Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Die Manessische Liederhandschrift. Faksimile in farbigem Lichtdruck. zum Verkauf von Antiquariat Schmidt & Günther

    Codex Manesse.

    Verlag: Leipzig, Insel-Verlag 1925-1927, 1927

    Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 12.800,00

    Währung umrechnen
    EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    37 x 27 cm. 844 Seiten. Mit 137 ganzseitigen farbigen Miniaturen. Weißer Orig.-Schweinslederband mit Deckel- u. Rückenprägung. (Signiert: H. Sperling, Leipzig). - Der Codex Manesse, auch Manessische Liederhandschrift genannt, ist die umfangreichste und berühmteste deutsche Liederhandschrift des Mittelalters. Der Zürcher Patrizier Rüdiger Manesse und sein Sohn Johann legten zu Beginn des 14. Jahrhunderts eine umfangreiche Sammlung mittelhochdeutscher Lyrik, Lieder und Sprüche von 140 Autoren an. Darunter so bekannte Namen wie Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach, Hartmann von Aue, Gottfried von Straßburg und Ulrich von Lichtenstein. Die Handschrift enthält ausschließlich dichterische Werke in hochdeutscher Sprache. Die insgesamt 137 Miniaturen gelten als bedeutendes Dokument oberrheinischer gotischer Buchmalerei. In 320 nummerierten Exemplaren von der Kunstanstalt A. Frisch in Berlin hergestellt. Beiliegt der fast immer fehlende Kommentarband: Sillib, Rudolf u.a. Die Manessische Lieder-Handschrift. Leipzig, Insel-Verlag 1929. 4to. 141 Seiten. - Sarkowski 1054.

  • Faksimile - Codex Manesse.

    Verlag: Leipzig, Insel Verlag, 1925-1927., 1927

    Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10.000,00

    Währung umrechnen
    EUR 25,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Folio. 844 S. Mit 137 ganzseitigen farbigen Miniaturen. Orig.Einband in hellem Kalbsleder über Holzdeckeln, 4 starke Bünden, blindgepr. Deckel- und Rückentitel. Gute Erhaltung. Eines von 320 numerierten Exemplaren. Hergestellt in der Kunstanstalt A. Frisch in Berlin in farbigem Lichtdruck. Das Exemplar (das die Schweizer einmal verkauften) befindet sich in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek. Der Codex Manesse, auch Manessische Liederhandschrift genannt, ist die umfangreichste und berühmteste deutsche Liederhandschrift des Mittelalters. Die Handschrift enthält ausschließlich dichterische Werke in hochdeutscher Sprache. Die insgesamt 137 Miniaturen gelten als bedeutendes Dokument oberrheinischer gotischer Buchmalerei. Ohne den 1929 erschienenen Kommentarband von Sillb, Panzer u. Haseloff. Schönes Exemplar.