Dieses Buch ist leider nicht mehr verfügbar. Weiter einkaufen.

Original Autogramm Nilz Bokelberg /// Autograph signiert signed signee

Bokelberg, Nilz :

Gebraucht Echtfoto

Verkäufer Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015


Beschreibung

Beschreibung:

Grossformatiges Farbfoto von Nilz Bokelberg bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Nilz Bokelberg (* 12. Oktober 1976 in Bonn), eigentlich Nils Bokelberg, teilweise auch als Nilzenburger bekannt, ist ein deutscher Fernseh- und Radiomoderator, Podcaster, Sänger und Autor. Bokelberg wuchs im Großraum Köln auf und besuchte das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Wesseling. Als Bokelberg im Dezember 1993 mit 17 Jahren als TV-Moderator beim Jugendmusikfernsehsender Viva zu arbeiten begann, vernachlässigte er seine schulische Laufbahn und verließ bald das Gymnasium, weshalb er keinen Schulabschluss hat.[1] Zwischen 2003 und 2008 studierte er an der Hochschule für Fernsehen und Film München in der Abteilung III für Film und Fernsehspiel szenische Regie, was die Hochschule ermöglicht, wenn eine mindestens dreijährige, praktische Tätigkeit im Bereich Medien vorliegt.[2][3] Er war Lehrbeauftragter für Medienethik im Studiengang Medienmanagement an der Berliner SRH Hochschule der populären Künste.[4][5] Mit der Schauspielerin Chiara Schoras hat er eine Tochter (* 2001).[6] Er ist seit Mai 2020 mit der Podcast-Produzentin Maria Lorenz-Bokelberg verheiratet.[7] Werdegang Bokelberg (links) auf der re:publica 2018 (mit Markus Herrmann) Bekannt wurde Bokelberg zunächst insbesondere als Videojockey des deutschen Musiksenders VIVA. Dem Moderatorenteam des Senders gehörte er vom Sendestart im Dezember 1993 bis 1998 an. 1994 veröffentlichte er mit seiner eigenen Band Fritten + Bier das Album Im Zeichen des Arm-Bein-Män, das jedoch nur mäßigen Erfolg verzeichnen konnte. Der Titel des Albums bezieht sich auf eine Comic-Figur namens Arm-Bein-Män, die Nils Bokelberg während seiner Schulzeit erfand, es handelt sich dabei um einen Superhelden mit zusammengewachsenen Armen und Beinen mit Brille und Handstrahlen.[8] In dieser Zeit übernahm Bokelberg eine Gastrolle in der ARD-Fernsehserie Verbotene Liebe und in dem ZDF-Fernsehfilm Ich schenk dir meinen Mann. 1997 nahm er schließlich mit Thomas D das Lied Thomas D. Is Ill für dessen erstes Studioalbum Solo auf. Ab 1999 moderierte er für das DSF das Funsportmagazin STOKE. Nach seinem zeitweisen Ausscheiden als TV-Moderator zog Nilz Bokelberg in die Wohnung seines älteren Bruders und später für ein Studium nach München in eine Wohngemeinschaft.[9] Bokelberg moderierte zwischen Ende 2006 und Anfang 2007 das DSF-Quiz Sofaduell, in dem der ehemalige Tennisspieler Boris Becker gegen drei WG-Bewohner antrat und Sportfragen beantworten musste. Im Juni 2007 nahm er gemeinsam mit Michaela May, Nicole Belstler-Boettcher und Thomas Fuchsberger an der VOX-Doku-Soap Das perfekte Promi-Dinner teil, im August 2008 an einem Promi-Spezial der Sendung Die Kocharena, wo er gegen den Koch Martin Baudrexel antrat. Als Radiomoderator präsentierte er zwischen November 2010 und Januar 2011 auf dem Internetradio ByteFM die einstündige Sendung Nilzenburgers Weltfrieden.[10] Seit 2010 ist Bokelberg auch als Autor tätig. Zusammen mit Silke Bolms veröffentlichte er sein Buch Ich schmeiß alles hin und werd Prinzessin, in dem er sich mit den skurrilsten Gruppen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook auseinandersetzt. Mit Endlich gute Musik erschien 2013 ein Buch über Bokelbergs eigenen Musikgeschmack, ausgeschmückt mit Anekdoten, Hintergrundinformationen und persönlichen Erinnerungen. 2011 moderierte er zusammen mit Donnie O?Sullivan auf ZDF Neo die Sendung Moviacs.[11] Im Herbst 2016 erschien sein drittes Buch Tristesse Renesse im KiWi-Verlag. Bokelberg widmet sich in diesem Buch der Nostalgie des Älterwerdens und blickt auf humorvolle Weise autobiografisch auf seine Vergangenheit zurück. Bokelberg war seit Dezember 2012 als Moderator des YouTube-Kanals ShortCuts aktiv, auf dem es sich um die Welt des Kinos drehte. Unter anderem rezensierte Bokelberg dort in unregelmäßigen Abständen die neuesten Kinostarts, beschäftigte sich aber auch in anderen Rubriken mit den Kommentaren der Fans oder F. Bestandsnummer des Verkäufers 319607

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Original Autogramm Nilz Bokelberg /// ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers