des Reichskulturkammergesetzes, Gesetz über die Errichtung einer vorläufigen Filmkammer, Verordnung über die Errichtung einer vorläufigen Filmkammer, Organisationsplan der Reichskulturkammer, Die wichtigsten Bekanntmachungen und Anordnungen der Fachkammern). - "Die folgenden Ausführungen sollen nicht eine tiefschürfende wissenschaftliche Untersuchung sein. Das ergibt sich aus ihrer Aufgabe, a l l e n kulturschaffenden Volksgenossen Einblick in das Wollen und den Weg der Kulturarbeit im neuen Deutschland zu geben. Das Wollen ist ungeheuer und der Weg voller Dornen, denn der berufsständische Aufbau steht am Anfang. Der Strom der bisherigen Entwicklung wird unterbrochen und soll nun in die Kanäle des ständischen Aufbaues übergeleitet werden. Daraus ergibt sich eine Fülle von Problemen und harten Kämpfen, denn überall stehen die mit dem Mut der Verzweiflung verteidigten Bastion derer, die eifersüchtig und zäh am Althergebrachten festhalten und ihre reine Interessenpolitik nun eine einheitlichen Kulturpolitik unterordnen müssen. Kein Zweifel, daß sie überwunden werden. Die Taktik wird aus der Praxis gewonnen werden müssen. Sie kann nur in großen Zügen und im Ziel festgelegt werden" (aus dem Vorwort). - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, staatliche Kulturarbeit im nationalsozialistischen Deutschland, Nationalsozialismus, Reichsmusik, Reichsschrifttumskammer, Reichstheaterkammer, Reichskammer der bildenden Künste, Reichspressekammer, Reichsfilmkammer, Reichsrundfunkkammer, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Konstanz, Verlag "Bodensee-Rundschau",, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 4864:) - Bekenntnisschule des deutschen Arbeiters. Ein Arbeitsvolk, ein Führer. Der Volkskanzler unter deutschen Arbeitern - Katholische Lebensauffassung und Nationalsozialismus. Vizekanzler von Papen vor den deutschen Katholiken - Der Siegeslauf der NSDAP in Baden. Eine Unterredung mit Pg. August Kramer - Die deutsche Jugend ruft! - Deutschland ehrt die Toten der Feldherrenhalle. Die Weihe des Mahnmals der im November in München Gefallenen. Vorbeimarsch vor dem Führer. Männer der deutschen Revolution, meine alte Garde! - Warum Reichstagswahlen? Ein Interview mit Dr. Goebbels - Adolf Hitler bei seinen alten Kameraden - Foto "Begrüßungsabend des Freikorps Roßbach in München. Die Helden des alten Freikorps Roßbach, die am 9. November 1923 mit der Münchner SA marschierten, trafen sich Dienstag zu einem Begrüßungsabend in München. Unser Bild zeigt die Begrüßung der alten Fahne. Ganz rechts Oberleutnant Roßbach, Mitte Obergruppenführer der SA Heines" - H. Grützmacher: Persönlichkeit Luthers - Vor 10 Jahren: der Hitlerputsch am 9. November 1923, von Dr. Johann von Leers - Sinn und Aufgabe der Rechtspflege im neuen Staat - An die Frauen! Aufruf des Führers des deutschen Frauenwerkes und Reichsführers der NS.-Freundschaft Dr. Krummacher - Altgermanisches Geschmeide und die Frauen der Gegenwart - Auch sie sterben für Deutschland. Am 9. November vor 10 Jahren forderte das Schicksal den Opfertod von 16 deutsche Volksgenossen, eineinhalbseitige Gedenktafel auf der Titelseite mit den Namen der gefallenen der Bewegung von 1923-1933 - Huldigung für den Adolf Hitler besichtigt die alten Freikorpsfahnen - SA.-Obergruppenführer Josef Berchtold: Und ihr habt doch gesiegt! - Der erste Sieg der Sturmabteilung - Hans Zöberlein: Das rote Coburg wurde erobert - Helden und Heldentum der deutschen Bewegung. Rundfunkauftrag zum 9. November - Die Freiheitskundgebung im Zirkuskrone. Reichsminister Dr. Goebbels spricht in München - Textzeichnung: "Über 10.000 Kanonenrohren unserer Nachbarn stehen 288 leichte Geschütze Deutschlands gegenüber" - Übergabe des Münchner Ehrenbriefes an den Führer ("München, 8. November. Um 14 Uhr erschienen im "Braunen Haus" Oberbürgermeister Fiehler, die Stadträte Graf und Weber, die Begleiter des Führers von 1923, und Reichsschatzmeister Schwarz. Sie überreichten dem Führer die höchste Auszeichnung, die die Landeshauptstadt zu vergeben hat, den Ehrenbrief der Stadt, den der Führer entgegennahm") - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Bodenseeregion / Baden im Nationalsozialismus, Antisemitismus, Dollfuß-Konzentrationslager, Wahlkampf mit Adolf Hitler, Marsch auf die Feldherrnhalle, Ehrung der nationalsozialistischen Blutzeugen 1923, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut - Restliche Beschreibung und Bilder s.Nr. 48871 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Konstanz, Verlag "Bodensee-Rundschau",, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 4864:) - Nationalsozialisten sollen Vorbilder sein - 1 Million Reichsmark für die Hitlerspende - Neuer Schlag gegen das Deutschtum. Auflösung des nationalsozialistischen Notrings des Saargebiets - Dr. Goebbels als Zeuge. Eine fürchterliche Abrechnung mit dem Kommunismus - Foto "Ein Ehrenmal für die Novembergefallenen. Im Auftrage der bayerischen Regierung schuf der Bildhauer Kurt Schmid-Ehmen dieses Ehrenmal für den Novembergefallenen des Dritten Reiches" Bekenntnis der deutschen Wirtschaft zu Adolf Hitler. 20.000 Vertreter der Wirtschaft danken dem Führer für seinen Kampf um den Weltfrieden - Landesverrat der Danziger SPD. Weitere Aktionen in Genf - Ohne Ehre sind wir Sklaven. Der Führer der deutschen Arbeitsfront an seine Arbeiterschaft - Aufruf der Arbeitsgemeinschaft katholischer Deutscher (AKD) - Jungvolk und Elternhaus - Deutschland und der Völkerbund. Ein Vortrag des Reichsaußenministers über die Völkerbundsfrage - Textzeichnung "In der Luft ist Deutschland vollkommen wehrlos. Das Deutsche Reich besitzt keine Kriegsflugzeuge" - Wieder ein Hitlertag in Ostpreußen. Das Bekenntnis der Grenzmark zur Politik des deutschen Volkskanzlers - Jüdische Invasion unerwünscht. Erklärung eines arabischen Führers über die Zionistenfrage - Errichtung der Reichs Reichskulturkammer gesetzt - Nationalsozialistisches Kriegsopferrecht - Überfall auf einen SA-Mann. 20 Personen festgenommen (Gelsenkirchen) Umstellung der Deutschen Reichsbahn auf Schnelltriebwagen Verkehr - Göring bei den schlesischen Bergarbeiter - Das filmische Denkmal des Reichsparteitages in Nürnberg - Morgen wieder Eintopfgericht - Amt Stockach: Jahresversammlung der Vereinigung Schwäbisch-alemannischen Narrenzünfte - Dr. Goebbels in der bayerischen Landeshauptstadt "wir haben der Welt gegenüber nur einen Wunsch: dass sie uns in Frieden lässt! - 410.000 Volksgenossen erwarten den Führer in Essen. Die deutsche Volksgemeinschaft lebt! - Reichsminister Seldte an die Kriegsopfer - Der Ehrentag der nationalsozialistischen Bewegung. Das Programm für den 8. und 9. November - Eine Klarstellung zum verbotenen "Horst-Wessel"-Film - der neue Film "Hans Westmark" ("Wir erfahren, daß der unter dem Titel "Horst Wessel" beanstandet gewesene Bildstreifen nunmehr mit Genehmigung des Herrn Reichsministers Dr. Goebbels unter dem Titel erscheinen wird "Hans Westmark". Einer von vielen, ein deutsches Schicksal aus dem Jahre 1929", Manuskript nach dem Buch "Horst Wessel" von Hans-Heinz Evers" - Nationalpolitische Erziehung künftiger Volksschullehrer - An der wiege des deutschen Rechts oder Sachsenspiegel entstanden - Adolf Bartels: Geschichte der deutschen Literatur (Buchbesprechung) - Foto "Einweihung des Dietrich-Eckart-Denkmals in Neumarkt. Dem nationalsozialistischen Dichter und völkischen Vorkämpfer wurde Sonntag in Neumarkt (Oberpfalz) ein Denkmal geweiht. Die Weiherede hielt Reichskanzler Adolf Hitler im plötzlich einsetzenden ersten Schneesturm" eine Spendenurkunde am Eintopfgericht bindet - Ehrung der Parteimitglieder unter 100.000 (Mitteilung des Personalamtes der Gauleitung: Verleihung eines Ehrenzeichens) - Unser Speisezettel am 5. November (Serbisches Reisfleisch, Speckerbsen, Schlesisches Himmelreich, Schinkennudeln, Tomaten-Reisfleisch, Sächsischer Gemüsetopf, Zwetschgenknödel, Apfelreis, Fisch-Pickelsteiner, Fleischrisotto, Ochsenragout mit Reis) Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Bodenseeregion / Baden im Nationalsozialismus, Antisemitismus, Dollfuß-Konzentrationslager, Wahlkampf mit Adolf Hitler, Marsch auf die Feldherrnhalle, Ehrung der nationalsozialistischen Blutzeugen 1923, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut - Restliche Beschreibung und Bilder s.Nr. 48871 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Konstanz, Verlag "Bodensee-Rundschau",, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25 vollständige Original-Ausgaben im Format 33 x 47 cm, je Folge 6-12 Seiten, mit sehr vielen Abbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Winterschlacht gegen die Arbeitslosigkeit. Aus Sumpfniederungen wächst neues Land: Siedlungsland in der Rheinebene - Der NS-Presse gebührt der Vorrang. Reichspressechef Dr. Dietrich über aktuelle Fragen des deutschen Journalismus und Pressewesens - Umgestaltung der Deutschen Arbeitsfront. Die ehemaligen Gewerkschaften verschwinden völlig. - Zuchthausurteile im Schmiedeberger Hochverratsprozess (Mitglieder der KPD) - Totengräber des deutschen Schicksals. Die westdeutschen Wirtschaftskammern gegen unberechtigte Preiserhöhungen - Deutsche, denkt an die Saar! - Zur körperlichen Ertüchtigung der Schuljugend. Fußballrunden an den badischen Lehranstalten - Stadt Überlingen. Durchführung der Winterpfennig-(Zwillingspfennig-)Sammlung - Der Stabschef, zum 46. Geburtstag (Ernst Röhm) - Lewis Thomas waren die Juden in Frankreich - "Die Hand an der Gurgel des Staates": Reichstagsbrandstifterprozess 46. Tag - Mord an einem SA-Mann gesühnt: 10 Todesurteile in Dessau - Reichszuschüsse zum Ausbau von Luftschutzräumen - Der Platz der Studenten ist in der SA. Oder SS. Keine Sonderuniform mehr - Der Heimwehrmord an der bayerischen Grenze. Nach dem Mord noch Schmähungen gegen Deutschland - Bilderdienst der "Bodensee-Rundschau, ganzseitige Fotostrecke - Badischen Nachrichten. Das Mütterdienstwerk in Baden - Gustav Hildebrant: Das völkische Drama der Gegenwart - Blattpirschtage im Schwarzwald - Ursula muss Geld verdienen. Ein heiterer Zeitroman von Friedel Kamm-Fleckenstein / Zweibrücken - Von Linzgau zum Heuberg (Überlingen, Stockach, Meßkirch, Pfullendorf). Stadt Überlingen: Was will der Kampfbund für deutsche Kultur? - Feierstunden des deutschen Menschen. Kraft durch Freude. Kundgebung der Deutschen Arbeitsfront zur Ordnung der Freizeit - Das Bankett der Habsburger (Festessen anlässlich des 21. Geburtstages des Erzherzogs Otto von Habsburg in Budapest (Verband der Heiligen Krone) - Ein Blutzeugen für das Dritte Reich. Der Staatsakt der Beisetzung des Reichswehrschützen Philipp Schumacher - Wie die kommunistische Weltrevolution vorbereitet wurde (Reichstagsbrandstifterprozess) - Hakenkreuz auf der neuen Abgeordnetenkarte - Rasse und Gattenwahl, Besprechung des Buches "Der nordische Gedanke unter den deutschen" von Prof.Dr. Hans F. K. Günther / Jena - Wir formen den deutschen Arbeitsmenschen. Tagung der Deutschen Arbeitsfront Südwest. Machtvolle Kundgebung im badischen Landtag - Heldengedenken der Reichsdeutschen in Wien - Der deutsche Protestschritt in Wien. Der Schütze Schumacher wurde auf deutschem Gebiet erschossen - Flucht aus dem Dollfuß-Konzentrationslager - Deutsche Tor - Lügenkriegshetzer am Werk. Systematische Lügenfabrikation des Pariser "Petit Parisienne" - Dollfuß-Grenzwächter beschieden bayerische Reichswehr. Ein deutscher Schütze ermordet - D deutschen Verfolgung in Österreich - Zuchthaus für einen Systemlandrat (früherer Landrat des Kreises Merseburg, Dr. Guske wegen gewinnssüchtiger Untreue usw. in Halle verurteilt) - Tagung der Deutschen Arbeitsfront - nationalsozialistisches Sozialpolitik - "Der Sieg des Glaubens". Der Film vom Reichsparteitag 1933 - Foto "Die neue Bauernfahne. Im Dorf Groß-Laasch weihte der mecklenburgische Reichsstatthalter die erste deutsche Bauernfahne, die auf schwarzem Grund einen silbernen Pflug, gekreuzt von einem roten Schwert, zeigt" -- Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Bodenseeregion / Baden im Nationalsozialismus, Antisemitismus, Dollfuß-Konzentrationslager, Wahlkampf mit Adolf Hitler, Marsch auf die Feldherrnhalle, Ehrung der nationalsozialistischen Blutzeugen 1923, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut - Erstausgaben in altersgemäß sehr guter Erhaltung ( alle Blätter lose und seitlich gelocht, sonst sehr gut); weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 48868 - 48871 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Konstanz, Verlag "Bodensee-Rundschau",, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 243,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 4864:) - Richtlinien des Reichsstatthalters zur Belebung der Wirtschaft. Zähigkeit und Beharrlichkeit werden zum Erfolg führen - Die kommende deutsche Arbeitsoffensive. Eine Unterredung mit Reichsarbeitsminister Seldte - Der Geburtenrückgang in Baden (Die sinkende Geburtenzahl / Geburtenüberschuss / Geburtenausfall des Weltkriegs / Geburtenrückgang nach der örtlichen, sozialen und konfessionellen Verteilung / Eine Untersuchung des Geburtenproblems nach der konfessionellen Seite / Drohende Vergreisung) Trunksucht und Nachkommenschaft ("Man hat zahlenmäßig festgestellt, daß schon bei vielen Familien, in denen auch nur ein Eheteil Alkoholmissbrauch treibt, 39 %, also über ein Drittel aller Kinder minderwertig sind. Sind beide Eheleute Trinker, muss das Ergebnis noch viel trauriger sein. Eine zielbewusste Staatslenkung muss deshalb die Fortpflanzung Trunksüchtiger verhindern. Dazu dient das neue Sterilisierungsgesetz") - Deutschland / Frankreich. Adolf Hitler über die deutsch-französischen Beziehungen - Braune Weihnachtsmesse in Karlsruhe - Verfolgung des Deutschtums. Polen sprengen deutsche Wahlversammlung - österreichischer Nationalsozialisten meuchlings niedergestochen - Österreichs Volkskampf um seine Freiheit - Französische Abfuhr für die Emigranten - Gründung der Elektrofront Württemberg-Baden. Neuer Angriff auf die Arbeitslosigkeit - SA.-Reserve I wird vom Stahlhelm gebildet - Landesverrätern wird der Dr.-Titel entzogen. Die Ehrendoktorernennungen werden nachgeprüft - Der Führer in Berchtesgaden ("Nachdem lange Wochen anstrengender Fahrten durch alle Gaue Deutschlands mit dem gewaltigen Sieg des 12. November abgeschlossen sind, hat sich Reichskanzler Adolf Hitler nach Berchtesgaden begeben, um - wie so oft nach entscheidenden Ereignissen - mit seiner engsten Begleitung einige Tage auf dem Obersalzberg in stiller Zurückgezogenheit zu verbringen. Um den deutschen Volksgenossen ein Bild zu vermitteln von dem Rahmen, in dem der Führer die Tage am Obersalzberg verbringen, haben wir telephonisch den Reichspressechef der NSDAP., Dr. Dietrich, der auch diesmal den Führer begleitet, gebeten, ") - Ein Festspielsaal im Heidelberger Schloss. Die badische Regierung schafft immer neue Arbeitsmöglichkeiten: Ausgestaltung des Bandhaussaales des Heidelberger Schlosses zu einem Kongress- und Festspielsaal - Die Zeit der politisieren Kirche ist vorbei. Ministerpräsident Siebert über das Verhältnis der Kirche zum Staat - Nach der Verleumdung noch unverschämt. Die Antwort des "Saturday-Review" an Dr. Goebbels - Wiederaufbau der deutschen Familie. Reichsminister Dr. Frick auf der Gründungssitzung des Reichsausschusses für Volksgesundheitsdienst - Keine eigenmächtigen Verordnungen. Eine Verfügung des Stellvertreters des Führers - Abwehr ausländischer Presseverleumdungen. Telegramm des Reichsministers Dr. Goebbels an die "Saturday Review" - HJ. im Dienste des volkes - Reichel, Kampfbundstützpunktleiter für Stockach: Vom Kampfbund für deutsche Kultur - 12 Forderung - Abschied von der braunen Uniform. Nur das Braunhemd bleibt (Verfügung von Stabschef Röhm) - Neugeburt deutsche Kultur. Feierliche Eröffnungssitzung der Reichskulturkammer in Anwesenheit des Volkskanzlers - Austritt der deutschen Gruppe aus dem PEN-Club - Der harmlose Herr Torgler. Was der KPD nicht vergessen werden darf - Harte Urteile gegen die Egerer Nationalsozialisten - "Deutschlands Erwachen, von einem Ausländer gesehen": eine wichtige ausländische Veröffentlichung - Nicht Untergebener, sondern Mitarbeiter: die neue Stellung des deutschen Arbeiters - Vor 10 Jahren: der Hitler Putsch am 9. November 1923, von Dr. Johann v. Leers - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Baden im Nationalsozialismus, Dollfuß-Konzentrationslager, Wahlkampf mit Adolf Hitler, Marsch auf die Feldherrnhalle, Ehrung der nationalsozialistischen Blutzeugen 1923, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 48869 - 48871 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.