Verlag: Köln : Kiepenheuer & Witsch Verlag, 2009
ISBN 10: 3462041762 ISBN 13: 9783462041767
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 267 (5) Seiten. 20,9 cm. Umschlaggestaltung: Rudolf Linn. Sehr guter Zustand. Mit zusätzlicher Einbandfolierung versehen. Ausgemustertes Bibliotheksexemplar mit Stempel. Die Geschichte von Max aus Wo die wilden Kerle wohnen, erzählt von Dave Eggers, in einem Roman voller Witz und Herzenswärme. Der Kinderbuchklassiker Wo die wilden Kerle wohnen als Roman: Dave Eggers, einer der besten amerikanischen Gegenwartsautoren, baut Maurice Sendaks nur 333 Worte umfassende Bildergeschichte aus zu einem hinreißenden Roman über den achtjährigen Max, Sohn getrennter Eltern, frech, wild und absolut liebenswert. Bei den wilden Kerlen, der umwerfende All-Age-Roman von Dave Eggers, entstand auf Anregung von Maurice Sendak und ist doch ein echter Eggers, ein Roman, der besticht durch Witz, psychologisches Einfühlungsvermögen, Phantasie und Herz. 2003 fragte der Regisseur Spike Jonze (Being John Malkovich) Dave Eggers, ob er nicht mitarbeiten wolle an dem Drehbuch für die Verfilmung von Maurice Sendaks Klassiker aus dem Jahre 1963. Dave Eggers sagte zu. Und auch als Maurice Sendak Dave Eggers fragte, ob er die Geschichte von Max nicht in einem Roman erzählen wolle, sagte er ja, er wolle es probieren. Herausgekommen ist Bei den wilden Kerlen, eine herzergreifende Geschichte über den jungen Max, der sich und die Welt nicht mehr versteht. Seine Eltern sind getrennt, seine Mutter ist fast nur mit ihrem neuen Freund und ihrer Arbeit beschäftigt, seine Schwester Claire pubertiert heftig und hat überhaupt kein Interesse mehr an ihrem kleinen Bruder. Nach einem Streit verlässt Max das Haus, rennt in den Wald, findet ein Boot und kommt nach langer Reise übers offene Meer zur Insel, wo die wilden Kerle wohnen. Bald schon wird er zum König dieser riesigen, launenhaften und dennoch liebenswerten Wesen, die mindestens so viel von ihm erwarten wie er von ihnen. Max' Reise auf die Insel der wilden Kerle ist ein phantastisches Abenteuer, das ihn im Innersten verändern wird. Ein riesiges, wildes Lesevergnügen. - Dave Eggers wurde am 12. März 1970 geboren und ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Autoren. Er studierte Journalismus an der University of Illinois, Urbanam bis er die Uni im Alter von 21 Jahren abbrach, um sich nach dem Krebs-Tod seiner Eltern um den jüngeren Bruder Toph (Christopher Eggers) zu kümmern. Gemeinsam mit einem Freund übernahm er dort die lokale, kostenfreie Zeitung Cups, die sie nach und nach in das Satiremagazin Might umwandelten. In San Francisco gründete Eggers gemeinsam mit dem Lehrer Nínive Clements Calegari 2002 826 Valencia, eine gemeinnützige Schreibschule für Kinder von 6-18 Jahren. Die Schule hat mittlerweile sieben Ableger in Amerika. Im April 2010 kam das gemeinnützige Projekt ScholarMatch hinzu, das einen Kontakt zwischen Spendern und Studenten herstellt, die ihr Studium nicht selbst finanzieren können. Dave Eggers ist mit der Schriftstellerin Vendela Vida verheiratet und lebt mit den beiden gemeinsamen Kindern in der Nähe von San Francisco. Werk: 2000 veröffentlichte Eggers unter dem Titel Ein herzzerreißendes Werk von umwerfender Genialität sein Debut, in dem er die Schwierigkeiten schildert, auf die er bei der Erziehung seines jüngeren Bruders trifft. Das Memoir mit fiktionalen Elementen wurde schnell ein Bestseller und stand auf der Short-List des Non-Fiction Pulitzer Prize. 2002 erschien Eggers' erster Roman Ihr werdet (noch) merken, wie schnell wir sind, 2005 folgte der Kurzgeschichtenband Wie hungrig wir doch sind. Storys. Neben seiner Tätigkeit als Romanautor, arbeitete Dave Eggers bei Salon-com und war Herausgeber des Magazins Might. Eggers gibt die jährliche Anthologie Best American Nonrequired Reading heraus, eine Sammlung von Kurzgeschichten, Essays, satirischen Texten und alternativen Comics. Er ist Gründer des Independent Verlags McSweeney s. Der Verlag gibt mehrere Zeitschriften heraus, u.a. das vierteljährlich erscheinende Literaturjournal Timothy McSweeney s Quarterly Concern (seit 1998), das Magazin Th.
Verlag: Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2009
ISBN 10: 3462041762 ISBN 13: 9783462041767
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Wolfgang Ruß, Langen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, OPb., Schutzumschlag. 1. Auflage. 267 S., Neuwertig (I) 9007 ISBN 9783462041767 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: Zürich, Diogenes, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 25 cm, Pappband. Zustand: Gut. 1. Auflage. Unpaginiert, durchgehend illustriert, Einband fleckig Geringfügige Gebrauchsspuren, ansonsten tadelloses Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1950.
Verlag: William Clowes & Sons, 1963
Anbieter: Addyman Books, Hay-on-Wye, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 54,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWilliam Clowes & Sons. 1963. First edition, in German. Original laminated boards. Illustrated. Ownership signature opposite half-title page. Boards browned and foxed with bottom of boards slightly sunned. Laminate lifting near spine with small portion peeling away otherwise a lovely clean copy.
Verlag: Zürich, Diogenes Verlag,, 1967
Anbieter: Antiquariat Thomas Schneider, Diessen am Ammersee, Deutschland
Erstausgabe
EUR 390,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-4to, orig. ill. Pappband. Deutsche Erstausgabe. 20 Blatt mit durchgehend farbige Illustrationen Erste deutsche Ausgabe des Kultbuches in einem hervorragend erhaltenen Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.