Verkäufer
Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen
AbeBooks-Verkäufer seit 26. März 2015
Großformatiges Foto ca A4 von Roger Cicero bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Roger Marcel Cicero Ciceu [ro'?e? 'tsits?ro] (* 6. Juli 1970 in West-Berlin; ? 24. März 2016 in Hamburg[1]) war ein deutscher Pop- und Jazzmusiker. Roger Cicero war der Sohn des 1997 verstorbenen Jazzpianisten Eugen Cicero und der Tänzerin Lili Cziczeo.[2][3] Er wuchs in Berlin-Grunewald auf und besuchte dort zunächst die Grunewald-Grundschule, dann das Rathenau-Gymnasium.[4] Als Elfjähriger trat er im Vorprogramm von Helen Vita auf. Mit 16 hatte er mit dem RIAS-Tanzorchester unter Leitung von Horst Jankowski seinen ersten Fernsehauftritt. Im Alter von 18 Jahren wurde er am Hohner-Konservatorium in Trossingen aufgenommen und in den Fächern Klavier, Gitarre und Gesang ausgebildet. Von 1989 bis 1992 trat Roger Cicero mit dem Horst-Jankowski-Trio, dem Eugen-Cicero-Trio (Gruppe seines Vaters) sowie mit dem Bundesjugendjazzorchester unter Leitung von Peter Herbolzheimer auf. Von 1991 bis 1996 studierte er Jazzgesang an der Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten in Hilversum. In der Folgezeit wurde er Gastsänger bei den Gruppen Jazzkantine und Soulounge, mit denen er 2003 beim Montreux Jazz Festival teilnahm. 2003 gründete er das Roger-Cicero-Quartett. Danach trat er mit einer elfköpfigen Bigband auf. Stilistisch bediente er sich bei der Swingmusik der 1940er und 1950er Jahre und kombinierte sie mit deutschen Texten. 2006 war er am Album Good Morning Midnight der Jazz-Pianistin Julia Hülsmann beteiligt und mit Männersachen erschien im Mai 2006 sein erstes Soloalbum. Neben 13 Kompositionen, die überwiegend von seinen Produzenten Matthias Haß und Frank Ramond stammen, gab es auch eine Fremdkomposition. Schieß mich doch zum Mond war die deutsche Version des Frank-Sinatra-Klassikers Fly Me to the Moon. Die ausgekoppelte Single Zieh die Schuh aus, die auf ironische Weise den Geschlechterkampf behandelt, platzierte sich im Juli 2006 auf Rang 71 der deutschen Charts, das Album Männersachen im August desselben Jahres auf Platz 3. Bis Anfang 2009 verkaufte sich Männersachen über eine Million Mal.[5] Am 8. März 2007 gewann er bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2007 mit dem Song Frauen regier?n die Welt. Die Komposition stammte von Matthias Haß in der Zusammenarbeit mit Frank Ramond, der den Text schrieb.[6] Mit dem Titel vertrat er Deutschland beim Eurovision Song Contest 2007 am 12. Mai in Helsinki. Im Finale belegte er den 19. von 24 Plätzen mit insgesamt 49 Punkten. Vom Frauenmagazin Emma wurde er für den Song mit dem Negativpreis ?Pascha des Monats? bedacht.[7][8] Diese Auszeichnung wurde 2009 im Lied Spontis zeugen Banker verarbeitet.[9] Neben Juli, Shakira, Yusuf Islam und Silbermond trat Roger Cicero beim deutschen Live-Earth-Konzert am 7. Juli 2007 in Hamburg auf. Im Oktober 2007 erschien sein zweites Album Beziehungsweise. 2008 erhielt Cicero seine erste Filmrolle. Im Film Hilde, der während der Berlinale 2009[10] uraufgeführt wurde, spielte er an der Seite von Heike Makatsch den Musiker Ricci Blum. Im Mai 2008 kam sein Sohn zur Welt.[11] Roger Ciceros drittes Album Artgerecht erschien am 3. April 2009, die Single daraus mit dem Titel Nicht artgerecht am 20. März 2009.[5] Im Dezember 2009 synchronisierte er die Figur Prinz Naveen in der deutschen Fassung des Disney-Films Küss den Frosch. Ab November 2010 moderierte er mit Mirjam Weichselbraun drei Ausgaben der Sat.1-Show Die Hit-Giganten. Im Oktober 2011 erschien sein viertes Album In diesem Moment. Von seinem Auftritt bei Inas Nacht am 12. November 2011 wurde sein Lied In diesem Moment zusammen mit neun weiteren Gastauftritten auf der Bonus-CD Inas kleine Nachtmusik mit Ina Müllers Album Ich bin die veröffentlicht. 2012 veröffentlichte er die Single Für nichts auf dieser Welt, den offiziellen DFB-Fansong zur Fußball-Europameisterschaft 2012. Im Herbst 2012 nahm er am Albumprojekt Giraffenaffen teil, in dessen Rahmen mehrere. Bestandsnummer des Verkäufers 302142
Titel: Original Autogramm Roger Cicero (1970-2016) ...
Einband: Echtfoto
Zustand: Gut
Zustand des Schutzumschlags: Schutzumschlag
Signiert: Signatur des Verfassers