Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)
  • Keine Print-on-Demand Angebote (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Siber, Carl:

    Verlag: Stade (Bez. Hamburg): Otto Teich-Verlag o.J. (1925)., 1925

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    8° (18,7cm), OKart. Volksspiele Heft 11. 83 S. Zustand: mittelmäßig, beschabt, fingerfleckig und knickspurig. Wenige Textergänzungen bzw. Streichungen mit Bleistift. Frakturschrift.Papier alters- und qualitätsbedingt gebräunt. - Besetzung: 5 Herren, 4 Damen. Inhaltsangabe: Frau Dobermann reist auf drei Tage zu ihrer Schwester nach Neustadt. Auf der Rückfahrt will sie ihre Nichte Erna abholen. Erna, die von Dobermanns wie eine Tochter gehalten wird, ist nach auswärts gebracht worden, um den im Dobermannschen Hause wohnenden Rechtsanwalt Dr. Renner, mit dem sich eine Liebelei angesponnen hat, zu vergessen, da sie noch zu jung zum Heiraten sei. Dobermann nützt das kurze Strohwitwer-Dasein mit seinem Freund Gustav Henke weidlich aus. Isabella, die Gattin des italienischen Südfüchtehändlers Bellini, will zu Dr. Renner, um sich von ihrem eifersüchtigen Mann scheiden zu lassen, gerät aber in Dobermanns Wohnung. Dobermann, der hier ein Abenteuer wittert, gibt sich kurz entschlossen als den Rechtsanwalt aus und ladet Isabella zu einem Souper ein. Die Köchin Minna hat aber bereits an Frau Dobermann telegraphiert, daß die eheliche Treue ihres Gatten in Frage gestellt sei. Pauline kommt schleunigst zurück und erwischt Dobermann mit Isabelle beim zärtlichen Zusammensein. Als Pauline darüber außer sich ist, schwindelt sich ihr Mann damit heraus, daß er Isabella für seine Tochter seiner ersten vierwöchentlichen Ehe mit einer Zirkuskünstlerin ausgibt. Daraus ergeben sich so viele ulkige Szenen, daß die Zuschauer nicht mehr aus dem Lachen herauskommen, Dobermanns Schwindel wird entdeckt. Dr. Renner erhält für seine Hilfe, die er Dobermann in allen seinen schwierigen Situationen angedeihen läßt, dessen Nichte Erna, Pauline nimmt ihrem Gatten das Versprechen ab, nie wieder Seitensprünge zu machen. Ein urkomischer Schwank, der stets des größten Lacherfolgs sicher sein darf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 51.