Beschreibung
30 cm c1983. Die grosse Bertelsmann Lexikothek. über 9000 Seiten. Kunstledereinband mit Ou. leichte Gebrauchsspuren, guter Zustand. (AT1259). ".Technik begleitet den Menschen, seit er sich mittels schöpferischer Ideen über das Tier erhob. Die Schaffung von Vorrichtungen, Verfahren und Erzeugnissen unter Einsatz der Stoffe und Kräfte der um ihn waltenden Natur ist nur dem Menschen eigentümlich und hat ihm Mittel und Möglichkeiten in die Hand gegeben, die von jeher eine große Faszination, aber auch Verwirrung und Furcht auslösten. Aus dieser Furcht wuchs das verständliche Bestreben, die Techniker, die Sachverständigen, die Spezialisten einzubinden in gesellschaftliche Verantwortlichkeit und die lebendige Wechselbeziehung zwischen Individuum und Gruppe, zwischen technischer Entscheidung und gesellschaftspolitischer Konsequenz vor Augen zu führen.In dem vorliegenden Buch wird dieser Notwendigkeit bewußt Rechnung getragen. Der thematische Grundtenor ist die Wechselwirkung von Mensch und Technik: Wie hat der Mensch mit Hilfe der von ihm entwickelten Technik seine Lebensprobleme bewältigt - und welche Rückwirkungen hat die Technik auf den einzelnen Menschen und die Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart gezeigt? Welche Einflüsse wird die Technik auf die Zukunft haben?Zur Konzeption sei gesagt: Dieses Buch versteht sich nicht als trockene (Lehrbuch-) Lektüre und nicht als Lexikon. Es bietet eine zusammenhängende und leicht lesbare Gesamtschau über das Wesen der Technik von ihren Anfängen bis heute. Es kann und will keinen Anspruch auf enzyklopädische Vollständigkeit erheben. Hier wird Zusammenhangwissen exemplarisch dargestellt, nach dem Grundsatz »Das Wesentliche durch das Beispielhafte«.Zur Vertiefung und Ausweitung der dargestellten Themen wird der Leser angesprochen durch die neuartige Gliederung in »Überblick-«, »Querschnitt-« und »Ausschnitt«-Kapitel, durch den lebendigen Wechsel von Schrift- und Bildinformation, durch farbig unterlegte Informationskästchen, kommentierte Literatur-hinweise und häufige, die Lektüre erleichternde Zwischenabschnitte - er wird zum entspannenden Lesen angeregt und dabei fast unterschwellig informiert, wie es modernen didaktischen Erkenntnissen entspricht.»Technik in unserer Welt« vermittelt jedem Leser - mit und ohne Vorkenntnisse -Information, Erklärung, Aufklärung -Hilfe bei der Bewältigung des uns alle berührenden Problems der fortschreitenden Technisierung.Das neue Informations- und Bildungssystem In fünfjähriger Arbeit wurde unter Mitwirkung von über 1000 Spezialisten, darunter vielen namhaften Wissenschaftlern, die bahnbrechende LEXIKOTHEK-Konzeption entwickelt. Die LEXIKOTHEK präsentiert das Wissen dieser Welt in zwei Stufen. Was ist, erfährt man im lObiindigen Lexikon-Teil, warum etwas ist - also Zusammenhänge - erklären die Thema-Bände. Dieses System garantiert optimale Nutzungsmöglichkeiten für Schule, Beruf und Fortbildung. 10 Bände LEXIKOTHEK-Lexikon Das enzyklopädische Nachschlagewerk mit 120000 Stichwörtern umfaßt die Basis unseres heutigen Wissens. Jedes Stichwort bietet ein Maximum an Informationen mit allen wichtigen Daten und Fakten entsprechend dem neuesten Stand von Forschung und Lehre. Die in Umfang und Qualität einzigartige Bilddokumentation ermöglicht eine schnelle Information. Von Universitäten, Akademien, Behörden, Kliniken, Patentämtern, Museen und Instituten in aller Welt beschaffte sich das Lexikon-Institut Bertelsmann Hunderttausende von Einzelinformationen.Eine Vertiefung des Wissens ermöglicht der LEXIKOTHEK-Auskunftsdienst.Das zeichnet das LEXIKOTHEK-Lexikon besonders aus: Zeitgemäße Stichwortauswahl. Uber 60% mehr Informationsraum pro Seite durch internationales Lexikon-Großformat. Dreispaltige Textgliederung. Statt Fachlatein verständliche Stichworterklärung. Durchgehender Mehrfarbendruck. Die einzigartige Bilddokumentation. 508 mehrseitige Schwerpunktthemen. Kostbare Transparentmodelle. Systematische Querverweise. Ein umfangreiches . 50000 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 592129680
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden