Dieses Buch ist leider nicht mehr verfügbar. Weiter einkaufen.

Northeim. Gesamtansicht. Lange. Nordheim von der Nord West Seite

Julius Umbach

Erscheinungsdatum: 1850
Gebraucht

Verkäufer GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

AbeBooks-Verkäufer seit 26. Mai 2015


Beschreibung

Beschreibung:

Northeim. Gesamtansicht. Lange. Nordheim von der Nord West Seite.1850. Stahlstich / Linienstich. Historische Ortsansicht, von Julius Umbach, nach Friedrich Adolf Hornemann. 10,9 x 17,3 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 14 x 21,5 cm (Blatt).Andres 125. Aus: Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Städte in Deutschland (Darmstadt: Gustav Georg Lange 1850), Bd. 8. Sehr guter Erhaltungszustand.Julius Umbach (1815 Hanau - 1877 Darmstadt). Eigentlich Friedrich Julius Umbach. Deutscher Kupferstecher und Stahlstecher. Schüler von Eugen Eduard Schaeffer am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt am Main. Ließ sich in Darmstadt nieder, wo er vor allem für den Verleger Gustav Georg Lange tätig war.Friedrich Adolf Hornemann (1813 Hannover - 1890 Düsseldorf). Deutscher Maler und Lithograf. Als Sohn des Kupferstechers C. F. Hornemann studierte er an der Polytechnischen Schule in Hannover und ging 1832 nach München. Dort wurde er Schüler von Julius Schnorr von Carolsfeld und Peter Cornelius, dem er bei der Ausmalung der Ludwigskirche assistierte. 1846 zog Hornemann nach Hamburg, von wo aus er mehrere Studienreisen nach Russland unternahm. In Sankt Petersburg wurde er 1861 zum Ehrenmitglied der Russischen Kaiserlichen Kunstakademie ernannt. Rechts unten signiert: Stahlst. v. J. Umbach. Unterhalb der Darstellung Titel und Verlegeradresse. 10,9 x 17,3 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 14 x 21,5 cm (Blatt). Bestandsnummer des Verkäufers 00109321

Diesen Artikel melden

Bibliografische Details

Titel: Northeim. Gesamtansicht. Lange. Nordheim von...
Erscheinungsdatum: 1850
Zustand: guter Zustand
Signiert: Signatur des Verfassers