Dieses Buch ist leider nicht mehr verfügbar. Weiter einkaufen.

Original Autogramm Manfred Zapatka /// Autograph signiert signed signee

Zapatka, Manfred :

Gebraucht Echtfoto

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015


Beschreibung

Beschreibung:

Großformatiges Foto ca A4 von Manfred Zapatka bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Manfred Zapatka (* 2. Oktober 1942 in Bremen) ist ein deutscher Schauspieler. Zapatka ist der Sohn eines Redakteurs und einer Hausfrau. Er wuchs in Cloppenburg auf, wo er 1962 sein Abitur machte. Nach seiner Ausbildung an der Schauspielschule Bochum (ehemals Westfälische Schauspielschule) spielte er am Theater Freiburg und am Theater in Essen. Den Durchbruch erlebte er am Staatstheater Stuttgart, als Claus Peymann ihn engagierte. Als Peymann ans Schauspielhaus Bochum wechselte, ging Zapatka an die Münchner Kammerspiele. Mehr als zwanzig Jahre lang war er einer der Protagonisten des Theaters von Dieter Dorn. Später wechselte er an das Residenztheater München, wo er bis heute dem Ensemble angehört. Seine erste Kinohauptrolle war die des Zuhälters Heinz in Utopia von Sohrab Shahid Saless, der 1983 im Wettbewerb der Berlinale gezeigt wurde. Dem breiten Publikum wurde er durch seine Rolle als intriganter Hans-Otto Gruber in der ZDF-Serie Rivalen der Rennbahn (1989) bekannt. Auch zahlreiche Gastauftritte in Krimiserien (z. B. Eurogang), vor allem regelmäßige Rollen in den Serien Der Alte und Derrick, sorgten für seine Popularität. Zapatka spielte 1989 die Hauptrolle des Oberleutnants Karl Krafft im vierteiligen Film Fabrik der Offiziere. Es folgte seine Rolle als Richard Maiers in dem Vierteiler Der große Bellheim als Nachfolger des von Mario Adorf verkörperten Kaufhausgiganten Bellheim. In Heinrich Breloers Doku-Drama Todesspiel über die Entführung Hanns Martin Schleyers und die Entführung der Lufthansa-Maschine Landshut nach Mogadischu spielte er den Bundeskanzler Helmut Schmidt. In den letzten Jahren hat sich eine enge Zusammenarbeit mit dem Filmregisseur Romuald Karmakar entwickelt. Unter dessen Regie verlas er eine Rede Heinrich Himmlers in Das Himmler-Projekt, spielte 2004 in Die Nacht singt ihre Lieder, der auch im Wettbewerb der Berlinale 2004 zu sehen war, und 2006 in Karmakars Hamburger Lektionen. Daneben stand er in den Jahren 2003, 2004 und 2005 als Hagen bei den Nibelungenfestspielen in Worms auf der Bühne. Im Film Autopiloten von Regisseur Bastian Günther interpretierte Zapatka 2007 in der Rolle des alternden Schlagersängers Chris Kaiser die für diesen Film von Bernd Begemann geschriebenen Stücke Komm schon, Katharina und Geh mit mir viel zu weit. Zapatka war 2004 Mitglied der 12. Bundesversammlung. Er wurde von der SPD nominiert und vertrat das Land Niedersachsen. Zapatka lebt heute in Berlin. Seine erste Ehefrau war die Schauspielerin Regine Vergeen. Aus dieser Beziehung entstammt die Schauspielerin Katharina Zapatka sowie ein weiteres Kind. Seit 1978 ist er in zweiter Ehe mit Margarete verheiratet; aus dieser Ehe stammen drei Kinder (davon ein Adoptivkind). 2012 wirkte er als Erzähler im Hörspiel Ulysses nach James Joyce mit, dem mit einer Laufzeit von mehr als 22 Stunden bis dahin längsten Hörspiel des Südwestrundfunks und einer der aufwändigsten Hörspielproduktionen der ARD. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-325 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10. Bestandsnummer des Verkäufers 321017

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Manfred Zapatka /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers