Beschreibung
Photopostkarte bildseitig von Oliver Spiecker mit schwarzem Kuli signiert mit Pfeil auf seinen Kopf /// Oliver Spiecker (* 20. Mai 1951 in Duisburg), eigentlich Markus Spiecker, ist ein deutscher Autor, Journalist, Liedtexter und Programmentwickler. Seine Rundfunkkarriere begann er mit 18 Jahren während der Semesterferien im deutschen Hörfunkprogramm von RTL, als damals jüngster Moderator und Redakteur. Besonders populär wurden seine Sendungen für junge Leute: ?Nachsitzen mit Oliver? und ?Superclub? Ein Kölner Fernsehproduzent entdeckte ihn als Nachwuchsautor für die satirische ZDF-Sendereihe ?Express? Für Jürgen von Manger textete er ?Griechischer Wein? von Udo Jürgens in ?Bottroper Bier? um. Einer seiner ersten Liedtexte wurde zum Millionenerfolg: ?Steppenwolf?, der Titelsong von Peter Maffays Comeback-Album 1979. Spiecker übersetzte auch Texte von Michel Sardou, Salvatore Adamo und Lucio Battisti und schrieb für Udo Jürgens das symphonische Lied ?Wort?, eingespielt mit den Berliner Philharmonikern. Hanns Joachim Friedrichs, damals ZDF-Sportchef, motivierte ihn, ein ?Sportstudio für junge Zuschauer? zu entwickeln. So entstand die Jugendsendung ?Pfiff?, die Spiecker auch selbst eine Zeitlang moderierte. Gemeinsam mit dem damaligen "Kulturpapst" Reinhart Hoffmeister talkte er live von der Frankfurter Buchmesse in der ?litera-tour? des ZDF. Sein erstes internationales Drehbuch schrieb Spiecker 1984 für den ?Eurovision Song Contest? aus Luxembourg. Im selben Jahr holte ihn Helmut Thoma als Programmentwickler und Ideengeber zum gerade gegründeten TV-Sender RTL plus. Seine interaktiven Fernsehformate ?Was kostet die Welt? und ?Sender mit 3 Buchstaben? erreichten Marktanteile von über 50 Prozent. 1989 schrieb Spiecker das Drehbuch zu ?Köszönöm?, der ersten ostwesteuropäischen Gemeinschaftsproduktion nach dem Fall der Mauer, live aus Budapest. Von 1989 bis 1996 gestaltete er Konzept, Drehbuch und Preisträger-Clips für ?Die Goldene Kamera? Er entwickelte TV-Projekte für UNICEF, Greenpeace und Menschen für Menschen. Spiecker schrieb für Hans-Joachim Kulenkampff (?Kulis Buchclub?, RTL), Harald Juhnke (?Wie wär?s heut? mit Revue??, ZDF), Désirée Nosbusch, Roger Moore und Thomas Gottschalk. Für die ARD entwickelte er ?Guinness - die Show der Rekorde? und schrieb etliche Folgen von ?Stars in der Manege? Er gestaltete die TV-Shows zum 75. Geburtstag von Hans-Dietrich Genscher, Karlheinz Böhm und Peter Ustinov und zum 100. von Johannes Heesters. 1997 war Spiecker Autor und Namensgeber für den ersten ?Deutschen Zukunftspreis? - eine Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog. Seit 2010 ist Spiecker Künstlerischer Berater und Drehbuchautor für den Dresdner ?SemperOpernball? Außerdem verfasste er Reisereportagen, Portraits und Interviews für diverse Zeitschriften, unter anderem mit Maximilian Schell und André Heller. 2007 veröffentlichte Spiecker sein erstes großes Buchprojekt "Der MegaBass Kurt Rydl", die Biografie des Wiener Opernweltstars. 2013 erschien ?MALEN HEISST SICH WEHREN - Gottfried Helnwein im Gespräch mit Oliver Spiecker?, eine Biografie in Dialogform, mit einem Vorwort von Iris Berben. Oliver Spiecker lebt in Berlin, Beeskow, Puhu und Lluc Alcari. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 238619
Verkäufer kontaktieren
Diesen Artikel melden