Verlag: Hamburg Hoffmann und Campe 1. Aufl. (1. - 4. Tsd.) 1969 0, 1969
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbengl. Broschur. Zustand: Sehr gut. 224 (2) S., engl. OBroschur, 8°. Bahnbrechende Theaterschrift u. eines der wichtigsten Theaterbücher des 20. Jahrhunderts. - Peter Brook (1925 - 2022), englischer Theaterregisseur u. bis zu seinem Tod Leiter des Centre International de Recherche Theatrale in Paris. Name auf fl. Vorsatz. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe, 1970, 3. Aufl., 1970
ISBN 10: 3455007007 ISBN 13: 9783455007008
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Aus dem Englischen. Vorrede: Siegfried Melchinger. Broschur, Fadenheftung, 224 Seiten. Einband berieben und mit kleinen Fehlstellen, Schnitt gebrauchsspurig, gelegentliche Anstreichungen mit Bleistift und Tinte, 1 Seitenecke geknickt. Gewicht: 350.
ISBN 10: 3455007007 ISBN 13: 9783455007008
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3455007007 ISBN 13: 9783455007008
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,38
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 17,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 213 (3) Seiten. 21 cm. Umschlag: Michael Klein und Stefan Wewerka unter Verwendung einer Zeichnung von Oskar Schlemmer "Die Bühne im, Bauhaus". Sehr guter Zustand. Kopfschnitt minimal fleckig. Adapted from a series of four lectures, originally delivered as the first of the Granada Northern Lectures Peter Brook's The Empty Space is an exploration of four aspects of theatre, 'Deadly, Holy, Rough and Immediate', published in Penguin Modern Classics. 'I can take any empty space and call it a bare stage' In The Empty Space, groundbreaking director Peter Brook draws on a life in love with the stage to explore the issues facing any theatrical performance. Here he describes important developments in theatre from the last century, as well as smaller scale events, from productions by Stanislavsky to the rise of Method Acting, from Brecht's revolutionary alienation technique to the free form Happenings of the 1960s, and from the different styles of such great Shakespearean actors as John Gielgud and Paul Scofield to a joyous impromptu performance in the burnt-out shell of the Hamburg Opera just after the war. Passionate, unconventional and fascinating, his book shows how theatre defies rules, builds and shatters illusions and creates lasting memories for its audiences. Der leere Raum ist der Klassiker unter den Büchern zum Theater. Es basiert auf vier Vorlesungen, die Peter Brook unter dem Titel The Empty Space: The Theater Today in den sechziger Jahren an den Universitäten von Hull, Keele, Manchester und Sheffield hielt. 1968 erschienen diese Gedanken zum Gegenwartstheater in Buchform. Nachdem der Band für längere Zeit vergriffen war, machte ihn der Alexander Verlag 1983 wieder greifbar für das deutsche Publikum. Brook unterteilt das Theater in vier verschiedene Formen: Das konventionelle Theater definiert er als "tödlich", das an Ritualen festhaltende Theater als das "heilige", das leicht verständliche, volksnahe Theater als "derbes" und das von ihm favorisierte als "unmittelbares Theater".- Peter Stephen Paul Brook, CH, CBE (* 21. März 1925 in London, England) ist ein britischer Theaterregisseur, der zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen europäischen Theaters gezählt wird. Berühmt sind seine Vorträge über modernes Theater, als Buch herausgegeben 1968 unter dem Titel Der leere Raum", die eine ganze Generation von Regisseuren beeinflussten. Leben: Peter Brook wurde 1925 in London als Sohn von Simon Brook und seiner Ehefrau Ida Brook, geb. Jansen, geboren. Seine Eltern waren jüdische Einwanderer aus Lettland. Er wurde in der Westminster School, der Gresham's School in Norfolk und dem Magdalen College, Oxford unterrichtet. Bereits als Schüler beschäftigte er sich mit dem Medium Theater. Erste Engagements als Regisseur ab 1945 in Birmingham, Stratford-upon-Avon und London, wo er hauptsächlich William Shakespeare inszenierte. In den 1960er Jahren folgten Inszenierungen von Stücken von Jean-Paul Sartre, Friedrich Dürrenmatt, Peter Weiss und Jean Genet. 1970 gründete er in Paris das Centre International de Recherche Théâtrale (CIRT), aus dem das Théâtre des Bouffes du Nord hervorging, welches heute noch existiert. Außer seiner Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturkreisen (etwa in dem Stück Mahabharata, das sich mit der indischen Mythologie befasst, oder seinem 1979 gedrehten Film Gurdjieff Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen) beschäftigt sich Brook bis heute immer wieder mit Shakespeare (z. B. Hamlet). Weitere Verfilmungen: unter anderem des Romans Herr der Fliegen von William Golding, sowie mehrere Shakespeareverfilmungen für die BBC. Peter Brook war von 1951 bis zu ihrem Tod im Jahr 2015 mit der Schauspielerin Natasha Parry verheiratet. Der Ehe entstammen zwei Kinder. . . . Aus: wikipedia-Peter_Brook. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110 Helles Leinen mit einer geprägten Deckelzeichnung und einem Butterpapierenschlag.
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe., 1969
Anbieter: ANTIQUARIAT MATTHIAS LOIDL, Unterreit-Stadl, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb224, (4) S., illustr. OKt. (Rücken mit deutlichen Lesespuren, Oberkante mit einigen Randläsuren). Einband u. Schnitt minim. nachgedunkelt, Innendeckel / Vortitelbl. mit Namenszug bwz. kl. Widmung. Innen wohlerhalten.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1975
ISBN 10: 3423054298 ISBN 13: 9783423054294
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
EUR 10,59
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Ungekürzte Ausg. 150 S.; ; 18 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER a-204a-0125 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe, 1969
Anbieter: Buchhandlung&Antiquariat Arnold Pascher, Neuss, Deutschland
224 S., Klappenbroschur, Oktav, 1. Auflage, wohlerhaltenes Exemplar,
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Schröter -Uta-Janine Störmer, Unna, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb224(1) Seiten, OKlapp-Broschur Inhalt: Das tödliche Theater; das heilige Theater; das derbe Theater; das unmittelbare Theater. Deutsche Übersetzung von Walter Hasenclever. 1.-4.Tausend. Randeinrisse an der Klappe. Die Seitenränder gegilbt. Das Buch wirkt ungelesen. Gutes Exemplar. Good copy. Wikipediaauszug: ".der zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen europäischen Theaters gezählt wird. Berühmt sind seine Vorträge über modernes Theater, als Buch herausgegeben 1968 unter dem Titel Der leere Raum", die eine ganze Generation von Regisseuren beeinflussten." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe Verlag, 1969, Auflage: 1., 1.-4. Tausend, 1969
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEnglische Broschur; weisser Einband mit weissem, grau illustriertem Schutzumschlag / Anz. Seiten: 224 / 13,5 x 21,5 cm / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Schutzumschlag etwas berieben und leicht fleckig, Schnitt etwas gebräunt Mit einer Vorrede von Siegfried Melchinger, aus dem Englischen von Walter Hasenclever Sprache: de.