Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Europäischer Hochschulverlag, 2008
ISBN 10: 3867411093 ISBN 13: 9783867411097
Sprache: Deutsch
Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut bis sehr gut. Durch die Privatisierung von ehemals öffentlichen Krankenhäusern und der Einführung von Fallpauschalen hat sich der Wettbewerb zwischen den deutschen Hospitälern verschärft. Viele deutsche Krankenhäuser kämpfen mit roten Zahlen in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung. Um Verluste zu verringern, werden Spar- und Rationalisierungsmaßnahmen vorgeschlagen und umgesetzt. So verringerte sich die Zahl der in diesem Bereich Beschäftigten um über 50 Tsd. in den letzten Jahren von 1998 bis 2006 auf rund 1072 Tsd., und die durchschnittliche Verweildauer im Krankenhaus sank von 10,1 Tagen 1998 auf 8,6 Tagen 2005. Angebotseitige Maßnahmen greifen dauerhaft zu kurz, wenn nicht die Bedeutung der Patienten für den Markt der medizinischen Dienstleistungen berücksichtigt wird. Ein Krankenhaus kann sich durch eine starke Patientenorientierung im Wettbewerb von anderen abheben und im Konkurrenzkampf besser bestehen. Ein sehr wichtiger Aspekt dieser Ausrichtung ist die Zufriedenheit der Patienten. Dieses Buch behandelt in einer breit angelegten Analyse wichtige Aspekte der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus. Als Bestimmungsfaktoren werden sowohl Patienten als auch Krankenhaus lokalisiert. Es werden Verfahren zur Messung von Patientenzufriedenheit vorgestellt und Maßnahmen zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit, die insbesondere die Kommunikation im Krankenhaus betreffen, vorgeschlagen.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 19,97
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 148 | Produktart: Sonstiges.
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges. Apr 2015, 2015
ISBN 10: 3954661381 ISBN 13: 9783954661381
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Wettbewerb unter den Krankenhäusern wird durch die politischen Rahmenbedingungen immer weiter verschärft. Krankenhausmitarbeiter und Leitungspersonal stehen vor immer höheren Zielvorgaben in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Qualität. Immer mehr Patienten sind in kürzer werdenden Liegezeiten zu versorgen. Patientenbedürfnisse kommen zu kurz. Service und Kundenorientierung, wie sie heute jeder Pauschalreisende in seinem Hotel erwartet, sind traditionell keine hervorstechenden Eigenschaften deutscher Krankenhäuser. Im Gegenteil: Patienten erleben das Krankenhaus mit dem Gefühl des Ausgeliefertseins. Doch Patienten werden selbstbewusster, informieren sich und beginnen abzuwägen, in welches Haus sie gehen. So startet auch ein Umdenken im Umgang mit den Patienten. Dienstleistungs- und Kundenorientierung werden zunehmend als strategische Ziele benannt: Denn durch 'zufriedene Patienten' und gelebte Wertschätzung steigt auch die Motivation der Mitarbeiter: positives Arbeitsklima, weniger Krankenstände und Fluktuation, weniger Beschwerden. Und: Zufriedene Kunden empfehlen 'ihr Krankenhaus' draußen weiter - ein nicht zu unterschätzender Beitrag zum Klinikmarketing im Wettbewerb. Dienstleistungsorientierung im Krankenhaus ist einerseits eine Führungs- und Gestaltungsaufgabe, andererseits eine Haltung, die der einzelne Mitarbeiter oder das Team erlernen und umsetzen kann.
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Fachbuch aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erfassung der Patientenzufriedenheit als Kriterium der Dienstleistungsqualität im Krankenhaus. Ausgehend von Ausführungen zu den Inhalten und Intentionen der Begriffe Patient, Zufriedenheit, Qualität und Dienstleistung im Krankenhaus, wird die Entwicklung eines neuen Messinstrumentes zur Erfassung der Patientenzufriedenheit als Qualitätsparameter dargestellt. Dabei sollen die untrennbaren Verflechtungen dieser Konstrukte und deren Zusammenspiel im umfassenden Qualitätsmanagement (TQM) aufgezeigt werden. Das entwickelte Messinstrument soll in der Praxis auf seine Tauglichkeit hin überprüft werden und die dabei gewonnenen Erkenntnisse über die Zufriedenheit der Patienten mit dem bewerteten Krankenhaus sollen diesem in seiner weiteren Entwicklung zugute kommen.Da die Patientenzufriedenheit als Beurteilungsschwerpunkt der Krankenhausqualität nicht zuletzt durch die der Gesundheitsreform folgenden Veränderungen an zunehmender Relevanz gewinnt, zielt der entwickelte und eingesetzte Fragebogen auf die Erfassung dieser subjektiven Komponente ab. Der Fragebogen beinhaltet elf Merkmale, die sich als relevant für die Patientenzufriedenheit als Kriterium der Dienstleistungsqualität erwiesen. Die Patienten werden im Fragebogen neben der Beantwortung der Einzelitems noch um eine globale Einschätzung der elf Dimensionen und eine Einstufung hinsichtlich ihrer Wichtigkeit gebeten. Der Fragebogen wurde in einem Arnsberger Krankenhaus eingesetzt.Die Auswertung zeigt, dass die Erfassung der Patientenzufriedenheit als Kriterium der Dienstleistungsqualität, sowohl hinsichtlich einer differenzierten als auch einer globalen Zufriedenheit, mit diesem Instrument zu aussagekräftigen Ergebnissen führt. Die Patienten erklären sich sowohl mit den Kern- als auch mit den Servicefaktoren der medizinischen Dienstleistung des Karolinenhospitals als sehr zufrieden. Differenzen bestehen hinsichtlich der Zufriedenheit mit der Gestaltung des Tagesablaufs und der Freizeitgestaltung, wobei lediglich bei letzterer auch ein praktisch bedeutsamer Effekt zwischen den Befragungsformen zu verzeichnen ist. Außerdem ist überprüft worden, inwiefern soziodemographische Variablen die Patientenzufriedenheit beeinflussen. Es kann festgestellt werden, dass keine geschlechtsspezifischen Unterschiede vorliegen. Außerdem zeigen die Ergebnisse, dass die jüngeren Patienten die Attribute der medizinischen Dienstleistung etwas schlechter bewerten als die älteren Patienten. Die Wichtigkeitsbeurteilung und der sich daraus ergebende Änderungsbedarf verdeutlichen, dass die Leistungsaspekte mit einer Mensch-zu-Mensch - Interaktion als am wichtigsten bewertet werden und kleinste Abweichungen vom Maximalwert dieser Merkmale einen Änderungsbedarf erzeugen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:DANKSAGUNGIIZUSAMMENFASSUNGIIIINHALTSVERZEICHNISIVTEIL I: EINLEITUNG1KAPITEL 1: EINFÜHRUNG IN DIE FRAGESTELLUNG DER ARBEIT1TEIL II: THEORIE4KAPITEL 2: VORSTELLUNG DER BEGRIFFE UND MODELLE42.1Der Patient als Kunde des Krankenhauses42.2Definition der Pat82.2.1Das Conformation / Disconfirmation Paradigma (C/D Paradigma)92.2.2Hofstätters Modell der Zufriedenheit102.2.3Herzbergs Modell der Zufriedenheit132.2.4Die Synthese der Zufriedenheitsmodelle152.3Definition der Dienstlei182.3.1Dienstleistungsdefinition anhand eines Phasenansatzes222.3.1.1Die Potentialkomponente25Das Potential des Dienstleisters25Das Potential des Patienten262.3.1.2Die Prozesskomponente272.3.1.3Die Ergebniskomponente292.4Definition der Qual. 148 pp. Deutsch.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 34,02
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand.2000. | Seiten: 268 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Europaischer Hochschulverlag GmbH & Co. KG 2008-10, 2008
ISBN 10: 3867411093 ISBN 13: 9783867411097
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiron Media, Wallingford, Vereinigtes Königreich
EUR 71,87
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbPF. Zustand: New.
Verlag: Europaeischer Hochschulverlag, 2013
ISBN 10: 3867411093 ISBN 13: 9783867411097
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 77,69
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 31,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Der Einfluss der Wartezeit auf die Patientenzufriedenheit | Eine empirische Analyse im Krankenhaus | Steffi Krasselt | Taschenbuch | Paperback | 76 S. | Deutsch | 2015 | AV Akademikerverlag | EAN 9783639472516 | Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges., 2015
ISBN 10: 3954661381 ISBN 13: 9783954661381
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Servicequalität und Patientenzufriedenheit im Krankenhaus | Konzepte, Methoden, Implementierung | Andrea Fischer | Taschenbuch | 344 S. | Deutsch | 2015 | MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges. | EAN 9783954661381 | Verantwortliche Person für die EU: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH &, Susann Weber, Unterbaumstr. 4, 10117 Berlin, lektorat[at]mwv-berlin[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Europäischer Hochschulverlag, 2008
ISBN 10: 3867411093 ISBN 13: 9783867411097
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 60,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 144 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Verlag Dr. Kovac GmbH, Hamburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 99,80
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: neu. 1. Auflage. Qualitätsmanagement, Band 15 298 pages. Der Wettbewerb im Markt der stationären Patientenversorgung verschärft sich von Jahr zu Jahr. Zahlreiche Kliniken haben die Bedeutung der Patientenzufriedenheit für die erfolgreiche Positionierung im Markt bereits erkannt. Trotz der nachgewiesenen Relevanz des Patientenurteils für Anbieter und Kunden existiert bis heute kein einheitlicher Patientenzufriedenheits- oder Dienstleistungsqualitätsindex für Gesundheitseinrichtungen. Eine umfangreiche Literaturanalyse kombiniert empirische Ergebnisse zu den Einflussfaktoren der Patientenzufriedenheit mit theoretischen Modellen und Argumenten aus der Literatur zum Dienstleistungsmarketing, Gesundheitsmanagement und zur Sozialpsychologie und dient somit als Basis der Entwicklung des Patientenzufriedenheitsindex. Darüber hinaus wird die besondere Bedeutung der einweisenden Ãrzte betont. Diese spielen bei der Auswahl der Klinik und der Beurteilung der medizinischen Qualität eine entscheidende Rolle. Durch die enge und vertraute Beziehung zwischen Einweisern und Patienten haben die Ãrzte Einfluss auf die Leistungswahrnehmung und kà nnen die Patientenzufriedenheitsurteile stark beeinflussen. Die Verifikation des entwickelten Modells erfolgte anhand einer empirischen Untersuchung basierend auf 1.281 Patientenzufriedenheitsdaten stationärer Einrichtungen in Deutschland. Dabei wird die herausragende Bedeutung der zwischenmenschlichen Interaktionen zwischen Krankenhauspersonal und Patienten offensichtlich. Die Relevanz ärztlicher Interaktionsqualität übersteigt sogar die Bedeutung des wahrgenommenen Behandlungserfolgs. Dies ändert sich jedoch unter Beachtung des Einweisereinflusses. Mit diesen Erkenntnissen liefert das Modell einen wertvollen Beitrag für die Patientenzufriedenheitsforschung und ermà glicht Krankenhausmanagern die zielgerichtete Beeinflussung der Patientenzufriedenheit. Der entwickelte Patientenzufriedenheitsindex stellt ein Instrument zur Identifikation relevanter Bereiche für QualitätsverbesserungsmaÃnahmen und zum Benchmarking von Gesundheitseinrichtungen oder spezifischen Abteilungen dar. Als theoretisch fundiertes und empirisch überprüftes Modell dient der entwickelte Patientenzufriedenheitsindex als Basis für Anpassungen und Erweiterungen.
Verlag: Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2006
ISBN 10: 383242668X ISBN 13: 9783832426682
Sprache: Deutsch
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 104,48
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 288 pages. German language. 10.24x7.32x0.55 inches. In Stock.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Patientenzufriedenheit als Kriterium der Dienstleistungsqualität im Krankenhaus | Stephan Buchhester | Taschenbuch | Paperback | 148 S. | Deutsch | 2000 | [.] | EAN 9783832426682 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Europaeischer Hochschulverlag, 2013
ISBN 10: 3867411093 ISBN 13: 9783867411097
Sprache: Deutsch
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
EUR 117,61
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 2006
ISBN 10: 383242668X ISBN 13: 9783832426682
Sprache: Deutsch
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 111,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 288 pages. German language. 10.24x7.32x0.55 inches. In Stock.
Verlag: Europäischer Hochschulverlag, 2008
ISBN 10: 3867411093 ISBN 13: 9783867411097
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 79,90
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Patientenzufriedenheit im Krankenhaus | Maßnahmen zur Verbesserung | Anja Ziesche | Taschenbuch | Paperback | 144 S. | Deutsch | 2008 | Europäischer Hochschulverlag | EAN 9783867411097 | Verantwortliche Person für die EU: EHV Academicpress, Fahrenheitstr. 11, 28359 Bremen, office[at]ehverlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 31,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Bedingt durch einen zunehmenden Wettbewerbsdruck zwischen Krankenhäusern, der sie zu effizienten Strukturen zwingt, kommt es seit einigen Jahrzehnten zu tiefgreifenden Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen. Vor diesem Hintergrund kommt der Patientenzufriedenheit und der damit einhergehenden notwendigen Messung eine wachsende Bedeutung zu. Ein Ansatz der Quantifizierung der Patientenzufriedenheit stellt dabei die Messung der wahrgenommenen Prozessqualtität dar. Besonders die Untersuchung der Wirkung von Wartezeiten auf die Kundenzufriedenheit führte bereits in vielen anderen Dienstleistunsgbranchen zu holistischen Optimierungsansätzen, die - wie hier gezeigt wird - auch durch Massnahmen des Perception- sowie des Operationmanagements auf Prozesse in deutschen Krankenhäuser angewendet werden können. So werden Massnahmen und Managementimplikationen dargestellt, die die Wartezeiten in betriebswirtschaftlich sinnvollem Maß reduziert oder wenn nötig so angenehm wie möglich gestaltet werden können.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Fachbuch aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erfassung der Patientenzufriedenheit als Kriterium der Dienstleistungsqualität im Krankenhaus. Ausgehend von Ausführungen zu den Inhalten und Intentionen der Begriffe Patient, Zufriedenheit, Qualität und Dienstleistung im Krankenhaus, wird die Entwicklung eines neuen Messinstrumentes zur Erfassung der Patientenzufriedenheit als Qualitätsparameter dargestellt. Dabei sollen die untrennbaren Verflechtungen dieser Konstrukte und deren Zusammenspiel im umfassenden Qualitätsmanagement (TQM) aufgezeigt werden. Das entwickelte Messinstrument soll in der Praxis auf seine Tauglichkeit hin überprüft werden und die dabei gewonnenen Erkenntnisse über die Zufriedenheit der Patienten mit dem bewerteten Krankenhaus sollen diesem in seiner weiteren Entwicklung zugute kommen.Da die Patientenzufriedenheit als Beurteilungsschwerpunkt der Krankenhausqualität nicht zuletzt durch die der Gesundheitsreform folgenden Veränderungen an zunehmender Relevanz gewinnt, zielt der entwickelte und eingesetzte Fragebogen auf die Erfassung dieser subjektiven Komponente ab. Der Fragebogen beinhaltet elf Merkmale, die sich als relevant für die Patientenzufriedenheit als Kriterium der Dienstleistungsqualität erwiesen. Die Patienten werden im Fragebogen neben der Beantwortung der Einzelitems noch um eine globale Einschätzung der elf Dimensionen und eine Einstufung hinsichtlich ihrer Wichtigkeit gebeten. Der Fragebogen wurde in einem Arnsberger Krankenhaus eingesetzt.Die Auswertung zeigt, dass die Erfassung der Patientenzufriedenheit als Kriterium der Dienstleistungsqualität, sowohl hinsichtlich einer differenzierten als auch einer globalen Zufriedenheit, mit diesem Instrument zu aussagekräftigen Ergebnissen führt. Die Patienten erklären sich sowohl mit den Kern- als auch mit den Servicefaktoren der medizinischen Dienstleistung des Karolinenhospitals als sehr zufrieden. Differenzen bestehen hinsichtlich der Zufriedenheit mit der Gestaltung des Tagesablaufs und der Freizeitgestaltung, wobei lediglich bei letzterer auch ein praktisch bedeutsamer Effekt zwischen den Befragungsformen zu verzeichnen ist. Außerdem ist überprüft worden, inwiefern soziodemographische Variablen die Patientenzufriedenheit beeinflussen. Es kann festgestellt werden, dass keine geschlechtsspezifischen Unterschiede vorliegen. Außerdem zeigen die Ergebnisse, dass die jüngeren Patienten die Attribute der medizinischen Dienstleistung etwas schlechter bewerten als die älteren Patienten. Die Wichtigkeitsbeurteilung und der sich daraus ergebende Änderungsbedarf verdeutlichen, dass die Leistungsaspekte mit einer Mensch-zu-Mensch - Interaktion als am wichtigsten bewertet werden und kleinste Abweichungen vom Maximalwert dieser Merkmale einen Änderungsbedarf erzeugen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:DANKSAGUNGIIZUSAMMENFASSUNGIIIINHALTSVERZEICHNISIVTEIL I: EINLEITUNG1KAPITEL 1: EINFÜHRUNG IN DIE FRAGESTELLUNG DER ARBEIT1TEIL II: THEORIE4KAPITEL 2: VORSTELLUNG DER BEGRIFFE UND MODELLE42.1Der Patient als Kunde des Krankenhauses42.2Definition der Pat82.2.1Das Conformation / Disconfirmation Paradigma (C/D Paradigma)92.2.2Hofstätters Modell der Zufriedenheit102.2.3Herzbergs Modell der Zufriedenheit132.2.4Die Synthese der Zufriedenheitsmodelle152.3Definition der Dienstlei182.3.1Dienstleistungsdefinition anhand eines Phasenansatzes222.3.1.1Die Potentialkomponente25Das Potential des Dienstleisters25Das Potential des Patienten262.3.1.2Die Prozesskomponente272.3.1.3Die Ergebniskomponente292.4Definition der Qual.
Verlag: Europaischer Hochschulverlag Gmbh and Co. Kg, 2008
ISBN 10: 3867411093 ISBN 13: 9783867411097
Sprache: Deutsch
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
EUR 79,78
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
Verlag: Europaischer Hochschulverlag Gmbh and Co. Kg, 2008
ISBN 10: 3867411093 ISBN 13: 9783867411097
Sprache: Deutsch
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 80,12
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Fachbuch aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universitaet Greifswald (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Die vorliegende Arbeit besch.
Verlag: Europäischer Hochschulverlag Okt 2008, 2008
ISBN 10: 3867411093 ISBN 13: 9783867411097
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 79,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Durch die Privatisierung von ehemals öffentlichen Krankenhäusern und der Einführung von Fallpauschalen hat sich der Wettbewerb zwischen den deutschen Hospitälern verschärft. Viele deutsche Krankenhäuser kämpfen mit roten Zahlen in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung. Um Verluste zu verringern, werden Spar- und Rationalisierungsmaßnahmen vorgeschlagen und umgesetzt. So verringerte sich die Zahl der in diesem Bereich Beschäftigten um über 50 Tsd. in den letzten Jahren von 1998 bis 2006 auf rund 1072 Tsd., und die durchschnittliche Verweildauer im Krankenhaus sank von 10,1 Tagen 1998 auf 8,6 Tagen 2005. Angebotseitige Maßnahmen greifen dauerhaft zu kurz, wenn nicht die Bedeutung der Patienten für den Markt der medizinischen Dienstleistungen berücksichtigt wird. Ein Krankenhaus kann sich durch eine starke Patientenorientierung im Wettbewerb von anderen abheben und im Konkurrenzkampf besser bestehen. Ein sehr wichtiger Aspekt dieser Ausrichtung ist die Zufriedenheit der Patienten. Dieses Buch behandelt in einer breit angelegten Analyse wichtige Aspekte der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus. Als Bestimmungsfaktoren werden sowohl Patienten als auch Krankenhaus lokalisiert. Es werden Verfahren zur Messung von Patientenzufriedenheit vorgestellt und Maßnahmen zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit, die insbesondere die Kommunikation im Krankenhaus betreffen, vorgeschlagen. 144 pp. Deutsch.
Verlag: Europäischer Hochschulverlag, 2013
ISBN 10: 3867411093 ISBN 13: 9783867411097
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 79,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Durch die Privatisierung von ehemals öffentlichen Krankenhäusern und der Einführung von Fallpauschalen hat sich der Wettbewerb zwischen den deutschen Hospitälern verschärft. Viele deutsche Krankenhäuser kämpfen mit roten Zahlen in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung. Um Verluste zu verringern, werden Spar- und Rationalisierungsmaßnahmen vorgeschlagen und umgesetzt. So verringerte sich die Zahl der in diesem Bereich Beschäftigten um über 50 Tsd. in den letzten Jahren von 1998 bis 2006 auf rund 1072 Tsd., und die durchschnittliche Verweildauer im Krankenhaus sank von 10,1 Tagen 1998 auf 8,6 Tagen 2005. Angebotseitige Maßnahmen greifen dauerhaft zu kurz, wenn nicht die Bedeutung der Patienten für den Markt der medizinischen Dienstleistungen berücksichtigt wird. Ein Krankenhaus kann sich durch eine starke Patientenorientierung im Wettbewerb von anderen abheben und im Konkurrenzkampf besser bestehen. Ein sehr wichtiger Aspekt dieser Ausrichtung ist die Zufriedenheit der Patienten. Dieses Buch behandelt in einer breit angelegten Analyse wichtige Aspekte der Patientenzufriedenheit im Krankenhaus. Als Bestimmungsfaktoren werden sowohl Patienten als auch Krankenhaus lokalisiert. Es werden Verfahren zur Messung von Patientenzufriedenheit vorgestellt und Maßnahmen zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit, die insbesondere die Kommunikation im Krankenhaus betreffen, vorgeschlagen.
Verlag: EHV Academicpress|Salzwasser-Verlag, 2008
ISBN 10: 3867411093 ISBN 13: 9783867411097
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 79,90
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Durch die Privatisierung von ehemals oeffentlichen Krankenhaeusern und der Einfuehrung von Fallpauschalen hat sich der Wettbewerb zwischen den deutschen Hospitaelern verschaerft. Viele deutsche Krankenhaeuser kaempfen mit roten Zahlen in ihrer Gewinn- und Verlustr.