Verlag: Zabert Sandmann ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2003
ISBN 10: 3898830748 ISBN 13: 9783898830744
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2003. Zurück zu Mutters Küche mit Rezepten von heute Von vielen meiner Freunde höre ich immer wieder, dass sie zwar nach wie vor ihre Spaghetti und ihren Wok lieben, aber trotzdem mal wieder ein gutes Wiener Schnitzel oder einen feinen Hackbraten essen wollen. In einigen Restaurants gibt es das inzwischen wieder, aber wie macht man diese Gerichte zu Hause genauso gut? Diese Frage hat mir mein Freund Eckart Witzigmann beantwortet, der mich mit lang verschmähten Königsberger Klopsen und Hühnerfrikassee wieder von der Qualität alter Klassiker überzeugt hat. Viele seiner und meiner Rezepte, die wir auf den heutigen Stand der Kochkunst gebracht haben, stammen aus der eigenen Familie. Die Zubereitung kann zeitaufwändig sein, deshalb haben wir in dieses Buch auch Klassiker aufgenommen, die schnell und einfach zu machen sind und Ihnen und Ihren Gästen viele Hmms! entlocken werden. Autorenporträt: Alfred Biolek, geboren 1934, Jurist, zählt zu den populärsten deutschen Talkmastern. Von 1991-2003 war er wöchentlich mit Boulevard Bio zu sehen, seit 1994 kocht er mit Prominenz in alfredissimo, wo die Gäste ihre Lieblingsgerichte vorstellen. Autorenporträt: Eckart Witzigmann, seit 1971 Chefkoch im Tantris und seit 1978 Chef des Aubergine in München, eröffnete mit seinen an die Nouvelle cuisine angelehnten Rezepten der deutschen Küche neue Horizonte. Für seine Kochkunst wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. U. a wurde er 1994 von Gault Millau zum Koch des Jahrhunderts gekürt und 1999 in die Hall of Fame de Grands Chefs aufgenommen. Rezepte, wie wir sie mögen Kochen - Die neue grosse Schule [Gebundene Ausgabe] Alfred Biolek Eckart Witzigmann Feinschmecker Gourmet Restaurant Rezept Lieblingsrezepte Leckereien Gericht Köstlichkeiten Dessert Bio Kochlöffel BIOLEK Grundkochbücher Themenkochbücher Alfredissimo ARD bio Biolek Köln Essen Genüsse Hobbykoch Zabert Sandmann ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe Reihe/Serie Kochen - Die neue grosse Schule Sprache deutsch Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Grundkochbücher Kochbücher Grundkochbücher Prominenten-Kochbuch Prominentenkochbücher ISBN-10 3-89883-074-8 / 3898830748 ISBN-13 978-3-89883-074-4 / 9783898830744 In deutscher Sprache. 160 pages. 210 x 260 mm.
Verlag: Zabert Sandmann Verlag ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2005
ISBN 10: 3898831035 ISBN 13: 9783898831031
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2005. DRC, diese drei Buchstaben bringen jeden Weinkenner in höchste Erregung. Sie stehen für Domaine de la Romanée-Conti, den berühmtesten und teuersten Weinproduzenten im Burgund. Seine Weine sind der Inbegriff des Pinot Noir, der nobelsten Rebsorte der Welt. Samt und Seide in Flaschen, frohlockte der Erzbischof von Paris schon 1782. Der Maler Salvador Dalí fand, die Weine von Romanée-Conti seien pure Magie. Michael Broadbent, Englands Weinexperte Nr. 1, charakterisiert die DRC-Weine als unbeschreiblich süß und vollmundig, schließt sich ansonsten aber der Meinung von Aubert de Villaine, dem heutigem Direktor der Domaine, an: Worte sind nicht die Sprache dieses Weins. Romaneé-Conti ist die einzige Domaine im Burgund, die ausschließlich Grand Crus produziert darunter den Wein der gerade 1,8 Hektar großen Parzelle Romanée-Conti, die der Domaine den Namen gab. Nur wenige Weinliebhaber haben das Glück, diese edle Rarität einmal im Leben probieren zu dürfen. In diesem Bildband können sie ihn zumindest mit den Augen genießen und in die magische Welt der Domaine de la Romanée-Conti eintauchen. Autor: Michael Broadbent war von 1966 bis in die 90er Jahre Direktor des Departments Weinauktionen bei Christie's in London. Seine ungewöhnlich weitgespannte Erfahrung gründet auf über vierzig Jahren kontinuierlichen Studiums und praktischen Umgangs mit den Weinen der Welt. Als ehemaliger Leiter des Institute of Masters of Wine war er lange Zeit mit der Ausbildung des Nachwuchses im Weinhandel eng verbunden. Der Autor ist Präsident der International Wine & Food Society sowie Ehrenmitglied der Academie du Vin de Bordeaux und etlicher Weinbruderschaften in Frankreich, wo ihm auch der Ordre National du Merite verliehen wurde. 1984 erhielt er als erster englischer Schriftsteller den Grand Prix de l'Academie Internationale du Vin. Seit langem arbeitet Michael Broadbent am englischen Weinmagazin "Decanter" mit. Das beste und legendärste Weingut der Welt Dieses Buch ist hervorragend gemacht und man erfährt wirklich sehr viel über ein weltberühmtes Weingut mit Kultcharakter und kann sozusagen hinter die Kulissen schauen. Jeder Weinkenner und Weinliebhaber wird mit diesem Buch seine Freude haben und mich hat es richtig begeistert. Die ausgezeichneten Bilder vermitteln tolle Impressionen der Burgund und darüber hinaus und der Inhalt hat eine persönliche Note und wird der hohen Qualität und Ansprüche der beschriebenen Weine gerecht. Im Mittelpunkt steht natürlich die "Königstraube" Pinot Noir mit all ihren vielschichtigen Facetten. Ich befürchte nur, das Buch wird lange keine zweite Auflage bekommen und irgendwann wird es sehr schwierig sein, ein Exemplar antiquarisch erwerben zu können. All jene die es interessiert und dieses Buch noch nicht haben, unbedingt kaufen, weil sonst ist es zu spät. Autor: Michael Broadbent war von 1966 bis in die 90er Jahre Direktor des Departments Weinauktionen bei Christie's in London. Seine ungewöhnlich weitgespannte Erfahrung gründet auf über vierzig Jahren kontinuierlichen Studiums und praktischen Umgangs mit den Weinen der Welt. Als ehemaliger Leiter des Institute of Masters of Wine war er lange Zeit mit der Ausbildung des Nachwuchses im Weinhandel eng verbunden. Der Autor ist Präsident der International Wine & Food Society sowie Ehrenmitglied der Academie du Vin de Bordeaux und etlicher Weinbruderschaften in Frankreich, wo ihm auch der Ordre National du Merite verliehen wurde. 1984 erhielt er als erster englischer Schriftsteller den Grand Prix de l'Academie Internationale du Vin. Seit langem arbeitet Michael Broadbent am englischen Weinmagazin "Decanter" mit. Inhalt: Aus dem Inhalt: Geschichte, Lagen und Weinbau: Alles Wissenswerte über die Domaine de la Romanee-Conti Mit Essays von Michael Broadbent, dem international bekannten Weinexperten und größten Weinhändler des Auktionshauses Christie's Mit einer Charakterisierung der Spitzenweine Romanée-Conti: Le Domaine: Vorw. v. Philippe Claudel [Gebundene Ausgabe] von Gert Crum (Autor) ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe Zusatzinfo: über 200 farb. Fotos Sprache deutsch Maße 330 x 250 mm Einbandart: gebunden Sachbuch Ratgeber Essen Trinken Getränke Romanee-Conti (Weingut ISBN-10 3-89883-103-5 / 3898831035 ISBN-13 978-3-89883-103-1 / 9783898831031 In deutscher Sprache. 176 pages. 25.9 x 33.8 x 33.6 cm.