Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Großformatiges Farbfoto ca A4 von Dieter Kürten, Michael Palme, Ulrich Schwaab, Rolf Töpperwien und Jörg Dahlmann bildseitig mit schwarzem bzw. blauem Stift signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dieter Kürten (* 23. April 1935 in Duisburg) ist ein deutscher Sportreporter. Bekannt geworden ist Kürten vor allem durch die Moderation des Aktuellen Sportstudios im ZDF, für das er seit 1963 tätig war. Aber auch als Reporter und Moderator bei Fußballspielen, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen trat er in Erscheinung. Unter anderem kommentierte er für das ZDF das Finale der Fußball-Europameisterschaft 1980 und das Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 zwischen Deutschland und England, das die deutsche Mannschaft im Elfmeterschießen gewann (?? und er verschießt! Und damit sind wir?s ?!?). Kürten moderierte das aktuelle Sportstudio zwischen dem 21. Oktober 1967 und dem 30. September 2000 insgesamt 375-mal und erwarb sich damit den Spitznamen Mr. Sportstudio. Er moderierte am 16. Oktober 1971 ?das aktuelle sportstudio?, in der ein Schimpanse Maria Weissmüller, der letzten Ehefrau des ehemaligen Schwimm-Olympiasiegers und Tarzan-Darstellers Johnny Weissmüller, die Perücke vom Kopf riss. Kürten hat noch zwei jüngere Brüder, darunter den Filmeditor Achim Kürten. Er ist verheiratet, lebt aber getrennt von seiner Frau. Mit ihr hat er zwei Töchter und einen Sohn. 2012 erlitt er in Wiesbaden auf offener Straße einen Herzinfarkt, wurde aber von einer zufällig anwesenden Altenpflegerin durch entsprechende Sofortmaßnahmen gerettet. In den 1980er Jahren versuchte er sich vorübergehend im Showgeschäft. Wiederum im ZDF führte er 1983 durch die Sendereihe Ganz schön mutig (Regie: Dieter Pröttel). Das Format war allerdings mit sechs Folgen nur kurzzeitig erfolgreich. Soziales Engagement Dieter Kürten ist Schirmherr der Kampagne Der zweite Atem - Leben mit Lungenkrebs und engagiert sich seit vielen Jahren als Botschafter für die Kindernothilfe. Außerdem engagiert er sich bei der Tour der Hoffnung einer Benefizradtour zu Gunsten krebskranke Kinder. /// Michael Palme (* 1943 in Prag; ? 10. Februar 2010 in Wiesbaden) war ein deutscher Sportjournalist. Leben Palme kam 1963 zum ZDF und arbeitete von 1978 bis zu seinem Ausscheiden 2004 in verschiedenen Funktionen für die Hauptredaktion Sport.[1] Er nahm als Moderator, Reporter, Interviewer und Kommentator zwischen 1978 und 2004 an allen Olympischen Sommerspielen[2] sowie Fußball-Welt- und Europameisterschaften teil. Palme fungierte außerdem zeitweise als Leiter der ZDF-Redaktion des Sport-Spiegels[2] und war Kommentator für das aktuelle Sportstudio.[3] Nach seiner Pensionierung 2004 wechselte er zum Pay-TV-Sender Premiere. Für seine Berichterstattung von den Olympischen Spielen in Sydney im Jahr 2000 wurde er mit der Silbernen Kugel des Nationalen Olympischen Komitees Deutschlands (NOK) ausgezeichnet.[1] Palme starb am 10. Februar 2010 im Alter von 66 Jahren in Wiesbaden an den Folgen eines Schlaganfalls.[4] /// Rolf Töpperwien (* 26. September 1950 in Osterode am Harz) ist ein deutscher Sportreporter. Nach Abitur 1969 am Tilman-Riemenschneider-Gymnasium[1] in Osterode am Harz und Wehrdienst studierte Töpperwien in Göttingen Publizistik, Geschichte und Politikwissenschaft und schloss das Studium 1975 mit dem Magister ab. Während seines Studiums arbeitete Töpperwien als freier Mitarbeiter für die Sportredaktion des Göttinger Tageblattes. Über eine Seminararbeit (Thema war ein Vergleich zwischen der Sportschau und dem Aktuellen Sportstudio) gelangte er mithilfe seines Publizistik-Professors in Kontakt mit dem ZDF, wo er 1973 als freier Mitarbeiter einstieg. Sein erstes Fußballspiel im ZDF kommentierte Töpperwien am 29. September 1973, in dem Eintracht Braunschweig 4:1 gegen den TuS Bremerhaven 1893 gewann.[2] Vier Jahre später folgte die Festanstellung. Töpperwien berichtete von 1444 Bundesligaspielen.[3] Charakteristisch war seine sich steigernde hoch erregte Sprechweise, Bestandsnummer des Verkäufers 293603
Titel: Original Autogramm Dieter Kürten, Michael ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers