Dieses Buch ist leider nicht mehr verfügbar. Weiter einkaufen.

Große deutsche Kunstausstellung 1937 im Haus der Deutschen Kunst zu München. Offizieller Ausstellungskatalog. 18.Juli bis 31. Oktober 1937

Haus der Deutschen Kunst (Neuer Glaspalast):

Verlag: München, Verlag Knorr & Hirth GmbH,, 1937
Gebraucht Softcover

Verkäufer Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 31. März 2015


Beschreibung

Beschreibung:

Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 15 x 21 cm mit Rücken- und farbig bebildertem Deckeltitel (Umschlagentwurf: Prof. Richard Klein/München). 88 Seiten Textteil, 72 Seiten Tafelteil (ganzseitigen Fotoabbildungen der ausgestellten Gemälden, Grafiken und Skulpturen) auf Kunstdruckpapier, 23 Seiten Firmenwerbung. - Aus dem Inhalt: Vorwort von Adolf Wagner (Staatskommissar des Hauses der Deutschen Kunst) - Organisation der Ausstellung - Bemerkungen (Besuchszeiten, Verkauf von Kunstwerken, Sonstiges) - Pläne mit Führungslinie - Verzeichnis der Kunstwerke - Verzeichnis der abgebildeten Werke - Abbildungen. - Aus dem Vorwort: "Der Führer Adolf Hitler eröffnet am 8. Juli 1937 das Haus der Deutschen Kunst (Neuer Glaspalast) zu München. Der deutschen und der Weltöffentlichkeit wird damit die erste Große Deutsche Kunstausstellung seit der Vernichtung des alten Glaspalastes und seit Errichtung des Dritten Reiches zugänglich gemacht. Alle deutschstämmigen, im Reiche oder im Ausland lebenden Künstler waren aufgefordert, für diese Ausstellung ihre Werke zur Durchsicht nach München zu schicken. Auf diesen Aufruf hin wurden 25.000 Werke angemeldet, davon sind tatsächlich 15.000 eingesandt worden und von diesen sind rund 900 Werke ausgestellt. Es ist klar, daß die einzige gesamtdeutsche Kunstausstellung - dies ist nach dem Willen des Führers jetzt und für alle Zeiten die alljährliche Ausstellung im Haus der Deutschen Kunst - nur das Vollkommenste, Fertigste und Beste zeigen kann, was die deutsche Kunst zu verbringen vermag. Problematisches und Unfertiges hat jetzt und nie im Haus der Deutschen Kunst Aussicht auf Annahme. Diese an sich selbst verständliche Haltung wird noch unterstrichen durch die Verpflichtung, die in dem Bauwerk des Hauses der Deutschen Kunst liegt: es ist ein Bauwerk vollendeter nationalsozialistischer Architektur. . . "Kunst ist eine erhabene und zum Fanatismus verpflichtende Mission" sind die Führerworte, die über dem Eingang des Hauses der Deutschen Kunst stehen. Möge dieser Satz dem deutschen Künstler in all seinem Schaffen stets vor Augen stehen, damit er in fanatischer Erfüllung seiner erhabenen Mission künstlerische Höchstleistungen vollbringen möge, würdig der großen künstlerischen deutschen Vergangenheit, insbesondere aber der unvergleichlichen, neuerstandenen, höchsten Ausdruck verleihender Größe der aus Blut und Boden, aus nationalsozialistischer Haltung und Weltanschauung geborenen neuen deutschen Zeit" - Von den laut Katalog ausgestellten 884 Werken hier mit Abbildungen u.a.: Heinrich Knirr, Anton Grauel, Richard Knecht, Ferdinand Spiegel, Georg Kolbe, Fritz Mackensen, Richard Klein, Franz Triebsch, Max Zaeper, Julius Junghanns. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Ausstellungskataloge, NS.- Kunstausstellung, moderne Kunst, Klassische Moderne im Nationalsozialismus, deutsche Malerei und Bildhauerei unter Adolf Hitler, Skulpturen, nationalsozialistischer Ausstellungskatalog, Kunstliteratur, deutsches Kunstschrifttum, Kunstwissenschaft, Kunstführer, Kunstgeschichte, Führerbildnis, Führerwort zur Kunst, arteigene / artgemäße / geartete Kunstwerke in München ausgestellt, Aktmalerei, Frauenakt, Stadt der deutschen Kunst, Hauptstadt der Bewegung, Führerbild, Führerbildnis, Plastik, NS.-Kunst. - Erstausgabe in altersgemäß ganz guter Erhaltung (Einband und Buchblock mit leichten Gebrauchsspuren, abweichend von der Abbildung, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000. Bestandsnummer des Verkäufers 27799

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Große deutsche Kunstausstellung 1937 im Haus...
Verlag: München, Verlag Knorr & Hirth GmbH,
Erscheinungsdatum: 1937
Einband: Softcover
Auflage: 1. Auflage