Verkäufer
Agrotinas VersandHandel, Fredersdorf-Vogelsdorf, Deutschland
Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 10. April 2015
1.) Der neue Kurs und die Aufgaben der Partei, 15. Tagung des ZK der SED vom 24. bis 26. Juli 1953, Entschließung. Referate Walter Ulbricht, Otto Grotewohl, Dietz-Verlag 1953, 140 Seiten, Broschur, sehr gut erhalten. 2.) Erklärung des Zentralkomitees der SED Über die Lage und die unmittelbaren Aufgaben der Partei. In: Einheit Zeitschrift für Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Sozialismus, Heft 7/Juli 1953, Seite 849 bis 857, Zeitschrift gut erhalten. 3.) Der neue Kurs der Partei und die Aufgaben der Presse, In: Einheit. Zeitschrift für Theorie und Praxis des wissenschaftlichen Sozialismus, Heft 10, Oktober 1953, Seite 1137 bis 1146, Zeitschrift gut erhalten. 4.) Der neue Kurs und die Aufgaben der Partei, Entschließung der 15. Tagung des Zentralkomitees der SED vom 24 bis 26. Juli 1953, Beilage zu Neuer Weg" Nr. 14/15/1953, Dokumente der SED, 20 Seiten. 5.) Günter Karau: Der Springer mit den langen Ohren, aus NDL, Neue Deutsche Literatur, Monatsschrift für schöne Literatur und Kritik, Heft 7/1960, dort S. 117 bis 123 (Erinnerung an den 17. Juni 1953 in Berlin), Originalseiten mit Deckblatt-Kopie, gut erhalten. 6.) Anna Seghers: Die Entscheidung und Das Vertrauen (literarische Verarbeitung der Ereignisse von 1953), Verlag Kultur und Fortschritt Berlin 1961/buchclub 65-Ausgabe, 534/454 Seiten, Leinen-Einbände ohne O.Schutzumschlag, farbiger Kopfschnitt, Textblock etwas lichtrandig, sonst gut erhalten. 7.) Hans-Joachim Geyer: Am Anfang stand das Ende.Spionage-Roman, Karton-Einband mit Leinen-Rücken, Kongress-Verlag Berlin, 1955, 256 Seiten, defekter O.Schutzumschlag beigelegt. 8.) Ergänzend Artikel/Kopien: Die Ereignisse um den 17. Juni und die weltpolitische Lage, 6 Artikel der "Prawda" (25. April bis 10. Juli 1953), Dietz Verlag Berlin 1953, Broschur, gut erhalten; Werner Mittenzwei: Drei Briefe Brechts am 17. Juni ("Die Weltbühne" vom 14. Juni 1988); "Der 17. Juni 1953 war ein Fanal" und "Über den Umgang mit Vergangenheit", Markus Meckel und Rainer Eppelmann in "Das Parlament" vom 9. Juli 1993; Siegfried Prokop: "Es gibt keine Butter, weil Stalin einbalsamiert wird. Der 17. Juni 1953 - Vorbote des 9. November 1989?" (Neues Deutschland vom 30. Mai 2003); Gerechte Richter im Fall Anna Seghers?" ( Die Weltbühne" vom 4. Dezember 1990); Der Arbeiteraufstand in der DDR führte zum Dissens zwischen Nationalpreisträger und Staat, "Große Zeit, vertan" - Bert Brecht und die Ereignisse des 17. Juni '53, in den 1953 verfaßten "Buckower Elegien" beklagt der Schriftsteller den politischen Stillstand und den Dogmatismus der SED-Führung, ganzseitiger Artikel (Märkische Oderzeitung vom 17. Juni 1993); Hans Krieger: "Vierzig Jahre nach X. Nachdenken über den vergessenen 17. Juni" ("Die Weltbühne" vom 15. Juni 1993); Christel Berger: "Autor mit Fensterplatz. Heinz Knobloch erinnert sich an sein 'Leben zwischen den Zeilen'", (ND vom 12. Dezember 1997, darin auch über den 17. Juni 1953; "Der 'alte Mann' und die DDR. Hermann Weber zum 75." (ND vom 23./24. August 2003); "Kritik an 'Tage des Sturms'. Erich Loest distanziert sich von ARD-Spielfilm über Arbeiteraufstand vom 17. Juni (MOZ vom 12. Mai 2003); "Der unfreie Homunkulus/Ein Bärendienst. Der Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 und die Krux einer moralisierenden Geschichte - die Berliner und die Bonner Sicht" (ND vom 21./22. Juni 2008); Ideal und Wirklichkeit. Hat sich der 17. Juni 1953 gelohnt" (der stacheldraht, herausgegeben vom BSV-Landesverband Berlin 4/2008); Volksaufstand oder Gangsterpogrom? Max Zimmering über das, was er am 17. Juni 1953 erlebte" (RotFuchs/Juni 2009); "Die Wahrheiten und Lehren des 17. Juni. Ein Bericht zum 60. Jahrestag des Volksaufstandes", ganzseitige Leseprobe aus Hans Bentzien: Was geschah am 17. Juni? Vorgeschichte, Verlauf, Hintergründe, Neue, überarbeitete und erweiterte Ausgabe (ND vom 14. Juni 2013); "Das war die Urangst. Erich Loest über den 17. Juni 1953 in der DDR und seinen Golgathaweg der Erkenntnis", "Die Nagelprobe, Schriftsteller in einer. Bestandsnummer des Verkäufers WH-0454
Titel: Konvolut 17. Juni 1953 in der DDR". 8 Titel...
Verlag: Dietz Verlag Berlin u. a.
Einband: Hardcover
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag