Verlag: Berlin: Hentrich ohne Jahr.
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 8°. 1 Blatt. Mit Einführung. Gut. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K17599-228029.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Zsolnay Verlags), Frankfurt am Main, Wien, Zürich, 2002
ISBN 10: 3763252398 ISBN 13: 9783763252398
Sprache: Englisch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter und illustrierter Ganzleineneinband mit Rücken- und Deckeltitel, farbigen Vorsätzen und Lesebändchen. Der Hinterdeckel mit einzelnen winzigen Fleckchen, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Inhalt: Von Mäusen und Menschen / Frühmahl / Überfall / Flucht / Lynchgesichter / Der Mörder / Die zweite Stimme / Der Panzer / Die Schlange / Chrysanthemen / Eine weiße Wachtel Der rote Pony: Das Geschenk. Die großen Berge. Das Versprechen. Der Anführer. Von Mäusen und Menschen (engl. Of Mice and Men) ist ein Roman des US-amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck. Das Buch erschien 1937 und wurde erstmals 1940 von Elisabeth Rotten ins Deutsche übersetzt. Es beschreibt die Geschichte zweier Wanderarbeiter, die von einem besseren Leben träumen, und gilt als ein typisches Werk des American Dream. Steinbeck wollte den Roman zunächst Something that happened nennen. Mit dem Titel Of Mice and Men zitierte er das Gedicht To a Mouse des schottischen Dichters Robert Burns, das die Beziehung eines Bauern zu den Mäusen auf seinem Acker beschreibt. Der Autor war selbst in den frühen 1920er Jahren für rund zwei Jahre Wanderarbeiter in Kalifornien, nachdem er die Universität Stanford ohne Abschluss verlassen hatte. Die Figur Lennie hat ein reales Vorbild: Auf einer Farm sah Steinbeck, wie einer seiner Kollegen, ein bärenstarker Mann, einen Vorarbeiter erschlug. John Ernst Steinbeck (* 27. Februar 1902 in Salinas, Kalifornien; ? 20. Dezember 1968 in New York) gehört zu den erfolgreichsten US-amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Er schrieb zahlreiche Romane, Kurzgeschichten und Novellen, arbeitete zeitweilig auch als Journalist und war im Zweiten Weltkrieg 1943 als Kriegsberichterstatter tätig. 1940 erhielt er den Pulitzer-Preis für seinen Roman Früchte des Zorns und 1962 den Nobelpreis für Literatur. John Steinbeck gehört zu den meistgelesenen amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts innerhalb wie außerhalb der USA. Im Jahr 1962 erhielt er ?für seine einmalige realistische und phantasievolle Erzählkunst, gekennzeichnet durch mitfühlenden Humor und sozialen Scharfsinn? den Nobelpreis für Literatur. Seine Bücher Früchte des Zorns und Von Mäusen und Menschen wurden aber aufgrund ihres Stils und ihrer Wortwahl mehrmals aus öffentlichen Bibliotheken entfernt. Die American Library Association führt sie auf ihrer Liste der in Nordamerika am häufigsten verbotenen Klassiker. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 343, (9) pages. 8° (135 x 218mm).
Verlag: Leipzig : Reclam, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 18 x 11. Zustand: Gut. 1. Aufl. 111 S. Aus Privatbibliothek ohne Eintragungen, Kennzeichnungen oder Unterstreichungen; Nichtraucherhaushalt; fester Buchblock; saubere, leicht gebräunte Seiten; Ecken und Kanten leicht bestoßen; Vord. Deckel mit flacher Knickspur 2 cm Schutzumschlag mit geringen Randläsionen; erscheint unbenutzt; 200201118 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 70.
Verlag: dtv, 1987
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Taschenbuch. Zustand: Gut. k.A. (illustrator). 1. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Paperback - Gewicht: 100 - Illust.: k.A. - Zustand: Gut - leichte Lager- und Gebrauchsspuren.
Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Paul Zsolnay Verlags), Frankfurt am Main, Wien, Zürich, 2023
ISBN 10: 3763274111 ISBN 13: 9783763274116
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: neuwertig. Philip Waechter (illustrator). Erste Aufl. / Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, illustrierten Vorsätzen, farbigem Heftfaden und Lesebändchen in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand, das Buch wurde lediglich zu Prüfzwecken aus der Originalfolie genommen. Kongenial illustrierte Ausgabe des Klassikers. Gesetzt aus der Chaparral Pro und vierfarbig gedruckt auf ein Munken. "Der schmächtige George und der baumstarke Lennie schlagen sich als Erntehelfer in Kalifornien durch. Ihr großer Traum ist es, auf einer eigenen Farm Kaninchen zu züchten. Lennies ungestümes Bedürfnis, junge Hunde, Mäuse und andere kleine Tiere zu "streicheln", bringt die beiden immer wieder in Schwierigkeiten. Als Lennie auch gegenüber Frauen zärtliche Gefühle entwickelt, nimmt das Unheil seinen Lauf. Eine große Novelle über die Verlierer des "American Dream" in Zeiten der Weltwirtschaftskrise. Mit Gespür für feine Stimmungen illustriert der Künstler Philip Waechter diesen Klassiker der amerikanischen Literatur." (Verlagstext) Von Mäusen und Menschen (engl. Of Mice and Men) ist ein Roman des US-amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck. Das Buch erschien 1937 und wurde erstmals 1940 von Elisabeth Rotten ins Deutsche übersetzt. Es beschreibt die Geschichte zweier Wanderarbeiter, die von einem besseren Leben träumen, und gilt als ein typisches Werk des American Dream. Steinbeck wollte den Roman zunächst Something that happened nennen. Mit dem Titel Of Mice and Men zitierte er das Gedicht To a Mouse des schottischen Dichters Robert Burns, das die Beziehung eines Bauern zu den Mäusen auf seinem Acker beschreibt. Der Autor war selbst in den frühen 1920er Jahren für rund zwei Jahre Wanderarbeiter in Kalifornien, nachdem er die Universität Stanford ohne Abschluss verlassen hatte. Die Figur Lennie hat ein reales Vorbild: Auf einer Farm sah Steinbeck, wie einer seiner Kollegen, ein bärenstarker Mann, einen Vorarbeiter erschlug. John Ernst Steinbeck (* 27. Februar 1902 in Salinas, Kalifornien; gestorben 20. Dezember 1968 in New York City) war einer der meistgelesenen US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er verfasste zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Novellen und Drehbücher, arbeitete zeitweilig als Journalist und war 1943 Kriegsberichterstatter im Zweiten Weltkrieg. 1940 erhielt er den Pulitzer-Preis für seinen Roman Früchte des Zorns und 1962 den Nobelpreis für Literatur. Philip Waechter (* 1968 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Illustrator und Autor von Kinderbüchern. Waechter wurde 1968 als Sohn des Zeichners und Cartoonisten F. K. Waechter geboren. An der Fachhochschule Mainz studierte er Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Illustration. Seit 1995 erscheinen von ihm illustrierte Kinderbücher. Philip Waechter lebt als freier Grafiker und Illustrator in Frankfurt am Main und arbeitet seit 1999 mit anderen Illustratoren in der Ateliergemeinschaft LABOR. Mirjam Pressler (* 18. Juni 1940 als Mirjam Gunkel in Darmstadt; gestorben 16. Januar 2019 in Landshut) war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen, schrieb aber auch Bücher für Erwachsene und übersetzte andere Autoren aus dem Hebräischen, dem Englischen, dem Niederländischen und dem Afrikaans ins Deutsche. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 261, (3) pages. 8° (155 x 215mm).
Verlag: Viking Press, NY, 1993
Sprache: Englisch
Anbieter: Dorley House Books, Inc., Hagerstown, MD, USA
Erstausgabe
EUR 407,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Collectible Very Good. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. Markus Lüpertz (illustrator). 1st. Wien Zsolnay Edition, 5 volumes in box (HEAVY); in German, a limited edition issue. #89 of 500 sets signed and numbered (In East of Eden volume) by Markus Lüpertz.Lüpertz designed the dust covers and endpapers. wooden box well preserved, with a few nicks. SIGNED By Artist.
Verlag: Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb17,7 x 10,7 cm, Taschenbuch. Zustand: Gut. 1. Auflage. 111 Seiten Zustand: Einband leicht berieben, Papier etwas gebräunt // Übersetzt von Otto Kyburg aus dem Englischen, Nachwort von Eberhard Brüning, Reclams Universal-Bibliothek 1126 /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Anbieter: GB Consulting, Hamburg, HH, Deutschland
Erstausgabe
EUR 36,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Neu. Zustand des Schutzumschlags: Neu. Rébecca Dautremer (illustrator). 1. Auflage. Das Hauptwerk von John Steinbeck als brillant illustrierte Graphic Novel!1937, kurz nach dem Ende der Weltwirtschaftskrise, veröffentlichte John Steinbeck eine Novelle mit dem Titel »Von Mäusen und Menschen«, die in die Literaturgeschichte eingehen und Millionen von Lesern auf der ganzen Welt zutiefst bewegen sollte. Durch die Augen zweier Wanderarbeiter, deren Sorgen und Nöte, Träume und Hoffnungen Steinbeck in präzisen wie eindringlichen Sätzen mit uns teilt, zerfällt der »American Dream« darin im Angesicht der Ungerechtigkeit der Welt langsam zu Staub. Steinbecks Figuren sind im besten Falle hilflos, im schlimmsten Falle Schurken und darin vereint, dass sie alle zu Opfern ihrer Umstände werden.Jede unvollständige Adaption kann »Von Mäusen und Menschen« nicht gerecht werden. Daher nimmt Rébecca Dautemer sich des kompletten Textes an, ohne ihm eine völlig neue Lesart aufzwängen zu wollen. Stattdessen steigert die gefeierte Illustratorin die suggestive Kraft von Steinbecks Novelle auf beeindruckende Weise, wobei sie ein beachtliches Instrumentarium an grafischen Techniken ausbreitet und virtuos anwendet. Farbig illustriertes Hardcover. 424 Seiten. Komplett farbiges Comicalbum. Verlagsfrisches und eingeschweißtes Exemplar.